News AMD Ryzen Threadripper 3000: 3960X und 3970X für TRX40 sind schneller und teurer

Super geil, dass AMD neue Maßstäbe setzt.
Hätte man vor ein Paar Jahren sich nicht mal im Traum vorstellen können, dass AMD jetzt der neue Standard geworden ist. Wahnsinn die Leistung.
 
hollalen schrieb:
But....

Can it run Crysis? :-)
Also die 3D Mark Ergebnisse vom 3950X sind viel besser als vom Threadripper

Also bin da wirklich mal auf finale Benchmarks gespannt, auch wenn die Threadrippers nicht zum Gamen gedacht sind.
 
VelleX schrieb:
Also die 3D Mark Ergebnisse vom 3950X sind viel besser als vom Threadripper

Also bin da wirklich mal auf finale Benchmarks gespannt, auch wenn die Threadrippers nicht zum Gamen gedacht sind.

Scherz natürlich, wobei... Ich plane insgeheim geistig mein 165fps/hz Star Citizen Setup mit ex cry Engine und super-multi-core support - eines Tages vielleicht. Träumen kann man ja wobei bis dahin gibts sicher schon x neue Generationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und Gerry18
Digi Quichotte schrieb:
Und 24 Kerne zu dem Preis (weit über 2000€ im Paket MB/CPU) ist schlichtweg viel zu viel für den ambitionierten Gamer, der lediglich (mindestens) 4 RAM Kanäle möchte, genug PCIe Lanes für mehrere M.2 NVMe SSDs, oder (etwas) mehr Leistung z.B. für Streaming usw. möchte.

"Ambitionierte Gamer" mit zu wenig "Spielgeld" sind halt auch einfach nicht die Kernzielgruppe von TR3....



Digi Quichotte schrieb:
Für mich persönlich, dem zwar ein 9900K oder 3900X mehr als genug CPU Leistung bieten würde, aber sich mit den Mainstream Plattform Einschränkungen (zu wenig PCIe-Lanes, nur 2 RAM Kanäle) partout nicht abfinden kann

Gott... wie hast du mit dem Anspruch (bei, so scheint es, anscheinend rein privater Nutzung des Rechenknechts als Gamingplattfpom) die 80ger oder die frühen 90ger überlebt?
Als Day of the Tentacle oder Commander Keen der heisse Shit waren?
Oder Zeiten, in denen die Anzahl Farben ganze 2... oder 8... oder auch mal 16 betrug?
Oder Zeiten, in denen es noch keine 3D (Ad-On) Karten gab?

Du armer musst damals innerlich fast gestorben sein vor Qual....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77 und gesperrter_User
Transistor 22 schrieb:
Cascade Lake X hat eine UVP von 979$ für den 18 Kerner? Wo ist TR günstiger? Threadripper ist teurer und AMD bietet in dem Preissegment leider nichts vergleichbares.
AMD hat also nichts vergleichbares im ~1000€ Preissegment? Ist das so?
In der Realität ist der 2950x aber laut Geizhals deutlich günstiger als der 9960X (796 zu 929€) und der 9980XE (1021€) nur 28€ günstiger als der deutlich potentere 24-Kern 2970WX (1049€). AMD hat keinen 18-Kerner, ein direkter vergleich ist also nicht möglich, aber es steht wohl außer frage, dass der 2970 das deutlich bessere Preis/Leistung-Verhältnis bietet

Transistor 22 schrieb:
Threadripper 2000 ist auch keine Alternative da der 2970WX teurer als der 10980XE ist, der 10980XE hat aber deutlich mehr SC Leistung hat und multicore kaum langsamer sein wird.
1. Bei welchem Händler ist der 10980XE günstiger als der 2970WX? Zeige mir doch bitte.
2. Laut UserBenchmark führt der 9980XE 13% im singlecore und der 2970WX dafür 17% im multicore.
Der 10980XE hat den den gleichen Basis- und AllCore-Takt wie der 9980XE, nur der SC-Turbo ist bis zu 300 Mhz höher.
3. Mal ganz davon zu schweigen, dass bei bei einer CPU mit derart viele Kernen die Multicore-Leistung für die allermeisten User deutlich wichtiger sein dürfte.
 
Cronos83 schrieb:
Gott... wie hast du mit dem Anspruch (bei, so scheint es, anscheinend rein privater Nutzung des Rechenknechts als Gamingplattfpom) die 80ger oder die frühen 90ger überlebt?
Als Day of the Tentacle oder Commander Keen der heisse Shit waren?
Oder Zeiten, in denen die Anzahl Farben ganze 2... oder 8... oder auch mal 16 betrug?
Oder Zeiten, in denen es noch keine 3D (Ad-On) Karten gab?

Du armer musst damals innerlich fast gestorben sein vor Qual....

Ich verstehe nicht, wieso man die Ansprüche Anderer kommentieren und ins Lächerliche ziehen muss. Allen voran wenn man selbst zwei 2080Ti verbaut hat - Verwendungszweck dahingestellt.

