News Top 10 der illegal heruntergeladenen Spiele

Tja, es zeigt ja nur das ihr Kopierschutz nur abfucked, sry aber wenn ich mir ein Spiel Kaufe, und dann sämtliche accounts anlegne muss, registieren, ans internet etc. muss, da kauft man sich auch immer weniger Spiele, den die Illegal erworbenen klappen größtenteils sogar ohne key eingabe , hab ich mir sagen lassen xD


Nichts desto Trotz bin ich immernoch Stolz drauf z.B. Crysis,CoD4,BT2142,nfsprostreet original hier liegne zu haben, sims 2 eigtl. auch das hab ich aber irgendwie verschlampt :D wer kann auch auf 4 cd/dvd´s aufpassen :D


Die geben immer mehr für kopierschutz aus, dadurch werden Spiele teurer werden, dadurch werden weniger kaufen und mehr saugen, wieder mehr kopierschutz .... teufelskreis ...
Aber wie gesagt, glaube 200.000$ kopierschutz bei gta4, nach 3 tagen geknackt und läuft mit crack teils besser als original, auch wenns das game halt einfach verbuggt ist ;)
 
MEDIC-on-DUTY schrieb:
Dazu fällt mir nur KISS sein: Keep it simple and straightforward
zu Deutsch: Gestalte es einfach und überschaubar

Zum "Nein" zur COPYPROTECTION gibt es keine Alternative! CD-KEYs sind bei offline Games genauso hirnrissig.
KISS steht eigentlich für : Keep it simple, stupid.
Zu Deutsch: Gestalte es so einfach, dass es auch ein Manager versteht. ;)

Ich bin für Copy Protection, wenn es simple und einfach zu benutzen ist. In meiner Idee stell ich mir vor, dass jemand den USB Dongle einfach einsteckt und schon kann gespielt werden. Keine CD-Keys, keine Treiber, die tief ins OS eingreifen. Nur ein einfacher USB Treiber im Userspace.
Klar würde ich auch gerne Spiele haben, die keinen Schutz benötigen. Nur, die Spielehersteller wollen auch Geld verdienen, damit sie weiter Spiele herstellen können. Ob sie nun qualitativ hochwertig sind, ist eine andere Frage. ;)
Wenn ich dafür auf einen USB Dongle aufpassen müsste, dann würde ich das noch als notwendiges Übel sehen. Immer noch besser als Treiber, die sich Teif eingraben und von Sony sind (man erinnere sich nur an das Rootkit auf Musik CDs).
 
Da hier immer so schön über die steigenden Kosten des Kopierschutzes philosophiert wird, möchte ich doch sehr gerne mal erfahren wie hoch der %Anteil für die Schutzmechanismen wirklich ist. Mehr als eine Lizenz von securom kann das auch nicht sein. Ich denke nicht, dass der Anteil so übermäßig hoch sein dürfte.

Hat jemand Quellen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich lese hier nur Mecker wie schlecht die Spiele geworden sind.

Wieso spielt Ihr dann die Spiele noch? das begreife ich nicht. Wenn mir was nicht gefällt dann spiele ich das auch nicht ob nun gekauft oder runtergeladen.

Also muss es ja einigen Gefallen was sie gezogen haben.


Sehr komisches Denken, aber das ist eine Entwicklung bei der heutigen Menschheit und das sehe ich nicht nur in Deutschland, die sich immer mehr ausbreitet.


Sicher die Spiele finde ich auch teils zu teuer, aber dann kaufe ich nicht nach Release, sondern warte auf den Wühltisch. Ich gehe zb auch keinen IKEA Tisch klauen, wenn er mir zu teuer ist. Auch wenn Benzin gerade zu teuer ist zapfe ich trotzdem nicht meinen Öl Tank an.

Und das viele bei Release wirklich vergubbt sind. Das liegt auch an jedem Spieler selber, denn der ist der dumme der sofort kauft und nach nun ich denke mindestens 5 Jahren Bug Sueche bei Release, kann doch jeder denkende Mensch einfach mal abwarten was in Foren oder so abgeht. Aber nein man kauft sofort wieder und regt sich auf.

Nicht Worte strafen die Spielehersteller, sondern einbußen in den Spieleeinnahmen und Verkaufszahlen, was wohl abgeht wenn das neue Fifa (nur Beispiel) auf einmal nur 1/20 Verkäufe hat, was es sonst hatte. Dann kommt ein umdenken. Aber doch nicht für eigene Dummheit der Spieler. Wenn ich in gekochtes Wasser packte,weiß ich auch spätestens nach dem 2.Mal. Manch gescheiter Kopf auch nach dem 1. Mal. Das man das Wasser erst abkühlen lassen muss, bevor man es anpacken kann. Und so sollte man es auch mit Spielen machen.

Die wollen Geld, und nicht Euer Wohl. Also entzieht man denen das Geld in dem man nichts kauft, aber sollte auf der anderen Seite so ehrlich sein und nicht Downloaden, denn das ist dann Diebstahl. Und egal warum man es macht, aus Test Zwecken, aus Spiele wollen oder einfach nur Popo abwischen, es bleibt Illigal, wie man es auch erklärt.

Man sollte seiner Meinung mal standhaft bleiben, es gibt halt gewisse Regeln.
 
@ MEDIC-on-DUTY:
Quellen hab ich keine, aber ich kann dir sagen, dass es ein Unterschied ist ob man eine Lizenz kauft oder selbst einen Kopierschutz entwickelt/entwickeln lässt.
Lizenz für Securom kostet sicher nicht so viel wie ein eigens entwickelter Kopierschutz der genau auf ein Produkt angepasst wird. Allerdings wurde Securom ja schon bei anderen Spielen geknackt... also hält der sowieso nicht mehr. Ein neuer eigener Kopierschutz (wenn er gut ist) hält halt einige Tage bis Monate...
irgendwann werden sie i.d.R. sowieso geknackt.
 
ParaDee schrieb:
Auf der Konsole habe ich wenigstens die Sicherheit dass es läuft.

Auch bei Konsolen ist nicht immer alles perfekt.
Ich sage nur Kantenflimmern und Ruckelorgien. Nenne keine Game-Namen...

GTA San Andreas? Das is auf meiner PS2 immer mal wieder einfach hängengeblieben und abgeschmiert.

Die PC Version davon muss ich mir nu leider ziehen, da mein Original defekt ist und er von der gebrannteen Version von nem Kumpel zwar installiert aber nich läuft.
 
Ich möchte hier keine Form von Downloads rechtfertigen oder herunter reden, aber wenn ich die aktuelle GameStar lese, so kommt dieses Magazin auf eine Bewertung von 92% für GTA IV.

Im Test ist die Rede von Kantenglättung, von tollen Physikeffekten und derlei Lobpreisungen mehr. Dann renn ich in den Laden und kaufe mir diesen Salat blind. Mir hat die Webseite und der vorhandene Stil gut gefallen, zudem habe ich eine Schwäche für satirische Ausblicke auf Amerika.

Jedenfalls was passiert? SecuRom und Co. sind so dermaßen von Bugs zertrümmert, dass ich es einfach nicht spielen kann. Also ging es zurück. Zu einem Händler mit großer Kulanz. Der hat jetzt den Schaden und ich habe ihn auch, denn ich habe bestimmt 3-4 Stunden daran herumgebastelt.

Das alles legitimiert mich nicht dazu, das Game zu stibitzen, aber reichlich fragwürdig ist doch, wieso dann die Versionen für die Spielemagazine so tadellos waren.
Da kann man doch fast von arglistiger Täuschung sprechen. Demos existieren ja fast keine mehr.

Nachdem ich dann meine Cpu um 50% übertaktet habe lief es sogar vertretbar, dann jedoch stürzte es spätestens alle 10 Minuten ab.
Ich brauche einen Eintrag unter "Windows Live" um mein SaveGame erstellen zu können? :o Macht nur weiter so...
 
Als bei mir die Wahl zwischen C&C 3 und Fallout 3 stand, entschied ich mich für Fallout 3, weil hier kein kundenfeindlicher Schutz vorhanden ist. Installieren und gut is. War auch ein schönes und langes Spielerlebnis, und ich werds sicher in Zukunft noch mehrfach spielen. Sowas erwarte ich von einem Spiel, darum wurds auch gekauft. Aber da es das heute kaum noch gibt, kauf ich halt entsprechend weniger Spiele. Ich denke auch daher kommen viele Downloads zustande, weil sich viele sowas nicht bieten lassen wollen.
Crysis z.B. nur recht kurzer Spielspaß. Mitten in der Story endet das Spiel. Der nächste Teil von Crysis erzählt die gleiche Grütze nur aus anderer Sicht. Ob man jemals den Rest der Story spielen können wird is auch noch unklar. Und ich kauf mir sicher kein halbes Spiel.

Was man momentan mit den Kunden so treibt ist einfach unter aller Sau. Früher haben die Spiele weniger gekostet, es gab nicht so eine Kundengängelung, und es waren öfter Extras dabei die es heute nur noch in teuren Special Editions etc. gibt (wenn ich mich an Heroes of Might and Magic 2 damals erinner was da alles dabei war).
Kaum noch gedruckte Handbücher, überall wird gespart, leider auch immer mehr in der Qualität.
 
man sollte sich doch einfach mal fragen warum es so ist.ich für meinen teil leihe mir die spiele erst aus bevor ich sie kaufe.geht schnell und kostet mich 2€.wenn ich mir dann einige spiel so anschaue kommt mir echt das k*****.und ich bin froh es nicht gekauft zu haben.denn ich sehe nicht ein 50€ für so ein schrottspiel wie nfs oder so zu bezahlen.fifa ist der größte schrott den es gibt.sollen sie einfach die preise freundlicher gestallten und nich immer schreiben wie geil die grafik. u.s.w ist wenns nachher der größte mist ist von spiel.also reg ich mich nicht über die illegal loader auf.denn wenn ich das spiel mal nur gelegentlich zocken will,gebe ich nich für so einen schrott von game 50€ aus.
 
