News Raubkopierte TV-Serien: Unrühmlicher Titel geht 2023 an The Last of Us

Die Fragmentierung und ständig steigende Preise machen das Streaming immer unattraktiver. Auch ständiges Streichen von Inhalten. Hinzu kommt, dass manche Inhalte in Deutschland gar nicht verfügbar sind und/oder bei Sky wo die Preise jenseits von Gut und Böse sind.

Ich habe mittlerweile alle Abos gekündigt und hole es mir für einen Monat, wenn es mal was sehenswertes gibt, ansonsten lohnt es sich gar nicht mehr ganzes Jahr zu bezahlen um dann 1-2x im Monat was zu schauen, da auch immer mehr Quantität statt Qualität kommt.

Von den Serien habe ich tatsächlich nur The Last of Us und Loki gesehen dieses Jahr. Mir haben beide Serien sehr gut gefallen, Rest interessiert mich irgendwie gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyron2k und FR3DI
CDLABSRadonP... schrieb:
Das lange abrufbar ist ein Problem. Sie sollten unbestimmt abrufbar und vor allen Dingen DRM-frei downloadbar sein. Diese öffentlich finanzierten Inhalte sollten auch dauerhaft öffentlich sein und die privaten Angebote vor sich hertreiben.

Genau dagegen haben die Privaten geklagt, weil sie darin einen Wettbewerbsnachteil gesehen haben. Als Folge daraus gibt es nun die Bezahlmediathek.
 
Wenn ne Serie bei Amazon Prime läuft steht halt auch nie fest, dass sie auch bei Amazon Prime in Deutschland läuft. Auch steht nie fest ob es Originalton und Untertitel gibt. Auch die Bitrate ist manchmal fragwürdig.

In der Bucht habe ich immer maximale 4k Auflösung, 20 verschiedene Tonspuren und Untertitel. Solange "Raubkopien" ein besseres Erlebnis bringen wird sich nie was ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson
Cool Master schrieb:
Viele Serien gehen einfach weit über das perfekte Ende was man an der Qualität der Story sieht.

Bestes Beispiel ist da Blacklist. Mittlerweile muss ich mich bei einer neuen Staffel schon zwingen diese zu schauen, nur in der Hoffnung dass es doch noch die große Auflösung über das Geheimnis um Raymon gibt. Man hätte das Ganze vor 2-3 Staffeln zu einem guten Abschluss bringen sollen. 🤷🏻‍♂️😩

snaapsnaap schrieb:
2. Staffel wird dann auch an 2 Tagen oder so geschaut sobald alle Folgen raus sind.

Kann leider das gute Niveau von Staffel 1 nicht halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Informant777 schrieb:
Ich denke da anders.
Warum muss ein Schauspieler Millionen bekommen? Es ist nur Unterhaltung und bringt die Gesellschaft nicht richtig voran. Halbe Million wurde auch reichen, dadurch wird Kino und Streaming auch günstiger und mehr Menschen gucken sich das an.
Schauspieler, das Oberste-1-Prozent, verdienen zu viel (wie bei Fussball und so vielem Anderen)! Aber sie generieren auch Zuschauerzahlen, auch wenn es das Produkt nicht besser macht.
Das Problem ist mehr die Gier der Studios!
 
Kann jetzt mangels Kenntnis (und ehrlichgesagt auch Interesse) nur für die Last of Us Serie stimmen.

Hab ich allerdings nicht gestreamed, sondern als 4K Bluray gekauft. Sowas stell ich mir auch gerne ins Regal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
-->fReAkShOw<-- schrieb:
Ich hab unterm Strich keine der aufgelisteten Serien gesehen. Vielleicht sollte ich bei der einen oder anderen mal reinschauen.
Das geht mir genauso.