Ich teile die Meinung aber aus guten Gründen und verstehe daher noch weniger, wieso das als komisch-überzogener Anspruch von Dir angesehen wird. Quad-Channel und mehr PCIe-Lanes stehen bei mir auch immer recht weit oben. Auch wenn andere Lösungen funktionieren, wollen manche einfach keine Kompromisse machen und zahlen mehr, damit es einfach klappt. Aber das "Mehr" vom Threadripper 3000 ist einfach zu krass finde ich.

Ich erinnere mich an einen Kumpel, dem PCIe-Lanes egal waren. Dann verabschiedete sich der LAN-Chip auf dem MB und er musste auf PCIe-Lan-Karte umsteigen und dafür eine andere Karte aussondieren. Ich zum Beispiel möchte sowas einfach grundsätzlich ausschließen und bin bereit, dafür zu zahlen.

Deshalb nehme ich bspw. nur Mainboards mit 2 LAN-Ports und eine Plattform mit ausreichend PCIe-Lanes. 2014/2015 war das der i7-5930K. Der 5920K hätte auch genügt, hatte aber nunmal weniger PCIe-Lanes. Ist für mich halt keine Option - und das obwohl ich auch Monkey Island, Super Mario und Prince of Persia toll fand als Kind und völlig genügsam war was Gameplay und Grafik betrifft.

Ich hoffe, Du verkraftest das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, cryoman, craxity und eine weitere Person
Also einen Threadripper 3000 mit 128MB LvL3 Cache, DDR4 3200 RAM im Quad Channel auf 8 Speicherbänken und 72 PCI-E 4.0 Lanes nur von der CPU, womit man sogar ein 3fach Multi GPU System bauen kann mit dann 3x PCI-E 4.0 16x@16 und dann immer noch massig PCI-E 4.0 Lanes übrig hat für M2 SSD's, hätte ich mir ja sehr gerne gekauft.

Aber dann verpackt in einem Threadripper 3000 mit max 16 Kernen/32 Threads auf 4.5 Ghz. und 1000,00 Euro oder weniger für die CPU + 600,00 Euro für ein gutes TRX 40 Mainboard.

Doch 24 Kerne für dann höchstwahrscheinlich 1.400,00 Euro sind mir dann doch zuviel Geld nur für die CPU und ich könnte innerhalb der Lebensdauer des Systems von den üblichen 7 Jahren wohl niemals alle 24 Kerne sinnvoll ausnutzen.

Dann werde ich wohl doch bei Intel bleiben müssen und mir den 16 oder 18 Kerner der Cascade Lake Generation oder dessen Nachfolgegeneration kaufen müssen, die für unter 1000,00 Euro diesmal echt günstig ausfallen für Intels schnellste Consumer CPU's.
 
@Thomson1981 du willst ein System mit 3 GPUs bauen und dann scheitert es an 1400 Euro... sowas muss ich aber nicht verstehen oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, bad_sign, Dai6oro und eine weitere Person
Jetzt heißt es dann auf ZEN3 zu warten. ZEN2 lohnt sich noch nicht so richtig, ich hoffe mit ZEN3 wird dann alles gut bzw besser.
 
Bale schrieb:
Ich hoffe, Du verkraftest das.

Sicher verkrafte ich das.

Ich sag halt einfach nur:
Wenn ihr den Anspruch habt und der Verwendungszweck rein das Hobby ist, dann hört auf zu meckern und zahlt einfach oder schraubt die Ansprüche runter.

Wenn die Ansprüche über dem liegen, was einem finanziell nicht weh tut, muss man entweder die äußeren Umstände, oder die Erwartungshaltung ändern... vor allem beim Hobby!

Das Leben kann so einfach sein.

Just my 2 cents... verknüpft mit einem Zitat von dir und absolut nicht wertend gemeint:
Bale schrieb:
Ich hoffe, Du verkraftest das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und Balikon
nille02 schrieb:
Ich musste schmunzeln und fiel mit ein wann das war. 128MB RAM war um 95-99 in der gehobennen Klasse. Über 20 Jahre ist das schon her.
Zusammen mit 400-500mhz CPUs und 32-64mb video ram :)
 
mkdr schrieb:
Jetzt heißt es dann auf ZEN3 zu warten. ZEN2 lohnt sich noch nicht so richtig, ich hoffe mit ZEN3 wird dann alles gut bzw besser.
Zen 3 lohnt sich nicht richtig, ich würde auf Zen 8 warten. 🤣🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, McTheRipper, bad_sign und 4 andere
HerrRossi schrieb:
Zu teuer eigentlich nicht, aber AMD steigt mMn. mit den Kernen zu hoch ein, 16 Kerne wärem imho als Einstieg ideal gewesen, der 3950X halt für TRX40 und nicht für AM4, dann hätte ich sofort zugeschlagen, jetzt muss ich stark überlegen, ob ich da wirklich ca. 2.000 € inkl. Mainboard hinlegen will. Für mich ist das reines Hobby, Geld verdiene ich zwar auch mit dem PC, aber dafür brauche ich nicht so viel Rechenleistung.

Es gibt doch noch die 2000er TRs.
Wenn ich mich jetzt nicht verguckt habe, bekommt man den 16kerner inkl Board für um die 1000€.

Die „alten“ Plattformen und CPUs sind doch nicht gleich weg und uninteressant. Oder doch ?
 
Thomson1981 schrieb:
Also einen Threadripper 3000 mit 128MB LvL3 Cache, DDR4 3200 RAM im Quad Channel auf 8 Speicherbänken und 72 PCI-E 4.0 Lanes nur von der CPU, womit man sogar ein 3fach Multi GPU System bauen kann mit dann 3x PCI-E 4.0 16x@16 und dann immer noch massig PCI-E 4.0 Lanes übrig hat für M2 SSD's, hätte ich mir ja sehr gerne gekauft.

Aber dann verpackt in einem Threadripper 3000 mit max 16 Kernen/32 Threads auf 4.5 Ghz. und 1000,00 Euro oder weniger für die CPU + 600,00 Euro für ein gutes TRX 40 Mainboard.

Doch 24 Kerne für dann höchstwahrscheinlich 1.400,00 Euro sind mir dann doch zuviel Geld nur für die CPU und ich könnte innerhalb der Lebensdauer des Systems von den üblichen 7 Jahren wohl niemals alle 24 Kerne sinnvoll ausnutzen.

Dann werde ich wohl doch bei Intel bleiben müssen und mir den 16 oder 18 Kerner der Cascade Lake Generation oder dessen Nachfolgegeneration kaufen müssen, die für unter 1000,00 Euro diesmal echt günstig ausfallen für Intels schnellste Consumer CPU's.
So sind die Zeiten also jetzt. Wer wenig Geld hat oder sparen muss greift zu Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
Also ich kann mir nicht helfen aber im ZEN2 Portfolio von AMD klafft mit der Vorstellung wie es bisher ist ein Loch.

Auf der AM4 Plattform hat man das Topmodell 3950X bei 16 Cores und einem Preis von 750-800 EUR. Als naechstes kommt dann der Threadripper 3960X der aber gleich mal mit 1400 EUR ansetzt. Da fehlt meiner Meinung etwas im Bereich 1000-1100 EUR das haette man mit einem 16 Core Threadripper wunderbar adressieren koennen, macht man aber nicht, und so kommt es genau dazu das in diese Luecke Intels HEDT Plattform faellt und wohl viele die sonst den AMD gekauft haetten zu Intel greifen.

Ja der Core Count den gibts auch auf der AM4 Plattform von AMD aber eben nicht einen vergleichbaren Featureumfang (PCIe Lanes, Quad Channel ect) wie bei der HEDT wodurch es nicht wirklich vergleichbar ist.

AMD machte vieles sehr richtig bisher aber da macht AMD meiner Meinung nach einen Fehler keinen 16 Core TR anzubieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomson1981, silentdragon95 und Transistor 22
PS828 schrieb:
Gibt's eigentlich brauchbare Luftkühler für 280 Watt TDP? Ich möchte ungern eine AIO oder Wasserkühlung verbauen.

So wie ich das mitbekommen habe empfiehlt AMD selbst eine 280mm AIO. Mit Luft wird das im Prinzip nichts.
 
Warum einen 16 Kern TR? Diese bisherigen Einstiegs-Threadripper waren doch nie so richtig beliebt. Und wenn manche jetzt sagen, da klafft eine Lücke zwischen 800-1200 Euro: Ich kaufe doch nicht nach Preis, sondern nach Leistung. Und da ist der Übergang ja eher fließend. Und wer - aus welchem Grund auch immer - Lane-Durst hat, der muss halt auch bereit sein für seinen etwas exotischen Bedarf ein paar Tacken zu lockern.
Aus meiner Sicht nun endlich eine klare Trennung zur Workstation Plattform. Für mich als Normalanwender reicht die AM4 Platform mit den 3950X dann mehr als vollkommen aus - die wird noch Jahre Reserven haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro
und wenn nicht, nächstes Jahr kommt dann ja die neue gen Ryzen, die dann nicht mehr auf die alten x3/4/5 passt. ich denke, da wirds dann "mehr" geben.
 
Cool Master schrieb:
So wie ich das mitbekommen habe empfiehlt AMD selbst eine 280mm AIO. Mit Luft wird das im Prinzip nichts.
Macht nur keinen Sinn, weil die besten Luftkühler am Markt mit 280mm AIOs Vergleichbar sind. Diese Threatripper haben mit 30 Watt TDP mehr als die Vorgänger und die ließen sich gut unter Luft kühlen. Hier warte ich noch auf entsprechende Tests.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman und bad_sign
Zurück
Oben