... und dennoch ist das alles keine entschuldigung oder gar rechtfertigung für diebstahl ;)

@panky
dafür gibts ja die videotheken :rolleyes:

@pawel
ich bin für einen kopierschutz via online-aktivierung und registrierung. für modem-nutzer und nicht ans internet angeschlossene nutzer kann man aufs telefon (kostenlos natürlich) ausweichen -> siehe m$ und windows.

@excalibur
spiele haben vor 18 jahren 80-120dm gekostet (siehe anhang als beispiel), heute 35-60€
wo bitte werden die teurer? :rolleyes:
 

Anhänge

  • lemmings.jpg
    lemmings.jpg
    287 KB · Aufrufe: 575
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man, das jeder Raubkopierschutz nichts bringt...
Deswegen lass ich ihn in meinem Spiel, was ich programmiere einfach weg, weil er eh von irgendjemanden ausgehebelt wird...

Man sollte eher etwas einbauen, dass wenn es Feststellt, dass es Rabkopiert wurde an das Gewissen des Raubkopierers appelliert, sodass er Alpträume bekommt.
Ich denke so etwas werde ich umsetzen^^
 
Zwirbelkatz schrieb:
Ich möchte hier keine Form von Downloads rechtfertigen oder herunter reden, aber wenn ich die aktuelle GameStar lese, so kommt dieses Magazin auf eine Bewertung von 92% für GTA IV.

es waren 93% ... und ich finde die GameStar echt gut... aber bei diesem Test muss was schief gelaufen sein... ich kann mir nicht erklären wie ein spiel das von dir genannte probleme hat, bei den halben Grafikkarten nicht läuft, und nicht annähernd gut aussieht wie Far cry 2 und co so viele Punkte kriegt... ich gebe zu ich hab bis jetzt nur die Xbox version richtig gesehn, aber das sah ja so was von schlecht aus...
 
GAMESTAR hat ja meines Wissens auch nicht die Verkaufsversion getestet.
 
Was einige vergessen(und anscheinend auch die Entwickler) ist, dass es auch andere Raubkopien gibt und nicht nur immer alles runtergeladen wird.
Wer sagt eigentlich, dass die Spiele, die ihr im Schrank stehen habt, nicht auch Raubkopien sind?

Kopieren von CDs, DVDs und Co ist das wohl einfachste was es gibt.
Die Hersteller KOPIEREN ja auch nur ihre Software Scheiben und verkaufen die dann.
Entsprechend können auch ganze Firmen Software so kopieren als wären sie original.
Ist ja kein Problem einfach Nullen und Einsen von einer Scheibe auf eine andere 1:1 zu kopieren(die kopieren den Kopierschutz einfach mit).

Entsprechend leicht ist es auch, Konsolenspiele zu kopieren.

Ich selbst hab mal in einem Geschäft eine ganze Palette von Raubkopien gesehen.

Software ist ja auch nicht das Einzigste was kopiert wird.
So wird ja auch fleißig Kleidung, Keramik, Büromaterialien, Werkzeuge, Luxusgüter usw. kopiert und kopiert und kopiert.

Einer meiner Kumpel kommt aus dem weiten Osten(Russland). Der sagt vollgendes:
Man bekommt dort alles. Nur ist davon nichts original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ack der III schrieb:
Was einige vergessen(und anscheinend auch die Entwickler) ist, dass es auch andere Raubkopien gibt und nicht nur immer alles runtergeladen wird.
Wer sagt eigentlich, dass die Spiele, die ihr im Schrank stehen habt, nicht auch Raubkopien sind?

Kopieren von CDs, DVDs und Co ist das wohl einfachste was es gibt.
Die Hersteller KOPIEREN ja auch nur ihre Software Scheiben und verkaufen die dann.
Entsprechend können auch ganze Firmen Software so kopieren als wären sie original.
Ist ja kein Problem einfach Nullen und Einsen von einer Scheibe auf eine andere 1:1 zu kopieren.
Ich selbst hab mal in einem Geschäft eine ganze Palette von Raubkopien gesehen.
Software ist ja auch nicht das Einzigste was kopiert wird.
So wird ja auch fleißig Kleidung, Keramik, Büromaterialien, Werkzeuge, Luxusgüter usw. kopiert und kopiert und kopiert.