Wenn die so beliebt sind, is ja vielleicht was nettes dabei. Danke für die Anregung. :D
Vielleicht hab ich aber auch nur einen etwas anderen Geschmack, was Serien angeht.
Zuletzt hatte ich noch Longmire, mangels qualitativer Alternativen(mag so Sachen wie z.B. Bosch+Legacy, Mindhunter, Dexter, oder was ich auch sehr gut fand: Justified), über FreeVee fertig geschaut. Natürlich ohne Werbung. :)

btw: Wieso lädt man die überhaupt runter(torrent) ? Kann man doch einfach so schauen. Anklicken und los gehts ...
Also rein theoretisch natürlich. Ich würde nie was illegales machen. ;) Frage mich nur, wieso manche Dinge lieber downloaden, als einfach im browser los zu glotzen. Dann hat man auch nix runtergeladen.

Kenn' mich da aber auch nicht so aus.
 
Zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ich schon ewig nicht mehr auf Bittorrent unterwegs bin. Früher war das fast Pflichtprogramm. Serien schau ich fast überhaupt nicht mehr - ausser WaPo Bodensee (muss man z.B. nicht unbedingt streamen und außer Gebühren auch nix extra für zahlen) und das nur deswegen, weil das meiste bei uns im Städtle gedreht wird und man immer nach Statisten Ausschau hält, die man vielleicht kennt. Man wird halt älter.....:p
 
Informant777 schrieb:
Warum muss ein Schauspieler Millionen bekommen?

Einerseits wuerden die Studios wohl am liebsten mit Schauspielern arbeiten, die es extrabillig geben, aber bloederweise will das Publikum Stars sehen, die sie kennen, und nicht irgendwelche Niemande. Und wenn einmal ein Schauspieler ein Star ist, dann verlangt er dafuer auch entsprechend, er weiss ja, dass das Studio mit seinem Namen auf der Produktion viel mehr Umsatz machen kann.

Andererseits sorgt das Star-System auch dafuer, dass viele Leute den Beruf ergreifen und es extrabillig geben, weil sie die Hoffnung haben, einmal als Star gross herauszukommen. Insofern ist es nicht einmal so klar, ob die Studios mit dem Star-System teurer wegkommen, als bei einem System, wo alle ab einer bestimmten Stufe aehnlich bezahlt werden. Das Arbeitgeber-Ideal sind wissenschaftliche Uni-Jobs: Viele extrem schlecht bezahlte und prekaer beschaeftigte Doktoranden und Postdocs, und die paar, die wenigstens eine Dauerstelle bekommen, kriegen in Relation zum Ausbildungsstand und zur Selektivitaet bei der Erlangung der Stelle auch sehr moderate Gehaelter.
 
Moin,
inzwischen habe ich nur noch meinen Netflix-Account übern Kumpel. Habe echt keinen Bock auf Zersplitterung des Streaming-Marktes. Kann ich eh nicht (mehr) verhindern.
Gestern Abend das Freundschaftsangebot eines Kumpels für Videobuster angenommen, mal sehen wie der Dienst so ist. Da sind auch Serien im Programm. Endlich bekommt der UHD-Player die Aufmerksamkeit, die er verdient. 🤣

Mein Verhalten in Bezug auf Serien schauen habe ich auch schon geändert, als Amazon angefangen hat, neue Staffeln Folge für Folge zur veröffentlichen. Da kann ich gleich beim linearen TV-Konsum bleiben. Serien werden nur noch geschaut, wenn die Staffeln oder gleich die ganze Serie abgedreht(!) verfügbar ist.

In 2023 habe ich nur Ted Lasso auf Apple TV+ und Last of Us auf 4K UHD Bluray (gekauft) geschaut. Die Streamingqualität bei Apple TV+ (4K) stellt alles was ich bis dato an Streaming gesehen habe in den Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov und Cyron2k
hab zwar disney+ aber irgendwie zieht mich das star wars franchise dort nicht vom hocker. 1 oder 2 folgen mandalorian und dann abgeschaltet. dito bei ashoka. loki war aus meiner sicht auch kein brüller. nach 2 folgen ausgemacht.
alleine wegen der schauspielerin für elli würde ich die serie nicht anschauen. die passt optisch nicht. joel ist auch nicht der, der passt aber schauspielerisch erstklassig besetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArtVanderlay und ben12345
Naja, wenn man aus ideologischen Gründen Disney mittlerweile ablehnt, aber Content sehen möchte, gibt es ja auch nur eine Wahl. Daher macht es schon Sinn, dass Disney+ in der Masse weit oben ist. Zusätzlich haben sie den Preis ja auch mehrmals angehoben. Wobei da ja DAZN den Vogel abgeschossen hat, allerdings geht es hier ja um Serien :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
habla2k schrieb:
Ohne jetzt deine Aussage werten zu wollen, ist es schon erstaunlich und auch traurig, dass die Konsequenz nicht Verzicht, sondern Piraterie ist. Was sagt das über die Gesellschaft oder gar den Menschen aus?

Vielleicht geht es uns wirklich einfach nur zu gut. Wir sind gewohnt immer auf alles Zugriff zu haben und im Überfluss zu leben und wenn dann mal etwas nicht direkt verfügbar ist oder uns das Angebot nicht gefällt, muss man es trotzdem haben. Vielleicht auch, weil, warum auch immer, illegale Downloads immer noch so eine Art Robin Hood Aktion für viele darstellt, weil man es den gierigen Konzernen ja so richtig zeigt.

Ich finde es jedenfalls nicht richtig zu sagen "Weil XY das so und so macht, nutze ich nicht legimitierte Wege um ans Ziel zu kommen." Im Falle von Bittorrent, ist es ja sogar illegal, durch das gleichzeitige Anbieten. Da waren die Abmahn-Kanzleien sicher wieder fleißig.

Warum Piraterie und nicht simpler Verzicht?

Hatte es ja schon in meinem vorherigen Post mit Animes beschrieben, manche Dinge findest du schlicht nicht legal, und wenn doch dann entweder nur bei irgendeinem Anbieter oder nicht in gewünschter Sprache.

Geht es dir nur um den einen explizieten Film, scheut man sich vllt eher ein Abo über paar Euro abzuschließen, weil man diese paar Euros eben doch lieber für Essen ausgeben möchte.

Hinzu kommt, dass Inhalte einfach nicht mehr gelistet werden können, auch wegen auslaufender Lizenzen, wie zuletzt bei Sony mit Discovery Content und dem zurückrudern von Sony nach entsprechend angerichtetem Schaden und Shitstorm.

Gerade bei neuen Serien, die es noch nicht mal auf einen Datenträger geschafft haben, könnte eine "illegale" Kopie das einzige Mittel sein, es in 10 Jahren überhaupt noch finden zu können, weil XY kein "großer Erfolg" war oder eben genau das Lizenz Ding.

Oder gehen wir mal den ideologischen Ansatz:

Warum sollten Anbieter in Zukunft nicht generell Filme von ihren Plattformen nehmen (müssen), die nicht mehr in die Gesellschaft passen (dürfen), bzw der Meinung der jeweiligen Regierung entsprechen, und damit dem Publikum vorenthalten werden sollen, ist ja nicht so das es dieses Szenario nicht bereits gibt, nur eben noch nicht hierzulande bzw in so einer extremen Form.

Ganz simples Beispiel: Netflix wird hierzulande verboten, und sofort ist ein großer Katalog von Inhalten weg, ob diese dann auf andere Anbieter verteilt werden, oder nicht ist ne andere Frage.

So würde man heute manche Filme heute nicht mehr herausbringen können, weil sich Verschiedene an irgendwelchen "hier beliebigen -ismus einfügen" stören und meinen für alle anderen Gruppen sprechen zu müssen, während sie sich selber in Bubbles sperren und jeden blockieren der nicht ihrer Ansicht ist.

