News Microsoft bestätigt: Auch Windows 10 bekommt ein neues „Feature-Update“

Windows 11 läuft auf meinem Lenovo thinkpad echt gut. Allerdings merke ich keinen Unterschied zu Windows 10. der Grund der mich abhält Windows 11 auf meinem Produktivsystem zu installieren hat mehrere Gründe. Einer davon ist, dass ich vorab ein neues AGESA einspielen muss und ich weder Zeit noch Lust habe, wieder alles (RAM OC, Etc) neu aus zu loten und einzustellen. Dafür bin ich derzeit einfach noch zu faul. Außerdem weiß ich nicht wie es sich auf Ryzen verhält. Aktuell liest man nicht viel über die ehemaligen Performanceprobleme.
 
Wölkchen schrieb:
"Windows XP hat Online-Aktivierung eingeführt und das Theme sieht aus wie im Kindergarten. Mit Windows 2000 wird Schluss sein!"
"Windows Vista ist furchtbar. Mit Windows XP wird Schluss sein!"
"Windows 8 ist ja für Tablets. Mit Windows 7 wird Schluss sein!"
"In Windows 11 findet man ja nichts mehr. Mit Windows 10 wird Schluss sein!"
Damsls gab es kein Steam OS, wodurch es so leicht wie nie zuvor sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666, Zockmock, Aquilid und 3 andere
Bonebraker schrieb:
Versteh den Hass gegen Win11 sowieso nicht.

Hab nen Z97 Board mit i7 4790k, 32gb 2400mhz ram und ne GTX 1070. Bereits letztes Jahr als Win11 noch ne Beta war, hab ich mir direkt nen TPM Modul zu niedrigen Preisen gegönnt.

Ich konnte völlig problemlos ohne regedit Hacks im Oktober upgraden. Neuinstallation klappt auch problemlos.
Alle Treiber für meine Hardware tauchen im Gerätemanager auf und werden auch erkannt.

Viele Leute scheinen gar nicht zu Wissen, dass nen Win11 Upgrade auch auf alter Hardware problemlos ist. Zumal Win11 bei mir deutlich besser läuft. Das neue Einstellungen Menu ist um Längen besser.

Wie funktioniert das mit dem Modul? Die CPU ist doch dennoch nicht unterstützt?! Habe hier einen alten i5 2500k auf einer Z68 Plattform. Wenn mittels Modul die Kompatibilität zu Win11 „nachrüsten“ lässt, wäre ich interessiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Der einzige Grund für Windows 11 wäre bessere Performance ua auch in games aber da sieht es ja nicht viel besser aus als Windows 11. Das OS ist so irgendwie unnötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak
Bonebraker schrieb:
Das neue Einstellungen Menu ist um Längen besser.
Naja, "noch schlechter" wäre aber auch echt ne Leistung gewesen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666, Zockmock, Dark_Soul und 5 andere
Seh mich bisher auch nicht zu Win11 wechseln, nutze mein Windows PC eh immer seltener...

MacOS und PopOS gefallen mir da deutlich besser, der fast einzige Grund den Win PC noch anzuschmeißen ist für Genshin ...

Und zu @Wölkchen Beitrag...
Ich kenn sogut wie niemand er Win VIsta oder Win 8 genutzt hat, die Versionen wurden von sovielen Menschen übersprungen und wahrscheinlich wird es Win11 relativ ähnlich ergehen... sollte ein sinnvolles Win12 kommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666, VoiVoD, Hatsune_Miku und eine weitere Person
Bei jedem OS Wechsel das gleiche gejammere... Menschen sind halt einfach Gewohnheitstiere.

Ich wechsle dauernd zwischen MacOS, Win10 und Win11 Geräten und es könnte mir kaum egaler sein was da nun läuft und wie es aussieht. 🤷‍♂️ Hauptsache es läuft stabil und zügig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bitcatcher, Dark_Soul, Gast12345 und 2 andere
Neuen "Features" wird man aber da jetzt noch keine haben,
die werden weiterhin im Windows System schlummern,
über Windows Update wohl noch geändert und je nachdem welche dazu kommen.
Freigeschaltet, werden diese letztendlich erst, mit einen kleinen Update, dem "Enablement Package".
Bringt also eigtl. rein gar nichts, hier rumzufuchteln,
nur dass man "Windows 10 22H2 19045" angezeigt bekommt.
Ergänzung ()

Die Features werden eh nur Kleinkram sein, wie alles nach der Windows 10 2004.
Ein großer Feature Update, welches auch immer ein neues WDDM hatte,
wird Windows 10 nicht mehr bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B3CKS schrieb:
Rechtsklick auf das Windowssymbol in der Taskleiste macht das auch weiterhin.... .

