News AMD Ryzen Threadripper 3000: 3960X und 3970X für TRX40 sind schneller und teurer

schade das der TR3 nicht auf den alten motherboards laufen wird. das ist mir doch zu teuer jetzt nochmal alles rauszuschmeißen. werde wohl auf den TR2 upgraden. wenn ich das geld hätte würde ich natürlich sofort ein neues system bauen. bin auf den test gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity
@craxity danke, ich komm drauf zurück wenns soweit ist. Erstmal noch ein wenig das Budget ausloten.

Meine Plattform ist von 2015 und damals hat 32 GB DDR4 450 Euro gekostet. Da war nicht wirklich mehr drin und mein usecase hat sich mit Fortschreitendem Studium und neuen Hobbys stark verändert. Deshalb muss was passieren und damit ich auch ein wenig Zukunftssicher bin was die Zukunft betrifft. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity
https://www.pcbuildersclub.com/2018...er-generationen/#TR4_und_AM4_bleiben_bis_2020

TR4 und AM4 bleiben bis 2020
Eine sehr positive Nachricht gibt es für alle Aufrüster. Wer mit den Generationen auch seinen Prozessor auf dem alten Board nutzen will, hat bei AMD sehr gute Karten. Bis 2020 sollen sowohl der Ryzen-Sockel AM4 als auch der Threadripper-Sockel TR4 bleiben. Die Prozessoren sollen jeweils rückwärtskompatibel sein. Dazukommende neue Features werden zwar weiterhin nur von einer Kombination aus neuem Prozessor und neuem Mainboard unterstützt, die generelle Funktionalität soll jedoch bleiben.

von solchen Meldungen haben sich Leute überzeugen lassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
@PS828 Die Plattform ist sogar von 2014. Aber meine 64GB haben damals nur 100€ gekostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen dass es Luftkühler gibt die das schaffen
Hier warte ich mal Tests ab und vielleicht bringen die hersteller was passables auf den Markt :D
 
spielt das eine rolle???
überprüfst du jede aussage auf computerbase auf gleichlautende aussagen von AMD ???
Mach dich nicht lächerlich...
 
silentdragon95 schrieb:
...meine Schmerzgrenze für die CPU hatte ich bei 1000€ gesetzt und da liegt der 24-Kern Threadripper ja dann doch deutlich drüber... :(

Ja, da bin ich auch überfordert, finanziell zumindest.
Mein Wunsch war 16core für ca. 800.- + Mobo + Kühler + neue Grafik für 2.000.-

Jetzt könnte ich auf "alte" TR umsteigen, aber alte Plattform die bereit eol ist...?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity und silentdragon95
Rodger schrieb:
spielt das eine rolle???
überprüfst du jede aussage auf computerbase auf gleichlautende aussagen von AMD ???
Mach dich nicht lächerlich...

Wenn eine Hardwareseite etwas falsch versteht oder falsches schreibt, dann muss AMD also liefern?

Mach dich nicht lächerlich... Genau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea, ottoman, DTFM und 6 andere
wer sagt das? aber du willst offensichtlich nicht verstehen woher die enttäuschung der leute herrührt.
konsequenz dessen ist das man bei seiner auswahl der informationsquellen besser selektieren sollte.
diese webseite war lediglich ein beispiel von vielen...fragt sich woher all diese seiten die falsche info herhatten...???
 
Keine Ahnung vielleicht war der Wunsch der Vater des Gedanken. Aber mal ehrlich wenn sich eine Seite oder mehrere das zusammenreimen, dann kann man entäuscht sein und in Zukkunft diese Seiten meiden. Aber was kann AMD dafür? Ich habe das zum ersten Mal gehört, dass TR4 bis 2020 genau so supported wird wie AM4.

@Jan
@Wolfgang

Ist euch irgendwas offizielles vom AMD bekannt dass darauf schließen könnte? Irgendein Briefing, Meeting whatever?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66 und Balikon
PS828 schrieb:
Gibt's eigentlich brauchbare Luftkühler für 280 Watt TDP? Ich möchte ungern eine AIO oder Wasserkühlung verbauen.

