News Wikipedia erhält Millionenspende

ähhmm... weiss jemand zufällig warum gerade Yahoo! Server für Wikipedia bereitstellt und unterhält ?
 
Ich finde Wikipedia ist eine der besten Sachen am ganzen Internet. Erstens weil es ein offenes Projekt ist an dem jeder mitarbeiten kann ohne besondere Vorkenntnisse außer seinem Wissen über das Thema zu haben und zweitens, weil sich mittlerweile eine Unmenge an wirklich guten und informativen Artikeln angesammelt hat. Und die sind oft umfangreicher als in jedem anderen Lexikon.
Die Fehlerquote die Wikipedia derzeit noch hat wird hoffentlich früher oder später ausgemerzt, unter anderem weil mittlerweile auch häufig Ingenieure oder Wissenschaftler den ein oder anderen Artikel beisteuern.
Deswegen hoffe ich einfach, dass auch in Zukunft noch genug Spenden für Wikipedia zusammenkommen.
 
Ich halte die Kosten von 8 Millionen für eigentlich noch sehr wenig. Weniger toll finde ich, dass ein so tolles Projekt nicht finanziell tragbar ist.
Die Menschheit gibt Unmengen für Kriege und sonstigen Schwachsinn aus, aber für Wissen in allen Sprachen und Vernetzung der Völker hat man keine läppische 8 Millionen im Jahr? Einfach nur noch armselig...
Die Suchmaschinen unterstützen Wikipedia, weil sie davon selber etwas haben. Wenn ich etwas wissen möchte, google ich und komme sofort zu Wikipedia. Das mache ich nur so, weil es so schneller geht, als erstmal deren website aufzurufen.
Mich wundert, dass Google nicht einfach die kompletten Kosten übernimmt. Es kommt ihnen zu Gute. Ihrem Firmenmotto, das Wissen der Welt zu katalogisieren, kämen sie auch näher. Die 8 Millionen zahlen die aus der Portokasse.

Ich hoffe, Wikipedia bleibt werbefrei, für alles andere gäbe es Werbeblocker :)
 
Also die Kosten entstehen praktisch alleine aus dem gigantischen Traffic - die Server haben konstant irgendwas bei 'nem halben Tbit/s...
 
@19
wohl eher 2,5k - 3k
in den usa und korea weniger ..

die personalkosten sind der kleinste faktor ;)

@topic
fein. so bleibt wikipedia (vorerst) werbefrei. eine übernahme wäre auch nicht möglich, da eine stiftung nicht so einfach "aufgekauft" werden kann. da müsste zuerst eine umstrukturierung her.
 
wow... krass wie viele server die mittlerweile haben. hab mir das mal vor 4 jahren oder so angeschaut.. da war das ganze ja noch fast überschaubar. mittlerweile is das echt krass. mich würd interessieren, was die 356 server pro tag so an daten 1. untereinander verschicken und 2. an die wikipedia nutzer schicken.


das geilste is auf der seite, der server ( http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Server ) ganz unten die sogenannte Notstromversorgung :-D da war ich platt^^
 
"Phodopus sungorus - Hamsterkraftwerk" :D

@YouRselfgoq
Bei der Sache mit der Finanzierung hast du natürlich recht. Es wäre ein leichtes für ein Unternehmen oder eine Regierung die kompletten Kosten zu übernehmen. Stell dir aber mal eine News in der Richtung vor "X Regierung/Y Unternehmen finanziert Wikipedia - Kosten für die nächsten 10 Jahre gedeckt". Es hätte einen sehr bitteren Beigeschmack, obwohl die Beweggründe dahinter vielleicht sogar löblich sein können.

Eine Verteilung der Kosten auf viele gemeinnützige Organisationen, Privathaushalte, Firmen und Preise schafft da eine unabhängigere Finanzierung. Je mehr Beteiligte, desto gefestigter und desto demokratischer ist die Sache.
 
Tja ... wenn jeder beim Nutzen von Wikipedia auch nur 0,1Cent spenden würde wären deren Kosten mehr als gedeckt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
werbung
werbung
und nochmal werbung :)
zumindest ein mal beim einlogen auf die seite

unglaublich das jemand überhaupt was spendet (ohne hintergedanken spedet man große summen sehr selten )
google macht ihr geld auch mit werbung und kann "ganz gut" davon leben ^^

mit so einer geilen seite almosen zu sammeln ist ja wohl einfach nur peinlich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Lexikon-Link korrigiert)
@ Sepheta

Spinnst du?

Aus welchen Grund sollte Wikipedia steurefinanziert werden?

Und vor allem - wie sollte soetwas denn bitteschön genau von statten gehen
und wie müsste sich Wikipedia dann umorganisieren?


Erstmal nachdenken bevor man sowas schreibt!
Dann kann man Wiki z. B. auch gleich in "Brockhaus"
umbenennen und verkaufen.
 
Zurück
Oben