Kaufberatung Brille und Grafikkarte

Mr. Rift schrieb:
Für Erotik würdest du doch auch sagen, das die Reverb die beste Wahl ist oder nicht?
Von der Rift CV1 zu Pimax 5k plus war das schon ein enormer Sprung.
Endlich hat man auch mal die Details erkannt. :D;)
Also in Sachen Bildqualität sollte sie jeder testen, der darauf Wert legt.

Mal ausm VRf von Oimann, der steckt auch tief drin im Thema.
Baut sich gerade in einer Scheune ein HoloDeck mit RacingRig und gar Kickstarter Krams ala Weltraum Simulator,
wenn ichs recht auf dem Schirm habe.

"Ich kam jetzt auch endlich mal dazu einen direkten Vergleich zur index zu machen. Also gerate im Steam Home merkt man den die Reduzierung des Screendooreffektes schon deutlich, was mir erst so richtig aufgefallen war, als ich von der Reverb wieder zur Index geswitcht habe. Ich persönlich sehe den Screendoor Effekt noch, aber er ist deutlich reduziert. Toll ist wirklich die Lesbarkeit der Schriften. Auch hat die Reverb deutlich weniger Godrays.
Aber VR 2.0 ist es für mich noch nicht. Der Sprung fällt in etwa so aus, wie von der UrVive zur Pro. Wer nur im Sitzen spielt und gute Kopfhörer hat, der sollte sich derzeit klar für die Reverb entscheiden. Für alle die gerne auch mal im stehen Spielen und auch Wert auf guten Sound legen, sind mit der Index besser bedient. Das FoV gleicht m.E die Displayqualität der Reverb nicht aus, aber Tracking und Sound sind eine andere Liga. Ich hoffe Valve bringt noch eine pro Verison der Index auf den Markt, mit der Auflösung der Rverb. "

Glaub bei Filmchen ist die Videoqualität aber entschiedener erstmal.

Bei den alten 2300p Filmchen sehe ich kaum ein unterschied zur O+.
Die 2300p Filmchen habe ich auch mal mit der Rift S getestet, da war zur O+ noch etwas mehr SDE zu sehen.

Was die Reverb dann noch bei 6k rausholt kann ich schwer einschätzen, da der Vergleich fehlt.
Aber generell sind es halt 2160 x 2160 Pixel. das sieht man schon ordentlich.
Egal ob die etwas aufpixeln manchmal oder nicht. Bild ist echt gut.

Weiß schon das ich manchmal "etwas zu energisch" die Fahne für die Reverb schwenke. ;)
Aber wenn IPD und Sitz der Brille passen ist es halt echt ein geiles HMD für den Preis.
Und das Tracking ist nun wirklich alles andere als unbrauchbar.

Aber egal. Langsam wirds langweilig. Ist eh ein Kampf gegen Windmühlen.
Gerade gegen die Oculus Gemeinde. :p
Ergänzung ()

forbeatn schrieb:
Wobei ich mir bis jetzt immer nur Samples gedownloaded habe in der bescheideneren Quali. Bei der hohen Quali gabs ne Fehlermeldung bei DeoVR. @Tunk Vlt kannst du mir da weiterhelfen? ^^
Puh. Keine Ahnung was da falsch läuft.
Vielleicht mal die Fehlermeldung googeln.

Wenn du eine Platform hast wo man ca. 10 GB hochladen kann kann ich dir gern ein ganzen Film schicken.

Gerade keinen share-online account atm.
Glaub ja nicht das da VR Bangers was dagegen hat als Werbung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: forbeatn und Mr. Rift
Ja aber bei VR Filmchen geht nix über native Auflösung. Da bin ich bei dir. :schluck:
Für 250-300€ würde ich Sie mur kaufen nur dafür. Da hab ich keine Probleme mit, das zuzugeben.

Aber 500 nur dafür, ist dann doch zuviel.
So oft schau ich dann auch nicht.

Zumal ich Kohle für neuen 85" TV brauche.
Warte nur bis die Preise sinken.
Wollte schon die 19% MwSt Aktion mitnehmen, nur hat sowohl MM als auch Saturn kurz vor der Aktion die Preise saftig erhöht, so das es dann kaum Ersparnis gab zum vorherigen Preis.
Mal schauen, vielleicht klappt's ja zu blackfriday. Ansonsten macht der 65" es auch noch.
Ich kann warten.
Ergänzung ()

@Kraeuterbutter
Ja, ich schrieb ja, das ich nicht up to Date bin. Selbst fliege ich keine Drohnen. ;)
Ich kenne es halt von Internet Übertragungen oder wenns mal im tv läuft.


Aber zum Thema Videobrillen, da gibt es viele. Wollte ledeglich nur sagen, das es nicht unbedingt die Sony sein muss.

Und meine hat auch nur kleines FoV, trotzdem entspricht es einem Bild in 16:9.
1:1 wie Monitor/TV/Beamer Bild.
Darf man nur nicht mit VR vergleichen.
Ich schrieb ja, trotz Auflösung von 2560x 720 ist das Bild bei Filmen um vielfaches besser wie Index z.B.
Ganze andere Technik und andere Linsen.
Es gibt ja auch Videobrillen im Sonnenbrillen Formfaktor bzw. gab es das damals.
Dann entspricht das Bild aber eher einem 65" TVstatt Kinoleinwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw. Die Go spielt VR Erotik problemlos in 3840*1920 ab. Darüber wirds eng (haha). 5k no way.

Ich mags einfach mir Abends zB das Formel 1 Rennen anzuschauen in Ruhe mit meinen Sennehisern auf und das gefühlt au ner riesenleinwand zu sehen. Tagsüber kann ich sowas nicht mehr schauen wegen den Kindern.
 
Wie gesagt, dann google mal einfach nach Videobrillen und schau mal bei Amazon nach, die haben auch einiges.
VR Brille für diesen Zweck macht weniger Sinn.
Für das Geld gibt es bei Videobrillen mehr Bildqualität.
Das ist meine Empfehlung und Erfahrung.
Meine Videobrille hat zwar damals 1k€ gekostet, aber das ist schon eine Ewigkeit her. Das war damals eine Neuheit. Da gab es die Firma Oculus noch gar nicht.

Ich weiß, was du meinst. Ich habe mir früher sogar so Shows wie TV Total damit angeschaut und Fußball.
Und es ist vergliechen mit der go ein großer Unterschied. Mittlerweile gibt es ja Videobrillen mit 1920x 1080 pro Auge oder sogar höher.
Zeismann war früher auch in diesem Geschäft.
 
Orgrim schrieb:
Aber gut ich denke, wir sind uns einig, das die Reverb besser als Rift S und O+ sind ohne wenn und aber, oder?

Keine einzige Brille ist prinzipiell besser oder schlechter als andere in dem Bereich. Es gibt immer Vor-u. Nachteile.

Die Rift S wenn du auf Nummer sicher gehen willst, du an den Oculus exklusiven Spielen Interesse hast und die ausgereifteste und umfangreichste Software möchtest. Tracking und Controller sind hier besser. Sound ist verbesserungswürdig.

Die Odyssey+, wenn dir ein gewisser Umstand und vielleicht Risiko durch den Import egal ist und dir ein möglichst hoher Kontrast wichtig ist. Denn genau da brilliert die O+ im Vergleich zu den anderen Brillen. Der fehlende SDE wird durch ein etwas verwascheneres Bild (im Verlgeich zur Rift S) erkauft. Wenn dir das wichtig ist, ist die O+ auch das Headset der Wahl. Und natürlich ist sie günstiger.

Übrigens findet am Mittwoch die Oculus Connect 6 statt. Vielleicht gibt es dort ein paar interessante Ankündigungen für dich.
 
Der Threadersteller hat doch gesagt, das es ihm hauptsächlich um Videos schauen geht.
Formel 1 z.B.
 
Es besteht auch durchaus die (geringe) Chance, dass es offizielles Streaming für die Quest geben würde. In dem Fall wäre die Quest in dem Fall mMn am praktischsten. (ich persönlich könnte mir jedenfalls kein kabelgebundes HMD vorstellen um über einen längeren Zeitraum Videos zu schauen)

In jedem Fall macht es wenig Sinn so eine Entscheidung nur ein paar Tage vor der größten VR-Veranstaltung des Jahres zu treffen.
 
Für schwerpunktmäßig Video ist doch die Odyssey+ ideal.

Zum Tracking: das wird schlechter geredet, als es ist. (Fruchteis ist was fürs Mögen, technisches Gerät soll funzen ;)) WMR-Tracking hat ordentlich Optimierungspotential, weil´s ne Mimose ist, das A&O ist die richtige Beleuchtung (Mindesthelle+gleichmäßig+indirekt). Habe Erfahrung mit Lenovo, anfangs war´s Tracking zum Controllerzerbeißen, am Ende ging die Post ab kompetetiv+gunstock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tunk
Mr. Rift schrieb:
@Kraeuterbutter
Ja, ich schrieb ja, das ich nicht up to Date bin. Selbst fliege ich keine Drohnen. ;)
Ich kenne es halt von Internet Übertragungen oder wenns mal im tv läuft.
wie gesagt: 99,5% von dem was du auf youtube siehst, ist NICHT per Funk übertragen worden, sondern wurde mit einer z.b. extra mitgeflogen GoPro auf eine Speicherkarte aufgezeichnet..
da sind dann auch 4k bei 60fps möglich und das schaut dann super aus
und in den Brillen: nur 30° FOV

Ich schrieb ja, trotz Auflösung von 2560x 720 ist das Bild bei Filmen um vielfaches besser wie Index z.B.
Ganze andere Technik und andere Linsen.
es wird zu einem GROSSEN Teil daran liegen, das bei einer Videobrille das FOV viel kleiner ist..
Wunder-Displays haben auch Videobrillen keine
die haben genauso SDE..
nur da das Bild viel kleiner ist und "weiter" weg, fällt das dann nicht auf


z.b. die Videobrille
Sony HMZ-T3 - derzeit 1700 Euro bei Amazon

Auflösung je Auge: 1280x720
WTF !?! das ist ja viel weniger wie meine Index....
wie soll die ein "besseres" Bild zustandebringen wie die Index ?

naja... --> Field-of-View: 45°

damit die Index mit ihren 130° die gleiche Schärfe hinkriegt wie diese Brille müsste sie je Auge nicht 1600x1440pixel haben sondern 3000x2000px bzw. sogar noch mehr

also diese Videobrillen haben nicht bessere Displays... weit gefehlt...
sondern das Bild ist einfach kleiner - deshalb wirken sie schärfer

macht fürs Filmschauen auch sinn..
Niemand würde sich zuhause vor den Fernseher setzen oder ins Kino mit einem Field-of-View von 110° oder 130°
und dann ständig hin und herschauen


Mr. Rift schrieb:
Der Threadersteller hat doch gesagt, das es ihm hauptsächlich um Videos schauen geht.
Formel 1 z.B.
dann fallen Videobrillen schon mal weg, weil damit kannst du
NUR Filmschauen (oder vielleicht Desktop darstellen ???)
aber überhauptkeine VR-Spiele zocken...

also wenn hauptsächlich Filmschauen + bissal VR-Nutzen (Spiele) sein soll:
dann würde ich die
günstigste Brille mit höchster Auflösung nehmen...
Augenmerk vonwegen Tracking und FOV kann vernachlässigt werden

also Reverb oder die DPVR die qronrebell hier vorgestellt hat:
https://www.computerbase.de/forum/threads/review-der-ultimative-dpvr-4k-thread.1894036/

wenn jemand jetzt aber schon Videos mit oculus Go ertragen hat,
dann wird er auch noch mit einer Odyssey+ zufrieden sein da die ein deutlich besseres Filmerlebnis bietet als die Go (und viele andere VR-Brillen)
(Viel bessere Farben, bessere Schwarzwerte, höhere Auflösung und kein SDE mehr....
in allen Bereichen besser als die Go...

einzig die Portablität der Go, die gibts mit der Odyssey+ so halt nicht)
 
Kraeuterbutter schrieb:
also diese Videobrillen haben nicht bessere Displays... weit gefehlt...
sondern das Bild ist einfach kleiner - deshalb wirken sie schärfer
Heißt das dann man schaut direkt rauf auf die Displays, anstatt das sie per Fresnellinsen vergrössert werden?

Wenn ich mir mein Handy 10 cm vor den Kopf halte sehe ich kein SDE, kann aber die Schrift lesen.
Und das bei S7 = 535ppi laut Google.

Die Sony Brille geht nach vorne ja auch sehr weit vom Hmd.
Ergänzung ()

@Blaexe
Die Diskussion ging zum Schluss ob Reverb überhaupt ausreichen würde von der Auflösung, oder er generell mit einer reinen Videobrille besser beraten wäre.

Nichts für ungut. Aber die Quest ist für Videos ein ziemlicher Witz.
Die GodRays brennen nach einer Weile in den Augen (Was btw. auch nicht gesund ist für die Augen), und die Auflösung macht echt kein Spaß, weder bei Netglix, noch bei YouTube.
Bei 12k 360° Videos erkennt man nicht mal das es 12k Videos sind.
Die sehen genauso aus wie 4k 360° Videos.

Das reicht vielleicht gerade mal um ein wenig die Zeit im Flugzeug zu überbrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tunk

Die O+ wird für Videos auch regelmäßig empfohlen - bei gleichem Panel, schlechteren Linsen und der kabelgebundenen Form. Irgendwo sollte man schon konsequent sein. Wenn die O+ geht, geht auch die Quest.

Ich sehe es aber auch so, dass die Auflösung generell nicht reicht - ich würde keine einzige aktuelle VR Brille als primäre Videobrille empfehlen. Wenn es jemand doch so will, gilt es eben (wie immer) Vor-u. Nachteile abzuwägen. Und der Standalone Formfaktor ist für mein Empfinden ein riesiger Vorteil.

Ich würde heute aber auch keine dieser völlig überteuerten Videobrillen mehr kaufen. Lieber noch 2, 3 Jahre warten bis die Standalone VR Brillen gut genug sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Die O+ wird für Videos auch regelmäßig empfohlen - bei gleichem Panel, schlechteren Linsen und der kabelgebundenen Form. Irgendwo sollte man schon konsequent sein. Wenn die O+ geht, geht auch die Quest.
Wieso denn schlechtere Linsen?

Du hast seitliche GodRays bei der O+ die nicht störend sind, gegenüber frontalen GodRays die ziemlich störend sein können.
Zumal auch anstrengender für die Augen.

Da würde ich die O+ Linsen vorziehen. Gerade bei Film ist der Sweetspot auch nicht so entscheident. Die Kulisse neben der Leinwand betrachtet man ja nicht.

Und täuscht dich mal nicht wie viel die Anti SDE Folie noch rausholt + das etwas größere Fov.
Hätte die Quest Die Bildqualität der O+ würde ich sie behalten.
 
Tunk schrieb:
Heißt das dann man schaut direkt rauf auf die Displays, anstatt das sie per Fresnellinsen vergrössert werden?

Wenn ich mir mein Handy 10 cm vor den Kopf halte sehe ich kein SDE, kann aber die Schrift lesen.
Und das bei S7 = 535ppi laut Google.
ich bezweifle, dass du bei echten 10cm Entfernung zum Handy noch scharf stellen kannst
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
@Tunk

Die O+ wird für Videos auch regelmäßig empfohlen - bei gleichem Panel, schlechteren Linsen und der kabelgebundenen Form. Irgendwo sollte man schon konsequent sein. Wenn die O+ geht, geht auch die Quest.
@Blaexe: bitte zuerst mal probieren, bevor du sowas schreibst
weil das stimmt so nicht

für Filme ist die O+ definitiv besser geeignet !
und zwar soviel besser, dass es da keine INterpretationsspielraum gibt wie ich finde
hab beide und bin da der Meinung von @Tunc
Ergänzung ()

EDIT:
und weil ich weiter oben wo gelesen habe, "microdisplay mit hohem dpi und deshalb kein SDE"

das ist doch egal..:

schlussendlich kommt es NUR darauf an wie viele PIxel auf was für ein FOV aufgezogen werden...

wenn eine Videobrille nur 45° FOV hat, dann ist sie bei ähnlicher PIxelanzahl klarerweise "schärfer" und man sieht halt keinen SDE

ob microdisplay oder nicht ist da eigentlich wurscht...

ein Fernseher hat einen grottigen dpi-Wert...
aber er wird halt auch auf ein kleines FOV aufgespannt weshalb man keinen SDE sieht...

setzt man sich vor dem Fernseher in einem ABstand, dass er 110° oder noch mehr vom FOV einnimmt, sieht man auch einen SDE

die Videobrillen sind also nicht scharf und ohne SDE weil sie kleinere Displays haben,
sondern weil das FOV so klein und beschränkt ist...

und ihre Linsen sind meiner Meinung nach auch keine Großtat...
bei 45° FOV schaffen es auch unsere VR-Brillen mittlerweile das "alles" scharf ist und die "Ränder" nicht verschwommen wären...

nur: 100° FOV ist ne andere Hausnummer... da kommen plötzlich große Winkel dazu... die Entfernung zu den verschiedenen sTellen am Display zum Auge sind plötzlich verschieden groß etc. etc.

Videobrille ist da wesentlich einfacher...

was ich eh erstaunlihc finde...

ob Sony oder Zenheiser...
die Videobrillen kosten zwischen 900 EUro und 1700 Euro !!!
aber einer Valve Index wird nachgesagt sie wäre teuer...


die Index hat
a) kompliziertere LInsen
b) kompliziertere, hochwertigere Displays (moderner, kurze nachglühzeit usw. usf.)
c) Basestations dabei
d) 2 Controller dabei (mit 84 SEnsoren je Controller)
die ganze 6dof-Tracking-GEschichte

also im Vergleich zu so Videobrillen ist ne Index ja ein Schnäppchen
Ergänzung ()

Edit: für eine Videobrille macht das schon sinn, so wie die gebaut sind...
da braucht man kein großes FOV... wozu ?
man will doch beim Filmschauen nicht die Augen ständig hin und herbewegen müssen

aber der PReis der für die Dinger aufgerufen wird, ist ein bisschen jenseitig - wenn man sieht was heute für weniger GEld in VR-BRillen verbaut werden kann
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kraeuterbutter

Würdest du denn auch sagen dass die Quest störende Godrays hast? Denn das ist sicher nicht das, was man allgemein darüber liest. Im Gegenteil, die Quest hat kaum auffällige Godrays und einen großen Sweetspot. Was macht dann den großen Unterschied? Nur der SDE Filter.

Aber wie mehrmals schon gesehen habe ich sowieso eine andere Einstellung dazu, VR Headsets in Kategorien zu fassen während andere von riesigen Unterschieden sprechen. Genauso sind für mich O+, Rift S, Index, Vive Pro, Quest, Go und (sicherlich auch) Cosmos auf einer Stufe was die Schärfe angeht. Andere werden da auch gewaltigen Unterschiede sehen.

edit: Hier jemand der beide hat und anderer Meinung ist als ihr:

https://www.reddit.com/r/WindowsMR/comments/bsl5y0/oculus_quest_reviewvs_gearvrodysseyog_rift/

Screen quality/SDE: This was a positive surprise. I was expecting something a little worse than my Odyssey +. However, i actually think Quest has better screen overall probably thanks to vastly superior lens (bigger sweet spot). I did some comparison of watching 1080p video on gallery and it looks noticeably nicer on Quest compared to Odyssey+. Very minimal SDE especially compared to Gear VR.

Und genau gehts mir doch. Ein anderer in den Kommentaren sagt dass er eigentlich keinen Unterschied merkt. Ein anderer findet die O+ deutlich besser.

Die Geräte sind ein einer "Kategorie" und die Unterschiede so gering, dass es subjektiv ist was man bevorzugt. Die eigene Meinung ist nicht zwangsweise die einzig Richtige, was anscheinend sehr schwer zu akzeptieren ist. Ich selbst habe z.B. die Rift immer als deutlich besser als die Vive empfunden - und trotzdem hab ich das so nicht gesagt weil mir bewusst war dass andere es anders empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraeuterbutter schrieb:
ich bezweifle, dass du bei echten 10cm Entfernung zum Handy noch scharf stellen kannst
Habs gerade nachgemessen. Bei 12,5cm kann ich Text gut erkennen. Bei 15cm wie gewohnt lesen.
Nächste mal mach ich ein ~ Zeichen. :rolleyes:

Vom Stirnpolster zum Teil der blau leuchtet hätte das schon hinkommen können mit kleineren Displays.

823388


Blaexe schrieb:
Genauso sind für mich O+, Rift S, Index, Vive Pro, Quest, Go und (sicherlich auch) Cosmos auf einer Stufe was die Schärfe angeht. Andere werden da auch gewaltigen Unterschiede sehen.
Du würdest den Unterschied wahrscheinlich auch selber sehen, wenn du die HMDs durchtesten würdest.

Alleine zwischen der Vive Pro und der Rift S sieht man durch die Unterschiedliche Pixelstruktur schon ein Unterschied. Quest gegenüber Index wahrscheinlich erst recht.

Und wer bei der Quest von "Very minimal SDE especially compared to Gear VR. " spricht sollte mal zum Augenarzt gehen. Sorry. ;)

Btw. ist GearVR nicht mal eine feste Norm, da kommt es aufs Handy drauf an.
 
Blaexe schrieb:
@Kraeuterbutter

Würdest du denn auch sagen dass die Quest störende Godrays hast?

ja, hat sie
aber den Punkt "störend" ist so ne Sache...

störender sind die Godrays der index (wenn sie auftreten, gerade beim Filmschauen)

die Quest hat auch Godrays ja....

aber für mich und meine Spiele ists so, dass sie nur merklihc auffallen, bei so sachen wie schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift..
da sollten VR-Entwickler mal dazulernen, dass es das ja nicht unbedingt sein muss

ich mag jetzt nicht die SAmsung O+ aus dem ABstellraum rauskramen und nochmal aufbauen um gegenzuchecken..

ich hab Quest und O+ speziell wegen Video getestet und für mich halt festgestellt, dass die O+ deutlich besser bei Videos wirkt..

Genauso sind für mich O+, Rift S, Index, Vive Pro, Quest, Go und (sicherlich auch) Cosmos auf einer Stufe was die Schärfe angeht.

die Index und die Quest auf einer Stufe ?
hä ??

ich hab mir 2 Spiele für beide Brillen gekauft:
Tischtennis und Rec-Room (Paintball)

um gemeinsam mit FReundin zocken zu können...

und der Unterschied ist schon erheblich
auch wenn ich jetzt nur auf Bildqualität schaue

(und HEadset-Komfort, Sound, Trackingpräzission, ControllerErgnomie, FOV, Power des REchners außen vor lasse, weil da siegt überall die Index)

REcRoom mit der Quest schaut "verwaschen" aus... im Vergleich zur Index...
is a bissal wie mit FOV, wo leute sagen: fällt bei der Index nicht soo extrem auf, aber wenn man wieder ne Brille mit kleinem Fov aufsetzt merkt mans stark
die Quest hab ich scharf empfunden.... jetzt wo ich die Index habe, nicht mehr so sehr

woran liegts ?
meiner Meinung nach zu 80% an dem Downsampling (vielleicht auch bissal am fixed foveated rendering, das fällt aber gar nicht groß auf (mir))

ich hab ja schon gesehen, was die Quest eigentlich kann, wenn man SuperSampling nutzt
Bildtechnisch (kann dann zu Frame-drops kommen)

bei den von dir erwähnten Link wird mit keinem Wort erwähnt, dass SuperSampling bei der Quest verwendet wurde...
vondaher muss man die Euphorie bezüglich Bild ein klein wenig auf das "neue Brille, erstes mal ausprobiert" schieben

auch interessant:
der erste schreibt, das TRacking der Quest wäre besser als beider O+
der zweite schreibt, dass das Tracking der O+ besser wäre als das der Quest

Filmschauen Quest vs. O+:
Quest: headband besser dafür, weil man im liegen schauen kann (kein Halo-Headband)
O+: mit VRCover bequemer im sitzen

O+: praktisch kein SDE, Quest schon
Bild schaut schöner aus (bei Film)
Quest: Portabel, überall hin mitnehmen, kein PC nötig, kein blödes Kabel das stört

beide haben ihre Vorteile..
gings ums Bild BEIM FILMSCHAUEN, würde ich die O+ nehmen
gehts um Schärfe richtung Rand - finde ich die Quest besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Lust auf eine lange Diskussion.

Wie gesagt, wenn es dem Threadersteller hautsächlich um Videos schauen geht, dann ist eine Vidobrille viel besser geeignet als eine VR Brille. Punkt.
Ich habe beides zu Hause und habe 1000 mal verglichen!

Die Sony Teile werden nicht mehr produziert, deshalb die astronomisch hohen Preise.
Auch die T3 hat damals nicht 1700€ gekostet.

Auch schrieb ich doch direkt anfangs dass das FoV viel kleiner ist. Aber man kann mit diesen Videobrillen nicht mit dem FoV von VR Brillen vergleichen.
Hätte eine Rift ein FoV von 45° wäre das katastrophal.
Ich habe trotzdem ein riesengroßes Bild vor mir in 16:9 Format. Also bloß nicht denken, das dadurch das Sichtfeld eingeengt wäre wie bei einer AR Brille.
Nochmals es sind unterschiedliche Techniken.

Auch schrieb ich direkt, dass es mickrodisplays sind, sehr klein im Vergleich zu Index, Rift &Co. Habe auch früher mal ein Bild von Sony gepostet. Das Display ist kleiner wie eine 1 Euro Münze. Dementsprechend sind die Linsen auch klein. Es sind auch keine Frensellinsen.


Und ja, das Videobild sieht besser aus als Pimax und Index.
Ich habe etliche Filme und ganze Serienstaffeln damit geschaut, mit einer VR Brille bin ich nie über 30 min gekommen, weil ich es mir nicht antun wollte.
 
Mr. Rift schrieb:
Und ja, das Videobild sieht besser aus als Pimax und Index.
Ich habe etliche Filme und ganze Serienstaffeln damit geschaut, mit einer VR Brille bin ich nie über 30 min gekommen, weil ich es mir nicht antun wollte.

Kann mir trotzdem nicht vorstellen das es mit der Sony Brille besser aussieht als über Beamer/TV (in 3D).
Weil du irgendwo mal behauptet hast das du noch nie ein besseres 3D Bild gesehen hast ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vom Kontrast, Schwarzwert , Farben zu dem üblichen 1500€ Beamer und 300€ Leinwand ja.
Habe mir schon verschiedene Kombis im Laden abgeschaut. Das war auch der Grund warum ich mich letzendlich doch gegen Beamer und für XXL TV entschieden habe.

Man muss schon sehr tief in die Tasche greifen, um eine Beamer Bildqualität in Oled Bildqualität zu erhalten.
Mit 2000€ bekommt man es nicht hin, vor allem nicht in einem durchschnittlichen Wohnzimmer mit hellen Wänden und tagsüber schon gar nicht.

Meine das ja nicht abwertend. Beamer hat schon seinen Reiz und Vorteile.
Bedingt durch die Shutterbrillen beim Beamer wird das Bild eh schon abgedunkelt.

Und für einen richtig guten 3D Effekt sind 2 seperate Displays , also pro Auge eigenes Display immer besser als ein Display mit mit einer Brille dazu (Kino, TV, Beamer) .
Hab ja Chutterbrillen hier zu Hause für Monitor und TV.

Aber mir ist das doch egal, wer was kauft oder besser findet. Das war ledeglich ein Tip für den Threadersteller, mal auch um die Ecke zu schauen.
 
Naja ich kann mir das bloß irgendwie schlecht vorstellen. Will jetzt auch keine falschen Behauptungen raus lassen.
Habe ja die Sony Brille nie aufgehabt. Aber als Avatar in 3D in die Kinos raus kam habe ich mich dafür sehr interessiert und seitdem immer Filme in 3D geschaut oder Spiele in 3D gezockt. Klar beim FullHD Beamer hat man schlechtere Schwarzwerte aber mittlerweile habe ich einen 4K Beamer wo 3D auch funktioniert und da sieht das ganze schon viel besser aus und das ganze (inkl. Leinwand) unter 2.000eur.

Selbst bei dem Benq 1070+ Full HD Beamer war das Bild einfach beeindruckend in 3D. Und Spiele wie Alien Isolation oder Outlast haben einfach Mega Spaß gemacht in 3D. Kann mir deshalb sehr schlecht vorstellen das es mit der Sony Brille besser aussieht und mehr Spaß macht. Aber will damit jetzt auch keine Diskussion anfangen, macht ja irgendwie keinen Sinn ;)
 
Zurück
Oben