News Nvidia verneint Beschädigung der Marke „Titan“

Für mich ist die ganze Diskussion sinnfrei. Wer sich aus welchen Gründen auch immer eine Z kaufen will, wird es tun, alle anderen eben nicht.

Und was soll es denn bedeuten "die Marke ist beschädigt" ? Das kann sich ja nur auf aktuelle oder zukünftige Produkte beziehen.

Kein Mensch wird doch sagen "die Z ist so teuer, da kaufe ich mir dann auch keine Titan Black".

Und wenn die irgendwann ein neues Titan-Modell rausbringen, geht das ganze von Neuem los. Wenn das P/L-Verhältnis dann wieder besser ist, werden es wieder mehr Interessenten kaufen, wenn nicht, dann nicht. Aber das hat dann nichts damit zu tun, was jetzt gerade mit der Z los ist.
Ergänzung ()

Und noch zur Preisgestaltung der Z:

man könnte auch so rechnen:

Nvidia: Titan = 1000, 2 Titan = 2000, 2 Titan auf einer Karte + 50% Exklusivitätsaufschlag = 3000 (bei 12 MB Speicher)

AMD: 290x = 500, 2 * 295 = 1000, 2 * 290 auf einer Karte + 30% Exklusivitätsaufschlag = 1300 (bei 8 MB Speicher)

Danach wäre der Unterschied zwischen Nvidia und AMD 20% Aufschlag, und das ist doch in gewohntem Rahmen. Die hohe Differenz im Endpreis entsteht eben dadurch, daß die Basisprodukte von Nvidia deutlich teurer als die von AMD sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mit tagesaktuellen Preisen der günstigsten Modelle bei idealo:

290x: 400, 2 davon = 800
295x2: 1.202 = 50,25 % Aufschlag
Titan Black: 834, 2 davon = 1.668
Titan-Z: 2.495 = 50 % Aufschlag

So gesehen sind gemessen am Basismodell beide Produkte gleich teuer!!! Wenn man sich also beschweren wollte, dann darüber, daß Nvidia grundsätzlich teurer als AMD ist.
 
Man sollte eher 2x GTX780 mit 6GB als Vergleich nehmen. Die entsprechend ungefährt dem gleichen Leistungsbereich.

Zwei Blacks sind schneller als die Titan Z.
 
Zumal zwei 290Xer die ich kaufen würde welche sein sollten die einen nicht betäuben, Tri-X oder Vapor-X. Gerade das Kühlsystem der Dual-GPUs würde dann immer noch einen Aufpreis rechtfertigen, denn die Abwärme zweier 780er Windforce 3/290X Tri-X mit den Kühlern die ja einzeln noch gut funktionieren aus dem Gehäuse zu bekommen ist gar nicht mal soooo witzig, besonders dann wenn man zwischen den Karten keinen Slot freilassen kann und die untere dann die obere behindert und aufheizt.

10-30% Aufschlag lasse ich mir da ja noch gefallen, wenn die 295X2 mal auf 1.100,-€ fällt werde ich vielleicht doch wieder weich, aber alles darüber ist für mich absurd. Irgendwie muss die Leistung schon auch mit dem Preis skallieren, für 90% Mehrleistung im Bestfall 200-300% Aufpreis sehe ich nicht ein.
 
Ich stimme Sontin zu. Der Preisvergleich hinkt so.
 
Warum findet man eigentlich immer noch keine Tests der GTX Titan Z hier bei CB nur bei Hardwareinfo findet man was? Soweit man liest unterliegt die Z der 295 X ja auch noch teilweise recht deutlich. :evillol:
Für was wollen die also das doppelte an Euro im Gegensatz der 295X rein Leistungsmäßig?
Wenn hier der Name Titan nicht geschädigt wurde dann weißt ich auch nicht mehr!

Mich würde mal ein richtiger Test hier bei CB interessieren und was die hier zur Z für ein Fazit schreiben würden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Test zu der Titan Z würde mich auch mal interessieren. Ich würde gerne die Meinung der Redaktion zu der Titan Z hören.
Und den wirds vermutlich so schnell nicht geben...die werden sich ja keine Karte kaufen, die wollen ja Testsamples haben. Die dürften rar gesäht sein. Die wollen ja nicht unbedingt, dass bekannt wird, wie schwach die Karte für den Preis ist.
Zumindest ist es das, was ich denke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute, die einen Test sehen wollen, können ja dafür spenden.
Oder CB testet dieses Jahr nur noch die eine Karte.
 
CB tut sehr gut daran die Z totzuschweigen. Die Erwartungen der AMD Fans ans Fazit sind kaum gerecht zu werden. So oder so geht CB als nvidiabase aus der Sache heraus, selbst bei Abstrafung der Z.

Außerdem sollte die Arbeitszeit in sinnvollere oder aufwändigere Tests gesteckt werden. Also nächste Mal auch die Crossfirekarte weglassen oder die x-te Partnerkarte mit 5Mhz Mehrtakt.
 
Außerdem ist das Interesse laut CB aufgrund des Preises eher gering und die meisten Leute sind eher neugierig als auch nur annährend ernsthaft Interessiert. Einen vollen Test nur damit ein paar Leute eine Seite überfliegen und dafür noch 3k € hinlegen ist nicht mal eben so getan.
 
Unyu
War dein Beitrag pro CB oder negativ?

Ich kann bei CB keine Bevorteilung bezüglich eines Herstellers erkennen. Zumal jeder doch auch die Möglichkeit hat Reviews zu vergleichen.
Wenn man sich das Fazit zur Titan Black durchliest, kommt Nvidia richtig schlecht weg.
https://www.computerbase.de/2014-03/nvidia-geforce-gtx-titan-black-test/10/

HT4U kommt zum gleichen Schluss.
http://ht4u.net/reviews/2014/nvidia_geforce_gtx_titan_black_6gb_review/

Also egal welcher Freund einer Marke man auch sein will, man kann Vergleiche finden und dann für sich abschätzen, welchem Online Review man glauben will.

Es gibt absolut keinen Anlass für CB ein Review über die Titan Z zu machen, wenn ihnen kein Modell gestellt wird. Zudem wird dann dieser Aufwendige Test zu 93% nur in dieser Form gelesen.

Titan Z Review -klick- Ergebnisse -klick- Fazit -klick- Forum -klick- 50% Gemecker und Grabenkämpfe.

OK, für mich als Leser ist es auch erheiternd :D
 
Eine Frage zu SLI (& Crossfire):

Bisher habe ich immer gehört, daß man bei SLI/Crossfire die Monitore nur an der oberen Karte anschließen kann. Jetzt steht in dem Titan-Z-Review aber, daß man besser fährt, wenn man sich statt der Z zwei Ti kauft, weil man dann auch zwei 4k 60 Hz-Monitore bezutzen kann:

"In fact, with a pair of 780 Ti or Titan Black cards you'll actually be able to support two 4K DisplayPort monitors as well, something you cannot do on the Titan Z."

Meinen die jetzt, daß man die Karten separat (also nicht im SLI-Modus) betreiben soll oder gibt es hier einen Unterschied zwischen SLI und Crossfire?
 
Bei Nvidia ist es nicht so dass man die Monitore nur an eine Karte anschließen muss, das ist AMD only.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AMINDIA
Mein Beitrag war Neutral gegenüber CB geplant. Es ist eben so, das CB gerne kritisiert wird, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellt. Ich meine jetzt weniger Einstellungen, die den Test weniger interessant machen wie 8xMSAA oder LowQuality AF oder PhysX aus, sondern die Worte im Fazit.

Bei der Titan Z wird eine vernichtende Presse erwartet, das liest man hier oder in vielen anderen Threads. Ein neutraler Test würde zu dem Ergebnis kommen, das es sich um gutes Stück Hardware handelt, mit zwei Hacken: MGPU & Preis. MGPU wird ja von den Lesern und Testern gepusht, also kein Grund zur Kritik. Bleibt einzig der Preis im Vergleich zu überteuerten Alternativen. Würde CB nun genau das im Fazit schreiben gäbe es einen gewaltigen Shitstorm. Schade, den die Meisten Leser kaufen sich weder eine 7990 oder GTX 690, noch eine 295X2. Und genau darum sollte CB einen Bogen darum machen, es ist das Risiko und die Kosten nicht wert.
 
Wenn ich mir sämtliche verfügbaren Tests ansehe, dann ist eine Titan Z einer 295 X2 unterlegen und mit dem Preis um 2500€ gegen 1100€ einfach bzw. gelinde gesagt, wer soll sich dann noch eine Titan Z kaufen? Das ist eine Luxuskarte, mehr nicht. Man hat jetzt die schnellste Karte, aber in einem Jahre oder zwei, muss man sich wieder eine Karte um den selben Preis kaufen, um wieder Hip und Modern zu sein.

Nvidia fertigt keine Karten, die sie nicht verkaufen und die Titan hat sich anscheinend für nVidia gelohnt. Da gehts immer um die Frage, ob man damit Geld verdient. Es wird keiner ein Produkt fertigen, das sich nicht verkaufen lässt. Man kommt auch mit einer 300€ Grafikkarte gut weg. Das sind Luxus, Angeber und sonstiges Karten. Die sind nie für den Otto-Normalverbraucher gerfertigt worden. Wenn ich 1000€ investieren in Hardware, dann will ich auch ein paar Jahre ruhe haben aber genau das gibt es in der IT nicht. Es kommt immer was schnelleres, schöneres.
Wenn ich 2500€ in die Hand nehme und mir eine Titan Z kaufe, dann erwarte ich mir, das sie sämtliche Karten pulverisiert. Wenn ich wirklich eine Dual-GPU-Karte will, dann kaufe ich mir eine 295 X2. Die reicht auch aus und komme auch viel billiger davon.
 
Die bisherigen Tests kommen nun wirklich zu dem Schluss dass die Z eine sehr gute MGPU-Karte ist - vielleicht sogar "besser" (nicht unbedingt schneller!) als die X2. Performancemäßig nehmen sich beide nix (die X2 ist zwar schneller aber im Mittel nicht spürbar), die Z hat dafür mehr Speicher und soll wohl auch leiser sein.
NV disqualifiziert sich hier eigentlich nur selbst über den völlig überzogenen Preis, aber auch durch widersprüchliches Marketing: Eine Semi-Profi Karte die Teurer als die Profi-Teslas ist? Eine Semi-Profi Karte mit Bling-Bling Kühler mit Beleuchtung? Außerdem bewirbt NV das Teil im Gleichen Atemzug als 5k Gaming Karte. Da weiß doch selbst NV nicht was die Karte nun darstellen soll.
 
Zurück
Oben