Leserartikel Sapphire 7870 XT kurzer Erfahrungsbericht

@Zottel kA ,wen du damit meinst

@Dionysos - du meinst per support ticket? hab leider keine anderen links
 
Den Sapphire-Support kannst Du vergessen. Der liest offensichlich die Anfragen nicht einmal richtig und gibt nur Standardantworten.
Und im Sapphire-Forum habe ich nirgends gesehen, dass ein vBIOS herausgegeben wurde.
 
@Maye
Niemanden persönlich!
Ich wollte nur betonen das man die Sache nüchtern und objektiv betrachten sollte.

Es kann ja z.B. auch an der Serienstreuung liegen,
aber wer meine 7870XT als "sehr leise" bezeichnen würde, der kann nur taub sein.
 
Man kann also sagen, dass die Spannung nicht verändert werden kann.:hammer_alt:
Wie in diversen englischen Foren schon geschrieben.
 
Also Voltage erhöhen geht meiner Erfahrung nach mit Trixx, dazu musst du jedoch das Häckchen für "Force Constant Voltage" aktivieren. Das Problem dabei ist nur, dass die Karte dann im Idle auch mit der selben, hohen, Spannung angefahren wird.

Soll heißen, wenn du 1,3V einstellst kommen dann bei Vollast effektiv nur ca.1,25V an.

Bei Standardspannung hab ich bei Vollast ja auch nicht die 1,256V sondern 1,19 bis 1,22 schwankend.
 
hi all

so neues netzteil neues glück.
keine schwankungen mehr. 600watt 80 gold plus

benchmarks mit nem bissl oc

3d mark11 @1200:
Anhang anzeigen 329178

3d mark11 @1230:
Anhang anzeigen 329180Anhang anzeigen 329181




3dmark @1230:
Anhang anzeigen 329182

heaven benchmark @1230:
Anhang anzeigen 329179Anhang anzeigen 329183

mit dem neuen netzteil wird sie aber auch für mich erheblich wärmer,
das alte nt war echt zu schwach und alt.

und "meine" karte ist immer noch leise;) und nein,
ich habe ein gutes gehör...

ich verlange von zottel und konsorten einen screenshot von ihrem gesicht, der karte inkl. bildzeitung, kaufbeleg und Atomuhrzeit. ferner beim foto bitte beachten: ohren frei und haare ausm gesicht + zähne zeigen.
nicht, das uns hier 660ti anhänger unterwandern. man weiß es nicht:evillol:

ein schönes we

edit.
mal son bissl gedult würde einigen auch gut stehen. für die karte gibts bestimmt bald was softwaremäßiges oder der himmel schickt uns einen modder.
man weiß wieder nichts, verdammte peep peep glaskugel ist beschlagen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So jetzt mal Klartext bei der Spannungsänderung.
Die Behauptung, das dies möglich wäre hält sich aussschließlich in diesem Forum.
Zumindest werden meiner Erfahrung nach niedrigere Spannungen sehr kurz übernommen aber sofort wieder geändert. Das konnte ich aber nicht auslesen, sondern:VDDC auf idle Spannung->Black/Bluescreen. Danach liefs wieder normal weiter.

Höhere Spannungen lassen sich zwar auch einstellen aber werden auch sofort wieder überschrieben und definitiv nicht übernommen.

Also. Hat hier irgend jemand überhaupt einen Beweis, dass man an der Spannung auch nur ansatzweise effektiv was drehen kann?
Bei mir sagt(e) GPU-Z klar nein.

Ich verstehe aber nicht , wieso man die Spannung dann per Software regulieren kann, wenn sie eben doch immer wieder zurück gesetzt wird. Egal was ich eingestellt habe, GPU-Z hat mir immer die selbe stark schwankende anliegende Spannung angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso lasst ihr die Spannung nicht einfach so, wie sie ist? Selbst wenn man die Spannung leicht erhöhen könnte, so würde man evtl. auf 1250 Mhz erhöhen können. So viele FPS bringt das auch nicht mehr!! Und zuviel Spannung kann eure Karte auch crashen! Also ich riskiere es nicht
 
Unigine Valley Benchmark 1.0

900/1500/1037/poli-20

1.Anhang anzeigen 329220Anhang anzeigen 329221


900/1500/1018/poli-14
2.[Anhang anzeigen 329222Anhang anzeigen 329223

so und nu?
würde sagen nicht zu 100% aber 98%
(bezieht sich auf undervolting)

gn8
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ donmiguell
woran hast du gemerkt das dein Netzteil zu "klein" war? Ich frage, weil ich selbst ein Seasonic 380 Watt Netzteil habe (2x 17A / 12V).
Ich habe heute nämlich meine 7870 XT bekommen. Bei einem Übertaktungsversuch, ist der Bildschirm ausgegangen & aus den Lautsprechern kamen nur noch böse Geräuche ;)
 
donmiguell schrieb:
Unigine Valley Benchmark 1.0

900/1500/1037/poli-20

1.Anhang anzeigen 329220Anhang anzeigen 329221


900/1500/1018/poli-14
2.[Anhang anzeigen 329222Anhang anzeigen 329223

so und nu?
würde sagen nicht zu 100% aber 98%

gn8

Wieso ist dein Rechner so schwach? anbei mal mein Bench mit deinen Settings.

