AMD Radeon RX 7800XT undervolten

Also Timespy etc. geht das bei mir bis 2614 Mhz auch. Aber probiere mal Ingame und längere Spielzeit was da max geht bei deinem Samsung.

Was das zweite Thema angeht: Das ist nur die max GPU Taktbegrenzung. Höher würde der Boost eh nur mit PT+ gehen.

Also ca 2850 Mhz stabil läuft bei ca 1080mV (oder mehr) und du brauchst dann PT +15%. Das bringt dir aber nur 3% mehr Leistung bei 15% mehr Verbrauch (282W). Mit PT 0 geht er bei 245W so auf ca 2680 Mhz.

Also den richtigen OC mit alles rausholen hat Ancient Gameplays nur bei 1080mV + 15% PT hinbekommen.

Der kennt sich da auch aus. Wir suchen hier halt den Mittelweg zwischen OC und Verbrauch. Und nicht für noch 1% mehr dann 40W mehr Strom...

Und da passt max 2700 oder 2800 Mhz + PT 0 am besten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ingame Speicher kommt noch.

Wir suchen hier halt den Mittelweg zwischen OC und Verbrauch. Und nicht für noch 1% mehr dann 40W mehr Strom...

Ja das suche ich auch aber beim rumspielen habe ich diese Beobachtung gemacht und die hat nichts mit Max OC oder den letzten 1% zu tun.

Kannst du gerne mit deinen Setup testen.

Mit PT 0 geht er bei 245W so auf ca 2680 Mhz.

JA und jetzt schiebe mal nur die Obergrenze auf 5000 und schau dann noch mal. Dabei fallen bei mir die fps aber die Mhz steigen um 100 oder so und die Karte ignoriert bei mir die 1050mv UV Einstellung.
Moment das muss ich noch mal eben nachstellen. Ich meine ich hatte das PT auf 15% da gestellt gehabt.

Nein auch mit PT0 passiert das, allerdings sinds dann keine 100Mhz sondern etwas weniger. Sobald ich den Slider auf 5000Mhz setze, passiert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil er die Mhz nicht konstant halten kann. Das hat einen negativen Einfluss auf die FPS. Dafür müsstest dann PT erhöhen. Also ihm mehr Watt genehmigen. Aber das lohnt sich in meinen Augen auch gar nicht.

Das mit Obergrenze 5000 bringt dir halt rein gar nichts. Selbst bei 3000 wird die Karte (wenn das auch stabil laufen soll) ineffizienter.

Doom Eternal ist ein prima Spiel um Speicherstabilität zu testen. Man hat da sehr hohe FPS Raten (in WQHD Ultra + RT ca 190 FPS). Da hab ich dann auch mit 2594 schon einen Absturz gehabt. Bin daher nun auf 2584 runter.

Nicht jedes Spiel offenbart halt die Probleme. (wie du auch schon festgestellt hast)
 
Zuletzt bearbeitet:
Obergrenze und Untergrenze beim Core Takt sind keine Werte die 1:1 erzielt werden, sondern gehen eher als Richtwerte in den Taktalgorithmus ein.

Minimum kann man meiner bisherigen Erfahrung nach einfach bei 500 lassen. Manche Guides empfehlen den Wert etwas niedriger als die real erwartete Taktrate zu setzen, aber ich konnte keinen Unterschied feststellen. Setzt man den Minimalwert oberhalb der real erzielte Taktrate versucht der Algorithmus dorthin zu takten, teils habe ich sehr kurze Peaks. Extremwerte habe ich nicht ausprobiert, kann mir aber nicht vorstellen, dass das gut für die Stabilität oder Leistung ist.

Maximum begrenzt wirklich hart und ist auch eine Zielgröße, setzte man Maximum auf 5000 verschlechtert sich die Perfomance, weil der Algorithmus instabil wird und den Core zu hoch taktet und das dann u.a. durch ein Heruntertakten des VRAM wieder einfängt. Ich hatte in der Folge 150MHz mehr auf dem Core und 600 Mhz weniger auf dem RAM und deutlich weniger Performance. Denke am besten setzt man den Wert etwas höher als auf die real erzielte Taktrate, aber wenige Hundert sollten hier locker ausreichen um dem Limit nie nahe zu kommen.

Bzgl. RAM Taktrate und 3D Mark, durchlaufen wird da ziemlich viel, erstmal auch mit etwas besserer Performance, dass nicht mehr alles passt habe ich als erstes an vereinzelten Grafikfehlern wie leichten Flackern im Bild gemerkt, also letztlich genauem Hinschauen beim Benchmark.

torcid schrieb:
Mit PT 0 geht er bei 245W so auf ca 2680 Mhz.
Taktraten sind schwer zu vergleichen, die sind ja nicht konstant und schwanken auch je nach Anwendung - in 3D Mark Timespy habe ich z.b. höhrere Taktraten als im schwereren 3DMark Speed Way.
 
Flash_Muc schrieb:
Taktraten sind schwer zu vergleichen, die sind ja nicht konstant und schwanken auch je nach Anwendung - in 3D Mark Timespy habe ich z.b. höhrere Taktraten als im schwereren 3DMark Speed Way.


Ja klar er ist nicht überall konstant bei 2680 MHz. Kommt auf das Spiel und die Szene an. Aber halt bis zu 2680 Mhz.


Flash_Muc schrieb:
.Maximum begrenzt wirklich hart und ist auch eine Zielgröße, setzte man Maximum auf 5000 verschlechtert sich die Perfomance, weil der Algorithmus instabil wird und den Core zu hoch taktet und das dann u.a. durch ein Heruntertakten des VRAM wieder einfängt. Ich hatte in der Folge 150MHz mehr auf dem Core und 600 Mhz weniger auf dem RAM und deutlich weniger Performance. Denke am besten setzt man den Wert etwas höher als auf die real erzielte Taktrate, aber wenige Hundert sollten hier locker ausreichen um dem Limit nie nahe zu kommen.

Ohne PT+ fehlen ihm die Watt um die Taktregionen zu halten. Das ist dann alles instabil. Darum hat er auch weniger FPS als vorher. Vermutlich wird dann wirklich anderswo (VRAM) auch runtergetaktet.

Ohne PT+ macht es daher keinen Sinn. Dafür braucht er mehr als 245W...

Interessant wäre wirklichdurch Crazybase zu erfahren ob der Samsung VRAM auch 2550Mhz+ schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram teste ich Morgen. Darts WM war wichtiger heute.

Bis kurz vor 5000 ändert sich nichts am Boostverhalten und die Spannungen bleiben unterhalb der eingestellten. Daran sollte sich eigentlich auch mit 5000 nichts ändern, weil das ja nur eine Obergrenze ist, die sowieso nicht erreicht wird. Der Chip ist auch mit 3000 bereits an der Kotzgrenze und kann nicht mehr und klebt im eingestellten PT. Mehr geht ja eigentlich schon nicht. Die 5000 hebelt aber anscheinend irgendwas aus. Und es ist egal welches PT eingestellt ist. Das passiert von -10% bis 15% sobald man auf 5000 stellt.
Ergänzung ()

Allerdings muss ich morgen nochmal prüfen, ob das auch passiert, wenn man den PT im Treiber auf disabled stehen lässt. Also Stock quasi und nicht enabled und PT0.
 
Zuletzt bearbeitet:
5000 ist auch ein utopischer Wert. Wer hat dir hier denn erzählt, dass du den auf 5000 stellen kannst und dir das was bringt? Wir haben auf den letzten Seiten (Ancient Gameplays im Video auch) immer von 3000 als OC Grenze gesprochen. Rest darüber ist Schwachsinn, aber man kann es einstellen...

Wenn du Eternal hast (kann man auch nur empfehlen) dann teste damit auf VRAM Stabilität. Deckt da Instabilität durch die hohen FPS sofort auf. Bis morgen gibt es das auch noch im Steam Sale. Geniales Game :)


PT disabled und 0 ist das Selbe ;)

Gibt nur Minus und Plus vom Wert der in der Firmware des Bios steht. Das Bios kannst du sogar runterladen GPU Z und dir anschauen. Da ist dann 245W eingetragen. Oder bei einer Red Devil dann 255W oder was auch immer. Und von diesem Grenzwert 0 geht es dann max -10% oder max +15% (wenn man es einstellt).

Siehe auch More Power Tool (MBT) und Manipulation der Bioswerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eternal habe ich nicht.

Erste Tests mit VRM 2555Mhz Ingame und fast timings sind vorerst stabil. Bei 2600Mhz und fast timings hatte ich ja schon reboot. Teste noch ein paar Games und dann gehe ich heute Nachmittag weiter hoch.
 
Kann man nur empfehlen (wenn du Doom generell magst)

Also man muss es wirklich in einigen Spielen probieren. 2600Mz (Realtakt 2886) läuft bei meinen Hynix in manchen Spielen stabil. Aber bei anderen hab ich dann halt wieder Reboots. Denke 2584Mhz bzw. Realtakt 2570 wird es bei mir am Ende werden.

Es dauert auch gerne mal ne Stunde Ingame bis so ein Reboot kommt.

Wie Flash_Muc schon schrieb. 50 Mhz VRAM bringen dir etwa 0,5% mehr Leistung. Also würde ich dann 0,3% weniger haben als Flash_Mug...

Über 2614 Mhz bzw 2600 Realtakt schaffen nur die wenigsten Karten. Bei Ancient Gameplays Red Devil aus dem Video war auch bei 2614 Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir zeigt das Overlay 2587Mhz bei 2600Mhz im Adrenalin an. Das war bis jetzt zum Mindestens heute Nachmittag in Alan Wake 2, Pandora und Farcry 6 stabil.

Was ich aber auch getestet habe, mit welchen Einstellungen hat die Karte die selbe 3Dmark Leistung wie Out of the Box und wieviel nimmt sie dann noch auf. Allerdings muss ich den VRAM OC Zugewinn nochmal abziehen.
 
Die 14 Mhz Differenz sind normal. Das ist bei jeder Graka so (nennt sich Offset)...
Der reale Takt ist dann im Radeon Overlay oder Afterburner sichtbar.

Bei mir lief 2600 auch gut. Aber Eternal hat es schon beim Start gezeigt, Totalabsturz...

Du kannst sie auch effizienter bekommen bei Stock Leistung. Also Leistung per Watt verbessern .

Mit PT Minus etc.

Aber dann sind 6% OC nicht mehr drin... Ist dann nur noch UV
 
Zuletzt bearbeitet:
Tabelle 1: Vorläufig Gamestable Timespy Extreme nur Grafikpunkte

Stock​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Eingestellte Taktraten​
2580/2438​
2330/2438​
2350/2438​
2400/2438​
2400/2564FT​
2430/2600FT​
3000/2600FT​
3000/2600FT​
3000/2600FT​
Grafik-Punkte​
9074​
9080​
9151​
9255​
9420​
9424​
9634​
9824​
9973​
Grafiktest 1​
58,25​
58,32​
58,51​
59,19​
60,38​
60,63​
62,06​
63,27​
64,31​
Grafiktest 2​
52,74​
52,74​
53,37​
53,97​
54,81​
54,66​
55,81​
56,93​
57,73​
Leistungsaufnahme W​
246​
215​
220​
230​
230​
236​
246​
263​
281​
Powertarget​
0​
0​
0​
0​
0​
0​
0​
7​
15​
Steigerung Punkte in %​
-​
0,07​
0,85​
1,99​
3,81​
3,86​
6,17​
8,27​
9,91​
Steigerung W in %​
-​
-12,60​
-10,57​
-6,50​
-6,50​
-4,07​
0,00​
6,91​
14,23​

Die Leistungsaufnahme sind nur ca. AVG Werte, da ich das nicht mit geloggt sondern nur im Run MIN MAX notiert und gemittelt habe. Sollten so in etwa hinkommen. Außer Stock (1150mv) sind immer 1050mv eingestellt. Das gilt jetzt natürlich nur für den Benchmark, in den Spielen ist das Teilweise weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground und torcid
Stromverbrauch 282W ganz rechts aber nur nochmal unter 4% mehr Leistung. Flash_Muc schrieb das schon vor ein paar Seiten. Es lohnt sich leider nicht . Aber das bekomm ich bei meiner Pulse halt eh nicht leise gekühlt. Das rattern die Lüfter dann auf 1600-1700 u/min. Bis 1500 finde ich die Karte angenehm.

Danke auf jeden Fall für die Mühe mit der Tabelle. Nett das mal so direkt gegenübergestellt zu sehen.
Aufschlussreich!

PT +7% würde bei der Pulse vielleicht noch leise kühlbar sein.

Das muss dann aber auch alles in Spielen erstmal über längeren Zeitraum stabil also ohne Reboots, Abstürze oder Bildflackern laufen. Ist auch nochmal was anderes als reine Benchmarks.

Was du auch noch machen kannst ist PT in den negativen Bereich zu setzen und schauen ob das stabil läuft und ob du da Punkte verlierst. Um quasi eine besser Per Watt Leistung Bilanz zu bekommen. Reines UV ohne OC halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
@Crazybase auf welchen Wert hattest du bei deinen Tests die min. Frequenz gesetzt?
Kannst du die Tests nochmal mit min. Frequenz auf 500 wiederholen?
 
Ich habe den minimum Slider nicht angefasst. Der war auf 500.

Ich habe noch weitere Ergebnisse. Kann ich später noch nachreichen.

Die Werte in der Tabelle sind vorläufig gamestable. Allerdings hatte ich gestern Abend doch nen Reboot, allerdings auf dem Desktop und nicht im Game. Bin vorsichtshalber erstmal auf 2588FT (2575) beim VRAM zurückgegangen. Das sind dann genau 150Mhz mehr. Finde ich Okay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
Super, danke Dir für deine Daten. Ich bin gerade am überlegen für mein myatx eine pulse zu kaufen. Um so mehr Daten umso besser 😃. PT -10 wäre noch interessant.
 
Mehr Daten in der Form kommen nachher, kann ich gerade am Tab nicht posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
Tabelle 2: Der Bereich -PT sortiert nach Grafik-Punkte vom Timespy Extreme

mv​
1050​
1050​
1050​
1050​
1050​
1050​
1050​
1050​
1050​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Eingestellte Taktraten​
3000/2600FT​
2600/2600FT​
2430/2600FT​
2400/2564FT​
2600/2600FT​
3000/2438​
2600/2600FT​
2600/2600FT​
3000/2600FT​
Grafik-Punkte​
9264​
9339​
9368​
9420​
9445​
9457​
9458​
9500​
9544​
Grafiktest 1​
59,74​
60,13​
60,25​
60,38​
60,81​
60,75​
60,86​
61,07​
61,37​
Grafiktest 2​
53,62​
54,13​
54,35​
54,81​
54,74​
54,93​
54,85​
55,14​
55,38​
Leistungsaufnahme W​
223​
223​
223​
230​
230​
246​
234​
234​
239​
Powertarget​
-10​
-10​
-10​
0​
-7​
0​
-7​
-5​
-3​
Steigerung Punkte in %​
2,09​
2,92​
3,24​
3,81​
4,09​
4,22​
4,23​
4,69​
5,18​
Steigerung W in %​
-9,35​
-9,35​
-9,35​
-6,50​
-6,50​
0,00​
-4,88​
-4,88​
-2,85​


Wenn man jetzt den RAM OC 3000/2600FT aus Tabelle 1 mit dem aus Tabelle 2 3000/2438 mit jeweils PT0 vergleicht, dann sind das knapp 2% (1,95%) mehr an Punkte. Das wird dann mit 2588FT jetzt nicht viel weniger sein.

Interessant sind auch die ersten 3 Spalten aus Tabelle 2. Je näher ich den MAX Takt dem Stock Ingame Boost beim Timespy Extreme (ca. 2380-2430) angepasst habe, desto höher wurden die Punkte. Ich nehme an, die Karte muss dann am wenigsten Taktwechsel machen.

Tabelle 3: Ein Ausblick auf die Effizienz, wenn das denn stabil wäre.

mv​
1050​
1000​
950​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Takt/VRAM​
Eingestellte Taktraten​
3000/2600FT​
3000/2588FT​
3000/2588FT​
Grafik-Punkte​
9973​
10243​
10330​
Grafiktest 1​
64,31​
65,54​
66,06​
Grafiktest 2​
57,73​
59,71​
60,25​
Leistungsaufnahme W​
281​
281​
281​
Powertarget​
15​
15​
15​
Steigerung Punkte in %​
9,91​
12,88​
13,84​
Steigerung W in %​
14,23​
14,23​
14,23​

Mit der ersten Spalte habe ich schon längere Zeit spielen können ohne Abstürze. Die anderen aus Tabelle 3 sind nicht stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flash_Muc und Creekground
@Crazybase Klasse Tabellen. Sauber gemacht.👍
Crazybase schrieb:
Interessant sind auch die ersten 3 Spalten aus Tabelle 2. Je näher ich den MAX Takt dem Stock Ingame Boost beim Timespy Extreme (ca. 2380-2430) angepasst habe, desto höher wurden die Punkte. Ich nehme an, die Karte muss dann am wenigsten Taktwechsel machen.
Das denke ich auch. Die Frametimes und GPU busytimes sind vermutlich dann auch besser.

Wie weit kannst du mit der Frequenz runter bis er nicht mehr ins PT läuft?
Und wie viel Punkte kommen dann noch raus?

Hast du CAPFrameX installiert?

Damit kannst du super Logs der Frametimes, Busytimes usw machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flash_Muc
Creekground schrieb:
Hast du CAPFrameX installiert?

Damit kannst du super Logs der Frametimes, Busytimes usw machen.
Ach, cool, das ist ein guter Tipp - hab mir das Tool mal kurz angeschaut. Das Flackern von zu viel RAM OC finde ich darin auch wieder:

CapFrameX_speedway_2664MHz.jpg

Das ist der Großteil eines 3D Mark Speed Way mit 2650 MHz (2664 MHz im Treiber), was definitiv nicht stabil läuft.

Wenn man mit geringeren Taktraten vergleicht, dann sieht man, dass diese Ausreißer nicht mehr auftreten.

Bei Undervolting konnte ich auch an der Grenze zur Stabilität keine Frametimeprobleme feststellen.

Was ich aber sowohl bei Undervolting als auch bei RAM OC bei zu hohen Werten, die aber durchgelaufen sind, sehen konnte, waren tendenziell höhere Peaks bei der Board Power - wobei das zu selten auftritt und ich zu wenig Daten verglichen habe, um Zufall auszuschließen.
 
Zurück
Oben