Wasserkühlung - Zusammenstellung - wer hilft mir dabei?

weissblau

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
65
Hallo zusammen,

ich plane die Anschaffung einer Wasserkühlung für meinen PC und wäre sehr dankbar, wenn sich jemand meiner annehmen würde bei der Zusammenstellung, da ich auf dem Gebiet der WaKü ein absoluter Neuling bin. Die FAQ von burnout150 habe ich komplett durchgelesen. IT-technisch bin ich ansonst recht gut bewandert (gelernter IT´ler). Hab mein jetziges System auch komplett selbst zusammengestellt und aufgebaut.

Mein System:
Gehäuse: Coolermaster HAF 922
Gehäuselüfter: 1 x 200 mm oben, 1 x 120 mm hinten, 1 x 140 mm vorn
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-UD3 (AM2+)
CPU: AMD Phenom II X4 945 (3 GHz nicht übertaktet)
GPU: Powercolor Radeon HD 4890 1 GB DDR 5 (nicht übertaktet)

Ich habe vor, meinen PC auf Wasserkühlung umzurüsten, zu erst einmal nur für die Graka (um die Finanzen nicht gleich zu sehr zu strapazieren *gg*), später auf jeden Fall noch die CPU und evtl. MB.

Warum ich umstellen möchte?
Mir ist der Standardlüfter der Graka viiiiiel zu laut. Meine Temperaturen sind aber eigentlich recht gut:
CPU: Idle 27 Grad, Volllast 40 Grad (gekühlt von Alpenföhn Brocken)
GPU: Idle 59 Grad, Volllast (Furmark) 84 Grad (Standardkühler)

Ich erhoffe mir durch die Umrüstung auf jeden Fall eine große Lärmminderung und evtl. sogar bessere Temperaturen. Ist das denn überhaupt möglich?

Mein Kostenlimit liegt bei 200 - 250 €, je weniger desto besser, aber nur, wenn dadurch qualitativ keine großen Unterschiede entstehen.

Ich habe schonmal Teile rausgesucht und wollte euch fragen, ob ich damit gut fahre bzw. ob es zum gleichen Preis bessere Artikel gibt ODER evtl. ohne Qualitätsverluste sogar noch etwas Geld eingespart werden kann?

Meine Zusammenstellung:
Findet ihr im Anhang (Warenkorb aus aquatuning).


Radiator:
gute Frage, welcher reicht für meine Anforderungen aus, ca. 30 - 40 €? Für GPU + später CPU. Kann ich evtl. sogar den vorhandenen 140 mm Lüfter an der Gehäuseoberseite verwenden, oder soll ich diesen durch drei 120er Lüfter wie auf dem Einkaufszettel ersetzen?

Verschraubungen
Welche und wieviele Winkel und Verschraubungen benötige ich noch dazu?

Fehlt sonst noch was?

Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich würde mich riesig freuen, von euch ein paar Tips zu bekommen, damit das ganze auch sicher über die Bühne geht.

Beste Grüße

Tattooz
 

Anhänge

  • Warenkorb.jpg
    Warenkorb.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
ja das system sieht schon ganz brauchbar aus, aber ich hätte da ein paar anmerkungen:

1. Du hast nur 1m schlauch im warenkorb was vielleicht doch ein bischen wenig ist ;)
2. Die Aquastream ist eine gute pumpe, allerdings in hinblick auf dein Kostenlimit würde ich dir die alphacool eheim station empfehlen kostet 20e weniger als die aquastream und du brauchst keinen extra agb
link: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p859_Alphacool-Eheim-600-Station-II-12V.html
3.Dir fehlen noch die schraubanschlüsse für graka-schlauch-pumpe
http://www.aquatuning.de/product_in...usskit-Verschraubung-10-8mm-G1-4--gerade.html
4.kein muss aber ich würde dir noch einen wasserzusatz gegen algen empfehlen:
http://www.aquatuning.de/product_in...k-Protect-Konzentrat-by-Aquatuning-500ml.html

ansonsten sehe ich spontan keine kritikpunkte

Gruß
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

zu 1: stimmt... wie peinlich... reichen 2 m?

