News AMD Ryzen 3000: Liste nennt X570‑Mainboards von Asus

IngoKnito schrieb:
Wenn sie so viele Board raushauen kommt da wohl was größeres mit dem Ryzen 3000 auf und zu.
Auch ASRock hat schon neun Stück in der Pipeline.

Die Boards sind heutzutage ja alle Copy-Paste, ein Layout für nahezu alle Bretter, gespart wird dann an den SMDs, Kühlkörpern, Zusatzfeatures, Soundchip, usw.

Im Grunde kann Asus so in 10-20€ Schritten ein anderes Board anbieten, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, Ned Flanders und Lefzensabber
wer bietet von den herstellern aktuell den besten support bezügl. bios/uefi updates?
will wieder nen asus evtl.

übertaktung wäre auch wichtig.
 
MrWaYne schrieb:
übertaktung wäre auch wichtig.

Übertaktung lohnt sich bei der aktuellen Generation nicht. Am meisten holt man mit RAM Übertaktung raus. Danach würde ich das Board raussuchen.
 
Biocid schrieb:
Ok, danke für die Info. Warum man aber nicht danach strebt beleibt mir ein Rätsel, scheinbar investiert man seine Zeit lieber in Refresh und Marketing :-)
Die thermischen Grenzen von Silizium-Chips sind so ungefähr bei einer Taktrate von 5Ghz erreicht - bei einer normalen Luft-Kühlung (viel mehr geht einfach physikalisch nicht). Man sucht schon lange nach Alternativen zum Silizium, hat aber bisher nur ein paar wenige Kandidaten gefunden, die überhaupt auch nur ansatzweise in Frage kommen und selbst die sind in vielen Punkten nicht ideal. Zumal man mit Silizium jahrzehntelange Erfahrung hat und diesen Vorsprung könnte man selbst dann nicht so schnell mit einem neuen Material einholen, wenn dieses den perfekten Ersatz darstellen würde.

Ich bin jedenfalls gespannt auf Zen2, auch wenn mein Sandy noch ein paar Jahre reicht. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon sehr früh dafon Ausgegangen, das Ryzen 3000 ein guter Prozessor wird. Bei diesem Mainboard Aufgebot von Asus werde ich noch Positiver gestimmt. Eine Firma wie Asus wird keine Mainboards umsonnst designen. Da sie die Leistung des Prozessors schon kennen werden und so reagieren sagt mir, das Ryzen 3000 richtig gut werden wird insbesondere da sie auch noch alle 350, 450,370 und 470 ziger Modelle mit Biosupdates versorgen. Obwohl Sie sich damit selber noch Konkurenz machen bringen sie nochmal 12 neue und die Anderen Mainbord Hersteller müssen mitziehen damit keine Kunden abwandern. Das heißt, auf einen Schlag haben wir womöglich (Ich habs jetzt nicht zusammengezählt) was sockelkompatible Prozessoren mit der entsprechenden menge an verschiedenen Boards angeht plötzlich einen Gleichstand mit Intel. Insbesondere Im hochpreisigen ROG- Segment gleich 7 neue Boards zu Präsentieren läst auch auf eine gute Gaming performens schliesen hoffen.
Dies ist natürlich eine Vision aus der Glaskugel. Aber gemischt mit einer Prise Verstand ergibt das meiner Meinung nach eine gute Chance
 
Ich hoffe ja auch auf gute und bezahlbare ITX Boards. Mal schauen ob mein Asrock AB350-Gaming/itx auch noch nen Bios Update bekommt. Denke aber eher nicht da zu kleiner Biosspeicher.
Ich hoffe auch das an den Spannungswandlern gearbeitet wurde, die waren ja öfters eine Schwachstelle.
 
Hoffe die neuen Boards haben 2 x USB 2.0 und 5x USB 3.0 und ein 2 x USB 3.2 an der Slot Blende und sehr Wünschenswert USB C an der Front.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
TIMOTOX schrieb:
Hoffe die neuen Boards haben 2 x USB 2.0 und 5x USB 3.0 und ein 2 x USB 3.2 an der Slot Blende und sehr Wünschenswert USB C an der Front.
Darf ich fragen, wozu du soviele USB3 brauchst? Den meisten USB-Geräten reicht eine geringe Bandbreite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255
Ich Frage mich wie das bei den X370 (z.B. C6H) funktionieren soll, mit den BIOS Updates for upcoming Processors. Hatte gedacht, die BIOS Chips der 300er Boards hätten zu wenig Speicherplatz für alle möglichen CPU Kombinationen.
 
yummycandy schrieb:
Darf ich fragen, wozu du soviele USB3 brauchst? Den meisten USB-Geräten reicht eine geringe Bandbreite.

4 x Externe Festplatten 3,5 Zoll. 3 x Externe Festplatten 2,5 Zoll. USB Maus, USB Tastataur, 3 USB Sticks, Externe SSD angebunden mit USB 3.2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
TIMOTOX schrieb:
4 x Externe Festplatten 3,5 Zoll. 3 x Externe Festplatten 2,5 Zoll. USB Maus, USB Tastataur, 3 USB Sticks, Externe SSD angebunden mit USB 3.2
Verstehe, dann bist du natürlich einer derjenigen, die das brauchen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TIMOTOX
Für mich wird es das Crosshair VIII oder das Formula, je nachdem wie hoch der Aufpreis des Formulas gegenüber dem Crosshair ausfällt.

Ich gehe mal stark davon aus, dass ASUS beim Crosshair wieder, wie schon beim X370, mehr USB-Ports verbauen wird. Das ist etwas, was mich beim Maximus Hero stört. Da sind nicht genug Ports vorhanden und ich muss ab und zu immer umstöpseln. Das Crosshair hingegen hat hoffentlich 12+.
Ergänzung ()

cat_helicopter schrieb:
Dann spende das Geld doch lieber für Menschen die wirklich zu wenig haben anstatt was zu kaufen das du nicht brauchst? Es gibt Menschen die sterben täglich weil sie nichts zu essen haben. Nicht böse aber Ernst gemeint.

Ach bitte, nicht wieder dieses elendige Mitleid.
Es sterben auch täglich Menschen an Krebs oder erkranken daran oder fahren sich in den Tod.
In Deutschland habe ich bislang noch nirgends von einer Hungersnot gelesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuntmp02 und drago-museweni
MrWaYne schrieb:
wer bietet von den herstellern aktuell den besten support bezügl. bios/uefi updates?
will wieder nen asus evtl.

übertaktung wäre auch wichtig.

Würde stark auf ASUS tippen. Zumindest ist deren UEFI mit das Beste vom Handling her.
 
Liverpool4 schrieb:
Ganz ehrlich.

Es nervt dieser Ryzen 3000 Hype.

Der wird schlechter als ein 8700k

Du weißt schon das die von AMD gezeigte CPU wahrscheinlich ein nicht finaler 3600x war? Also eine wahrscheinlich ~220€ teure CPU und die war genauso schnell wie das 500€ teure Intelheizwerk namens i9 9900K.
Gut es war "nur" Cinebench aber es ist trotzdem ein ziemlich valides Zeichen, dass AMD bei der Singlecore Performance auf Intels Niveau gekommen ist. Vielleicht sind die finalen CPUs sogar noch schneller weil sie höher takten können. Wir werden es sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77 und RaptorTP
Ich würde den BIOS-Updates nicht so viel Gewicht verleihen, so weit vor den Release auf Upcoming Prozessors? - Kommt da nicht eher Picasso also der APU-Refresh vorher im Desktop an?

Ich werde mal abwarten. Wenn mein B350 die neuen CPUs aufnehmen würde, wäre es klasse. Wenn nicht, hab ich auch kein Problem damit mir ein neues Board zu kaufen. Hab leider auch den Fehler gemacht, und mit ein ATX geholt, das wird es nicht mehr bei mir geben. Mit mATX bin ich flexibler dran.

Mein 1700 ist eigentlich noch schnell genug und hat noch Potenzial nach oben (bei derzeit 3,2 GHz allcore, 3,8 macht er locker mit) aber der wird ja nicht verscherbelt und schon garnicht verschrottet, sondern wandert in ein andres System mit kompakten Abmessungen.
 
TIMOTOX schrieb:
4 x Externe Festplatten 3,5 Zoll. 3 x Externe Festplatten 2,5 Zoll. USB Maus, USB Tastataur, 3 USB Sticks, Externe SSD angebunden mit USB 3.2
Wäre das nicht so ein Fall für ne Art Nas(über Lan!) oder sowas? Sind ja schon so einige Platten, aber die müssen ja nicht IM
Rechner die ganze Zeit vorgehalten werden? Ist nur ne Idee, ich kenn da nicht besonders aus.
Aber dann bist du MB-mäßig deutlich weniger eingeschränkt und ein paar andere Vorteile hat das ja auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Zurück
Oben