News XBMC 13.0 „Gotham“ mit 3D-Unterstützung veröffentlicht

Wenn es ein kompletter DVD-Rip ist, kannst du sie sogar mit Menüs und allem drum und dran abspielen.
Wenn du nur Film ohne alles im ISO liegen hast, geht direkt der Film los.
 
Oh mann, hab erst gesten die 12.3 installiert und eingerichtet weil gotham noch als Beta zum Download stand. Ich hoffe es gibt die möglichkeit die Einstellungen beim Update zu übernehen.
 
Aber es gab doch auch schon einen Release Candidate. Ja Einstellungen kannst du übernehmen. Ich installieren allerdings XBMC einmal im Jahr komplett neu. Nur meine Datenbank übernehme ich, damit die "als gesehen markiert" settings beibehalten werden.
 
mhh habe xbmc ausprobiert komme persönlich aber mit Plex Media Server in verbindung mit dem Home Theater besser klar. Aber ist warscheinlich subjektiv :)
 
Kann mir mal bitte jemand in einem Satz erklären, wie man damit mit einer Hauppauge Karte Fernsehen kann? Ich hatte das damals als ich die Karte gekauft hatte schon probiert und nicht hinbekommen, jetzt wieder probiert und wieder nicht hinbekommen. Das Windows Media Center hingegen einmal gestartet auf Live Programm gedrückt und da war das Fernsehbild da.
 
Hat jemand einen Tipp als Alternative zum "xStream -Plugin" dieses ist anscheinend endgültig TOT. In der Schweiz wäre sowas ja erlaubt.
 
Habedere schrieb:
Wie sieht es mit Live-TV aus?
Mein letzter Stand ist, das z.B. DVB-Viewer extern gestartet werden muss.
Ist das mittlerweile schon integriert?

mfg

Also ich nutze den DVBViewer Recording Service, damit muss der DVB Viewer nicht gestartet sein.
XBMC greift einfach nur über das lokale Netzwerk auf den Webserver vom Recording Service zu, funktioniert ohne Probleme.
 
marcelino1703 schrieb:
Schon interessant. Spielt der zumindest Blu Ray ab? Oder kann man mit Codec-Packs nachrüsten?

MikeMüller schrieb:
Gibts denn dafür jetzt schon eine richtige BluRay Unterstützung?

Die wird es nicht geben können da wir dank AAC und HDCP einen zertifizierten Player brauchen und dafür muss man Lizenzen zahlen. Es gibt technisch die Möglichkeit den Kopierschutz zu negieren, aber das ist verboten. Danach kann man die BD ohne Probleme in XBMC oder auch dem VLC abspielen.

Mal sehen was er mit der SQL Datenbank anstellt. Erst mal die Datenbank backupen bevor ich Gotham auf die loslasse.

@Cedy
Ich hab meine Filme und Serien mit Ember bearbeitet, war eine Heidenarbeit, aber jetzt sind alle als gesehen markiert. Selbst wenn er die Datenbank komplett neu importiert. Man muss nur das Flag in der as.xml mitgeben.
 
Kann mir das einer mit der 3D Unterstützung erklären? Ich schaue schon seit Jahren 3D Filme mit XBMC. Der Film ist entweder Side-by-Side oder Top-over-Bottom und dann drücke ich an der TV Fernbedienung einfach den entsprechenden Knopf um das Bild in 3D darzustellen. Was ändert sich nun?
 
@ Falc410 Diese Funktion hat bei dir bisher immer der Fernseher übernommen, nun denke ich, bekommt er direkt von XBMC ein passendes Signal zugespielt, letztendlich bietet das für mich z.B. den Vorteil, dass ich nicht mehr nur half sidebyside gucken kann, denn bei Full werden die Balken zum Bild mit dazu gerechnet(bei mir), xbmc sollte dies erkennen, ansonsten dürfte der Effekt gleich bleiben und es ist lediglich für Leute mit einem 3D Fernseher ohne diese Funktion (die eigentlich jeder hat) von Nutzen. Wirklich interessant wäre, wenn gerippte 3D Blu Rays abgespielt werden könnten, also in ihrem orignalen Format mit Transport Stream für das 2. Bild.
 
Creeed schrieb:
Die wird es nicht geben können da wir dank AAC und HDCP einen zertifizierten Player brauchen und dafür muss man Lizenzen zahlen.
so einfach sollte man sich das nicht machen. Mit jedem Schnittprogramm kann man mittlerweile BDs inkl Menü erstellen. Und die sind natürlich ohne Kopierschutz und sollten nach Möglichkeit auch mit XBMC absgepielt werden können. Kann das nun XBMC oder nicht?

Hakuzwei schrieb:
@ Falc410 Diese Funktion hat bei dir bisher immer der Fernseher übernommen, nun denke ich, bekommt er direkt von XBMC ein passendes Signal zugespielt
[...] ansonsten dürfte der Effekt gleich bleiben und es ist lediglich für Leute mit einem 3D Fernseher ohne diese Funktion (die eigentlich jeder hat) von Nutzen
da bin ich gespannt, ob das wirklich gemeint ist. Eine andere Möglichkeit wüsste ich zwar auch nicht, trotzdem empfände ich das jetzt nicht als das Killerfeature ....
 
Taxxor schrieb:
Also ich nutze den DVBViewer Recording Service, damit muss der DVB Viewer nicht gestartet sein.
XBMC greift einfach nur über das lokale Netzwerk auf den Webserver vom Recording Service zu, funktioniert ohne Probleme.

Haste mal ne Anleitung für mich :)
Geht ja innerhalb einem OS auch oder? Sprich am selben PC...
 
romeon schrieb:
so einfach sollte man sich das nicht machen. Mit jedem Schnittprogramm kann man mittlerweile BDs inkl Menü erstellen. Und die sind natürlich ohne Kopierschutz und sollten nach Möglichkeit auch mit XBMC absgepielt werden können. Kann das nun XBMC oder nicht?

Die sind ohne Probleme abspielbar, waren es aber auch schon mit Frodo.
 
Ich benutze für meinen Raspberry auch OpenELEC. Hab quasi alle mal durchgetestet (RaspBMC, XBian, OpenELEC) und OpenELEC lief am stabilsten und von der Performance her war es ebenfalls zufriedenstellend. Ich würde mir lediglich wünschen, dass man die Funktionen zum Übertakten ins Menü mit einbaut, wie es bei den anderen der Fall ist. Viele Raspberrys schaffen nämlich 800-1000MHz ohne Probleme, und dass gibt durchaus einen netten Performanceschub.


(Aber aufgepasst: wenn euer Raspberry über SD Karte läuft, könnte es sein, dass diese bei zu hohem übertakten die Systemdaten zerstört, dh. man müsste OpenELEC nochmal neu auf die SD Karte aufspielen und die ganzen Daten von der SD (Backups, Einstellungen..) wären weg. Ich selber lasse es normal über einen USB Stick laufen, da gibt es deutlich seltener Probleme!)
 
Taxxor schrieb:
Also ich nutze den DVBViewer Recording Service, damit muss der DVB Viewer nicht gestartet sein.
XBMC greift einfach nur über das lokale Netzwerk auf den Webserver vom Recording Service zu, funktioniert ohne Probleme.

So läuft´s bei mir auch. Und das sehr gut.
Openelec auf dem Raspberry, der per WLAN den TV-Server (XP + Recording Service) startet (WOL). Ich kann Sendungen programmieren, usw. Leider hat es bei mir noch nie geklappt, daß ich Dateien löschen kann, obwohl ich es so eingestellt habe. Ist jetzt nicht so schlimm, da ich eben über meinen "normalen" PC über das Web-Interface die Aufnahmen usw. löschen kann. Bzw. auch über den Explorer in Windows.

Ich bin gespannt auf das neue OpenElec mit XBMC 13.0
 
Hi,

mir hat das Update gerade meine komplette Bibliothek zerschossen. Und auch nach der kompletten Deinstallation und Neuinstallation kann ich nun keine SMB-Shares meines Windows-Servers mehr einbinden. Schönen Dank auch...hätte man vielleicht erstmal vernünftig testen sollen!

VG,
Mad
 
Hoffentlich endlich mal mit DirectPlayer..
 
Zurück
Oben