Sammelthread Turing RTX 2060/2070/2080(Ti) Overclocking/Undervolting

Wurde der Takt gehalten?

Ich habe 11.8k graphics score bei Time Spy.

Klar geht immer mehr, aber das ist nicht alltagstauglich, deshalb für mich unrealistisch und unbrauchbar ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88 und Kryss
So wars auch gemeint, natürlich konnte die den Takt nicht halten und sowas will man dann nicht beim Spielen über Stunden haben, also ich zumindest nicht ;-)
Trotzdem sollte jeder deiner Karten 1.068 können, das ist die Vorgabe von nvidia. Ob a oder non a Chip weiss ich leider nicht...

Vg Chris
 
Ja möglich ist das, aber ich möchte, dass immer der gleiche Takt gehalten wird ohne ins PT zu rennen und ohne zu heiß/laut zu werden.
Dieses kurzeitige Hochschießen vom Core-Takt bringt leider nichts.

Hab da lieber 2ghz @ ~1v als 2050 mit 1.050v ^^

Ich mein, wenn man ehrlich ist, bringt das ganze OC'en auch wenig für den Aufwand, macht aber Spaß ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex, Infi88, Hias_L und 2 andere
Caramelito schrieb:
Ich mein, wenn man ehrlich ist, bringt das ganze OC'en auch wenig für den Aufwand, macht aber Spaß ^^
So ist es 😎 teste halt immer was machbar ist mit einer Karte und suche dann den Sweet Spot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hias_L und Kryss
Caramelito schrieb:
Dieses kurzeitige Hochschießen vom Core-Takt bringt leider nichts.
Doch - 0,5 fps für 10 ms. ;)

KCX schrieb:
und suche dann den Sweet Spot.
Oder legst dir unterschiedliche Profile im Burner an, die je nach Game stabil laufen.

Aber - wie gesagt - die Rumprobiererei macht eben Spaß. Der Alltag ist schon langweilig genug. Und wenn die Lederjacke nicht so ein Geier wäre und mehr freigeben würde, würde es noch mehr Spaß machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
Caramelito schrieb:
Ich mein, wenn man ehrlich ist, bringt das ganze OC'en auch wenig für den Aufwand, macht aber Spaß ^^

Jain, kommt darauf an wieviel man draufknallen kann. Da kommen scho paar fps zam.
Klar bei+ 50 lohnt sich das nicht.

Aber Spass machts freilich immer :evillol:
 
W0lfenstein schrieb:
Jain, kommt darauf an wieviel man draufknallen kann. Da kommen scho paar fps zam.
Klar bei+ 50 lohnt sich das nicht.

Aber Spass machts freilich immer :evillol:

haha - klar die ~5-10% sind nicht schlecht.
Aber das würde ganz einfach gehen: +100 core, +900 memory. Und fertig.
Was wir machen ist, 100x verschiedene Settings für die letzten paar 0.x% :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
Caramelito schrieb:
Was wir machen ist, 100x verschiedene Settings für die letzten paar 0.x% :D
Und warum machen wir das? Weil die Geier nicht mal in der Lage sind bei den Schweinepreisen eine (zumindestens) ziemlich identische Chipgüte zu liefern!

Auch das mußte noch selber herausfinden, weil du am Ende nen Los kaufst bei Preisen jenseits von gut und böse oder du kaufst dir halt ne KFA HoF für 1500 Schleifen mit vorselektierten, getesteten GPU-Chips.
 
@oemmes
Oder ne Aorus Waterforce 2080ti :p

Pascal war aber auch nicht viieel besser ehrlich gesagt. Da hattest bei der Strix auch normal advanced und oc. Und in der Regel war die Chipgüte dementsprechend.
 
Nö, Pascal war der gleiche Müll. Das einzig gute ist, dass man die gebraucht für akzeptable Kohle kaufen kann. Und wenn du die hier im Forum kaufst, hat die schon jemand für dich getestet und du kannst dir das Lotto ersparen.

Der kastrierte Sondermüll kann mir solange gestohlen bleiben, bis wieder Wettbewerb im Markt ist. Solange drehe ich halt die Regler runter. Bis die soweit sind, dass ich keinen Bock mehr habe, gibt es 2080ti auch günstig gebraucht. ;)
 
Ich hoffe der Thread passt, bin am überlegen von meiner Palit Dual auf die MSI Gaming X trio zu wechseln (ca. 150€ Aufpreis) und dann das 406 Watt Biosupdate aufzuspielen. Meine Palit mit non A-Chip hat ein Powerlimit von 310 Watt - bei der MSI sind es 330 Watt und mit Update 406 Watt. Ich erhoffe mir somit einen Boost von aktuell 1900-1950 auf ca. 2050-2100. die Lüfter können dann ruhig lauter aufdrehen.

Hat schon einer dieses Biosupdate getestet? Und ist dieses Vertrauenswürdig?
https://www.techpowerup.com/vgabios/205495/msi-rtx2080ti-11264-180930

Sind meine Vorstellungen realistisch oder ist das rausgeschmissenes Geld? Ich zocke in 4k und muss bei einigen Spielen die Details reduzieren um die 60fps zu halten. Ggf. kann man dann noch an der ein oder anderen Stellschraube drehen mit etwas mehr OC :evillol:.
 
100 MHz werden so geschätzte 1-3 fps sein. Ob deine Karte überhaupt so hoch kommt kann niemand erraten.
Mit dem dicken Bios betreibst du die Karte nicht nur an der Kotzgrenze sondern noch da drüber.
Wäre nur einer vernünftigen Wasserkühlung zu empfehlen, inkl. Speicherkühlung usw.
Mit dem DB 700 Gehäuse nicht einfach, hat nicht die besten Eigenschaften für so viel Watt an heiße Luft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatas und Kryss
@Palatas
Sehr ambitioniertes Projekt....
Geht's dir um das "machen" an sich? Sonst holst du die von @Pizza! Angesprochenen paar fps sinnvoller raus mit Vram oc und gpu uv. Imho. Plus deutlich geringerer Aufwand.

Würde an deiner stelle erstmal kucken was die aktuelle Karte so uv oc mäßig kann, falls noch nicht geschehen. Siehe Tabelle post 1.

Vg Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatas
Hilft nicht wirklich - das dicke Bios.

Wenn der Chip nicht mehr als 2ghz hergibt zB kannst auch ein 700w Bios draufknallen.

Du musst nen guten Chip erwischen, der sich mit zB 1995/0.975v bertreiben lässt.

Einzig positiv an der Sache ist natürlich der deutlich bessere Kühler als bei der Dual.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kryss, Palatas und Infi88
Ok, dann lasse ich es lieber - die 3% sind den Aufwand dann doch nicht wert. Die Kühlung bei meinem Gehäuse geht in Ordnung, hab aber auch diverse Lüfter installiert.

Etwas flotter könnte die Grafikkarte für 4k noch sein, hoffentlich gibt es das nächste Topmodell nicht erst in 2 Jahren sondern schon früher. Nvidia mit 7nm wäre mal ein guter Ansatz.
 
Hallo Leute,
Ich habe eine wunderschöne Spannungskurve gemacht, genau wie beschrieben im FAQ.

Grundsätzlich funktioniert alles so wie es sein soll, und ich habe mir 2 schöne Profile erstellt die stabil sind.

ABER(!) bei mir ist ein komischer Effekt.

Ich habe zwei Temperaturen Zuhause, IDLE und Load.

Wenn ich im LOAD Zustand die Kurve erstelle, danach mein PC abkühlt, driftet sie nach oben.

Wenn ich ein Spiel dann starte, dann ist sie zu hoch gestaktet und instabil.

Wenn ich es umgekehrt mache, im idle einstelle, dann taktet sie sich sofort um 15MHz runter.

Was mache ich falsch?
 
RitterderRunde schrieb:
Was mache ich falsch?
Zu viel Takt. ;)

Du musst die Karte ja nicht an der Kotzgrenze betreiben. Ein Paar Booststufen machen sich sowieso nicht bei der Performance bemerkbar.
 
OZZHI schrieb:
Zu viel Takt. ;)

Du musst die Karte ja nicht an der Kotzgrenze betreiben. Ein Paar Booststufen machen sich sowieso nicht bei der Performance bemerkbar.
wie erklärst du dann dass sie Stunden lang auf dem Takt sein kann wie ich es möchte? Ohne Abstürze etc.

wenn sie kälter wird (unter 40c) dann boostet sie GEGEN mein Willen 15MHz höher.

ich will eben NICHT, dass sie höher boostet.

Was kann ich da tun?

(1815MHz @ 825mV 45c > von alleine auf > 1830MHz @ 825mV 40c)
 
Das Phänomen, das du beschreibst ist der normale Turbo 3.0 (4.0?) von Nvidia und lässt sich generell ohne erhebliche Bios Modifikationen nicht aushebeln. Die 9xx Serie war wohl die letzte wo man das mit einfachen Bios Flashes umgehen konnte. Bei Pascal zumindest konnte man den Takt in der Kurve mit der Taste <L> sperren, aber auch nur manuell.
 
OZZHI schrieb:
Das Phänomen, das du beschreibst ist der normale Turbo 3.0 (4.0?) von Nvidia und lässt sich generell ohne erhebliche Bios Modifikationen nicht aushebeln. Die 9xx Serie war wohl die letzte wo man das mit einfachen Bios Flashes umgehen konnte. Bei Pascal zumindest konnte man den Takt in der Kurve mit der Taste <L> sperren, aber auch nur manuell.
Sperren geht, aber ich möchte ja auch das die Karte bei keiner Last runtertaktet^^ Also ist der Turbo das Problem. verstehe... grundsätzlich erlaubt Gigabyte ja fast alles, aber Bios modden ist da nicht erlaubt^^" Schade
 
Zurück
Oben