zu 2. Ist die Pumpe von alphacool genauso leise und qualitativ hochwertig?
Die Einsparung wäre mal eben 50 €, das ist natürlich super, wobei mir gerade der AGB in der Front so gut gefallen hätte. Sollte es finanziell eng werden und keine Qualitätseinbußen dadurch entstehen, würde ich das in Erwägung ziehen. Danke für den Tip... wenn noch jemand andere Tips hat, gerne...

zu 3: Das stimmt, hatte ich auch geschrieben, da ich nicht wußte, welche ich am besten nehmen sollte...

zu 4: Den hab ich vergessen... danke.


- Wie sieht es aus mit dem Radiator, passt der bzw. muss es ein 360er sein?
- Passen die Reduzierungen und die Anzahl?
- Kann ich evtl. meinen 140er Lüfter vom Gehäuse weiterbetreiben - reicht dieser aus?

Habt ihr noch andere Tips zur Reduzierung der Kosten?

Hier nun mein aktualisierter Warenkorb...
 

Anhänge

  • Warenkorb2.jpg
    Warenkorb2.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 127
zur Pumpe: auf dem shoggy sandwich ist die unbörbar. außerdem betreibe ich die pumpe selber seit 1,5 jahren und kann über die qualität nichts negatives berichten, sie tut was sie soll :)

ich persönlich würde 3m schlauch nehmen dann biste auf der sicheren seite und kannst dich vllt auch mal verschneiden, das müsste dicke reichen.

zudem ist folgende zange praktisch, dann schneidet man die schläuche gleichmäßig ab und es entstehen keine undichtigkeiten durch "eierige" enden der schläuche:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5458_Schlauchabschneider-Alu-3-14mm.html

zudem ist teflonband um die gewinde gewickelt auch immer ein gutes, ich persönlich vertraue nicht so sehr auf die alleinige abdichtung durch o-ringe:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p939_Teflonband-12mmx10m.html

sind jetzt vllt ein paar mehrkosten, aber es lohnt sich, denn nen neues sys, weil das alte durch "wassereinbruch" zerstört wurde ist teurer ;)

der radi müsste passen, kleiner würde ich den nicht machen, eher größer, wenn du später noch deine cpu einbinden willst. es geht theoretisch auch mit nem 120-er single radi, nur dann ist der silent gedanke zunichte gemacht, da der lüfter laut brüllen muss.

deine frage zu deinem gehäuse lüfter verstehe ich nicht? willst du den auf den radi schnallen, oder fragt du, ob du den lüfter einfach nur rausnehmen könntest aus dem gehäuse?
einen leisen gehäuse lüfter würde ich immer trotz wakü weiter im gehäuse belassen, da ja nicht nur die cpu und graka der kühlung bedarf, die spannungswandler sind ja auch recht kritische bauteile, die nen leichten luftzug durchaus zu schätzen wissen.
 
Ich wollte nur mal anmerken, dass man für ca. 35€ den Watercool Heatkiller LC für deine CPU bekommt, die könnte man sicherlich auch noch an den Triple-Radi hängen... Ich denke die 35€ machens Kraut auch nich mehr fett...

Bleibt natürlich Deine Entscheidung, aber ich würds machen, haste den Lüfter auch weg.
 
@ Feathyr

also die zange ist ja wohl mehr als überflüssig. er wird doch wohl nen geraden schnitt hinbekommen.

@ tattooz

nimm mal noch 1 winkel bei den anschlüssen dazu, weil du ja nicht weißt wie später alles genau zusammen passt und wie es mit dem schlauverlegen klappt.
der radi ist auch nur nen slim, für nur GPU wird es reichen aber später noch die CPU mit kühlen wird schon arg eng werden.

mal so neben bei, wer billig kauft, kauft zweimal. gerade bei der grundausstattung der wakü solltest du gleich was anständiges kaufen... sprich pumpe, radi, kühler

ich würd das ganze so angehen.... https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/bc6e355b32ad089351142b45cbd33565

das ganze(350,-€) liegt nun zwar über deinem Budget, aber wenn du dir das hier durch liest,dich anmeldest und den code eingibst...dann haste 12% rabatt und bist bei ca 308,-€ angekommen. dann hast du aber einen anständigen radi und die CPU Kühlung ist auch gleich dabei.
http://www.overclockingstation.de/wasserkuehlung/6631-fruehlingsrabattaktion-vom-aquatuning-und-overclockingstation.html#post125744
 
Zuletzt bearbeitet:
@ronny979 ich habe die zange ja auch nicht als unabdingbar angepriesen, aber mir ist es schon einmal passiert, dass ich nicht richtig aufgepasst hab, schnell schnell zusammengebaut habe und siehe da wakü war nicht dicht, ist kein beinbruch, aber das passende werkzeug ist unter umständen von großer hilfe, besonders wenn man keine große wakü-erfahrung hat, und sooo teuer ist sie ja nun auch nicht.
man braucht sie jetzt nicht unbedingt ganz dringend, aber ich persönlich bin froh dat ding zu haben.

@tattooz der tipp von VisualVelocity ist antürlich auch richtig, 35€ solltest du dir vielleicht noch überlegen dazu zu legen für die cpu, macht nicht wirklich viel aus, der warenkorb von ronny979 sieht gut aus, wie schon gesagt, billig sollte man echt nicht kaufen, das kauft man zweimal :)
aber wei gesagt für so ein kleines system würde auch die alphacool pumpe mit integriertem agb locker reichen, damit sparste die die teurere aquastream und den agb. aber die entscheidung kann dir keiner abnehmen :)
 
vielen Dank erstmal für eure Antworten...

350 bzw. 308 ist natürlich schon ein Betrag, den ich ansich nicht unbedingt ausgeben wollte, aber wenn es Sinn macht, dann sollte man es wohl machen. Muss ich halt noch nen Monat länger sparen, dann passt das auch. ;)

Das mit dem CPU Kühler ist wohl sinnvoll, da haste recht, sonst baut man danach wieder ewig rum.

Mit dem 140er Lüfter, der ja direkt oben unterhalb des Gehäusedeckels sitzt und nach außen bläst, dachte ich, könnte ich den Radi damit kühlen und mir die drei Lüfter sparen. Aber das wird wohl nicht funktionieren, wie ich vermute. Da dann nicht die ganze Fläche des Radis gekühlt wird, oder?

Mal ne ganz dumme Frage:
Macht es dann Sinn, den Lüfter (ausblasend) direkt am Gehäusedeckel zu belassen, drunter den Radi und darunter die drei 120er Lüfter zu montieren? In welche Richtung blasen denn dann die drei Lüfter (ziehen diese die Luft in den Gehäuseinnenraum, oder blasen diese die Luft nach oben (draußen)...

Oder den Gehäuselüfter raus, den Radi direkt an den Gehäusedeckel angeschraubt und darunter die Lüfter.

Oder den Gehäuselüfter raus, die drei Lüfter am Gehäusedeckel angeschraubt (nach außen blasend) und darunter den Radi.

Dann reicht also der RS360 nicht für CPU und GPU im Silent Betrieb?

Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem RX360 und dem RS360?

Vielen Dank schonmal wieder für eure Hilfe....
 
mal eins vor weg zum thema wakü, wenn du mit jedem cent rechnen mußt und nicht bereit bist nen paar euro mehr auszugeben dann bleib lieber bei luftkühlung.
eine anständige wakü geht meiner meinung nach ab 300,-€ los und nach oben gibts kaum grenzen.
du möchtest ja auch freude dran haben, es soll leise sein und deinen rechner anständig kühlen. nur ne wakü aus dem grund zu kaufen um später sagen zu können...ich hab auch eine ist nicht gerade der beste weg für den rechner.

