Dilogo
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.574
Hallo CBler,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen:
Ich habe bei meinem Fernseher (42LG2000) ein sehr verwaschenes Bild, dieser ist mit einem 10m langen Kabel mit dem Kabelanschluss in der Wand verbunden. Der Fernseher kann eingentlich nur DVB-T. Jetzt habe ich schon so viel herausgefunden, dass vermutlich der Kabelanschluss irgendwie als Antenne für den DVB-T Anschluss dient. (kann das wirklich sein?) Das 10m lange Kabel alleine reicht nicht, ich habe erst Empfang sobald ich das Kabel in die Dose stecke. Oder ist es möglich, dass ein DVB-T Signal irgendwo eingespeist wird. In meinem Mietvertrag finde ich zum Kabelanschluss nur folgendes:
Nebenkosten enthalten......
15. die Kosten des Betriebs
A) der Gemeinschaftsantennenanlage
B) der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage
In meiner letzten Wohnung hatte ich den Fernseher auf die gleiche Art und Weise angeschlossen, hatte mir damals keine Gedanken darüber gemacht, nur Stecker rein und Suchlauf ----> Alles funktionierte. Soweit ich mich daran erinnere war der Empfang aber nicht so schlecht, dort war ich aber auch weiter vom Fernseher entfernt und ich schaue meist ohne Brille (bin leicht kurzsichtig).
Jetzt stört mich das schlechte Bild und ich würde gern was dagegen machen.
Was ist euer Meinung nach die billigste, aber dennoch eine sinnvolle Lösung für ein besseres Bild?
Vielen Dank schonmal!
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen:
Ich habe bei meinem Fernseher (42LG2000) ein sehr verwaschenes Bild, dieser ist mit einem 10m langen Kabel mit dem Kabelanschluss in der Wand verbunden. Der Fernseher kann eingentlich nur DVB-T. Jetzt habe ich schon so viel herausgefunden, dass vermutlich der Kabelanschluss irgendwie als Antenne für den DVB-T Anschluss dient. (kann das wirklich sein?) Das 10m lange Kabel alleine reicht nicht, ich habe erst Empfang sobald ich das Kabel in die Dose stecke. Oder ist es möglich, dass ein DVB-T Signal irgendwo eingespeist wird. In meinem Mietvertrag finde ich zum Kabelanschluss nur folgendes:
Nebenkosten enthalten......
15. die Kosten des Betriebs
A) der Gemeinschaftsantennenanlage
B) der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage
In meiner letzten Wohnung hatte ich den Fernseher auf die gleiche Art und Weise angeschlossen, hatte mir damals keine Gedanken darüber gemacht, nur Stecker rein und Suchlauf ----> Alles funktionierte. Soweit ich mich daran erinnere war der Empfang aber nicht so schlecht, dort war ich aber auch weiter vom Fernseher entfernt und ich schaue meist ohne Brille (bin leicht kurzsichtig).
Jetzt stört mich das schlechte Bild und ich würde gern was dagegen machen.
Was ist euer Meinung nach die billigste, aber dennoch eine sinnvolle Lösung für ein besseres Bild?
Vielen Dank schonmal!