Einer meiner Kumpel kommt aus dem weiten Osten. Der sagt vollgendes:
Man bekommt dort alles. Nur ist davon nichts original.

Naja.... nullen und einsen kopieren klingt ja recht einfach. Tatsächlich ist aber das Runterladen um einiges leichter als das Kopieren einer DVD/CD... und wenn in einem laden raubkopien stehen, weiß ich nicht wie das mit keys gehn soll .. und ob der verkäufer jetzt die DVDs aus dem Internet gesaugt hat oder direkt kopiert hat weiß man ja auch nicht.
 
Mir geht es jetzt nicht um einzelne private Personen.
Ich rede von Organisationen, die das im großen Stil betreiben, um damit Profit zu machen.

Edit: Zu den Keys gibts ne ganz einfache Lösung: Dort wo keine Onlineaktivierung drin ist, reicht es, immer den selben Key reinzulegen.
Dort wo Onlineaktivierung erforderlich ist, einfach entsprechende Programmfunktionen deaktivieren und fertig.

Rein theoretisch bräuchte man für das Kopieren von (Konsolen)spielen oder Software nicht mal einen Computer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pawel23 schrieb:
KISS steht eigentlich für : Keep it simple, stupid.
Nur, die Spielehersteller wollen auch Geld verdienen, damit sie weiter Spiele herstellen können. Ob sie nun qualitativ hochwertig sind, ist eine andere Frage. ;)

Leider ist dies genau der Irrglaube bei der Sache. Man verdient nicht mit Mist Geld oder mehr Geld, nur weil man einen Kopierschutz drauf pappt. Man vergrault nicht seine Kunden mit Werbungen "Danke, dass Du das Spiel gekauft hast, aber wenn Du es kopierst bist Du ein Kinderschänder!".

Nochmal: Wer Kohle machen will, der muss Leistung bringen und das bieten was die Kunden wollen. Marketing ist die Kunst Produkte gewinnbringend zu verkaufen. Und das erreiche ich nur, wenn ich meiner Zielgruppe zuhöre.

Ich kann auch nicht zu meinen Kunden im Claiminggespräch sagen: "Ok, wir wissen ja, dass wir Mist gemacht haben, aber dafür, dass wir jetzt gekommen sind nehmen wir 500 Euro Pauschale".

Natürlich habe ich auch das Recht meine Erzeugnisse gegenüber Dritten zu schützen. Doch da gibt es andere Wege.
z.B. Warum nicht einfach das Game bis zum 3 Level kostenlos spielbar machen und dann wenn der begeisterte oder interessierte Kunde
weitermachen will den Rechnungsbeleg mit Onlinerkauf unter die Nase reiben? Der Rest der eh keinen Spass daran hat, wird das Game weder weiterspielen, noch kaufen.

Die Games können dann sogar über die bestehenden P2P-Netzwerke verbreitet werden. Warum also nicht einfach das P2P Medium für sich arbeiten lassen? Klar wird man damit nicht das Problem Raubkopie lösen können, aber dennoch hätten man den Ersteindruck, der heute so wichtig ist, nicht mit solchen Kopierschutzhürden versaut, sondern im Falle eines guten Produktes entsprechend gewonnen.

Schlechte Produkte retten auch keine Kopierschutz oder Gängelungsmaßnahmen mehr. Und da kommen wir wieder zu der alten aber sehr einfachen Erkenntnis: Ein Bäcker der schlechtes Mehl verwendet wird auch keine guten Brötchen backen können...
 
irgendwie muss ich lachen ^^ .. über illegales zu berichten und dann noch die statistik preiszugeben macht das gamze leechen zu einer runden sache 0o

da fühlt man sich aufs mal so sicher :D bei so vielen leechern wird der einzelne bestimmt nicht gefasst =_o

... bis endlich ein supercrack system auf die dvd gepresst wird oder die games free sind und auf spenden angewisen sind wird es hier keine ruhe geben ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
beiGe schrieb:
Man kann WoW aber auch "teilweise" (teilweise, da es nie zu 100% wie die Kaufversion funktionieren wird) emulieren. Allein in Russland hat Blizzard die Preise gesenkt, damit mehr Leute das Spiel legal spielen. Diesen Ansatz (die Preise zu senken), finde ich gut.

Pawel23 schrieb:
Wie könnte ein physikalischer Schutz heutzutage aussehen?
Ich stelle mir ein USB Dongle vor, geschützt durch kryptische Methoden, was zum eigentlichen Datenträger beim Spiel dabeiliegt.
Das werden mit der Zeit ja viele USB-Sticks werden ^^. Allerdings gibt es ja bereits Software, die per Dongle geschuetzt ist, doch davon sind auch einige umgangen. Allerdings denke ich, dass ein Dongle in sofern mehr bringen wuerde, weil der Schutzmechnismus schwerer zu umgehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben