News AMD: Intels Nehalem ist nichts Neues

@BERBERJESUS Full Ack!!

wer hats x86 erfunden? wer? soviel zum thema kopieren ;)
 
Es ist schon ein Armutszeugnis Prozessoren mit noch höherer Rechenleistung zu entwickeln. Besser ist es, wie bei AMD ansatzweise architektonisch ein wenig umzustellen und dabei die x86er Kompatibilität beizubehalten. AMD hat meiner Ansicht nach die Nase vor, was Effizienz in der Rechenleistung betrifft. Das soll mal eine andere Hardwareschmiede nachmachen, mit weniger Takten hohen Ouput zu erzeugen.
Das ist Marketinggeschwätz und Betrug. Wurde schon alles genannt, wie bei Intel, viel L2 Cache, Takt nach oben drehen um Defiziten in der Architektur entgegen zuwirken. Rechenleistung wird in Integer-, Floatingpoint- und anderen Diziplinen gemessen. --> Bestes Beispiel sind andere Architekturen wie ARM, PPC, Coldfire, Sparc ... Mit wenig Takt enormer Output.
 
auch wenn AMD mit ihren Produkten nicht sonderlich performanter sind als intels, sind die nix desto trotz vom vorsprung der Technologie intel schon länger überlegen!
es gibt vieles was man hier aufzählen könnte!
nur als beispiel findet mal eben nach 5 jahren bei intel der integrierte speichercontroller einzug in deren produkten!
ich finde hier geht es rein garnicht mal um die performance sondern nur um "Was gibts wirklich neues bei intels neuen kommenden produkten"
nur darum gehts hier.. oder wo steht was in der news über performance? :)
Der sinn in sachen performance ist bei dem momentanen erhältlichen spitzenprozessoren (phenom,corequad)sowieso total unsinnig da allerhöchstens 2% der hier lesenden usern deren aktuellen cpu boliden vernünftig auslasten kann.
 
Voyager10 schrieb:
@Child

Egal wie "du" das lesen willst , der Phenom braucht trotzdem viel mehr Strom und ist trotzdem langsamer... ist nunmal so ;)
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/amd-phenom_15.html#sect0

das diagramm ist ja heftigst... das ist wirklich realität?

der Q9450 ist schneller, zieht aber weniger als 50% des stroms eines Phenom 9600? :freak:

[ironie]jaja, intel nutzt wahrlich alte technologie, die total überholt ist und amd um jahre hinterherhinkt[/ironie] :lol::evillol:

ich geh gleich mal amd bisschen geld spenden, die könnens gebrauchen :)
 
@djfirefox
"Der sinn in sachen performance ist bei dem momentanen erhältlichen spitzenprozessoren (phenom,corequad)sowieso total unsinnig da allerhöchstens 2% der hier lesenden usern deren aktuellen cpu boliden vernünftig auslasten kann."

Genau, kaum einer nutz die CPUs voll aus. Selbst 100% Prozessauslastung sagt noch lange nichts über Effizenz aus.
Hauptsächlich haben die Leute mal einem Nachbarn mit paar FPS mehr imponiert. Die meisten chatten eh den ganzen Tag oder hängen bei Youtube ab.

Ich freue mich auf die neuen Produkte von AMD. Mit einem überarbeitetem Phenom ist sogar "make -j 50" möglich.
(auf Opensourcesoftware bezogen)
 
Kommandofrosch schrieb:
@djfirefox
"Der sinn in sachen performance ist bei dem momentanen erhältlichen spitzenprozessoren (phenom,corequad)sowieso total unsinnig da allerhöchstens 2% der hier lesenden usern deren aktuellen cpu boliden vernünftig auslasten kann."

Genau, kaum einer nutz die CPUs voll aus. Selbst 100% Prozessauslastung sagt noch lange nichts über Effizenz aus.
Hauptsächlich haben die Leute mal einem Nachbarn mit paar FPS mehr imponiert. Die meisten chatten eh den ganzen Tag oder hängen bei Youtube ab.

Ich freue mich auf die neuen Produkte von AMD. Mit einem überarbeitetem Phenom ist sogar "make -j 50" möglich.
(auf Opensourcesoftware bezogen)

"make -j 50" ist sogar auf einem 386 möglich, was willst du uns damit sagen? :rolleyes:

PS: die leute die nur den ganzen tag chatten und youtube glotzen sind mit einem intel immer noch besser bedient da sparsamer ;)

und das von wegen quad/octa nicht auslasten können -> lies den letzten nehalem news thread.
es ist möglich, vielleicht ned von der gamer fraktion, aber von der workstation fraktion und mir persönlich sind die dinger immer noch zu langsam :evillol: bilder mit RT rendern und software kompilieren (gentoo linux) macht einfach mehr freude mit mehreren rechenkernen :evillol:

die gamerfraktion ist so oder so nur ein kleiner teil dessen, was der markt ausmacht.

workstation & server & SOHO/business kisten bringen das geld und bestimmen die nachfrage

und ottonormal user wird sich auch keinen quad holen, ausser der freundliche vom lokalen computer shop überzeugt ihn (scheiss beratung nenn ich das dann)
 
@Kommandofrosch

Auch da hatte man herrausgefunden das ein Core2Duo über ein Tag Workload-Tests stromsparender ist als der AMD Pedant , wenn dieser längere Zeit benötigt um die Aufgabe zu beenden und stärker ausgelastet ist. Der Penryn topt das Resultat noch einmal.
Bei dir liesst man das voll raus das du ein AMD Fan mit Schmalblick bist ;)
 
die fakten stimmen schon die in den news stehen, sonst würden sie nicht in erwägung gezogen werden.AMD macht halt seine sache gut und baut sich stück für stück wieder nach oben jaja der ergeiz schafft sehr viel im leben. ich denke die ansage war auch mal gut zu wissen ^^ von daher soll AMD weiter ihre arbeit vollrichten und intel soll halt ihrer technik ein update spendieren. die wohl wichtigigste sache für den verbraucher ist doch wie viel strom das teil frist und wie viel man für leistung bezahlen muss.ich für meinen teil nehme das beste preis-leistungs sekment und gleiche dabei den stromverbrauch ab. von daher

Lets go AMD/Intel

P.s. was is da gelaber von AMD wenns wahr is ? lol
 
in gewisser weise hat er ja recht, aber man kann sich natürlich schon alles schönreden wenn man will, soll jetzt kein angriff auf irgendwen sein aber es ist doch so. amd selbst bringt nichts zusammen und kontert dann einfach mal damit, dass sie intel unterstellen nichts neues zu produzieren.

das problem dabei ist nur, mit dem nichts neuem, erreicht intel derzeit mehr als amd mit anscheinenden inovationen erreicht.
 
@Voyager10

Was für ein unnützer Vergleich.
Logisch hat intel eine größere Steigerung hingelegt, vom Traktor zum Porsche.
Nur während intel damals "Traktoren" baute hatte AMD schon gute "Mittelklassewagen".


@All

Kommt runter, das nennt man Marketing! Glaubt ihr in anderen Unternehmen gibts andere Sprüche?
 
KRambo schrieb:
AMD kann im Moment anscheinend nur labern und große Sprüche reißen. Auch wenns nicht wirklich was neues ist, so hat Intel schon bei der "alten" C2D Architektur die Nase vorn
Falsch! :rolleyes: Das ist natürlich nur _ein_ Benchmark. Aber ich hoffe, dir wird klar, dass deine Aussage genauso kontextfrei ist wie meine.
Wie du zudem siehst, das Problem von AMD ist nicht die Architektur von Intel, sondern die eigene Taktschraube. Intel kann nach wie vor fast ausschliesslich durch Cache und Softwaredominanz Vorteile bieten, wenn es um Leistung geht. Entscheidend ist aber die Plattform, und da ist AMD so gut wie nie zuvor.