Bei Filmen bin ich bereits am sammeln, hier und da ne BluRay von einem Film der mir wirklich gefällt und kein Einheitsbrei ist, oder gerade ältere Filme, die dem ideologischen Aspekt leider irgendwann entsprechen werden, und sei es nur das klassische Rollenbild von Mann und Frau usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: robosaurus und Tzk
CDLABSRadonP... schrieb:
Das lange abrufbar ist ein Problem. Sie sollten unbestimmt abrufbar und vor allen Dingen DRM-frei downloadbar sein. Diese öffentlich finanzierten Inhalte sollten auch dauerhaft öffentlich sein und die privaten Angebote vor sich hertreiben. Sie sollten der (stetig steigende, auch das müsste gewährleistet sein!) qualitative Mindestmaßstab sein, der dafür sorgt, dass es auf Dauer nur einen Weg gibt: Nach oben.
Die Mediatheken-Angebote der Öffentlich-Rechtlichen waren ja unbestimmt abrufbar. Ganz zu Anfang. Rate mal, wer dafür gesorgt hat, dass dies heute nicht mehr so ist.

Zwirbelkatz schrieb:
Ähnlich halte ich es bei den Launchern auf dem PC - mithin habe ich Anno 1800 leider nie spielen können - wohl wissend, dass ein quasi Monopol von Steam, dessen Nutzer ich bin, ebenfalls keine Lösung ist.
Hilf mir doch mal bitte auf die Sprünge... Für welchen Games-Launcher muss man nochmal ein monatliches Abo abschließen? Ich komm gerade nicht drauf...

Nach meinem Dafürhalten übertreibst du es da etwas. Mit dem Rest deines Beitrages kann ich ruhigen Gewissens mitgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson und Hovac
CDLABSRadonP... schrieb:
Das lange abrufbar ist ein Problem. Sie sollten unbestimmt abrufbar und vor allen Dingen DRM-frei downloadbar sein. Diese öffentlich finanzierten Inhalte sollten auch dauerhaft öffentlich sein und die privaten Angebote vor sich hertreiben. Sie sollten der (stetig steigende, auch das müsste gewährleistet sein!) qualitative Mindestmaßstab sein, der dafür sorgt, dass es auf Dauer nur einen Weg gibt: Nach oben.
Die zeitliche Einschränkung folgt aus Urteilen und Vorgaben (Beihilfekompromiss der EU-Kommission), weil es ansonsten eine marktbeherrschende Stellung geben würde und das kommerzielle Geschäftsmodell anderer Streamer bedroht wäre.
Heutzutage ist das 2013er Urteil zwar nicht mehr nachvollziehbar, beim ÖR hat aber anscheinend keiner Interesse daran die Zwangsabgabe zu rechtfertigen und sich dem anzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiamondDragon, graysson und tritratrullala
Finde The Mandalorian eigentlich recht gut, aber seit sie Gina Carano (eine Schauspielerin, die die Schocktrupplerin Cara Dune spielte) aus politischen Gründen rausgeworfen haben, ist die Firma bei mir unten durch.

Cancel Culture unterstütze ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson, ben12345 und AsgardCV
Sinush schrieb:
Hilf mir doch mal bitte auf die Sprünge...
Ich denke, mit der eingefügten Präzisierung liest es sich eindeutiger. Es ging mir um eine überschaubare Anzahl an Accounts, was so nicht trennscharf heraus zu lesen war.
 
Civilizatior schrieb:
Oder werden mit einem massiven Cliffhanger abgesetzt. Als Kunde empfinde ich so was als absoluten affront.
Ja es gab einige Serien, wo ich mir eine Fortsetzung gewünscht hätte. Leider sind sie ohne Angabe von Gründen einfach in der Versenkung verschwunden.
Start Up, Goliath, Marseille und Mad Dogs. Zumindest habe ich bei denen einen sang- und klaglosen Abgang in Erinnerung und kein wirkliches Ende.
 
Ich selber hätte gar nicht das Equipment um so viel Zeugs zu speichern und es wäre mir auch viel zu aufwendig, nur um paar Euro zu sparen. Aus meiner Sicht muss auch nicht ständig immer alles verfügbar sein. Es gibt so viel anderes was man machen, schauen, hören, spielen kann. So viel Zeit hat doch kein Mensch. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k, fox40phil und -=[CrysiS]=-
Zurück
Oben