News AMD RDNA 3 mit 12.288 Shadern: Die Radeon RX 7900 soll das ikonische „XTX“ zurückbringen

Hhhmm die Leistung wäre ziemlich Fett aber ich befürchte üble Preise.
Das AMD die X900 XT degradiert und ein neues Topmodel platziert bestätigt mich in der Annahme das es deutlich teurer wird. Diese Aktion kaschiert nämlich wunderbar den Preisanstieg.
Wäre ja unfair den Preis einer 6900 XT mit einer 7900 XTX zu vergleichen nicht wahr?
Und alle werden das sagen und es wird BS für mich bleiben. So wie ich das sehe ist die 7900 XTX ist im Grunde der Nachfolger der 6900 XT und die 7900 XT ist eigentlich der Nachfolger der 6800 XT.
Und dennoch wird es im Preis steil bergauf gehen 25% bis 30% sind wohl zu erwarten. Die 6950 XT ist afaik mit 1099€ gestartet dann würde eine 7900 XT vermutlich 1399€ kosten, 70€ billiger als eine 4080 RTX.
Die 7900 XTX darf man ruhig zwischen 1700€ und 1800€ erwarten.
Wenn dem so ist erhöht AMD wenn man das BS rebranding ignoriert genau wie Nvidia die Preise um rund 50%.
Alle kochen nur mit Wasser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und nr-Thunder
cypeak schrieb:
egal was amd genau bringt, in dieser generation wird der kampf mMn. nicht primär über die performance, sondern über den preis ausgetragen.
selbst eine 20% langsamere lösung als die 4090 wäre bei einem deutlich attraktiveren preispunkt wesentlich interessanter als die 4090 selbst.
denn obwohl ich bei eigenen anschaffungen durchaus eine gewisse tendenz zu nvidia habe, hat man da dieses mal den bogen für mich überspannt. deswegen habe ich bei meinem letzten monitorkauf darauf geachtet dass er sowohl amd freesync als auch g-sync kompatibel ist...
Eine sehr weise Entscheidung, die ich bei meinem nächsten Monitorkauf genau gleich handhaben werde. Leider ist meiner nur G-sync tauglich, weshalb es dann doch eine Nvidia sein wird. Wobei wenn der Preis der AMD Karte nicht zu hoch ist, kannst du dir einen neuen Monitor auch noch gleich zum fast selben Preis dazukaufen anstelle einer 4090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Serphiel schrieb:
Die 7900 XTX darf man ruhig zwischen 1700€ und 1800€ erwarten.
Wenn dem so ist erhöht AMD wenn man das BS rebranding ignoriert genau wie Nvidia die Preise um rund 50%.
Alle kochen nur mit Wasser.
Warum sollten sie auch nicht. Die AMD-Karten werden sich je nach Leistung an den Preisen der nVidia-Pendants orintieren. AMD ist auch ein gewinnorientiertes Unternehmen, das so viel verdienen möchte wie möglich.
 
Moetown schrieb:
Warum sollten sie auch nicht. Die AMD-Karten werden sich je nach Leistung an den Preisen der nVidia-Pendants orintieren. AMD ist auch ein gewinnorientiertes Unternehmen, das so viel verdienen möchte wie möglich.
Muss keinesfalls sein. Marktanteil spielt auch eine wichtige Rolle. Für AMD war es eigentlich noch nie so einfach, Kunden zu gewinnen, wie dieses Jahr. Hoffentlich nutzen sie ihre Chance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und jo0
Eidgenosse schrieb:
Muss keinesfalls sein. Marktanteil spielt auch eine wichtige Rolle. Für AMD war es eigentlich noch nie so einfach, Kunden zu gewinnen, wie dieses Jahr. Hoffentlich nutzen sie ihre Chance.
Am Ende geht es um Gewinn. Je größer der Preisnachlass, desto mehr Einheiten müssen verkauft werden, um den Preisnachlass wieder wett zu machen. Da werden wieder einige Träume zerbrechen. Wie schon bei der Hoffnung auf eine 4070 zu 500€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Moetown schrieb:
Am Ende geht es um Gewinn. Je größer der Preisnachlass, desto mehr Einheiten müssen verkauft werden, um den Preisnachlass wieder wett zu machen. Da werden wieder einige Träume zerbrechen. Wie schon bei der Hoffnung auf eine 4070 zu 500€.
Manchmal verkaufst du aber lieber mehr Einheiten zu einem moderaten Preis, als wenige zu einem hohen und machst damit mehr Gewinn.
 
