Leserartikel Preis-Leistungsverhältnis aktueller Grafikkarten

ZehWeh schrieb:
Gebrauchtmarkt sehe ich kritisch. Wenn man pech hat bekommt man für 900€ eine Karte, die nach 2 Wochen abraucht. Man glaubt man hat noch Garantie, schickt die ein und bekommt dann mitgeteilt, das die Karte deutlich übertaktet wurde (=Garantieverlust).

Gebrauchte Karten würde ich daher nie von Privat kaufen.

Kann natürlich auch alles in Ordnung sein, man weiß es eben nicht.
Und wie erfährt der Laden, wo die Karte gekauft wurde, dass sie übertaktet wurde?
Wattman, MPT macht nix mit dem BIOS, reine SW Modiikation an deinem PC.

Mining macht es eher bedenklich, die sind meist sehr dreckig...
 
Windell schrieb:
Alle Leute die hier Kritik oder Verbesserungsvorschläge äußern.

Wieso macht IHR das dann nicht einfach?

Ich finde es gut so wie es gemacht worden ist.
Einzig hätte ich eher Preis/Leistung geteilt als andersrum, aber das ist Geschmackssache.
Nein, das geht doch nicht, das würde doch bedeuten man müsste selbst etwas recherchieren anstatt alles maßgeschneidert auf dem Silbertablett serviert zu bekommen....

Kommt mir aber bekannt vor. Dinge gratis abgreifen und sich dann noch beschweren...
 
Mega gut!!! - so was wünsche ich mir schon ewig von CB....
Danke fürs Nachreichen der 6700XT und Co!! Da stimmte meine aktuelle Wahrnehmung doch. Für knapp 400€ aktuell die beste Wahl im „Budget“ Bereich.

Einem Kumpel haben wir die 6800XT für 650€ ausgewählt für WQHD, damit er ein paar Jahre Ruhe hat. Sein Anspruch hält sich zum Glück in Grenzen, weshalb er lange damit Spaß haben wird. Vor allem von einer GTX 980 und einem 4770k kommend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine, !_!Mr.Q!_! und Oppagolf
Interessanter Artikel, danke.

Das beste P/L einer RDNA2 hilft mir halt nur nicht, wenn die absolut gesehen nur noch 30-40FPS leistet. Von daher ist das gut zu wissen, aber für High End Spieler kommt trotzdem nur eine Karte ab der 4080/XTX in Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine
Danke, dass Du Dir den Aufwand machst. Schön übersichtlich so.

Ein kleiner Fehler ist mir beim UVP rx 6800 aufgefallen, da hat sich ein 100er dazu geschummelt. Kostet so ja mehr als die 6800xt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine
Ups, das stimmt. Wird sobald es geht korrigiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T3Kila
Chilisidian schrieb:
Das beste P/L einer RDNA2 hilft mir halt nur nicht, wenn die absolut gesehen nur noch 30-40FPS leistet. Von daher ist das gut zu wissen, aber für High End Spieler kommt trotzdem nur eine Karte ab der 4080/XTX in Frage.
Wer "High-End" will, kauft das mit dem besten Testergebnis, ohne wenn und aber. Dann spielt Preis-/ Leistung keine Rolle. Sobald Preis-/ Leistung doch eine Rolle spielt, ist es ja wieder ein Kompromiss und eben nicht High-End.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, fox40phil und HageBen
Maine schrieb:
Ich bitte daher um Feedback, ob das so zu unübersichtlich wird oder ob es gefällt!
Ich finde es übersichtlich und gut gelungen, vielen Dank für die ganze Arbeit.
Auch wenn ich Hardware eher nach Effizienz auswähle, sind solche Übersichten sehr hilfreich, um Hardware-Generationen zu vergleichen und Kaufentscheidungen zu treffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine, Miuwa und Windell
Wirklich super gut, vielen Dank für die klasse Arbeit!!! :daumen:
Vom Gefühl her hätte ich ebenfalls auf die 6700 XT relativ weit oben für Raster-Leistung getippt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine und fox40phil
Ich würde mal ganz stark auf eine 6600 / 6600 XT oder 6700 XT tippen, je nach Budget natürlich.
 
Und wo iss jetzt die neue Übersicht mit den "Mittelklasse" GPU´s`?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_K
Maine schrieb:
ch habe nur WQHD und 4K genommen, andere Auflösungen sind (wie auch hier zu sehen ist) nicht wirklich praxisrelevant, wenn es um Highendgrafikkarten geht.
Ähm...
Wieso Highend? Dieser Artikel lautet aktueller Grafikkarten und nicht aktueller Highend-Grafikkarten?
FHD (1920x1080) liegt auf dem 3.Platz und es sind immer noch über 16% aller User.
Schade, auch weil lt. dieser Umfrage der größte Teil der User (zusammen 49,3%) weniger als 500€ pro Jahr für sein System ausgibt, welches auch Grafikkarten beinhaltet.
Ich hätte gerne auch die '60er (3060/ti, 6600/6650) mit in diesem Vergleich gehabt, denn zu mehr wird es bei mir nicht reichen. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLSS_Cryonaut und Telechinese
Maine schrieb:
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was du meinst, aber ich versuche mal eine Antwort ;)

Die Diagramme basieren auf den Leistungs-%/€ bzw. bei CP2077 FPS/€, die in den Tabellen dargelegt sind.
Die Trennung zwischen Raster und RT erfolgt, weil RT die Leistung praktisch aller Karten quasi halbiert oder noch schlimmer und zudem ein Feature ist, welches für den einen Teil der Spielerschaft wichtig, für den anderen aber unwichtig ist.

Auch CB (und eigentlich alle anderen Testseiten) trennt in den Tests ja deshalb aus gutem Grund in Raster und RT (und darauf basieren ja meine Tabellen).

Wir befinden uns gerade einfach in einer Zwischenphase, in der Raytracing auf dem Vormarsch ist und über kurz oder lang die dominierende Beleuchtungstechnologie sein wird. Mit anderen Worten - in 1-2 Jahren wird es keine Trennung mehr zwischen Raster und RT geben, sondern Raytracing wird der Normalfall sein. Solange muss man sich eben mit einer derartigen - in gewisser Weise natürlich artifiziellen - Trennung behelfen.

Meintest du das? :)
Nein, da habe ich mich wohl etwas kompliziert ausgedrückt ;)

https://www.computerbase.de/forum/t...-aktueller-grafikkarten.2121772/post-27706742

Die Antwort bringt es etwas besser auf den Punkt. Ich habe überlegt, ob man das durch eine Gewichtung anhand der tatsächlichen Leistung lösen könnte, um weiterhin nur eine Kennzahl als Richtwert zu haben.

Aber natürlich kann man auch da über die Aussagekraft und Übersichtlichkeit geteilter Meinung sein. So in etwa, mit einer Multiplikation der "Leistung / €" mit der jeweiligen "Leistung".

GPUUVP (€)Marktpreis (€)Rasterleistung (%)Raytracingleistung (%)Leistung/€ Raster UVPLeistung/€ Raytracing UVPLeistung/€ Raster MarktpreisLeistung/€ Raytracing MarktpreisLeistung Raster/€ Markt
(gew. gem. abs. Leistung)
Leistung RayTrace/€ Markt
(gew. gem. abs. Leistung)
4090
1859​
1925​
99,7​
99,2​
0,054​
0,053​
0,0520,0525,165,11
4080
1399​
1335​
85,5​
82,2​
0,061​
0,059​
0,0640,0625,485,06
7900 XTX
1149​
1299​
82,8​
66,1​
0,072​
0,058​
0,0640,0515,283,36
7900 XT
1050​
1018​
73,9​
58,9​
0,07​
0,056​
0,0730,0585,363,41
3090 Ti
1329​
1549​
70,5​
68,5​
0,053​
0,052​
0,0460,0443,213,03
3090
1549​
1209​
67,9​
65,9​
0,044​
0,043​
0,0560,0553,813,59
3080 Ti
1089​
1399​
63,3​
61,7​
0,058​
0,057​
0,0450,0442,862,72
6900 XT
999​
799​
61,3​
45,4​
0,061​
0,045​
0,0770,0574,702,58
3080 10 GB
759​
830​
57,9​
56,1​
0,076​
0,074​
0,0700,0684,043,79
6800 XT
649​
645​
55,8​
41,5​
0,086​
0,064​
0,0870,0644,832,67
6800
679​
569​
47,4​
35,3​
0,07​
0,052​
0,0830,0623,952,19
3070
549​
549​
43,9​
39​
0,08​
0,071​
0,0800,0713,512,77
6700 XT
479​
399​
39,1​
27,3​
0,082​
0,057​
0,0980,0683,831,87
3060 Ti
439​
442​
37,8​
34,1​
0,086​
0,078​
0,0860,0773,232,63
 
Die RX6700 non-XT ist für 350€ auch noch ziemlich interessant im Raster-Ranking. Die 15% Aufpreis der XT entsprechen nicht ganz der Mehrleistung. Könnte damit sogar für Platz 1 reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
walker20 schrieb:
Nein, da habe ich mich wohl etwas kompliziert ausgedrückt ;)

https://www.computerbase.de/forum/t...-aktueller-grafikkarten.2121772/post-27706742

Die Antwort bringt es etwas besser auf den Punkt. Ich habe überlegt, ob man das durch eine Gewichtung anhand der tatsächlichen Leistung lösen könnte, um weiterhin nur eine Kennzahl als Richtwert zu haben.
Ahhh, ok.

Das ist nicht so ganz einfach, dazu habe ich mir bereits vor dem Erstellen der Tabellen Gedanken gemacht. Das Problem hierbei ist, dass die Tests (auf praktisch allen Seiten, nicht nur CB) inzwischen prozentuale Angaben machen. Dementsprechend ist auch ein solcher Wert, wie du ihn berechnet hast, irgendwie artifiziell, denn er sagt noch immer nichts über Spielbarkeit aus oder zumindest nicht mehr, als es der "Leistung"-Wert tut.

Ideal wäre für so etwas tatsächlich, wenn man FPS-Werte hätte, aber das ist leider nicht der Fall in den spieleübergreifenden Rankings. Ich bin noch dabei, mir eine leicht verständliche und übersichtliche Lösung für dieses Problem auszudenken bzw. verschiedenes von den Vorschlägen hier durchzuprobieren. Bislang hat mich leider nichts so richtig überzeugt ;)
 
Wenn man der Forenstimmung Glauben schenken würde, Müsste RDNA 2/3 bei RT weit abgeschlagen sein.

Hier zeigt sich ein völlig neues Bild.

Man belegt zwar nicht die vorderen Plätze, aber ist durchaus konkurrenzfähig.

Dazu günstiger und mehr Speicher.

Nur RDNA3 ist preislich natürlich noch unattraktiv.

RDNA 2 zum Großteil der PL Sieger für quasi alles außer CP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Oppagolf, metoer und eine weitere Person
Überall wo FSR2 implementiert ist kann man RT mit einer 6800 aufwärts ohne Probleme nutzen, Abstriche bei den FPS muss man halt hinnehmen. Aber wenn die Optik passt machen mir 40FPS nix aus, bin schlimmeres gewohnt von früher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poati und Oppagolf
Maine schrieb:
Das ist nicht so ganz einfach, dazu habe ich mir bereits vor dem Erstellen der Tabellen Gedanken gemacht. Das Problem hierbei ist, dass die Tests (auf praktisch allen Seiten, nicht nur CB) inzwischen prozentuale Angaben machen. Dementsprechend ist auch ein solcher Wert, wie du ihn berechnet hast, irgendwie artifiziell, denn er sagt noch immer nichts über Spielbarkeit aus oder zumindest nicht mehr, als es der "Leistung"-Wert tut.

Ideal wäre für so etwas tatsächlich, wenn man FPS-Werte hätte, aber das ist leider nicht der Fall in den spieleübergreifenden Rankings. Ich bin noch dabei, mir eine leicht verständliche und übersichtliche Lösung für dieses Problem auszudenken bzw. verschiedenes von den Vorschlägen hier durchzuprobieren. Bislang hat mich leider nichts so richtig überzeugt ;)

Meiner Meinung nach sind, zumindest für dein Vorhaben, auch relative Werte zunächst vollkommen ausreichend. Weil der Abstand der einzelnen Karten zueinander ist, egal ob als relativer oder absoluter Wert [aus dem der relative resultiert] angezeigt, stets gleich. Es geht dir primär um den Punkt "Leistung / €", wenn ich das korrekt verstehe.

Meine Kennzahl sagt über "Spielbarkeit" nichts unmittelbar aus, stimmt. Sie würde lediglich die Datenpunkte "relative Leistung" und "Leistung / €" zu einer Kennzahl zusammenfassen und daraus eine neue, nach Leistung gewichtete Rangfolge bilden. Elegant würde ich das auch nicht nennen. Wäre halt nur ein Wert zur Indikation der Kombination "Leistung / € gewichtet mit Leistung".

Für die "Spielbarkeit" bräuchte man die 1% Lows als absolute Werte, würde ich meinen. Die geben, denke ich, die beste Aussage darüber, welches Spiel wie gut spielbar auf welcher Karte / System ist. Und ehrlich gesagt, finde ich es sehr ungünstig, dass viele Prozentwerte nutzen in Tests. Ist mir auch schon negativ aufgefallen. Mich etwa interessiert das relative Ranking der Leistung null. Hardware Unboxed oder Gamers Nexus etwa geben immer die absoluten Werte in allen Tests an, weil nur die wirkliche Aussagekraft zur individuellen Kartenleistung haben. Ich will wissen, wie schnell die einzelnen Karten tatsächlich sind und was sie kosten. Daraus kann ich meinen eigenen "sweep spot" ermitteln. Und das ist genau der Datenpunkt, um den du dir hier Gedanken machst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine
Die noch immer viel zu hohen Preise der 30er Serie kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Oppagolf und Andy_K
Zurück
Oben