Das hab ich mich auch schon gefragt, viel Auswahl hat man da leider nicht. Thermalright gibt für seinen Silver Arrow TR4 bis zu 320W an. BeQuiet für den Dark Rock Pro TR4 immerhin 250W, was wahrscheinlich nicht zufälligerweise dem 2990WX entspricht. Noctua bescheinigt dem NH-U14S TR4-SP3 auf selbigem "mittleren Turbo-/Übertaktungsspielraum". Soweit die bekannten Platzhirsche im Luftkühlermarkt, die schätzungsweise ähnlich gut kühlen dürften. Gute eigene Erfahrungen habe ich mit dem Silverstone Heligon HE01 gemacht, fast schon ein Klassiker, den SilverStone mit 300W angibt - allerdings müsste man dort das TR4 Mounting-Kit extra dazu kaufen.

In der Praxis wird wahrscheinlich jeder dieser Kühler gerade eben so genug Spielraum bieten, dass die CPU auch bei Dauerlast nicht ins Temperaturlimit rennt, allerdings bei entsprechend hörbarer Geräuschkulisse. Ich bin auch eher ein Verfechter von Luft gegenüber Wasser, aber die neuen Threadripper liegen wirklich in Regionen, wo eine Custom Wasserkühlung oder zumindest ein großer AIO Sinn ergibt (wobei man da dann auch schon wieder recht wenig Auswahl hat).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
vermutlich hat ein depp eine aussage in den falschen hals bekommen und wie das im netz so ist...da schreibt einer vom anderen ab, wenn da kein jornalistischer geist vorhanden ist.

computerbase ist mir hierbei vorbildlich in erinnerung
 
Ja das passiert leider zu oft. Mal schnell was rausgehaun am besten noch mit ner schmissigen Headline wegen Clicks und ab dafür...
 
LencoX2 schrieb:
Wer PCI Lanes ohne Ende braucht, muss halt dafür zahlen. Verstehe die Nörgeler nicht, wer damit Geld verdient kann doch leicht 5000 EUR aufbringen. Mehr Kerne zu haben als man beaucut, kostet kein Extrastrom.

Mehr Kerne sind halt nicht immer besser, bei Anwendungen die davon nicht profitieren wie auch gerade zocken stören die nur durch geringeren Takt.
Wenn du also eine HEDT Plattform suchst für Workloads die nicht von mehr als 16 Cores profitiert und auch noch gelegentlich zocken willst wirst du dir sicherlich keinen 32 Core holen auch wenn du das Geld hättest. ;)

Bin echt gespannt ob AMD da nicht doch noch nachlegt wie hier von einigen vermutet wird... wir werden sehen. :)
Und mal sehen was Intel in dem Bereich abliefert.

Mit 24 Cores+ ist die Plattform jedenfalls kaum noch geeignet für Leute die auch nebenbei mit der gleichen Plattform "vernünftig" zocken wollen.
 
@silentdragon95 laut CB test sind besonders der Nocua und der dark Rock Pro 4 derart gut dass sie sogar OC Potenzial auf TR Gen 2 haben. Die sind mit 250 Watt TDP angegeben. Die könnten wohl auch für die aktuelle Generation gut sein. Dennoch hege ich die Hoffnung dass Nocua und die anderen nochmal nach legen und die Teile nochmal dicker machen damit man auf der sicheren Seite ist. Ich bezahl auch 120 oderso für das Ding Hauptsache es kühlt wie Hölle und ist noch besser als die besten die es aktuell gibt :D
 
@eRacoon Als ob du dich über 4,5 GHz Boost bei TR beschweren könntest.
Sofern das Game nicht die Grätsche macht wegen 48T, so wird die CPU ziemlich die Leistung des 3800X erreichen.

Viel Geld, ja klar. Teuer? Absolut nicht.
Besser als alles was Intel hat und dabei noch erheblich viel günstiger. Was will man mehr?
 
Wie kompatibel sind denn mittlerweile Windows Software und Games mit 32 Kernen? Kann mich an einen Hardwareluxx Test erinnern laut dem es bei der ersten oder zweiten Generation massive Probleme gab.
 
Windows 10 hat(te?) massive probleme mit >30 Cores.
Wobei mit 1909 soll ja ein neuer Scheduler kommen, der erst gute Cores belasten soll. Alleine das könnte das alte Problem lösen.
Level1Techs hat da viel Zeit investiert um dem auf den Grund zu gehen und war mit MS in Kontakt. Ich hoffe da hat sich inzwischen was bei MS getan
Unter Linux ist der 2990WX von beginn an deutlich besser gelaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wadenbeisser
Zurück
Oben