Test AMD Ryzen 9 4900HS iGPU im Test: Renoir mit 35 Watt gegen Picasso mit 65 Watt in Spielen

Xes schrieb:
Gerade um ältere Rechner aufzurüsten eigen sich die Teile ja noch prima.

Das ist unbestritten, sehe ich auch wie du.

Ich spreche von einem komplett neuen System. Da würde ich lieber auf eine Renoir-APU jeder Zeit vorziehen.

Spätestens die Zen 3 APUs mit Navi-GPU werden extrem interessant für Gelegenheitsspieler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, DarkerThanBlack und Xes
AssembIer schrieb:
Somit lässt sich in Summe erklären warum man - trotz im Grunde unveränderter Architektur - nochmal einen großen Sprung bei der Performance machen konnte. So groß, dass sogar noch die Zahl der Shader reduziert wurden um Platz zu sparen.

Der Shrink hatte aber bei der Radeon VII kaum Vorteile gebracht. Somit bin ich der Meinung das sie in der Architektur noch irgendwas gefunden, bzw. verbessert haben. In Summe haben sicherlich alle von dir erwähnten Änderungen ihren Beitrag geleistet. Aber es kann eben nicht nur die Speicherbandbreite und mehr Takt gewesen sein.

Beweisen kann ich das natürlich nicht. Ich werde wohl auch demnächst meinen Richland in Rente schicken :D!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askar, Colindo und AssembIer
DaVinz schrieb:
Der Shrink hatte aber bei der Radeon VII kaum Vorteile gebracht. Somit bin ich der Meinung das sie in der Architektur noch irgendwas gefunden, bzw. verbessert haben. In Summe haben sicherlich alle von dir erwähnten Änderungen ihren Beitrag geleistet. Aber es kann eben nicht nur die Speicherbandbreite und mehr Takt gewesen sein.

Beweisen kann ich das natürlich nicht. Ich werde wohl auch demnächst meinen Richland in Rente schicken :D!
Genau das denke ich auch. Größere Speicherbandbreite und Taktsteigerungen alleine können das nicht bewerkstelligen.
Gerade bei Taktsteigerung der R VII sind die Ströme nach oben geschossen trotz 7nm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Also alleine der RAM sollte 32/24 * 100 = 33% mehr FPS bringen, ganz ohne super duper Änderungen. APUs hängen extrem im Bandbreiten Limit.
200 MHz mehr Takt auf der GPU und schon ist die Leistung da.
Das erklärt natürlich nicht verbesserte Low-Power-Effizienz.
 
Zuletzt bearbeitet: (rechnen will gelernt sein)
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
Oh Yeah ...

Seit Wochen suche ich nach einer bezahlbaren 2200G/3200G/2400G/3400G APU .. aber jetzt warte ich.

Sollte Renoir Desktop auf den aktuellen Chipsätzen laufen, dann ist der Schritt ja als "immens" zu erwarten.

Da darf die große APU auch 250 €u kosten wenn man sich ne kleine dedic-GPU sparen würde.
 
SV3N schrieb:
AMD wird vielmehr den Weg gehen und diesen Leistungsbereich komplett mit APUs abzudecken und erst darüber mit dedizierten GPUs zu operieren.

Das macht auch am meisten Sinn, denn der CPU-Part der Renoir-APUs hat schon mehr als genug Leistung für jeden Casual- und eSport-Gamer.

APUs werden zukünftig Einstiegs-Grafikkarten mehr und mehr den Rang ablaufen. Eine GT 1030 (oder ähnliches) hat doch bereits jetzt völlig obsolet.

Jetzt ja. Durch Navi haben sie auch GPUs die schnell genug sind. Denke das war mit ein Grund weshalb noch keine Navikerne in den APUs verbaut wurden. Solange Polaris noch auf dem Markt war wäre es kontraproduktiv gewesen.
 
bensen schrieb:
Ich weiß nicht wo genau du da jetzt raus liest, dass AMD kein Thunderbolt integrieren kann. Gibt der Text gar nicht her. TB3 ist jetzt auch seit längerem royalty free. Sorry aber du liegst einfach falsch.
Soweit ich mich erinnere gelesen zu haben gibt es eine Thunderbolt Einschränkung für AMD seitens Intel aber nur für Laptops mit verbauter AMD Cpu. Ob dies nur in naher Vergangenheitso war oder auch noch aktuell ist müsste man mal recherchieren.
 
SV3N schrieb:
APUs werden zukünftig Einstiegs-Grafikkarten mehr und mehr den Rang ablaufen. Eine GT 1030 (oder ähnliches) hat doch bereits jetzt völlig obsolet.

Nicht wenn man mehr als 4 Kerne haben will.

Aber das Problem wird sich dann mit Renoir APU´s auch erledigen.
Ergänzung ()

Inxession schrieb:
Da darf die große APU auch 250 €u kosten wenn man sich ne kleine dedic-GPU sparen würde.

Das wird sie mindestens kosten, zumindestens am Anfang, wenn man bedenkt das 8 Zen2 Kerne in Form eines 3700X bereits 300 Euro kosten.
 
Im ROG Zephyrus G14 ist bei 512 MB Schluss
Wenn ich mich recht erinnere, dann war das Testexemplar des G14 etwas anders, als das was es irgendwann zu kaufen gibt - sprich ein Sondermodel.
Interessanterweise nutzt das Testmuster eine Kombination, die es (eventuell nur in Deutschland?) nicht zu kaufen geben wird, denn im Handel kombiniert Asus die GeForce RTX 2060 Max-Q immer mit einem QHD-Display.
Zitat aus AMD Ryzen 9 4900HS im Test

Evtl. ist dies ein Prototyp und bei den normalen Serienmodellen wird es mehr als nur 512MB geben.
Hier sollte sich jemand mal melden, der eines aus dem Handel hat.
 
Web-Schecki schrieb:
Ein massiver Top-Blower-Kühler mit 120mm-Lüfter, der auf einem miniITX-Board Platz findet, ohne die RAM-Bänke zu stören, wäre schon praktisch und würde höhere TDPs durchaus begünstigen. Womöglich muss man dafür das Layout ein bisschen ändern. Oder man entwickelt eine neue Plattform, die keine RAM-Bänke mehr hat, da dieser direkt auf dem APU-Package kommt. Dennoch wären deutlich kleinere miniITX-Maschinen mit ordentlicher Grafikleistung möglich.

C14S/L12S von Noctua. So sieht der C14S auf einem mini-ITX board aus: https://imgur.com/gallery/0ga1cRs

Ich bin auf das Lenovo Yoga Slim 7 gespannt. https://geizhals.de/lenovo-yoga-sli...y-82a20008ge-a2263969.html?show_description=1 16GB LPDDR4X-4266Mhz :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [F]L4SH, Strahltriebwerk, Web-Schecki und eine weitere Person
Pisaro schrieb:
Das es durchaus Spiele gibt die sich damit perfekt Spielen lassen weißt du aber auch, oder?
Ja weiß ich. Auf nem Super Nintendo gibt es auch Spiele die super laufen. Spielen ich aber nicht. Spaß bei Seite. Wie geschrieben finde die Entwicklung ja auch gut. Aber wenn man nicht nur Fortnite und Warcraft spielt reicht es einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Inxession schrieb:
Seit Wochen suche ich nach einer bezahlbaren 2200G/3200G/2400G/3400G APU .. aber jetzt warte ich.

Da wirst Du lange warten müssen, die Desktop APU´s wurden noch nicht einmal angekündigt, soweit ich weiß.

Eine vermutlich lange Zeit wird alles was da vom Band fällt ins lukrative Notebook Geschäft wandern, sollten sich die Geräte gut verkaufen.

Aber davon gehe ich aus. Ein feines Renoir Notebook ist bei mir auch gesetzt, dann ist wieder viele Jahre Ruhe.

Man darf auch nicht vergessen das die neuen Konsolen bald an den Start gehen, da wird TSMC auch einiges zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: askar und Brrr
bad_sign schrieb:
Also alleine der RAM sollte 32/24 * 100 = 50% mehr FPS bringen, ganz ohne super duper Änderungen.
Sind meiner Rechnung nach 133%
Was hast du da überhaupt gerechnet?

Der Takt der R VII war glaube ich bei 1500 MHz und war bereits über den Sweetspot. Die aktuelle Vega 8 taktet bis zu 1750MHz und das in einem 35W Korsett mit einer 8 Kern CPU.
 
IBISXI schrieb:
Da wirst Du lange warten müssen, die Desktop APU´s wurden noch nicht einmal angekündigt, soweit ich weiß.

Es eilt nicht. Ist einzig und allein die Bastelwut.
Kann durchaus sein das zwischendurch doch noch eine "alte" APU den Weg ins System findet.

Wenn es ein Renoir Notebook zusätzlich gibt, dann ein HP Elitebook 745 G7 evtl reicht auch ein Probook. Da muss ich preislich entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
hemmi1982 schrieb:
Ja weiß ich. Auf nem Super Nintendo gibt es auch Spiele die super laufen. Spielen ich aber nicht. Spaß bei Seite. Wie geschrieben finde die Entwicklung ja auch gut. Aber wenn man nicht nur Fortnite und Warcraft spielt reicht es einfach nicht.

Hehe da musste ich schmunzeln, der Spruch mit den SNES war gut :)
Hat sich halt zuerst so angehört das es generell nicht wirklich möglich ist damit zu zocken.
 
@Volker was ist denn der Unterschied bei den Benchmarks zu Overwatch zwischen dem Athlon 3000g mit RX550 und der RX550? Verstehe nicht wieso die FPS da unterschiedlich ausfallen.

Pry_T800 schrieb:
So, jetzt noch so eine APU für den Desktop und ich habe meine neue Hardware für mein HTPC gefunden!

Wenn es dann irgendwann mal noch klappt, dass man mit den AMD APUs 4K in Hardware schauen kann, dann sind sie perfekt.


Cu der Pry
Also ich nutze hier in meinem HTPC einen Ryzen 2400g und habe mit 4K HDR kein Problem. Selbst Gimini Man mit HFR und 60FPS lief super, blöder Film aber geniales Bild.
 
hRy schrieb:
Sind meiner Rechnung nach 133%
Was hast du da überhaupt gerechnet?

Der Takt der R VII war glaube ich bei 1500 MHz und war bereits über den Sweetspot. Die aktuelle Vega 8 taktet bis zu 1750MHz und das in einem 35W Korsett mit einer 8 Kern CPU.
In der Tat, was habe ich da gerechnet ^^
Jep +33%, aber was hat eine VII mit Vega 8 am hut?
VII war doch eine 1:1 Portierung in 7nm. Renoir ist offensichtlich angepasst an.
Navi geht hoch bis 1900 MHz, RDNA2 scheinbar bis > 2GHz (PS5)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und AlphaKaninchen
@Pry_T800 ich kann @ThePlayer nur bestätigen. Selbst der athlon 200GE im PC meiner Eltern (DeskMiniA300) schafft es 4k 60 fps abzuspielen. Wenn vega 3 dazu in der Lage ist, dann auch die anderen
 
hemmi1982 schrieb:
Wenn man spielen möchte braucht man Trotzdem eine Grafikkarte.

Diesen Eindruck könnte man vermutlich durchaus gewinnen wenn man aus der Generation stammt die Takt ausschließlich in GHz, Speicher ausschließlich in GByte und Pixel ausschließlich in Megapixeln kennt.

Ich hatte nach dem Wechsel auf meinen HD-Monitor noch eine Weile mit der Radeon HD4670 im PC gespielt. Schön war anders, die Regler waren meist nur haarscharf über dem Minimum - aber ging auch. Diese APU dürfte Spielen bei moderaten Settings in HD erlauben - für mich wäre das "Ausreichend". Du darfst das natürlich weiterhin anders sehen und (falls gewünscht) darauf bestehen dass Spielen mit weniger als 5GH CPU + 16 GB GPU + 4 Megapixeln schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askar
Wirklich schöne Entwicklung. Endlich sind die AMD iGPUs so weit, dass Sie die Leistung der Nvidia 1030 erreichen. Das ist meines Erachtens ein neuer Meilenstein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Zurück
Oben