KRambo schrieb:
Solche Arroganz macht mich wütend. Hauptsache immer behaupten man selber is der beste und alle andern sind kagge. Oh mann das is echt arm.
Wo ist da bitteschön Arroganz? Oder wo sagt Randy Allen, dass sie die besten wären und andere schlecht?
Er hat mit seiner Aussage übrigens vollkommen recht. Nehalem bietet nichts neues. Alte Technologien, verpackt in einem neuen Gewand. Allerdings greift Intel hier auch auf eigene Technologien zurück, siehe HTT. Etwas Gegenteiliges sagt AMD aber auch nicht. Weisst du, was mir auf den Senkel geht? Wenn sich Leute immer irgendwas zusammenreimen, ohne vorher das Gehirn einzuschalten. ;)
Richtig Probleme wird Intel übrigens mit Larrabee bekommen. Ein passables Stück Hardware werden sie vermutlich noch hinbekommen. Der Knackpunkt ist aber die Software. Hier hat man einen riesigen Nachholbedarf gegenüber ATI oder nVidia. Das wird ordentlich Zeit brauchen.

Apocaliptica schrieb:
Anstatt auf 65 oder 45nm umzustellen, werden lieber die alten 90nm CPUs verbessert und weiß der Kuckuck was noch.
90nm produziert AMD gar nicht mehr. Aktuell wird Fab30 auf 45nm umgerüstet. Das dürfte Ende 2008/Anfang 2009 abgeschlossen sein. Fab36 produziert 65nm und rüstet parallel auf 45nm um, um Mitte 2008 die Produktion aufnehmen zu können. Kann es sein, dass du nicht ganz auf dem Laufenden bist?

Apocaliptica schrieb:
Intel schafft nächstes Jahr die 32nm, dann schaut AMD aus der Röhre.
Nope. Vor 2010 wird 32nm bei Intel kein Thema werden. Zudem müssen sie dann auf Immersionslithografie umstellen, das kostet richtig Kohle. AMD, wie andere Halbleiterhersteller auch, sind da schon einen Schritt weiter. Die verwenden Immersionslithografie bereits bei 45nm. Der Vorsprung, den Intel momentan in der Fertigungstechnik noch hat, wird weiter schrumpfen. Nicht zuletzt auch wegen der Fertigungsallianz, der AMD angehört.

Apocaliptica schrieb:
Ein C2D mit 2GHz kann locker einen 4GHz Pentium D oder einen 3GHz Athlon64 plätten...
Bleib mal schön auf dem Teppich. Aus welchem Märchenbuch stammt das denn? Ein C2D @ 2 GHz kann mit Sicherheit keinen Pentium-D @ 4 GHz überflügeln, und einen Athlon64 X2 @ 3 GHz erst recht nicht. In dem einen oder anderen ausgewählten Tests kann das vielleicht passieren, aber nicht in der Gesamtheit. Die kleinen C2Ds mit geringem Cache haben zudem deutlich weniger Leistung. Dann gibt es kaum noch einen Taktvorteil gegenüber dem K8.

Voyager10 schrieb:
Intel hatte mit dem Conroe eine Effizienzsteigerung (nicht mit Leistung verwechseln !) von 400% zum Vorgänger Netburst
Da kannst du mal sehen, wie schlecht Netburst war. Der K8 ist nach wie vor gut, da sind Verbesserungen eben nicht so ohne weiteres möglich. Nehalem wird auch keine Riesensprünge machen.
Übrigens, der Vorgänger vom Core2 war Core bzw. Pentium-M, und nicht Netburst. Welche Effizienzsteigerung wurde denn dort erzielt? An dem Beispiel kann man übrigens recht gut sehen, dass AMD ihre Ziele auch umsetzt, und nicht nur labert (klick), wie Intel Jünger immer wieder kolportieren. ;) Mal abgesehen davon, sind die Ergebnisse auch nicht wirklich interessant. Wenn man die Effizienz messen will, nimmt man kein 790FX Board. Das ist, wie den Spritverbrauch eines Ferraris im Stadtverkehr zu messen.

BERBERJESUS schrieb:
Ohne Intel gäbe es heute mit absoluter Sicherheit kein AMD.
Umgekehrt gilt das allerdings genauso. Ohne den jeweils anderen wären beide heute nicht dort, wo sie sind.

Rapist schrieb:
Intels CPUs sind schon längst über die 4 GHz Marke und ihr schafft nicht einmal 2,6 GHz.
Aktuell, Intel 3 GHz, bald 3,2 GHz, AMD 2,3, in Kürze 2,5. Für einen Vergleich 45nm gegenüber 65nm liegt das vollkommen im Rahmen. Schon schlimm, wie hier immer irgendwas künstlich konstruiert wird. Ich glaube zudem, 3 GHz für $1000 wird nicht wirklich viele Leute interessieren. ;)
 
wichtig is uffm Platz.. und uffm Platz haperts bei AMD ganz erheblich. Da können die Herren Töne spuken so lange sie wollen. mehr gibts dazu nicht zu sagen
 
@60: Okay, war ein kleines Missverständis, dachte du würdest dir lieber einen A64 mit mehr MHz und weniger Stromverbrauch holen ;)
 
MountWalker schrieb:
Trotzdem ist die Kritik am Inquirer berechtigt. Der Inquirer ist vom Niveau her die Bildzeitung der IT-Welt und wird von vielen Leuten immer nur damit gerechtfertigt, dass er ja "häufig" richtig liege - die Bild liegt auch gelegentlich richtig mit ihren als "Insiderinformationen" verkauften Mutmaßungen.
Das stimmt, allerdings geht Bild deutlich aggressiver und gezielter vor. Und wenn der Inquirer eine Falschmeldung/falsche Vermutung veröffentlicht, macht er damit z. B. nicht das Leben von völlig Unbeteiligten oder Kritikern/Gegnern kaputt.
Übrigens ist der Inquirer deutlich näher an der Wahrheit oder an objektiver Berichterstattung dran als die entsprechende Computerbild-Konkurrenz, außerdem hat der Inq eine originellere und freakigere Englisch-Schreibweise als fast alle anderen Webseiten, die - zumindest - ich kenne.

Ansonsten möchte ich gerne wissen, wo in dem Interview der AMD-Vertreter behauptet hat, dass Intel-CPUs langsamer wären oder der K10 leistungsfähiger. Das dies die Reaktion vieler hier im Forum ist ("Intel ist schneller, AMD soll die Klappe halten") zeigt, dass nur ein beschränktes Textverständnis vorhanden ist. AMD-Vertreter haben schon mehrmals betont, dass man im Vergleich zu Intel innovativere Produkte auf den Markt bringen würde, und das stimmt auch. Ebenso ist richtig, dass Intel viele der Architektur-Neuerungen später ebenfalls verwendet, also muss es auch gesagt werden.

@Kommandofrosch
Ich glaube kaum, dass viele hier etwas mit "aus den Quellen gebauter" Software (bzw. zur CPU passende Builds) anfangen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wie die kleinen Kinder! :D

Außerdem gehört Klappern zum Handwerk - und wenn AMD zu P4-Zeiten eine bessere Marketingabteilung gehabt hätte, würde das Spiel heute anders aussehen ...
 
Oha der lehnt sich ja weit aus dem fenster... angesichts des rueckstandes bzw. der so deutlich besseren performance von Intel...
naja Intel hat solche kommentare nicht nötig die überzeugen zur zeit durch Leistung statt durch versprechnungen.
 
Thaquanwyn schrieb:
Außerdem gehört Klappern zum Handwerk - und wenn AMD zu P4-Zeiten eine bessere Marketingabteilung gehabt hätte, würde das Spiel heute anders aussehen ...

Ich finde damals hat AMD die Sache ganz gut gemacht. Intel hatte schon alle Firmen mit ihrer MHz-Masche in der Tasche, und dann hat sich AMD mit Einführung des Performance-Ratings noch gerettet, um auch bei den DAUs eine chance zu haben (Großteil der Käufer).

Mit der Ansage jetzt hat AMD auch recht, und es geht hierbei nicht darum, ob Intel derzeit soooo viel besser ist, sondern allein um die Aussage, und die stimmt.
 
Zurück
Oben