News AMD Ryzen 5000: MSI bestätigt Probleme beim FCLK-OC des Infinity Fabric

ZeroCoolRiddler schrieb:
B550 Gaming Carbon + 5800x, max Boot-/Benchstable waren 4266/2133. Mit neuerem Agesa hoffe ich wird das auch noch stabiler.
Ja nicht schlecht !!!!
 
Wann kommen eigtl neue Boards?
 
Esenel schrieb:
Es läuft eben nicht.
Du zerschießt dir dein ganzes OS.

Du WHEAs weil das einfach null stabil ist.
Nach dem Prinzip kann auch jeder Intel 5000er RAM....
Booten heißt halt einfach nix.
Das Problem ist, man merkt nix davon, wenn man nicht auf diese Zahl achtet. Vielleicht, weil es ab und zu mal ein paar kurze Lags gibt, die nicht da sein sollten.

Ich habe jetzt das XMP wieder geladen und einfach mal auf 3600/1800MHz gestellt...läuft, bis jetzt keine Error. Guter Fortschritt.
Vielleicht sollte ich dann besser versuchen die Timings unter 3600 zu optimieren, als mit schlechteren Timings irgendwie 3800 oder 4000 stabil zu bekommen.
Allerdings interessant dass mein R5 3600 die 3800MT/s mitgemacht hat und mein 5900X macht da irgendwie Probleme, zumindest im Zusammenspiel. 2000MHz Memory Controller Takt bootet und läuft ja, heißt also nicht, dass es gar nicht geht.
Ergänzung ()

ZeroCoolRiddler schrieb:
B550 Gaming Carbon + 5800x, max Boot-/Benchstable waren 4266/2133. Mit neuerem Agesa hoffe ich wird das auch noch stabiler.
Ohne WHEA Errors?
Ergänzung ()

Jetzt hab ich btw noch ein anderes Mysterium entdeckt, ich wollte meine CPU per Offset undervolten, jetzt boostet sie allerdings nicht mehr und bleibt stur bei 3,7GHz, merkwürdig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
DFFVB schrieb:
Wann kommen eigtl neue Boards?

Abseits einiger kleiner Refeshs und dem ein oder anderen neuen Modell mit altem Chipsatz (die beiden B550 Unfiy und Unify-X z.B.) wird da nichts kommen. Weshalb auch? Die Chipsätz bleiben doch die gleichen und die aktuellen Boards sind doch in Sachen Features und Spannungsversorgung mittlerweile alle brauchbar.

Also bis auf eine Handvoll aufgefrischter Modelle und neuer Revisionen wird da nichts kommen.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, yummycandy und DFFVB
Ich hab jetzt desöfteren gelesen das AMD ja bestimmte Boards ausdrücklich empfohlen hat für die Reviews.
Kann mir jemand sagen welche das waren?
 
AMD hat X570 empfohlen und das ist auch der finale Chipsatz bis DDR5 raus kommt. Es wird aber sicher neue Mainboard Revisionen geben, die dann sofort ein überarbeites UEFI drauf haben. Das werden sich die Boardhersteller nicht entgehen lassen, um was neues herauszubringen.
 
SV3N schrieb:
Die nächsten BIOS-Updates und ein neues AGESA sollen ja bereits in den Startlöchern stehen.

Liebe Grüße
Sven

Klingt ganz gut - darf man fragen woher die Info kommt?

Bzgl. Boards: ASUS X570 Dark Hero - leider total überteuert, aber beste Stromversorgung bisher.
 
r3ptil3 schrieb:
Klingt ganz gut - darf man fragen woher die Info kommt?

Fragen darfst du, ich aber nicht antworten. :D

Ich habe die entsprechenden BIOS-Versionen hier, diese sind aber noch nicht im Beta-Status weshalb die Verteilung noch ein paar Wochen dauern wird.

Aktuell wird auch das neue UV-Feature ausgiebig getestet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: def_, tunichgut, Looniversity und 2 andere
Klingt irgendwie nicht so als hätte man das Problem verstanden. Bei manchen CPUs tritt es auf, bei manchen nicht. Bei manchen Boards tritt es auf und bei manchen nicht.
 
SV3N schrieb:
Abseits einiger kleiner Refeshs und dem ein oder anderen neuen Modell mit altem Chipsatz


Ich meinte eigtl neue Chipsätze, sorry ^^ also X670 etc. aber das wird wohl min bis Q2-2021 dauern bis dman die erwerben kann....
 
@DFFVB einen X670 oder B650 wird es nicht geben, zumindest nicht für Zen 3 und Ryzen 5000.

AMD wird für diese Generation keine neuen Chipsätze vorstellen, da sich das Featureset nicht dahingehend verändert hat, dass das nicht mit X570/B550 und älteren PCHs realisiert werden könnte.

Einen neuen Chipsatz wird es [Stand heute] erst 2022 mit Zen 4 in 5 nm und DDR5 geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, DFFVB und Magl
Och nö...
Trotz BIOS Update und nur 3600/1800MHz entstehen WHEA Errors. Das kann doch nicht wahr sein.
Deutlich weniger, aber, sie entstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Mein MSI 570 Unify läuft zusammen mit dem 5900x Problemlos auf 2000/4000.
Betrifft das nur gewisse RAM Kombinationen?
 
Zuletzt bearbeitet:
therealcola schrieb:
Guck mal nach ob die Whea error auch auf 2666 mhz kommen , vielleicht liegt es an der NVME SSD ?
Ne, selbst bei 3200 XMP alles ok, passiert über Stunden nichts.
Aber sobald ich versuche darüber hinaus zu gehen...
3600 klappt nicht, 3533 klappt nicht, jetzt habe ich 3466 versucht aber das System bootet nicht mal mehr, keine Bildausgabe.

Mit meinem R5 3600 war das so einfach, 3800 eingestellt und es lief sofort fehlerfrei ohne Probleme.
Zen 3 sollte alles besser machen, was macht es hier? Gar nix. Funktioniert vorne und hinten nicht.
Jetzt kann ich nicht mal mehr booten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Marcel55 schrieb:
Zen 3 sollte alles besser machen, was macht es hier? Gar nix. Funktioniert vorne und hinten nicht.
Jetzt kann ich nicht mal mehr booten...
Du betreibst die CPU out of spec mit OC und nem beta bios.
Zen 3 funktioniert innerhalb der Spezifikation einwandfrei. Warte doch einfach, bis das Bios final und gefixt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: geist4711, FX-Multimedia, KurzGedacht und 3 andere
Also ich konnte beobachten das ich auf meiner ssd festplatte mehr cinebench punkte erreicht habe als auf meiner nvme platte.

Das könnte aber auch dem Faktum geschuldet gewesen sein, das das OS auf der SSD neu installiert war und auf der NVME nicht.

Obwohl alle treiber, updates, chipset treiber,cinebench programme bei BEIDEN Betriebsystem mit gleichem build und updates und version auf dem selben stand waren mit 0 % hintergrund aktivität...

( Energiemodus auch gleich Höchstleistung )

Das kann ich mir bis jetzt noch nicht erklären.

Entweder NVME SSD limitiert die CPU in irgendeiner Form weil pci express 4.0 oder frisch installiert OS ist einfach frisch und daher besser...

Wenn ich dazu den faktum interconnet bus error und amd zen 2 thread anschaue wo es probleme mit nvme gab dann reimt sich vielleicht was zusammen... oder auch net...

Das könnte vielleicht mal nen experte hier testen oder wiederlegen, hab jetzt mein zeugs eingerichtet keine lust wieder ssd platt zu machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Powl_0 schrieb:
Du betreibst die CPU out of spec mit OC und nem beta bios.
Zen 3 funktioniert innerhalb der Spezifikation einwandfrei. Warte doch einfach, bis das Bios final und gefixt ist.
Naja, AMD hat gesagt 3800 läuft auf jeden Fall und 4000 ist glückssache. Ich krieg nicht mal 3600 stabil, während einige andere Systeme schon mit 4000/2000 oder mehr laufen.
Ich denke warten auf künftige Versionen hilft da nicht, mein Exemplar kann einfach nicht mehr.

Ich musste jetzt die Graka ausbauen um den Jumper zu überbrücken. Wobei es wahrscheinlich auch ohne Ausbau gegangen wäre, aber ist immer so fummelig.
Immerhin läuft das System wieder. RAM auf XMP gesetzt und erst mal Ruhe befürchte ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Viel mehr Gedanken mache ich mir darum überhaupt mal einen Ryzen 5000 zu bekommen :heul:
 
therealcola schrieb:
Das kann ich mir bis jetzt noch nicht erklären.
Und ich nicht, dass nach dem Wechsel zu X570 bei manchen Leuten der AS SSD Benchmark bei der SATA-SSD bei 4K-64-Thrd-Test weniger angezeigt wird als vorher, obwohl Windows neu installiert wurde.
 
Zurück
Oben