lieber einmal was richtiges investieren und auf lange zeit freude dran haben.

unterschied der beiden radis ist das der eine ca 3cm dick ist und der ander ca 5cm. der slim(3cm) ist für schnell drehende lüfter und der andere für langsam(silent)

du willst immerhin einen X4 945 + 4890 kühlen... da ist nen triple radi schon pflicht.
ich selber hatte am anfang nen X4 940 und eine 4870 mit einem triple gekühlt und der radi hat gerade so gereicht. es war zwar alles schön leise aber die temps waren nicht gerade viel besser als mit luft.

auf einen radi gehören lüfter, den kannste nicht einfach unter deinen großen schrauben und gut ist. da währen wir wieder beim thema geld sparen oder jeden euro zweimal umdrehen.
also überdenk das ganze nochmal genau und plan mal lieber 300,-€ - 350,-€ ein.
 
Der RX ist meines Wissens dicker und kann mehr Wärme abführen, für gute Temperaturen bei CPU + GPU würde ich auf jeden Fall den RX nehmen, hab den selbst und bin sehr zufrieden. Gerade bei niedrigen Lüfterdrehzahlen kühlt der gut.

Das mit dem lieber mehr ausgeben, als weniger, kann ich absolut bestätigen, hab leider meine Erfahrungen mit billigem Zeug gesammelt...
 
ich hab auch den rx360 und bin damit voll zufrieden, welchen lüfter ist den besser der pl1 oder 2? ich meien den pl2 kann ich ja runterregeln und bei bedarf normal schalten

leiser als 11db ist doch eh nicht nötig, oder?!^^
 
guten Morgen zusammen,

hab mir das alles jetzt durchgelesen, aber ich habe immer noch ein paar Fragen *sry, aber dafür ist das Forum ja hoffentlich da*

@ ronny: Mir geht es nicht um jeden Cent und gerade was meinen PC angeht, spar ich sowieso nicht gerne... :D Aber es muss halt auch finanziell passen. Und ich bin sicherlich keiner, der nur zum Angeben (bzw. um das Ding zu haben) eine WaKü braucht. Ich möchte das System in erster Linie leise bekommen, da der Rechner auch als HTPC im Wohnzimmer zum Filme schauen genutzt wird und da stört mich der laute Lüfter der Graka einfach. Beim Spielen mit Headset ist mir das egal.

********** ALLES ZURÜCK ****************

Jetzt hab ich ein Riesenproblem. Dummerweise hatte ich mich beim Eingangspost verschrieben, ich hab kein HAF 932 sondern ein HAF 922 *sry*. Die Maße sind hier natürlich viel geringer als beim 932. *Mist, das tut mir leid*

So wie es aussieht, passt da der 360er Radiator nicht rein, da er 410 mm lang ist.

Meine Maße im Gehäuse wo der Radi oben verbaut werden könnte wären 345 mm x 140 mm x 80 mm.

Ich hoffe nicht, dass das ganze Projekt dadurch jetzt stirbt....

Wäre es denn möglich, zwei 240er Radis zu nehmen, die müsste ich glaub ich unterkriegen (1 x oben, 1 x vorne hinterhalb des Festplattenkäfigs oder ggf. Gehäuseboden oder evtl. sogar hinten.

Ist es dann überhaupt noch sinnvoll eine interne WaKü zu machen, oder sollte ich den 360er RX einfach außerhalb des Gehäuses anbringen? Wie sieht es da mit der Lautstärke der Lüfter aus? Wäre das sehr hörbar? Löcher für die Schlauchführung wären schon da.

Ich hoffe, ihr könnt mir noch helfen!!! ;)
 

Anhänge

  • gehäuseoberseite.jpg
    gehäuseoberseite.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 102
  • innenraum.jpg
    innenraum.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 126
logischerweise sind 2x dual so gut wie ein quad^^
wenn dir das aussehen ziemlich egal ist, dann kannste natürlich den radia uch oben rauf schrauben oder an die seite.
oder du baust dir eine box mit dem radi drinne, das hat hier einer gemacht, suche mal kurz den post

--- Link angehangen ---

so hier ist der link zum thread, evtl haste ihn ja schon gesehen ist ja uch gleich auf der ersten seite^^
klick
 
Zuletzt bearbeitet: (Link angehangen)
Soweit ich das bis jetzt verfolgt habe, wolltest Du doch einen 360er Radi verbauen, oder? Setz halt einen 240er in den Deckel und einen 120er hinten an den Lüfter in CPU-Nähe; Platz hast Du ja da dann, wenn Du die mitkühlst. Lässt sich halt leicht realisieren, musste nur festschrauben und fertig.

Ist Preis-Leistungstechnisch glaub ich ein bisschen teurer als ein einzelner 360er Radi, aber von der Kühlleistung logischerweise absolut ebenbürtig.
 
Also wenn du einen Radiator oben auf dein gehäuse setzen möchtest, hätte ich etwas für dich.
den htWatercool HT Fusion Dual Radiator

Bin gerade dabei Ihn zu verkaufen. Wirklich top zustand. Keine Gebrauchsspuren

MfG TheBoy
 
So hab mal fleißig Tests weitergelesen, gesucht und stehe nun vor der Entscheidung, ob ich den 360er nach draußen verlege, oder mit zwei 240er Radis intern arbeite. Eigentlich würde doch sogar ein 240er und 1 x 120er reichen, damit ich auf die gleiche Leistung des 360er´s komme, oder?

Vom Preis her komm ich auf das selbe wie mit dem 360er Radi...

Kann mir noch jemand die Frage beantworten, ob der 360er Radi mit 3 Scythe Slim bzw. 3 NB, wenn er außerhalb des Gehäuses angebracht wird, hörbar ist?

Ansonsten hab ich einen neuen Warenkorb zusammengestellt für 2 x 240er Radis. Würde das jetzt so passen?

http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/50d7e8ebff872d05a7b4ead8562da3d1
 
der warenkorb sieht ganz gut aus.
ABER:
da du ja vielleicht Geld sparen möchtest, könntest du die aquastream pumpe samt abg rausnehmen und die eheim station pumpe nehmen, dann haste gleich nen agb mit drin und richtig geld gespart, wobei die aquastream pumpe nen paar nette windows tools zum rumspielen hat, aber ich konnte bisher gut drauf verzichten :)
und vielleicht noch teflonband, ist auch immer nützlich,(ich dichte damit beruflich hydrauliksysteme bis 20 bar ab ;) aber könnte auch ohne gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ theboy: Vielen Dank, sollte ich aber wirklich nen externen Radi verbauen, dann nehm ich auf jeden Fall den RX360. Schade, dass es für den kein externes fertiges Gehäuse gibt...

@ feathyr: danke, den Tip hattest Du mir oben schon mal gegeben... ;)
Denkt ihr denn, dass die Eheim Station
1. qualitativ gleichwertig ist, wie die AC XT (ohne den softwareseitigen Hilfsmittelchen natürlich)
2. genauso leise ist wie die AC XT
3. genügend Leistung bringt, um nen X4 945 + ATI HD 4890 ausreichend zu kühlen (möchte mindestens die jetzige Luft-Kühlleistung wieder erreichen!!!)

Wäre dankbar, wenn ihr diese 3 Fragen noch beantworten könntet.

Warenkorb mit 360er Radi extern würde dann so aussehen:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/40f0eb070441945a5a92f37c9afd9919

Warenkorb mit 2 x 240er Radi intern würde dann so aussehen:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/95142e74d2d51c111678119bf4f22400
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Sie ist fast so gut. (Meine Meinung)
2. glaub ein wenig lauter
3. reicht, die Pumpe wird immer unterschätzt

würde Lüfter von Noiseblocker nehmen ansonsten kannst du das so kaufen.

PS: externes Gehäuse, selbst ist der Mann http://www.sysprofile.de/id51022
 
Zurück
Oben