Novasun schrieb:
Das war Koduri und der musste dann gehen. Zu Recht...
Bitte keine Unwahrheiten verbreiten (das Internet vergisst so etwas zum Glueck auch nicht, auch wenn Fake News mittlerweile gerne verbreitet werden), Koduri ist von sich aus (zum Aerger AMDs/RTGs damals) gegangen und im Anschluss bei Intel gelandet (wo man ihm wohl deutlich mehr Geld und Freiheiten geboten haben duerfte) und wer weiss ob es ohne ihn jemals Arc, als Versuch das Duopol von nVidia und AMD-RTG bei dGPUs jemals zu brechen, gegeben haette und die Verbraucher profitieren sicherlich davon.

Bei PC World kann man bspw. nachlesen wie sehr auch Lisa Su damals noch bei dem schwachen Fiji Marktstart involviert war und diesen mit zu verantworten hatte. Natuerlich hat sie mittlerweile dazu gelernt und ist auch nicht mehr so involviert bzgl. dGPUs, aber dass sie sich nicht auch Schnitzer geleistet haette ist belegt, auch wenn insgesamt wegen des Erfolgs bei den RyZen CPUs im Endeffekt der positive Eindruck bei ihr ueberwiegt und das Unternehmen unter Ihr Leitung (mit Fokus vordergruendig auf CPUs) gut gewachsen ist.


Solange nicht gesichert ist, dass das Chiplet-Design bei den RDNA3 Navi 31 und 32 dGPUs fluessig laeuft ohne Mikroruckler, etc., solange wuerde ich erst einmal abwarten (sonst koennte man evt. als Kaeufer zum Betatester oder schlimmeres werden).
Wuenschen taete ich mir natuerlich, dass RDNA3 einwandfrei direkt zum Marktstart laufen wird, aber die Vergangenheit lehrt da leider anderes und man wird sehen muessen, wie die unabhaengigen Tests ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinans2
Eidgenosse schrieb:
Manchmal verkaufst du aber lieber mehr Einheiten zu einem moderaten Preis, als wenige zu einem hohen und machst damit mehr Gewinn.
In der Regel halt nicht. Rechne es einfach mal aus. Wenn du z. B. statt 10% Marge nur 5% nimmst, musst du die doppelte Menge an Einheiten verkaufen, um auf den gleichen Gewinn zu kommen.
 
Ich hoffe auf ne 200w Karte mit 6900xt Leistung für 500 Euro. Damit hätte ich erstmal Ruhe.
 
Colindo schrieb:
Wie bitte? Sowas hat TSMC doch noch nie preisgegeben. Hast du eine Quelle dafür?
https://www.techgoing.com/nvidia-clarifies-the-tsmc-4n-used-by-the-rtx-40-gpu-is-a-5nm-process/

Ist zwar nicht direkt die angefragte Aussage, mit verstehendem Lesen ist doch aber klar, dass der Föhn den Punkt richtig trifft. Kein AIB und auch nV nicht sprechen auch nur irgendwo von „4 nm“ oder „N4“, sondern immer nur brav von „4N“ (for Nvidia custom process). Wenn’s sich irgendwie noch rechtfertigen ließe, würde nV ganz sicher mit N4 hausieren gehen. Machen sie aber nicht, sondern sehen sich im Gegenteil zur Klarstellung genötigt, dass „4N“ ein N5 ist. Also wird’s auch technisch deutlich näher an N5 als an N4 liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und bad_sign
Moetown schrieb:
In der Regel halt nicht. Rechne es einfach mal aus. Wenn du z. B. statt 10% Marge nur 5% nimmst, musst du die doppelte Menge an Einheiten verkaufen, um auf den gleichen Gewinn zu kommen.
Du verkaufst aber mit einer Marge von 5% mehr, als wenn die Marge zu hoch ist. Ist immer eine Frage, wieviele Kunden du für dein Produkt begeistern kannst. Und je günstiger der Preis gerade in Anbetracht der aktuellen Situation.. desto mehr Kunden, desto mehr Marktanteile und desto mehr Marktmacht wie auch unter Umständen Gewinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ich sehe gerade, die Tabelle, die ich im Kopf hatte und die "4nm" zeigt, ist aus dem noch nicht offiziellen Ada-Whitepaper. Dementsprechend kann das einfach ein Tippfehler sein.

@Illithide Die Quelle finde ich aber nicht sehr aussagekräftig. Da würde ich davon ausgehen, dass 4N wie N4 zur "5-nm-Familie" gehört.
 
kachiri schrieb:
Das wird scheinbar auch bezahlt, wenn man sich anschaut, wie schnell FE und die "beliebten" Custom Designs von bspw. MSI und ASUS weg waren.
Ja nur das zur Zeit alle Karten wenn auch ab etwa 2300-2400 Euro lieferbar sind, laut Geizhals. Somit sind mehr als genug Karten produziert worden. Und ich hoffe dieses Kartenhaus was Nvidia bei den Preisen gebaut hat fällt im neuen Jahr in sich zusammen.
Wenn es eine Radeon 7800xt für unter 750 Euro neu gibt bin ich dabei. Ansonsten warte ich erstmal ab. Mit meiner 6800xt kann ich noch locker 1 Jahr durchhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und daknoll
Eidgenosse schrieb:
Du verkaufst aber mit einer Marge von 5% mehr, als wenn die Marge zu hoch ist. Ist immer eine Frage, wieviele Kunden du für dein Produkt begeistern kannst. Und je günstiger der Preis gerade in Anbetracht der aktuellen Situation.. desto mehr Kunden, desto mehr Marktanteile und desto mehr Marktmacht wie auch unter Umständen Gewinn.
Ja, mehr. Aber nicht doppelt so viel. Wie gesagt, rechne es doch einfach mal aus.

Warum sollte AMD Gewinn liegen lassen. Sie werden sich von den Preisen her im Verhältnis zur Leistung leicht unter den nVidia-Pendants einordnen, um noch die attraktive Preis-Leistungs-Alternative darzustellen. Aber nicht viel mehr.
 
Colindo schrieb:
Ich sehe gerade, die Tabelle, die ich im Kopf hatte und die "4nm" zeigt, ist aus dem noch nicht offiziellen Ada-Whitepaper. Dementsprechend kann das einfach ein Tippfehler sein.

@Illithide Die Quelle finde ich aber nicht sehr aussagekräftig. Da würde ich davon ausgehen, dass 4N wie N4 zur "5-nm-Familie" gehört.
Falls Du ne genauere Beschreibung von „4N“ findest gerne posten. Ich fürchte aber, die Details werden wohl unter der Decke bleiben. Ich nehme persönlich trotzdem mit, dass nV bewusst vermeidet, offiziell von „N4“ oder „4nm“ zu sprechen.

edit: fand das ada whitepaper v1.01, S. 12: wieder nur „4N“ bzw. S.31 und 35: „TSMC 4N NVIDIA Custom Process“. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Chismon schrieb:
Solange nicht gesichert ist, dass das Chiplet-Design bei den RDNA3 Navi 31 und 32 dGPUs fluessig laeuft ohne Mikroruckler, etc., solange wuerde ich erst einmal abwarten (sonst koennte man evt. als Kaeufer zum Betatester oder schlimmeres werden).
Da wird es keine Mikroruckler geben, da der GCD aus einem Chip besteht. Das wäre bei 2xGCD etwas anderes, aber an diesem Punkt sind wir (AMD) noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und danyundsahne
Novasun schrieb:
AMD wird diesen Namen nicht leichtfertig vergeben.
Die Bulldozer "FX" winken Dir aus der Ferne zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor
ben12345 schrieb:
Sehe ich auch so. Für mich steht und fällt es für AMD mit der rt Leistung. Vor allem wenn ich in dieser Preisklasse kaufe will ich nicht schon wieder Kompromisse eingehen müssen in jedem zweiten Spiel.
Wieso denn? COD Modern Warfare 2 hat doch kein RT mehr 🤭😬
Ergänzung ()

wontiii schrieb:
Den sollte man das Kaufen von Hardware am besten verbieten und einen Tech-Mentor zuweisen:pcangry:
Aber wieso denn? Ihr Mentor meinte doch das ist die schnellste Karte! 🤷‍♂️🧐🤷‍♂️🤣
 
DevPandi schrieb:
Eher die Auslastung.
Passt ins Thema "Leistungsfähigkeit" denke ich, aber ich hätt mich schon noch genauer ausdrücken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben