AMD Radeon RX 7800XT undervolten

Crazybase schrieb:
Ich nutze den MSI Afterburner nicht, sondern das Adrenalin Overlay sowie zum gegenchecken HWINFO. Ich nehme aber stark an, das der Afterburner sowie wohl auch HWINFO den TBP Wert vom Treiber bekommt. Und das wäre in deinem Fall dann auch nur 245W was zuwenig ist, da Sapphire eigentlich 266W TBP angibt.

https://www.sapphiretech.com/de-de/consumer/pulse-radeon-rx-7800-xt-16g-gddr6#Specification

Da ist nix zu wenig. Manche rechnen es mit PCIe und manche ohne. Schreiben einfach alle TBP.

Ist genau so sinnvoll wie Begriffe wie TDP etc. Verbraucht der Zen 3 Stock 105W ? Nope sehr viel mehr (bis zu 142W)... AMD jetzt wegen TDP 105W verklagen?


Alle diese Messungen sind nur dynamisch wieviel die GPU gerade verbraucht. Die PCie musst dir halt selbst drauf rechnen. Werden ja eh immer dazu addiert. Ist also quasi statisch...

Das ist halt für den Kunden wichtig vorher zu wissen... um das richtige Netzteil wählen zu können. Darum rechnen die es für dich schon mal drauf. Denn nicht jeder weiss dass mit den 20W ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal ganz unabhängig von den Datenblättern, mit +15% kannst du der Karte bei Weitem genug Strom zukommen lassen, drüber wird die 7800 XT zum einen immer ineffizienter, zum andern würde das auch den kleineren Lüfter der Pulse sicher irgendwann strapazieren.

Ein größeres Plus an Leistung bekommst du vor allem durch Undervolting und zusätzliches Erhöhen des VRAM Takts, das würde ich zuerst angehen, wenn du Overclocken möchtest - und wenn du dann noch mehr Leistung möchtest, kannst du das Power Limit immer noch etwas ins Plus schieben.
 
Es geht mir hier nicht um das Overclocking oder Undervolting sondern einzig alleine um die Marketingaussage 266W TBP die Stock nicht erreicht wird.

Hier das Stock Bild aus HWINFO. Vergleicht es mit dem Bild aus meinem vorherigen Post wo ich +8 PT gegeben habe. Die 266W sollten bei PT 0 anliegen!!! Es kann ja mal gerne einer mit einer anderen 7800XT nachschauen, ob bei Ihm Stock da 263W steht, oder entsprechend mehr, falls ein OC Bios oder sowas aktiv ist.
Ergänzung ()

Zum Thema UV/OC, natürlich spiele ich da gerade mit rum. Ziel ist bei Stock Power das Beste rauszuholen mit UV/OC. Und da bin ich eben darüber gestolpert, warum alle Tools nicht 263W TBP (AMD) bzw 266W (Sapphire) auspucken sondern eben +-246W TBP. Und daher meine Frage, wie sehen die STD Werte bei anderen 7800XT aus?

OC/UV bin ich momentan bei 1025mv 500/2800 Gamestable (Zum Benschen gehen auch 970mv). Meinen Speicher habe ich noch nicht angerührt, aber es sind bei meiner Pulse Samsungs verbaut laut GPU-Z
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-01-01 213801.png
    Screenshot 2024-01-01 213801.png
    128,9 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Crazybase schrieb:
Es geht mir hier nicht um das Overclocking oder Undervolting sondern einzig alleine um die Marketingaussage 266W TBP die Stock nicht erreicht wird.

Hier das Stock Bild aus HWINFO. Vergleicht es mit dem Bild aus meinem vorherigen Post wo ich +8 PT gegeben habe. Die 266W sollten bei PT 0 anliegen!!! Es kann ja mal gerne einer mit einer anderen 7800XT nachschauen, ob bei Ihm Stock da 263W steht, oder entsprechend mehr, falls ein OC Bios oder sowas aktiv ist.
Ergänzung ()

Zum Thema UV/OC, natürlich spiele ich da gerade mit rum. Ziel ist bei Stock Power das Beste rauszuholen mit UV/OC. Und da bin ich eben darüber gestolpert, warum alle Tools nicht 263W TBP (AMD) bzw 266W (Sapphire) auspucken sondern eben +-246W TBP. Und daher meine Frage, wie sehen die STD Werte bei anderen 7800XT aus?


Da ist nix kaputt oder so. Oder Sapphire faked da was ^^

Ich würde mich nicht zu sehr auf die HW info Auslesedaten verlassen. Du weiss nicht ganz genau welche Daten der beim ersten Wert abgreift.

Erster Wert kann nur der Chip sein (Total GPU Power), zweiter Wert dann das ganze Board (Total Board Power) und auf der Webseite ist dann nochmal PCIe 4 Stromverbrauch draufgerechnet (Sie nennen es dort Typical Board Power (TBP)), als Orientierung welches Netzteil für den Kunden.

Damit sind alle drei Angaben richtig. Nur hätte man die Abkürzung für den Komplettwert auf der Webseite anders wählen sollen. Das stiftet Verwirrung.

Auf der AMD Webseite steht nicht Total sondern Typical. Das ist nicht dann wohl nicht das Selbe.
 
Was hast du immer mit den 20W PCI-E? Wo hast du das her und wieso bist du der Meinung das irgendwo draufrechnen zu müssen? Belege?

Und es tut mir leid, aber da stehen in den Spezifikationen die ich in #80 gelinkt habe ganz klar

Leistungsaufnahme 266W Total Board Power​

auf der Sapphire Seite. Dann müssen die auch Stock erreicht werden.
Und genau das erreicht die Pulse laut den Tools in Stock eben nicht. Gerne dürfen hier noch andere 7800XT Besitzer was dazu posten.
 
Das mit dem PCIe werden dir hier die anderen bestätigen. Wir kennen uns damit halt aus.... Sapphire bescheisst dich garantiert nicht :D und wir erzählen dir keinen Mist...

Du hast auch nicht recht vertstanden was hier hiermit meine:

"Erster Wert kann nur der Chip sein (Total GPU Power), zweiter Wert dann das ganze Board (Total Board Power) und auf der Webseite ist dann nochmal PCIe 4 Stromverbrauch draufgerechnet (Sie nennen es dort Typical Board Power (TBP)), als Orientierung welches Netzteil für den Kunden."

Total und Typical ist nicht das selbe ;) (geh mal auf die AMD Webseite und stell vorher auf englisch und guck dir die technischen Daten an). Dort ist TBP= Typical Board Power (Desktop) 263W"

Du kannst also von 245W ausgehen. PCIe kommt ja immer drauf, egal welches Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe verstanden was du meinst, aber verlink das doch mal wo du Typical liest. Wir drehen uns hier nur im Kreis wenn du keine Belege lieferst und meine anscheinend komplett ignorierst.
 
By the way wenn Sapphire ne Karte mit der gleichen Leistung, aber 20W weniger Verbrauch, rausbringt. Nehm ich sofort. Wird aber nicht passieren, schade...

Wir drehen uns nicht im Kreis. Das ist bei dir gerade halt so Halbwissen und darum machst du dir zu viele Gedanken.

https://www.amd.com/en/products/graphics/amd-radeon-rx-7800-xt
 
Halbwissen ist immer mit dabei, Experten sind wir alle nicht.

Ich bin gespannt auf die Erklärung zu den 20W PCI-E Mehrverbrauch...

Also auf der AMD Seite stehen 263W Typical Board Power. Und Typical und Total sind für mich in diesem Fall gleich bedeutend und meint den Verbrauch der gesamten Karte.

Sapphire hat die TBP um 3W auf 266W laut deren Spezifikationen erhöht. War auch schon in Tests zu lesen.
Und genau das sollte die Karte eben auch leisten bei PT0. Oder sehe ich das Falsch? !! Alles andere wäre irreführend. Ich lass mich da gerne eines besseren belehren, dann aber her mit Screenshots, oder Links.

Die Sapphire 7700XT Pulse hat zB. nur 230W TBP, wobei eigentlich 245W TBP AMD vorsieht. Das wurde auch schon in einem Test bestätigt. Link müsste ich suchen.

Und nein, natürlich hat die 7800XT Pulse nicht die selbe Leistung mit 245W TBP wie wenn 266W TBP anliegen. Das sind sicherlich 2-3 Booststufen
 
Google doch einfach. Die Karten bekommen schon seit jeher über PCI etwas Saft. Das war auch schon bei AGP so. Früher hatten Karten z.B. keinen zusätzlichen Stromanschluss. Wie hätten sie sonst wohl laufen können?

Das ist Basiswissen PC eigentlich...
 
Ja sicher zieht die sich was aus dem PCI-E Slot was. Ich lese ja auch nicht seit gestern Tests und Reviews. Ist bei Igor auch nachzulesen was die so ziehen, aber wieso bist du der Meinung, dass das nicht im angezeigten TBP Wert mit drin ist?
 
Mach dir keine Gedanken. Hast ne super Karte und schön Kurz und leise. Hab die ja auch.

Sind 245W wie von AMD selbst. Wie alle Custom Modelle, die keinen zusätzlichen OC Boost bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich muss mich wohl damit abfinden das ein Otto normal User den realen Verbrauch nicht checken wird können und die Tools es alle nicht wirklich gut anzeigen leider. Es sind Verluste in den Spannungswandlern bei Erwärmung der Karte und so'n Zeugs. Ich habe das jetzt auch mit mehreren Seiten nochmal quergelesen. Die kommen auch alle bei den Karten auf ca. 246W Verbrauch +- ausgelesen bei ja angeblich 263W TBP. Die OC Karten mit erhöhten TBP Werten im Bios haben dann natürlich mehr, kommen aber auch ausgelesen nicht an die TBP Werte der Hersteller ran. Nitro+ 288W Werksangabe zu 277W Anzeige als Beispiel. Aber was das mit dem PCIE zu tun hat, das habe ich halt nicht nachvollziehen können.
 
Ist auch wurscht. Ob da ein Teil von der PCIe Schnittstelle kommt und ein andere Teil durch Verluste etc.

Jedenfalls ist das bei deiner Sapphire nix anderes als bei einer AMD Referenzkarte vom Verbrauch...

Back to Topic ;)

Viel Lärm um Nichts (und das fast 2 Seiten lang)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meine Erfahrungen doch etwas revidieren.

Max auf 2700 Mhz GPU und VRAM 2586 (2600 Mhz in den Treibern) + Fast Timings @ 1.06v läuft nun doch stabil ohne Abstürze.

Höher kann ich mit dem VRAM jedoch nicht gehen, also nicht auf 2614Mhz. Dann gibt es ganze Rechner Reboots. Selbst wenn ich die Spannung drastisch erhöhe. Aber das sind wohl einfach Fertigungstoleranzen. Vermutlich wird auch nicht jede Red Devil 2614 Mhz stabil können. Andere Golden Samples schaffen dann wieder 2630 Mhz. Aber es bewegt sich bei Hynix doch alles im Bereich 2600Mhz.

Flash_Muc

Also scheint doch was dran zu sein an der Hynix Speicher Legende.

Bringt mir im Schnitt über verschiedene Benchmarks etwa +6% Leistung.
Und damit sollte man dann bei der 7800XT auch zufrieden sein. Alles darüber ist nicht mehr effizient.

Welche Hersteller sind es eigentlich, die hier auf Samsung Speicher setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
torcid schrieb:
Max auf 2700 Mhz GPU und VRAM 2586 (2600 Mhz in den Treibern) + Fast Timings @ 1.06v läuft nun doch stabil ohne Abstürze.
Sehr schön, das dürfte dann je nach Anwendung in Summe nochmal ein knappes Prozentchen Gratisleistung oder so obendrauf sein. 👍
torcid schrieb:
Höher kann ich mit dem VRAM jedoch nicht gehen, also nicht auf 2614Mhz. Dann gibt es ganze Rechner Reboots. Selbst wenn ich die Spannung drastisch erhöhe. Aber das sind wohl einfach Fertigungstoleranzen. Vermutlich wird auch nicht jede Red Devil 2614 Mhz stabil können.
Weiß ich nicht, ob das reine Varianz ist. Bei den Overclockerkarten werben die Hersteller ja doch auch immer mit mehr Stromphasen, den besseren Kühlern, besseren Kondensatoren, etc. pp., alles für mehr Stabilität beim Overclocking - wäre plausibel, wenn irgendwas davon letztlich in der Praxis auch dem VRAM ein bisschen was bringt. Ist ja letztlich wie ein etwas leistungsstärker ausgestattetes Mainboard beim CPU/RAM Overclocking.
torcid schrieb:
Andere Golden Samples schaffen dann wieder 2630 Mhz.
Schaffen ist ja auch immer relativ, es wird sicher nicht alles was man bei 3D Mark im Leaderboard sieht stabil und ohne Grafikfehler laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: torcid
Flash_Muc schrieb:
Weiß ich nicht, ob das reine Varianz ist. Bei den Overclockerkarten werben die Hersteller ja doch auch immer mit mehr Stromphasen, den besseren Kühlern, besseren Kondensatoren, etc. pp., alles für mehr Stabilität beim Overclocking - wäre plausibel, wenn irgendwas davon letztlich in der Praxis auch dem VRAM ein bisschen was bringt. Ist ja letztlich wie ein etwas leistungsstärker ausgestattetes Mainboard beim CPU/RAM Overclocking.

Das kann natürlich auch sein. Also das eine Nitro hier noch ein paar Mhz höher kann. Aber die 0,3% Leistungsgewinn dann bei 2630 Mhz in den Treibern. Nicht der Rede wert...

Läuft auf jeden Fall mit den Werten bei mir durchgehend überall so. Squad etc. macht auch keine Probleme mehr. War dann wohl doch etwa anderes. Hab den Zen 3 Curve Optimizer etwas weniger aggressiv eingestellt und PBO abgeschaltet (CO -15 für den 5800x). Vermutlich war es das...

In manchen Benchs hab ich 5,5% andere haben dann wieder 6,5%. Im Mittel würde ich 6% sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
torcid schrieb:
Welche Hersteller sind es eigentlich, die hier auf Samsung Speicher setzen?

Das wird Random sein. Das was verfügbar ist. Meine Pulse hat Samsung verbaut.

Mein auf UV/OC muss ich leider auch revidieren. Wie das so ist beim Testen. Musste auf 1050mv erhöhen.
Alan Wake 2 ist da irgendwie zickig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok interessant. Meine Pulse halt Hynix.


Unter 1060mV bin ich nicht gegangen. Das hab ich gar nicht probiert. Ist auch unnötig. Die Karte wird ja eh nicht heiss. Da ist mir dann Stabilität wichtiger.

Ich denke die Stabilität bei allen Spielen hat man so bei 1060-1080mV (je nach Karte). 1050mV wird bei den allermeisten Karten nicht überall stabil laufen. Flash_Muc musste ja schon auf 1055mV erhöhen.

Wie hoch kann denn dein Speicher ohne Ausfälle? Also ich schaffe so ca 2594 in den Treibern (Realtakt 2580Mhz). Alles über 2600 führt dann bei mir zu Reboots.

So könnten wir besser einschätzen ob es wirklich einen Hynix Vorteil gibt oder ob das Zufall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicher habe ich noch nicht komplett ausgelotet. Habe nur auf die Schnelle 2614 Im Treiber mit Fasttimings durch den Timespy gejagt. Ja das geht und gab auch noch ein paar Punkte, aber in Alan Wake 2 gabs dann schnell einen 41er Reboot XD.

Habe jetzt erstmal Stock Mem mit Fasttimings laufen, um auszuschließen das die schon nicht gehen.

Was ich noch festgestellt habe ist, dass man das Maximum an Mhz im Adrenalin nicht mehr wie 150-200Mhz über im Spiel anvisierten Takt setzen sollte. Mehr bringt bei mir nichts mehr und kann sogar kontraproduktiv werden. Wenn ich das z.B. auf 5000 maximiere, habe ich zwar auf einmal mehr Takt, aber er ignoriert dann den UV und die FPS sinken.

Ein Beispiel aus einer Szene in Alan Wake. Da sind es bei mir 111fps bei 2850 im Treiber Karte zieht so 1020mv. Setze ich jetzt nur den Slider auf 5000 habe ich nur noch 100fps. Auf einmal zieht die Karte mehr als die eingestellten 1050mv. Sie zieht dann so um die 1100mv+- und ignoriert die eingestellten 1050mv, während sie bei 150-200 drüber das nicht tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben