News Schlag für Fortnite auf iOS: Apple sperrt Entwickler-Account für Epic Games Store

Djura schrieb:
Badumm ts! Irgendwo in Sibirien ist ein Oppositioneler vor Lachen tot vom Stuhl gefallen.
Gut. Anders formuliert: man kann es dennoch nicht gut finden. Äussert es aber in manchen Regionen besser nicht. :freak: 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Donnidonis schrieb:
Ja, wie kann Apple bloß fordern, etwas vom Kuchen abzubekommen. Steam und alle anderen stellen ihre Dienste ja auch gratis zur Verfügung. Oh wait…
Diese Strohmann-Argumente langweilen. Lies den Artikel. Darum geht es nicht. Epic hat bestätigt, sich an alle Vorgaben zu halten.
 
"Der iPhone-Hersteller"

Aha, wieder was gelernt.
Ich dachte Foxconn wäre der iPhone Hersteller und Apple der Entwickler und Verkäufer?


Termy schrieb:
Auf der einen Seite stimme ich Apple zu, dass Epic sicher alles, nur kein vertrauenswürdiger Partner ist.
Wow!, wieder so ein Insider der mehr zu wissen scheint ... Er stimmt zu ... Gaaanz wichtiger Mann. :rolleyes: :D
 
Gegenüber Epic Games hält sich mein Mitleid sehr in Grenzen. Epic Games gängelt Konsumenten und Apple gängelt Epic Games. Wie fühlt sichs eigentlich an, Tim? Tolles Gefühl ist das, oder? Elender Gierlappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, jonderson, sinonomil und eine weitere Person
ownagi schrieb:
@Ko3nich: Wie würdest du es finden, wenn du all deine Windows-Anwendungen über einen Microsoft-Store beziehen müsstest?
Wieso nicht?
Viele Leute schimpfen auch über die vielen Games Launcher und wollen alles auf Steam haben.
Ergänzung ()

sethdiabolos schrieb:
Haste Kohle haste Macht. Absolut deprimierend, aber scheinbar ist das nach wie vor in dieser Welt so. Mit Epic gibt es wenigtens einen Gegenspieler, der Geld auf der hohen Kante hat um Apple wenigstens etwas die Stirn zu bieten.
Nicht nur scheinbar, sondern anscheinend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Schwieriges Thema in den Kommentaren. Beides unbeliebte Firmen.
Ich mag weder die Handlungen der einen, noch der anderen Firma.

Ich kann hier aber eher Apple's Handlungen nachvollziehen.
Epic hat ja, wie Apple in den Zitaten des Artikels schildert, bereits bewiesen, dass sie mutwillig und bewusst gegen Apple's AGB verstoßen und dies für richtig und wichtig halten. Dass Epic Games' CEO weiterhin öffentlich über Apple herzieht, wird dieser zerstörten Beziehung nicht unbedingt helfen.
Find ich jetzt nicht so weit hergeholt, dass Apple da nach Zusicherungen fragt, dass sich Epic Games dieses Mal wirklich an die Regeln halten wird. Offenbar waren sie mit der Antwort nicht zufrieden.

Also ich find das jetzt, wie bereits erwähnt, nicht sonderlich überraschend, schlimm, oder weit hergeholt.
Wenn ich eine Firma hätte, die von einer anderen Firma so hintergangen worden wäre, würde ich auch garantiert keine Geschäfte mehr mit dieser Firma machen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Sardok, ni-sc und 5 andere
ownagi schrieb:
@Ko3nich: Wie würdest du es finden, wenn du all deine Windows-Anwendungen über einen Microsoft-Store beziehen müsstest?
Das wäre so ziemlich das geilste, wenn es so umgesetzt wäre wie bei iOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88, Firefly2023 und kachiri
Beide in einen Sack sperren und draufhauen. Man trifft immer den richtigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, coasterblog, graysson und eine weitere Person
aspro schrieb:
Epic hat bestätigt, sich an alle Vorgaben zu halten.
Und vorher haben sie es nicht. Lies mal, worum es eigentlich geht. Sie haben halt einen ‚perma Bann‘ kassiert. Ob er rechtens ist, muss noch geprüft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Robert. schrieb:
4% des Weltumsatzes pro Jahr als Strafe für Apple sollte ausreichen.
Und auf welcher Grundlage? Oder einfach nur so, weil du das gerne so hättest? Manche haben hier komische Ansichten. Für sowas gibt es Gerichte, die sowas klären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Kalsarikännit, floTTes und 5 andere
kachiri schrieb:
Wir müssen uns nicht anschauen, welche iPhones noch OS-Updates erhalten, ne?
Was ist das für ein Argument? Mag nicht wissen, wie viel unsichere iPhones unterwegs sind oder wie viele iPhone gekauft wurden, weil keine Updates mehr kommen. Ich hab meinen Eltern nur deswegen Upgrades von ihren iPhone 8 geholt - und viel Spaß, wenn in wenigen Jahren hier Updates passé sind, und es keine kleine iPhones mehr gibt.

kachiri schrieb:
Aktuell versucht die EU schlichtergreifend US-Unternehmen ein bisschen ans Bein zu pinkeln.
Achja, US-Unternehmen wie... Zalando.

kachiri schrieb:
Ich nenne das Überregulation. Für mich ist das Thema mit den alternativen App Stores in etwa so wie damals beim Bundeskartellamt vs DFL:
Schöne Analogie, die halt nicht passt. Es geht ja nicht darum, dass eine App auf verschiedene App Stores aufgeteilt wird, sondern dass den Nutzern die Möglichkeit geschaffen werden soll, Apps aus Drittanbieter-Stores zu beziehen. Insbesondere sollte eigentlich die Gatekeeping-Funktion von Apple ausgehebelt werden, welche nach den von Apple durchgeführten Änderungen absolut 0 Verschiebung sieht.
De facto werden gerade kleinere Entwickler durch die Änderungen noch mehr an den App Store gebunden, weil sie sonst keine kostenlosen Apps anbieten könnten ohne zu befürchten, massiv Geld an Apple abdrücken zu dürfen.

kachiri schrieb:
Hier werden einfach Märkte für EU-Unternehmen geschaffen, weil ist ja nur Europa betroffen.
Soll die EU jetzt in anderen Märkten regulieren? Apple steht es ja selbst offen, die Änderungen auch wo anders zu adaptieren :freak:
Hieß doch mal, Apple müsse sich, etwa in China und den USA, an Gesetze und Regulation halten. Dann sollen sie es hier auch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx, edenjung, Seven2758 und 3 andere
Apple wird mir gerade immer unsympathischer. Bin schon seit 2008 in deren Ökosystem unterwegs und war sehr häufig Verfechter derer Produkte und der Produkt-Philosophie. Habe auch einige aus der Familie zu den Geräten gebracht.
Aber die Politik des Konzerns geht mir gehörig auf den Senkel! Dazu kommen üble Design-Entscheidungen (WatchOS10!!!) und teilweise vollkommen dysfunktionale Systeme an denen man nichts einstellen kann. Ich schmeiße gerade z.B. komplett Siri samt HomeKit und HomePods aus unserem Zuhause, weil es einfach seit Jahren nicht zufriedenstellend geht und auch keine Besserung in Sicht ist. Ebenso war ich mal glühender Verfechter des iPads und muss mittlerweile eingestehen: es gibt für mich kaum ein nutzloseres Gerät. Dazu das völlige Versagen im Gaming Bereich. Apple Arcade - Hilfe...
Trotzdem hänge ich immer noch mit vielen Diensten und Daten im Ökosystem und bin auch nicht völlig unzufrieden. Gute CPUs und stromsparende Computer können sie! Aber was in letzter Zeit von denen kommt macht mich immer weniger an. Ebenso die Vision Pro - es gibt kaum etwas was mir egaler ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro
Ich hoffe dass sich hier die EU die Zähne ausbeißt. Das ständige zu-Tode-regulieren. Auch den Lightning haben sie am Gewissen. Da ist es gut wenn Sie auch mal entsprechende Gegenwehr bekommen. Der Europäische Markt ist zum Glück nicht so klein, ansonsten könnte ein Konzern in dieser Situation auch schon fast sagen: mir reicht der Markt rundum die EU und sperrt die EU aus… einer der Gründe für das aktuelle zulassen alternativer AppStores ist ja EPIC mit deren Aktionen. Ich kann gerne bis auf weiteres auf weitere Stores verzichten und werde auch nichts aus anderen Stores laden. Sehe aktuell keinen Vorteil. Die Einfachheit und Sicherheit war ja bisher genau das große Plus für Apple, das wird nur aufgeweicht…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB.R, Firefly2023, kachiri und eine weitere Person
chaotium schrieb:
Nennt man Hausrecht, werden die alten Säcke in der EU nicht verstehen.
So einfach ist es eben nicht. Zum einen ist's online mit dem Hausrecht etwas komplizierter, gab da bezüglich Twitch ein paar interessante Gerichtsurteile. Zum anderen ist Apple ein Gatekeeper für eine riesige Plattform. Genau deswegen doch diese ganze Sideloading-Thematik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, kagebe und graysson
chaotium schrieb:
Nennt man Hausrecht,
Ich glaube Du verstehst nicht, dieses Recht gibt es in der Form und unter diesen Umständen schon lange nicht mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
Ich finde es schön, dass Apple der EU direkt vorführt, warum/dass sie Sideloading eben nicht umgesetzt haben. Jetzt sollte selbst hier im Forum der letzte verstanden haben, dass es mit iOS 17.4 eben kein Sideloading unter iOS gibt. Gäbe es Sideloading, könnte Apple das im Artikel beschriebene Verhalten gar nicht durchziehen.
Ergänzung ()

_hubi_ schrieb:
Ich hoffe dass sich hier die EU die Zähne ausbeißt. Das ständige zu-Tode-regulieren.
In dem Fall ist es ein Lebendigregulieren. Der "Töter" ist in diesem Fall Apple gegenüber Epic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Seven2758, kagebe und 3 andere
Donnidonis schrieb:
@Tici
Lies dir mal Beitrag 41 durch. So ganz ungerechtfertigt ist es wohl nicht.
Dann lies mal bitte erneut meine Aussage. Das ist nichts anderes, was ich sage.

„Apple verweist in dem Antrag auf die entsprechenden Klauseln in seiner Entwicklervereinbarung, die festlegen, dass Entwickler bei einem Vertragsbruch für Apples Kosten aufkommen müssen. iPhone-Apps lassen sich nur vertreiben, wenn dieser Vertrag unterschrieben wurde. Epic Games hatte im Jahr 2020 mit einem Update des Spiels Fortnite die Option freigeschaltet, dass Nutzer In-Game-Währung direkt bei Epic kaufen können – parallel zu Apples mit Provision verknüpfter In-App-Schnittstelle“

Warum darf Netflix das? Warum darf Spotify das? Sorry, aber es ist in der Vergangenheit schon paar mal vorgekommen, dass Apple bestimmten Firmen Sonderrechte gewährt. Ging es nicht darum sogar, dass Apple der Firma mehr Freiraum beim Tracking gegeben hat?

Auch hat Spotify jahrelang keine Offlinemusik auf der Watch oder auf dem HomePod unterstützt, sicherlich nicht freiwillig.
 
chaotium schrieb:
Nennt man Hausrecht, werden die alten Säcke in der EU nicht verstehen.
Da hast du sowas von Recht. Wird Zeit das die EU auch von seinem Hauserrecht gebraucht macht und iOS Geräten den Zugang zu seinem Markt verwehrt.
Apple hat ja schließlich wiederholt gezeigt, dass man keine Lust hat sich an geltendes Recht zu halten. Gleiches Recht für alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
chaotium schrieb:
Nennt man Hausrecht, werden die alten Säcke in der EU nicht verstehen.
Das Haus ist nicht 100m2 groß sondern die halbe Erdkugel aber das wirst nicht nie verstehen wenn du es bis jetzt nicht verstanden hat. Die EU hat's verstanden
 
Zurück
Oben