lassen wir das

LG
Die Taskleiste ist aber größer, leichter zu treffen, ist oft deutlich näher am Mauszeiger als die links unterr Ecke und der erste Eintrag im Kontextmenü, von daher kann ich das blitzschnell und blind klicken, während ich in der Liste nach Rechtsklick aufs Windows Logo erst suchen muss.
Keine Ahnung warum man das wegrationalisiert hat. Wo soll die neue "Lösung" denn besser sein?
Man tauscht etwas ja nur gegen etwas anderes aus, wenn das Neue besser ist.
Sonst kann man ja gleich alles so lassen wie es ist.
Die Maussteuerung in W11 ist deutlich deppata als vorher.
Ist das den Winzigweich Blutzern noch nie aufgefallen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sinkpäd und VoiVoD
weniger das Featureset als viel mehr Optimierungen und Fehlerkorrekturen sowie Sicherheitsaktualisierungen in den Fokus rücken.
Hoert, hoert!:schluck:

Bei solcher News geht mir "fast" einer ab (die Einstellung kommt spaet!). Aber warum auch noch Windows 10 versuchen mit Features zu verschlimmbessern?

Gruss Fred.
 
Hab eigentlich immer nur win gewechselt wegen DirectX^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666, n8mahr, Smartbomb und eine weitere Person
Forum-Fraggle schrieb:
Damsls gab es kein Steam OS, wodurch es so leicht wie nie zuvor sein wird.
SteamOS für x-beliebige PCs ist nicht verfügbar. Mit HoloISO kommt ganz offensichtlich kaum wer klar, so unerträglich zugemüllt wie /r/SteamOS mit HoloISO-Supportanfragen inzwischen ist.

Riou schrieb:
Ich kenn sogut wie niemand er Win VIsta oder Win 8 genutzt hat, die Versionen wurden von sovielen Menschen übersprungen und wahrscheinlich wird es Win11 relativ ähnlich ergehen... sollte ein sinnvolles Win12 kommen
Eine Windows-Version zu überspringen ist aber nicht dasselbe wie sich hinzustellen und zu behaupten, dass jetzt nur noch Windows 10 genutzt wird und dann irgendwann was anderes als Windows. Wer Windows nicht nutzen will, würde das jetzt schon machen. Convencience-Linux wie Fedora gibt es seit langem. Wer für eine nicht zu Wine kompatible Anwendung ein Dual Boot hat, interessiert sich auch normalerweise nicht groß für das restliche Windows und hat einfach ein Icon auf dem Desktop für diese Anwendung.

Diejenigen, die aus nicht-technischen Gründen sich jetzt noch an Win10 klammern schießen sich doch nur ins Knie. Mit weiteren Updates wird Win11/12/... sich nur noch weiter in der UX von Win10 entfernen und der Umstieg wird noch schwieriger werden. Ist Win11 perfekt? Natürlich nicht. Für das räudige Startmenü kann man sich Alternativen wie Start11 usw. installieren.
Irgendwann wird Spiel oder sonst eine Anwendung rauskommen, die APIs verwendet, die es unter Win10 nicht gibt und allerspätestens dann werden Nutzer davon umsteigen, so wie seit dem Gejammer um WinXP sie auch alle umgestiegen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gast12345 und B3CKS
Wölkchen schrieb:
Diejenigen, die aus nicht-technischen Gründen sich jetzt noch an Win10 klammern schießen sich doch nur ins Knie.
Man kann ja jederzeit auf Windows 11 gehen wenn man will,
ist doch kein Schuss ins Knie, wenn man das nicht hier und jetzt tut.
Wölkchen schrieb:
Irgendwann wird Spiel oder sonst eine Anwendung rauskommen, ...
Siehste, irgendwann.
Ergänzung ()

Mit Intel GEN12 CPU und aktuellen Grafikkarten (fürs Gaming),
würde ich aber auch eher jetzt schon Windows 11 empfehlen.
 
Garack schrieb:
Win11 immer wenn ne neue app installiert ist und man will diese in der Task Leiste sehen musste immer neu einstellen super Workflow für mich😳
Bitte was? Neue App installiert, Rechtklick auf das App-Symbol und "An Taskleiste anheften" wählen. Ist es keine App, sondern ein frei installiertes Programm, dann ebenfalls einen Rechtsklick auf die Verknüpfung im Startmenu, "Mehr" auswählen und dann dort "An Taskleiste anheften" klicken.

Was musst du da also immer neu einstellen?
Smartbomb schrieb:
Blinder Rechtsklick auf die Taskleiste fürn Taskmanager: gibts nicht mehr.
STRG-Shift-ESC

Da brauchst du die Maus dann gar nicht mehr bewegen und dir keinen Kopf machen, das Start-Symbol zu treffen, welches man auch in die Mitte verlagern kann, statt es unten auf der linken Seite zu positionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bitcatcher, Gast12345, Tuklem und 2 andere
hollalen schrieb:
Der einzige Grund für Windows 11 wäre bessere Performance ua auch in games aber da sieht es ja nicht viel besser aus als Windows 11. Das OS ist so irgendwie unnötig.
Es IST ja Windows 10 mit Windows 10X GUI draufgepfuscht und dann gesagt, hurra, wir haben jetzt Windows 11.

Ich hab daheim noch einen Core 2 PC mit Windows 7 auf SSD: ist beim Klicken viel schneller als Win 10! Gefühlt reagiert alles schneller auf Klicks.

Neulich der Schock: haben meinen uralten Asus EeePC 1000H herausgekramt und angeworfen.
Das war die erste NETbook Generation mit dem ersten Intel Atom Singlecore.
2gb RAM, Windows XP auf ne lahme 2,5“ 5400rpm HDD!
Programme starten usw was Rechenleistung benötigt natürlich mega langsam, aber im Explorer rumklicken, Dateioperationen etc: unfassbar SCHNELL!!
Ja, die Schreibmaschine mit Taschenrechner CPU und HDD, und die noch dazu lahm, ist gefühlt Lichtgeschwindigkeit gegen heutige High End PCs mit super duper nvme und Windows 10/11!
Also, vl sollte MS endlich mal an der Reaktionszeit ihres Interfaces und ihres tollen Datei Explorers arbeiten!?
Fettere Hardware bringt offenbar nix mehr, wenn ein Steinzeit Müllkübel gefühlt xfach so schnell reagiert.
Auf was wartet der Explorer oder Win 10/11 bei Rechtsklick eigentlich? Wird da im Hintergrund online nach neuen Windows Updates gesucht? Lol oder neuen tollen Animationen die niemand braucht und will?
Bei meinem uralten Android Handy konnte ich in den Entwickleroptionen die Animationen abschalten und alles reagierte wieder snappy.
Warum geht das in Windoof nicht?
Oder liegts am zugemüllten System? Ich mein, ich schmeiss das eh alles ausm Autostart raus, Edge, Cortana, OneDrive usw. Alles deakriviert.
Wollen die meisten nicht, brauchen die meisten nicht.
Winzigweich kann das ja als ÄÄÄps in ihren tollen Store packen für die die es wollen.
Allen anderen braucht man damit nicht am A gehen.
Kein Wunder warum es debloat scripts gibt.
Will ich nur nicht produktiv nutzen, weil was wenn irgendwas dann nicht mehr funktioniert und das nicht fixbar ist?
Oder gar bei nem Kunden auf nem Client PC: du hast immer im Hinterkopf ob nicht dein tolles Script seit dem letzten Windows Update Schuld ist.
Unpraktikabel! Der Schnellstart wird abgedreht und ansonsten so wenig wie möglich herumkonfiguriert.

Natürlich, Zockerkinder die nur den PC einschalten und ihr Spiel starten, denen wird das alles völlig wurscht sein, solange nur ihr Moorhuhn Klon auf max mit x avg fps rennt ;)
Ergänzung ()

AvenDexx schrieb:
Da brauch ich ja beide Hände dafür 😄
Wie schon gesagt, das Problem ist zB bei ner Fernwartung oder Remotezugriff.
Muss ich aber Mal ausprobieren, danke für die Info! 😀👍
Ergänzung ()

FR3DI schrieb:
Hoert, hoert!:schluck:

Bei solcher News geht mir "fast" einer ab (die Einstellung kommt spaet!). Aber warum auch noch Windows 10 versuchen mit Features zu verschlimmbessern?

Gruss Fred.
Wahrscheinlich werden einfach die Updates seit 21H2 mit ins ISO gepackt damit man bei einer Neuinstallation mit dem dann 22H2 Image gleich eine höhere Versionsnummer hat 👍
Effektiv also komplett wurscht. Kommt eh per kumulativem Update oder halt Update. Mit diesem Update wird halt ein neues ISO gebastelt.
Der Rest ist PR.
Die Frage nach warum ein Feature Update, gibt ja keine neuen Features für Win 10 mehr wird einfach proaktiv beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666, Tevur und FR3DI
Smartbomb schrieb:
Bei meinem uralten Android Handy konnte ich in den Entwickleroptionen die Animationen abschalten und alles reagierte wieder snappy.
Warum geht das in Windoof nicht?
Es geht doch und ist ganz simpel zu aktivieren/deaktivieren. Einstellungen -> Barrierefreiheit -> Visuelle Effekte und dort die Animationseffekte ausstellen. Et voilà, dein Windows ist wieder "snappy"

Smartbomb schrieb:
Da brauch ich ja beide Hände dafür 😄
Für STRG-Shift-ESC brauchst du beide Hände? Das geht ganz einwandfrei auch mit nur einer Hand.
 

Anhänge

  • snappy.png
    snappy.png
    70,4 KB · Aufrufe: 264
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
die haben noch nichtmal 22H1 rausgebracht und zerbröseln sich den Kopf über 22H2. Windows halt, da wundert ein garnichtsmehr.
 
Nickel schrieb:
Man kann ja jederzeit auf Windows 11 gehen wenn man will,
ist doch kein Schuss ins Knie, wenn man das nicht hier und jetzt tut.

Siehste, irgendwann.
Ergänzung ()

Mit Intel GEN12 CPU und aktuellen Grafikkarten (fürs Gaming),
würde ich aber auch eher jetzt schon Windows 11 empfehlen.

Da muss ich dir vehement widersprechen.

Windows 11 unterstützt bereits jetzt DirectStorage für schnelleres Laden von Games und zum Entlasten der CPU.
Da ich auf meinem Z97 ne 980 Pro per PCI Adapter betreibe konnte ich das DirectStorage dev tool von MS bereits testen.

DirectStorage wird die Art zu spielen komplett ändern. Die Gewinne vom Speed und der CPU Entlastung waren bei mir enorm.
Win 11 benutzt einen völlig neuen Hardware Treiber für Festplatten jeglicher Bau und Anschlusstechnik. Microsoft hat bereits bestätigt das Win10 deshalb nicht diese Vorteile voll ausnutzen kann.

Zum Thema Spiele, Cod, sowie Valorant und andere Riotgames Titel, nutzen bereits heute in Windows 11 mein TPM Modul in Zusammenhang mit der Anticheat Software.
Desweiteren kommt jetzt im Herbst das erste Spiel das DirectStorage voll unterstützen wird, sowie andere neue Features.

In 3 bis 4 Monaten ist Win 10 also spätestens als Spiele Os obsolet, da kein Gamer High End Hardware kauft um dann durch das alte OS Features in Spielen zu verlieren.
Da TPM Module ebenfalls ermöglichen mit Bitlocker die Festplatten zu verschlüsseln ohne lästige Keyeingaben beim Boot oder dem Anstöpseln von USB Sticks wird auch jeder Serveradmin oder sicherheitsorientierter User zu Win11 greifen.

Der Grund warum Win11 so viele Performance Probleme mit Festplatten und CPUs hatte lag eben darin, dass sie die Gerätetreiber enorm auf Geschwindigkeit verbessert haben und dafür den Code vollständig geändert haben.
Mit meinem i7 4790k hatte ich zwar nie Probleme aber jene, die welche hatten, wurden bereits vor Monaten gefixt.

Mehr FPS, moderneres Design, bessere Sicherheit, neue schnellere Hardwaretreiber und vor allem das Wissen, das ich alle neuen Features nutzen kann und auch weiterhin Updates erhalten werden sind die Gründe warum ich nie wieder zu Win 10 zurück gehen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fyrex
Zero Cool schrieb:
die haben noch nichtmal 22H1 rausgebracht und zerbröseln sich den Kopf über 22H2. Windows halt, da wundert ein garnichtsmehr.
Es gibt kein Win 10 22H1!
Es wurde immer gesagt, dass Win 10 21H2 das letzte Halbjahres Featureupdate (heißt das so korrekt?) werde und es danach bis Oktober 2025 nur noch extended support, also Sicherheitspatches gebe.
Und jetzt plötzlich machen sie halt ein aktualisiertes ISO und schreiben Win 10 22H2 drauf.
Who cares. Ist die Versionsnummer nach einer Neuinstallation halt höher. Das dann neueste kumulative Update und die ganzen Defender, .NET etc pp Updates müssen im Anschluss eh heruntergeladen und installiert werden.
Aber winver zeigt halt gleich die neue "Hauptversion" an ;)
Ergänzung ()

AvenDexx schrieb:
Einstellungen -> Barrierefreiheit -> Visuelle Effekte und dort die Animationseffekte ausstellen. Et voilà, dein Windows ist wieder "snappy"
Cool, muss ich ab Montag aufm Testrechner in der Arbeit testen.
Bringt das Abschalten wirklich was?
Reagiert das Kontexmenü wirklich bedeutend schneller?
Im Explorer oder auch beim Rechtsklick auf die Taskleiste oder das offene Programm in der Taskleiste?
Und geht das auch bei Win 10?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero Cool
@AvenDexx
Unten rechts neben der Uhr sind Symbole der apps die aktuell laufen. Jede App muss einzeln in den taskleisten Einstellungen hinzugefügt werden..
 
Zurück
Oben