News AM1-Mainboards für „Kabini“ von Gigabyte und MSI

Nicht ich schrieb:
Bei dem ASRock AM1H-ITX sind es 4 SATA durch einen zusätzlichen Controller.

So kann man schön ein NAS mit Software JBOD aus 4 Disks und einer SSD auf dem Mini-PCIe bauen.
Von wegen, eignet sich nicht für NAS.... tztztz:evillol:



Das Asrock wird von CB doch auch nur als Alternative zu den Boards von MSI und Gigabyte erwähnt wenn man eben mehr als 2 Sata Ports braucht.
Die im Artikkel angesprchenen Boards sind eben aufgrund der nur 2 Sata Anschlüsse nicht wirklich für einen NAS geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Engelsen schrieb:
Alleine der DC 19v Anschluss des asrock ist sich für einen htpc das Nonplusultra...

Wenn von den anderen Herstellern nix in der Richtung kommt wird's halt doch wieder ein kleiner Intel als HTPC :D Aber Asrock war ja schon immer bekannt für lustige Konfigurationen (SD und DDR auf einem Board und weitere Späße).

Heute gabs von MSI ein neues Brett mit DC-Anschluss, finds leider grad nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
smilefaker schrieb:
Für die Systeme für die Kabini gedacht ist, braucht man eigentlich nicht mehr.
1x DVD laufwerk
1x SSD
Nunja Kabini ist Stromsparen und somit auch für HTPCs geeignet und da sind zwei SATA einfach imho zu wenig.

Aaaaber für ~30€ ist es auch absolut vertretbar.
Ein Board für 50€ mit 4-6x SATA und USB 3.0 waer fuer mich sinnvoller, aber aucj die gibt es ja :)
 
Hey es gibt doch geniale PCIe RAID SATA Controller (Adaptec, Dawicontrol mit RAID 0,1,5,10 und bootable sogar) in der Bucht für wenig Geld. Ich sehe da kein Problem. Das Betriebssystem und das evtl. optische Laufwerk intern anschließen und 4x 3TB an die RAID Karte und gut.

Habe selber z.B. eine Dawicontrol DC-150 für ca. 11€ geschossen und einen Adaptec 1210SA für 10€. Beide können RAID 0, 1 und haben einen PCI Anschluss. Klar gibts bessere (4x SATA), aber sie reichen aus.

Also Board für 29€ plus 12-13€ für einen SATA Controller= 40-41€

Aber da kommen wie in einem Preisbereich wo die Kabini Plattform halt nicht mehr optimal ist. Ein billiges H81 oder B85 ITX und dazu ein sehr flotter Celeron für 30€ und man hat auch 4x SATA. Man kann nicht alles für unter 30€ erwarten.
Ich sehe Kabini eher im HTPC Bereich, sollte mal der PC den Anforderungen nicht mehr genügen, kann man dank dem PCIe 4x Anschluss das Teil immer noch als NAS weiter nutzen.
 
Mein (noch im Bau befindliches) NAS setzt auf ein ASRock AM1 B ITX das hat auch 4 SATA Ports, USB 3.0 und kostet nur rund 25 Euro. Dafür muss man halt auf dem 19V Eingang verzichten.
Mir ist das allerdings ziemlich egal, das System kommt in ein altes ATX Case weil 4 3,5" HDDs eh in kein ITX Gehäuse passen. Und ein 300W Netzteil ist nicht so teuer.
 
@venom667: Meine Aussage bezog sich auf die allgemeinen Pressestimmen. Egal ob CB, Heise, oder sonstwer alle nöhlen, äh nur 2 Sata Ports, kein NAS sinnvoll möglich usw.

Zu einen haben die Masse der NAS im Heimgebrauch nur 2 HDDs, würde also auch bei den 30 Euro MB reichen, und zum anderen gibt es eben schon jetzt MB Varianten mit 4 Sata.
 
das Asrock Board scheint nicht nur wegen der 4 SATA Ports die beste Wahl zu sein (man kann wahrscheinlich auch über Adapterkabel einen davon als ESATA verwenden), sondern auch wegen dem integrierten Netzteil. Man benötigt nur noch ein externes 90W 19V Notebooknetzteil für etwa 20€, sofern man keine extra Grafikkarte einsetzt.
http://geizhals.at/de/fsp-fortron-source-pna0900301-universal-netzteil-90w-a425982.html

Interessant wäre, ob auch die kommenden Beema-APUs unterstützt werden.

edit:
es gibt Grafikkarten mit unter 20W TDP, die gehen sich mit einem 90W Netzteil wohl auch noch aus.
http://geizhals.at/de/powercolor-radeon-hd-6450-go-green-uefi-ax6450-1gbk3-she-a1055583.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ob man nun die iGPU oder ein eHD6450 nutzt ist egal, außer man möchte mehr als 2 Monitore ansteuern.

Wenn man den ESATA noch mit nutzt, dann wären sogar 5 HDD + ein OS-Drive per Mini-PCIe denkbar.
Respekt. :hammer_alt:
 
Piktogramm schrieb:
Für 2 HDDs hat das Asrock ein Sata Power Anschluss + Kabel. Daher das Board befeuert die Platten

Hab mir grad mal die Betriebsanleitung angesehen. Da ist dieser Sata Power Connector. Der ist ja ziemlich breit. Liegt da ein Adapterkabel bei? Kann man auch mehr als 2 Sata-Stromstecker bekommen?

Ich frage da ich das Asrock AM1H-ITX ernsthaft in Erwägung ziehe. Aber wenn dann mit Bluray-Laufwerk und 3 HDDs UND 19V DC...
 
Soweit ich mich eingelesen hatte beides: JA, das Power-Kabel gibt es in der 2 und 4 Port Variante und es müsste eines beiliegen, wenn ich nicht irre.
 
Ist Thin-Mini-ITX ein Standard der Intel vorbehalten ist?
Gerade da würde eine APU Sinn machen, denn auf alles größere bekommt man auch CPU+GPU (was bei vergleichbarem Preis eigentlich immer deutlich performanter ist).
 
DerNiemand schrieb:
nur 2* S-ATA: Absolutes NoGo

Was wollt ihr alle mit mehr? Auf dem HTPC hatte ich zuletzt nur eine Systemplatte. Alles andere ist auf dem NAS mit 2x GBit-eth ans LAN angeschlossen. Ich brauch auch keinen HTPC mehr, weil ich alles streamen kann, was gebraucht wird.

Das sind ja immerhin keine Serverplatinen. Und wer mehr SATA unbedingt benötigt, packt sich eine PCIe rein.
 
CR4NK schrieb:
Hab mir grad mal die Betriebsanleitung angesehen. Da ist dieser Sata Power Connector. Der ist ja ziemlich breit. Liegt da ein Adapterkabel bei? Kann man auch mehr als 2 Sata-Stromstecker bekommen?

Ich frage da ich das Asrock AM1H-ITX ernsthaft in Erwägung ziehe. Aber wenn dann mit Bluray-Laufwerk und 3 HDDs UND 19V DC...

laut c't soll das Board 2 HDDs versorgen können und ein entsprechendes Kabel beiliegen.
Da eine HDD beim Anlaufen gut und gerne 15-20W zieht ist es aber auch recht viel verlangt, dass auf dem günstigen Board Spannungswandler stecken, die 3 bzw. 4 HDDs beim Anlaufen versorgen können (60 bis 80W). Zudem wären viele externen 19V Netzteile der 60-90W Klasse allein mit dem Anlauf der HDDs schon arg am Limit. Daher, wer mehr HDDs müchte sollte zu einem "echten" ATX Netzteil greifen.
Die Leistung zum Anlaufen der HDDs ist auch der Grund wieso taugliche RaidController die Möglichkeit bieten HDDs einzeln bzw. in Gruppen anlaufe zu lassen. Schlicht, dass man für ein Server der 200W Leistung im Betrieb braucht kein 1.000W NT zum Anlaufen der HDDs spendieren muss ;)
 
Mikey158 schrieb:
Hi,

Kurz mal eine Frage:

Wenn ich mir nun dieses AsRock kaufe, wird dann auch eine kleine Grafikkarte über den 19V DC versorgt?

Gibts doch nicht oder?

Eine Grafikkarte kann meines Wissens 75 Watt über einen pcie x16 anfordern. Da Asrock nur 65 und 90W Netzteile auflistet, wird das wohl kaum ausreichen. Elektrisch ist es ohnehin nur ein PCIe x4, der muss eigentlich nur 25W liefern. Wobei ich nicht weiß, ob Asrock nicht doch (bei internem Netzteil) mehr anbietet, denn physikalisch ist es ja ein x16.

Fazit: Ausprobieren ;)
 
Wieso haben einige von den Boards eigentlich noch einen parallelen Anschluss?
 
Zum einen weil diese günstige Platform auch für Schwellenländer interessant sein könnte wo es auch noch Geräte für Prallel Port gibt.
und/oder
schlicht und ergreifend um einen zusätzlichen Anschluss zu haben der die Specliste länger macht bzw auf Bildern gut ausschaut und so das Board wertiger erscheinen lässt (so manches Produkt wird durchaus unter diesem Gesichtspunkten aufgewertet!).
und/oder
um der Bastlercommunity einen Gefallen zu tun
und/oder
because they fucking can!
 
Find ich trotzdem seltsam. Aber gut, because they can scheint mir der plausibelste Grund zu sein. :D
 
Zurück
Oben