1200 / 1500 MHZ

unbenanntt5rcv.png



Edit: sry hab nicht gesehen das du nochmal gebencht hast mit deinen neuem PSU :)


was bedeutet Poli 14 / 20 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der einstellung 900mhz/1500mhz/1037mv und PowerLimit -20
kam so wenig raus, weil er extrem schwankte 900-500.
bei 900/1500/1018 PoLi -(minus)14 lief das schon sauberer. einfach mal ins gpu-z gucken.
das muß ich noch austüfteln wobei er am wenigsten switcht bei wenig vcore...

aber darum geht es mir hier nicht.
einzig alleine ob er die werte hält. bis auf ein paar ausreißer macht er was er soll.


edit:
@PULARITHA
ähm, das war schon ein betagtes nt: p6 reihe bequiet dark power pro 530w atx2.0
und ging bei stärkerer belastung aus.
weiß schon gar nicht mehr wann ich das gekauft habe. war mal echt gut.
habe heute mit dem neuen nt auch strommessungen gemacht und da waren
schon hohe werte dabei.
moni+rechner= 3dmark 11 ca 250-300 watt
moni+rechner= 3dmark ca 280-350 watt

zu viel für deins denk ich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja das dein Netzteil schlapp macht ist doch kein Wunder. 380W * 0.7 effi = 266W. Und unter Volllast sollte man seine PSU sowieso nie laufen lassen. Jetzt muss man aber dazu sagen, dass Benches mehr ziehen als Spiele. Du hast den Fehler gefunden, das ist löblich.

Falls du was tolles austüfeln konntest, lass es uns wissen, Vielleicht gewinnen wir weitere Kenntnisse.
 
Naja kein wunder ist relativ. Das mit dem Rechner-Absturz kam bisher auch nur 1x vor. Gerade eben lief sie mit @1200/1650 im 3DMark11 ( P8879) ohne Probleme durch.
Wahrscheinlich werde ich das Netzteil tauschen (sollte ich OC betreiben), aber bisher dachte ich immer, dass das Netzteil entweder durchbrennt oder die Besseren sich vorher abschalten. Rechner-Absturz gibts also auch? Und was heißt hier *0,7 effi, das Teil hat 80-85% :)
 
Da wird mal wieder verwechselt, was ein Netzteil liefert und was es aus der Steckdose zieht:
Ein 380-W-Netzteil mit 70% Effizienz zieht also bei 100% Last nicht 380W aus der Steckdose und liefert 266 W, sondern zieht 542 W und liefert dann 380 W.
 
moinsen

sachliche fakten zum stromverbrauch.
meßmethode vom fußboden aus. wie vorher auch.
selbe asus epu(google) schaltung

selbes system wie in meinem POST 25 minus be quiet 530w(alt)
+ FSP Fortron/Source Aurum Gold 600W ATX 2.3
(ja ich habs gewagt, kein enermax, be quiet oder seasonic)
da haben wir hier also einen neuen test im test.

Voltcraft...
minimaler verbrauch idle epu
530bq:
idle-monitor = 66-68 w
idle+monitor = 103-106 w

600aurum
idle-monitor = 58,2 -59,4 w
idle+monitor = 96,2 -97,6 w


maximaler verbrauch idle epu (ohne load,desktop)
530bq:
max+monitor = 108-110 w

600aurum
max cpu(-turbo) +monitor= 99,2 -102,0 w
cpu pime 95 bench a lot = 150-155 watt (cpumax -graka +moni)

----------------------------------

die benchmarkorgie von gestern mit vcore default
+ moni + gpu 1230 mhz!

der nicht so belastende 3dmark 11 (siehe temps oben).

fragt mich nicht wie die sequenzen alle heißen...
pendelt selbstverständlich stark,
habe versucht, das was ich sehe im kopf zu mitteln(min-max).

3Dmark 11:
test 1 - war ich zu langsam (mußte schauen ob artefakte vorhanden sind)
test 2 -280w-300w (ab auf den boden und beides beobachten)
test 3 -280 -286
test 4 -280 -290
test 5 -154 -157 (der cpu test)
test 6 -250 -270
test 6 = combined test.

3Dmark (der neue) schon erheblich mehr belastung!!!
siehe temps mit neuem nt oben.

Test1 demo -220w -280w
test1 bench -200 -250

test2 demo -260 -300
test2 bench -148 -153

test3 demo -320 -334
(cloudgate)
test3 test1 -290 -300
test3 test2 -300 -308
t3 physikt. -134 -152

test4 demo -306 -338
(firststrike)
test4 test1 -303 -317
test4 test2 -280 -320
t4 physiktest-148 -154
t4 combinedt.-300 -320

ist gar nicht so viel.
alle angaben wie immer ohne p90

have a nice day


@nekro1
@1230/1500 MHZ

Anhang anzeigen 329290Anhang anzeigen 329291
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben