Test Test: Planet3DNow! P3D300

Die +12-V-Gesamtleistung beträgt 228 W und ist damit leider recht deutlich von der vermarkteten Leistung (300 Watt) entfernt.
Irgend etwas verstehe ich gerade nicht. Diese Watt-Angabe bei Netzteilen bezieht sich doch gewöhnlich auf den Gesamt-Output.
Wieso wird diesmal die 12V-Leistung allein dafür heran genommen?
 
Naja, Leute die gerne sparen und ein leistungsschwaches system haben, mach hier bei dem preis nicht allzuviel verkehrt würd ich ma sagen... Natürlich gibt es bessere alternativen, die dann aber auch mehr kosten
 
andr_gin schrieb:
Meiner Meinung nach gibt es nicht wirklich eine Existenzberechtigung für 300 Watt Netzteile außerhalb von OEM PCs.
Um 30 Euro hole ich mir irgendein billiges 500 Watt Netzteil.

Na zum Glück stellst du keine PC's zusammen... 500 Watt für 30€... passive PFC lässt grüßen... Ist jeder nicht Gamer und nicht CAD-PC Automatisch ein OEM? Für den aller stärksten Prozessor reicht ein 300W Netztel.. Und eine dezidierte Graka braucht man heute nur noch zum Spielen oder für CAD...
 
es ist so für Office Rechner wäre ein PICO PSU besser, die sind aber mit 70€ und mehr sehr teuer. Wer Qualität haben möchte, der kann das Seasonic 330Watt kaufen.
 
CPat schrieb:
Irgend etwas verstehe ich gerade nicht. Diese Watt-Angabe bei Netzteilen bezieht sich doch gewöhnlich auf den Gesamt-Output.
Wieso wird diesmal die 12V-Leistung allein dafür heran genommen?

Weil fast nur noch von der 12V Schiene abgezweigt wird ^^
 
Eine Info über die Aufteilung der beiden 12V Schienen wäre noch sehr sinnvoll.

Wenn sich das in 12V1 -> ATX Stecker und 12V2 -> CPU Zusatzversorgung und restliche Komponenten teilt, kann man mit den ~220W nämlich selbst aktuell schnellste Sechskernprozessoren in verbindung mit ner Mittelklasse Graka versorgen. Man spart gut Geld und hat trotzdem ein qualitativ hochwertiges NT ohne einbußen gegenüber einem größeren Modell. Nur wer zig HDDs oder eine High End Graka versorgen will benötigt wirklich mehr Leistung als das kleine Teil zur Verfügung stellt.
 
Also ich finde das Netzteil genau passend für mich, leider ist es in der Schweiz nicht erhältlich.
 
Is doch nen schickes stück , für 29 euro kann man das teil in nen office rechner gut reinpacken^^
 
Find den Test ganz schön kritisch. An diesem Netzteil dürfte doch keiner Geld verdienen und damit
dürfte es doch normal besser ausgestattet sein als vergleichbar teure Netzteile, oder ?

Was ist denn mit dem MOV im Eingangsbereich, dem Actvive PFC in CCM und der komplett gesleavten Leitungen - überall Schrumpfschläuche...etc... ?


Geht hier jetzt ein Zickenkrieg oder was ?
 
AMD_Freak_ schrieb:
Naja, Leute die gerne sparen und ein leistungsschwaches system haben, mach hier bei dem preis nicht allzuviel verkehrt würd ich ma sagen... Natürlich gibt es bessere alternativen, die dann aber auch mehr kosten
Und darum sind es keine Alternativen sind. Es steht äußerst gut neben dem Pure Power da.

Der PCIe Anschluss hätte den Preis nur in die Höhe getrieben, zudem liegen jeder GraKa passende Adapter bei.
Top Netzteil:cool_alt:
 
Danke erstmal für den ausführlichen Test.

@andr_gin
Das P3D300 schafft mit Überlast auch die Werte eines überlabelten 500W Netzteils, ist dabei effizienter und leise. Das Kaufinteresse belegt, dass es sehr wohl eine Existenzberechtigung gibt. Im worst-case kann man sich auch eher auf das Netzteil verlassen, was die Schutzmechanismen betrifft. Insofern sehe ich keinen Grund, warum man ein billiges Netzteil, noch dazu zum gleichen Preis, bevorzugen sollte.

Nun aber zum Test selbst:
Die Steckerkonfiguration zielt darauf ab, dass die CPU der Hauptverbraucher auf +12 V ist, der Rest ist primär Peripherie. Nach den EE Versionen von AMD und Atom Prozssoren ist die Last aber auch keine sehr hohe. Dennoch steht eine Schiene für die CPU bereit, die andere für den Rest. Laufwerke benötigen ebenfalls Leistung von +12 V, vor allem aber auch + 5V. Für die Steuerlogik steht wie immer +3,3 V zur Verfügung. Die Anforderungen an die Schienen liegen hier klar anders als bei High-End Rechnern. +12 V als Spannung ist besonders für leistungsstarke Komponenten geignet, um den Strom kleiner zu halten. Das ist hier aber nicht relevant. Wenn die angegebene Leistung kritisiert wird, sollte bitte auch überprüft werden, wann das 300W Netzteil an seine Grenzen kommt. In der Peakleistung sind wir bei ca. 350W + Puffer bis einschließlich 30 °C. Das ist für mich die klare Definition eines günstigen 300W Netzteils, nicht 200W. Die restliche Leistung ist auf -12V, +5VSB, +3,3 V und +5 V verteilt. Daher kann man +12 V selbst nicht zur Beurteilung der Gesamtleistung heranziehen, weil sie in diesem Einsatzgebiet mehr als ausreichend ist. Ein User hat beispielsweise auch eine 8600 GT problemlos verbaut. Der Betrieb mit dedizierten Grafikkarten ohne separten Anschluss ist möglich und bisher gab es bei keinem User Leistungsprobleme. Das muss hier einfach differenziert betrachtet werden.

Was die Konfiguration betrifft, habe ich selten erlebt, dass mal ein Elko kaputt geht. Zumal es keine Noname Ware aus China ist, sondern wie selbst erwähnt solide Modelle aus Taiwan. Die PFC-Stufe ist auch etwas anders aufgebaut, sodass man weder die Belastung/ Ripplestrombelastung, noch die Temperatur des A400 in diesem Bereich hat. Deshalb gibt es ganz andere Anforderungen und die Lebensdauer ist schon durch den guten Airflow wie auch den Lüfter gewährleistet. Diese 85 °C als Angabe sind leider relativ belanglos, solange man nicht die Dauer angibt und was nach dieser Zeit passiert. Der Elko geht dann keinesfalls kaputt, zumal 85 °C nie erreicht werden. In deutlich teureren Modellen kommen auch "nur" 85 °C Kondensatoren zum Einsatz. Trotzdem bestehen dort Unterschiede, weil es eben auf die Details ankommt und vor allem auf die Umgebung, wo ein solches Bauteil eingesetzt wird. Indes wird ein Netzteil mit Nippon-Chemicon nicht automatisch gut, es kommt auf die Gesamtbalance an. Der stärkste Siebelko mag ein gutes Spannungsbild mit sich bringen, wenn er aufgrund der Kapazität die schwach dimensionierte Gleichrichterbrücke mit Ladeimpulsen belastet, ist der Nutzen und die Lebensdauer geringer. Das schwächste Glied mit der stärksten Belastung limitiert. In diesem fiktiven Beispiel zeigt sich auch, wie wichtig selbst der einfachste Ladewiderstand ist und es nicht auf einzelne Komponenten ankommt. Der MOV wurde nicht eingespart, die Gleichtaktdrosseln kompensieren ausreichend, dass hier wegen der Ableitströme wenig Y-Kapazität zum Einsatz kam.

Die Filterstufen sind vollständig, der 4-polige Netzschalter isoliert, EuP und 80Plus Bronze werden erfüllt und es erbringt die gewünschte Leistung. Die Platine entspricht dem gängigen Standard in diesem Preisbereich wie auch die Schutzfunktionen. Das alles wurde im Test erwähnt. Wie dann allerdings herausgelesen werden kann, das hier auf cost-cutting geachtet wurde, verstehe ich nicht ganz. :confused_alt:

Die Regulation ist gut bzw. der natürliche Abfall aufgrund der Dimensionierung gering und die Ausgangsspannung wie man sieht trotz relativ hoher Ströme sauber. Deshalb bitte ich darum, das Fazit nochmal zu überdenken oder die angegebenen Punkte in Sachen Leistung zu überprüfen. Ansonsten danke ich im Namen der Partner für den Test. Und ein kritischer Test ist prinzipiell kein Problem, damit wir uns verbessern. Die angesprochenen Eindrücke im Test passen aber nicht ganz zu den Resultaten, die das P3D300 hier gezeigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@soulpain
Kannst Du einen groben Wert sagen, wie viel man unter guten Bedingungen dem Netzteil auf 12 Volt guten Gewissens zumuten kann bzw. hast Du selbst damit schon Überlasttests gemacht? Auf P3D soll ja kein Test erscheinen, weil man mitverantwortlich ist, trotzdem könnt Ihr/Du ja ein paar Zahlen raus hauen, soweit ihr welche habt, zumal es leider imo. immer noch recht wenig deutsche Seiten gibt, die Netzteile wirklich ans Limit treiben.
 
Pjack schrieb:
Gut, dass ihr eurer Testmethodik noch ändern wollt, wenigstens ein Überlasttest wäre imo. sehr interessant gewesen, wenn man schon erwähnt,dass das Netzteil angeblich mehr leisten kann, als drauf steht. Wäre ja auch nicht schwer gewesen, einfach mal 300 Watt und mehr dran zu hängen...damit wüsste man dann auch gleich, was die Schutzschaltungen taugen. Freue mich jedenfalls schon auf eure kommenden Netzteiltests.

Das Netzteil zu überlasten verstößt gegen unsere Testmethoden, das hätten wir dann bei jedem Netzteil machen müssen, denn welcher Hersteller verspricht nicht, dass das Gerät viel mehr kann ;).

Pjack schrieb:
Bei P3D hab ich schon erwähnt, dass ich eine Singlerail in der Leistungsklasse für deutlich sinnvoller halte, zumal man bei dieser Leistungsklasse imo. nicht in Bereiche kommt, wo dies zu großen Problemen führen kann...meine Meinung, an Singlerail scheiden sich ja eh die Geister.
Imo. ist das Nt aber nicht schlecht, ein genauerer Vergleich zum Hauptkonkurrent Pure Power wäre aber imo. interessant.

Das PurePower haben wir auf der Chroma bereits getestet. Der Test ist also eingeplant, kann aber noch nicht sagen, wann er kommt.

Pjack schrieb:
@Blutschlumpf
Bei stärkeren Netzteilen ist es durchaus normal, dass ein Netzteil fast soviel auf 12 Volt leistet, wie insgesamt aufgedruckt ist, stellenweise sogar mehr...in dieser Leistungsklasse ist das natürlich kaum der Fall.

Auch in dieser Leistungsklasse ist das der Fall. Man schaue sich die A-Serie von Cougar an.

meeee schrieb:
Ich finde den Test etwas komisch!
Wieso sollte das NT eins der 200W Klasse sein?
Haben wir was verpasst, oder hängen die Regler für 3,3V und 5V an den 12V Schienen?
Wenn man sowas schreibt, dann sollte man das schon besser begründen!

Wie schon mehrmals erklärt: Da heutzutage fast ausschließlich die +12-V-Spannung benutzt wird, sollte man bei hochwertigeren Netzteilen davon ausgehen, dass die totale Leistung in ungefähr der +12-V-Gesamtleistung entspricht bzw. letztere einfach höher ist.

meeee schrieb:
Auch der Satz auf Seite 7:
Macht irgendwie keinen Sinn. Sollte es am Ende vielleicht nötig anstatt möglich heißen?
Wenn ich 100W durch 115W teile kommt 0,869 bei heraus, also pi mal Daumen eine Effizienz von 87%, bei einer Belastung von 200W sind es sogar 88%.
Bei einem NT für den Preis sind das meiner Meinung nach sehr gute Werte.

Also ich weiß nicht, wieso der Satz für dich keinen Sinn macht. Wenn im Diagramm eine Last von 100 Watt angegeben ist liegt am Netzteil nicht wirklich eine Last von 100 W an (können wir mit unserem aktuellen Equipment nicht anders realisieren). Deshalb ist auch keine Effizienzberechnung möglich.


CPat schrieb:
Irgend etwas verstehe ich gerade nicht. Diese Watt-Angabe bei Netzteilen bezieht sich doch gewöhnlich auf den Gesamt-Output.
Wieso wird diesmal die 12V-Leistung allein dafür heran genommen?

So war es früher ;)

Dario schrieb:
Find den Test ganz schön kritisch. An diesem Netzteil dürfte doch keiner Geld verdienen und damit
dürfte es doch normal besser ausgestattet sein als vergleichbar teure Netzteile, oder ?

Was ist denn mit dem MOV im Eingangsbereich, dem Actvive PFC in CCM und der komplett gesleavten Leitungen - überall Schrumpfschläuche...etc... ?

Ein MOV ist praktisch sinnlos. Was passiert, wenn der MOV zum Einsatz kommt? Das Netzteil ist hinüber. Und was passiert, wenn kein MOV da ist? Das Netzteil ist ebenfalls hinüber.
Auf manche Dinge im Innenraum sind wir nicht eingegangen, da Kurztest ;)

Pjack schrieb:
@soulpain
Kannst Du einen groben Wert sagen, wie viel man unter guten Bedingungen dem Netzteil auf 12 Volt guten Gewissens zumuten kann bzw. hast Du selbst damit schon Überlasttests gemacht? Auf P3D soll ja kein Test erscheinen, weil man mitverantwortlich ist, trotzdem könnt Ihr/Du ja ein paar Zahlen raus hauen, soweit ihr welche habt, zumal es leider imo. immer noch recht wenig deutsche Seiten gibt, die Netzteile wirklich ans Limit treiben.

Eventuell kann ich das P3D300 mit zur neuen Chroma schleppen und für Dich schnell einen Test durchlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pjack schrieb:
@soulpain
Kannst Du einen groben Wert sagen, wie viel man unter guten Bedingungen dem Netzteil auf 12 Volt guten Gewissens zumuten kann bzw. hast Du selbst damit schon Überlasttests gemacht? Auf P3D soll ja kein Test erscheinen, weil man mitverantwortlich ist, trotzdem könnt Ihr/Du ja ein paar Zahlen raus hauen, soweit ihr welche habt, zumal es leider imo. immer noch recht wenig deutsche Seiten gibt, die Netzteile wirklich ans Limit treiben.

und anständig testen... :rolleyes:
 
naja als officenetzteil würd ich das ding nicht bezeichnen, in den rund 400 office rechnern in unserer firma kommen fast ausschließlich 90w und 135w externe netzteile zum einsatz und das langt dann auch locker vom leistungsvolumen her. Völlig ausreichend für die meist verbaute E6xxx core cpu, dazu ne onboard grafik, ne hdd, billigmainboard mit 2 gb und fertig ist der lack. Selbst dvd laufwerke sucht man ja mittlerweile schon oftmals vergebens.
 
Doch dabei hätte man die Rechnung ohne die +12-V-Gesamtleistung gemacht, welche bei 224 Watt liegt und das Netzteil somit eher zu einem 200-Watt- statt zu einem 300-Watt-Modell macht. Auch

Also wenn dann eher 250w... Auch wenn aktuelle NT die Bezeichnung nah an der Leistung der 12v haben, ist keins unterwertet, und schon gar nicht umsoviel %...

paul1508 schrieb:
+Flori+, ist das Pure Power L7 aktuell für niedrigstenergie Office PC's immer noch das beste? Ich rede von solchen in denen vielleicht ein Athlon X2 240 mit einer IGP werkelt...

War es das jemals ? o.O FSP APN60 85+ Serie zb: Besseres Platinen Layout, effizienter, ~gleicher Preis. Cougar A Serie (wenn auch evtl. etwas teuer zZ.) und eben das P3D300 ebenfalls.
 
Kannst Du einen groben Wert sagen, wie viel man unter guten Bedingungen dem Netzteil auf 12 Volt guten Gewissens zumuten kann bzw. hast Du selbst damit schon Überlasttests gemacht? Auf P3D soll ja kein Test erscheinen, weil man mitverantwortlich ist, trotzdem könnt Ihr/Du ja ein paar Zahlen raus hauen, soweit ihr welche habt, zumal es leider imo. immer noch recht wenig deutsche Seiten gibt, die Netzteile wirklich ans Limit treiben.

Hi! Wir haben bis 400W Gesamtleistung bei Raumteperatur gemessen. In der Verteilung der Lasten wurde ATX berücksichtigt und das etwa 2/3 der Gesamtleistung auf +12 V sind. Wir haben (siehe eigene Tests) eine Tabelle bis 110 % Last erstellt. Von 100 % auf 110 % waren das knapp 198W auf 217W auf +12 V. Den Schritt bis auf 400W haben wir ab dann nur grob berechnet mit 265W auf +12V. In jedem Fall etwas mehr als der Sollwert und wieder ungefähr 2/3. Der Hersteller selbst hat bis zur Volllast geprüft, was bei den Labormessungen üblich ist. Die 300 W werden daher garantiert, was keinen Nachteil zu anderen 300 W Netzteil bringt. Man müsste das Netzteil für den Rechner schon völlig fehlkalkulieren, damit man praxisbezogen überhaupt merkt, wer wo mehr Puffer bietet.

Nun darf man natürlich nicht verschweigen, dass sich das Verhalten der Bauteile mit höherer Last etwas ändert, die Stützzeit etwa eine etwas niedrigere bei der hohen Abfrage ist. Keine Frage, auch die Restwelligkeit ist dann etwas höher. Dennoch kamen stabil 400W aus dem Netzteil gemäß der Spezifikationen. Für 300W sind die Werte so gut, wie es angegeben wird.

Wir hatten anfangs eine Benutzeranleitung geplant mi genaueren Angaben, aber auch ungeschrieben werden die 300W bis einschließlich 30 °C garantiert. Die Leistung ist wie für diese Leistungsklasse üblich auf 25 °C angegeben (das ist einfach der gängige Vergleichswert). Erst ab einschließlich 30 °C kann man 1%/1°C Leistung weniger garantieren, was bis 50 °C geht. Bis einschließlich 50 °C kann damit indirekt die Leistung bei 300W - 20 % garantiert werden. Selbst unter schlechten Bedingungen sind das deutlich mehr als 200W.

Offiziell kann ich das Netzteil wie gesagt nicht testen, weil eigene Messungen irgendwie immer unglaubwürdig rüberkommen, auch wenn man die genauen Lasten angibt und das überprüfen könnte. Aber wie gesagt, 400W mit hohe 12V-Belastung sind prinzipiell möglich, zumindest bei dem Vorserienmuster, was wir unabhängig von HEC und deren Messungen zur Verfügung haben.
 
Da muß ich mich aber fragen, warum ihr denn im Augenblick überhaupt NTs testet, wenn ihr sowieso ein besseres Testequipment in Aussicht habt.
Gerade bei diesem NT hätte ich mich über einen ausführlicheren Test sehr gefreut, da es ab von der Norm ist und relativ vielversprechend im Vergleich zu den typischen 500W+ Boliden aussieht.
 
Zurück
Oben