News AMD Ryzen Threadripper 3000: 3960X und 3970X für TRX40 sind schneller und teurer

Nicht schlecht die neuen Treadripper, kann man natürlich so machen, AMD liefert und kann durchaus gutes Geld dafür verlangen.

Für mich sieht es aber nach Jahren des Intel Monopols eher nach einem abgestimmten Duopol, auf der HEDT-Plattform aus. Falls es stimmt und Intel keinen 16 Kerner anbietet dieses Jahr, sind alle Kerner entweder durch Intel oder AMD besetzt, schade für den Verbraucher...
 
mcsteph schrieb:
Zen 3 lohnt sich nicht richtig, ich würde auf Zen 8 warten. 🤣🤦‍♂️
ZEN2 ist ein Frickel mit Beta Status und hat zu viele Fehler. Zu geringem Takt. Das ist quasi wie die erste Core Generation von Intel. Auch mit X570 usw. Erst ab ZEN3 mit EUL dürfte sich das ganze lohnen.
 
Titina schrieb:
Da fehlt meiner Meinung etwas im Bereich 1000-1100 EUR das haette man mit einem 16 Core Threadripper wunderbar adressieren koennen, macht man aber nicht, und so kommt es genau dazu das in diese Luecke Intels HEDT Plattform faellt und wohl viele die sonst den AMD gekauft haetten zu Intel greifen.

wozu? Also ernsthaft, wozu? Das ist doch genauso sinnfrei wie Kaby Lake X damals mit 4 - 6 Kernen auf S2066.

Wenn es 16 Kerne auf AM4 gibt braucht genau niemand 16 Kerne auf der TR Plattform. Wegen Schnittstellen kann er sich für nen Bruchteil der Kosten auch gleich ne Raid Karte oÄ in sein AM4 Rig pflanzen. Und den Usecase der 256GB RAM aber nur 16C braucht wirds kaum geben.

Die ganze Plattform mit Board Preisen bis 1500€ schreit nach einem 32-64C CPU. Alles andere kommt einem LKW mit 1 Liter Motor gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Casillas, bad_sign und eine weitere Person
Die Preise sind schon heftig! Denke ich warte noch 2 bis 3 Monate! Treiber Probleme mit den Boards sind womöglich inklusive! Habe noch ein i7-3930k und der läuft immer noch einwandfrei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martinfrost2003
PS828 schrieb:
Diese Threatripper haben mit 30 Watt TDP mehr als die Vorgänger

Stimmt wohl so nicht ganz. Laut Gamers Nexus hat AMD da entsprechend etwas an den Kennzahlen geändert, aber das ist wohl noch nicht so 100% bestätigt wie genau das aussieht. Könnte also auf dem Papier nur 30 Watt mehr sein in der Realität sind es aber mehr. Es wird aber schon ein Grund haben warum AMD eine AIO empfiehlt und kein Luftkühler.
Ergänzung ()

bronks schrieb:
Für welche Unternehmen?

Im Prinzip jedes. Von KMU bis zu Konzern. Ein bis zwei Threadripper Systeme können einige Server ersetzen in dem mach Sachen virtuallisiert. Wir überlegen auch gerade ob wir auf Threadripper setzen sollen oder sogar evtl. Epyc für den oben genanten Einsatz.
 
HerrRossi schrieb:
Ich sitze zwischen den Stühlen, denn ich hätte gerne viele PCIe-Lanes, brauche aber keine 24 Kerne :(

I9 10900 mit 10 kerner oder i9 10920 mit 12 Kerne ?

alle stürzen auf AMD,.. AMD sieht es dreht etwas an die preisschraube "nach oben" die sind ja nicht doof

Intel sieht naturlich auch und dreht die preise "nach unten" ( auch mit halben preisen machen die Gewinn ) da kann sehen das alle intels CPUs massiv überteuert waren aber da hatten wir keine andere wahl als AMD zu schwach war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
@Cool Master
Nicht jedes. Eher hoch bis zu Mittelständlern.
Große Unternehmen sind oder gehen meist in die Cloud.
4 Klicks und ich habe 32 Kerne mit Nvidia GPUs.
Brauch ich die Leistung gerade nicht, klickt man auf pausieren und zahlt auch nichts.
Man holt sich das nicht mehr On-Prem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster
Wer jetzt unbedingt viele Lanes und 16 Kerne braucht, kann entweder ein TR4 Board und den 2950x, oder die 2066er Plattform mit i9 9960X, 9980XE oder in ein paar Wochen den i9 10980XE nehmen.
Alternativen gibt es doch genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster und Wadenbeisser
Esenel schrieb:
Man holt sich das nicht mehr On-Prem.

Ja das stimmt wobei das in letzter Zeit eher rückläufig ist. Haben von vielen gehört, dass die IT wieder ins Unternehmen kommt weil es auf lange Sicht eben doch günstiger ist, vor allem wenn man viel Know-How in einem Feld hat. Aber klar, es kommt halt immer auf die Branche an und was das Unternehmen macht und wie stark es vernetzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
bronks schrieb:
  • Für welche Anwendungsfälle?

Für jeden rechenintensiven Anwendugunsfall, wo Zeit gespart werden kann.
Rendering, Virtuallisierungen, Analyse-Software, Spezialeffekten oder Code-Kompilierungen, Modell Berechnungen.....
Keine Ahnung, wahrscheinlich tausende Fälle wo damit Zeit gespart werden kann.
 
@Martinfrost2003
Für Anwendungen klar.
Für verrückte Gamer ists ein Downgrade.
Beide Plattformen sind zu langsam.
Ergänzung ()

@Cool Master
Ein gefährlicher Schritt.
On-Prem Hardware kann schnell sehr teuer werden.
Vor allem wenn sie alt ist und dekommissioniert werden muss.
Hab das bei einer Teradata gesehen.
Da musste man dann noch extra zahlen, damit der Sperrmüll aus dem Rechencenter getragen wird.
Und das war nicht billig 🙃
 
bronks schrieb:
Bei solchen Aussagen stellen sich mir immer diese beiden Fragen
  • Für welche Unternehmen?
  • Für welche Anwendungsfälle?

  • Entwicklung im technischen Bereich z.B. Verfahrenstechnik oder Automotive
  • Fluid Simulationen, FEM Simulationen
 
Esenel schrieb:
Man holt sich das nicht mehr On-Prem.
Cool Master schrieb:
Ja das stimmt wobei das in letzter Zeit eher rückläufig ist.

Es kommt auch sehr stark auf die Branche an. - Ich arbeite in einem IT-Systemhaus und mit unser größter Kundenstamm sind Rechtsanwalts- und Notarkanzleien.

Die dürfen Rechtlich (vor allem im Notariatsbereich) nicht einfach so in die Cloud. Wenn dann nicht einmal sichergestellt werden kann, dass die Daten hier in Deutschland bleiben, sondern lustig "Server-Hopping" machen und auch mal in Dublin, UK, etc. liegen ist der Zug häufig ganz abgefahren.

Exchange Online z. B. wäre eigentlich super für kleine Kanzleien. Geht aber nicht, seit MS nicht mehr die Möglichkeit bietet die Daten rein in D zu speichern. (Telekom-Rechenzentrum).

Das wird noch richtig interessant wie das weitergeht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benni22 und Cool Master
Tjaaaaa, dann MUSS ich wohl doch zu Intel. Keine 16 Kerner bei AMD. Das nennt sich dann Highend...

</sarcasm>
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und drnkn
Ein Dankeschön auch an Apple die TSMC geholfen haben Intel in der Fertigungstechnik zu überholen. 😬
 
JDBryne schrieb:
Ein Dankeschön auch an Apple die TSMC geholfen haben Intel in der Fertigungstechnik zu überholen. 😬
Inwiefern hat Apple TSMC da geholfen? Expertise hat Apple in dem Feld doch nicht - bzw nur durch die Zusammenarbeit von TSMC und Samsung gewonnen. Einzig geholfen haben sie, indem sie TSMC richtig viel Geld und Aufträge gegeben haben ^^
 
Cool Master schrieb:
Ja das stimmt wobei das in letzter Zeit eher rückläufig ist. Haben von vielen gehört, dass die IT wieder ins Unternehmen kommt weil es auf lange Sicht eben doch günstiger ist, vor allem wenn man viel Know-How in einem Feld hat. Aber klar, es kommt halt immer auf die Branche an und was das Unternehmen macht und wie stark es vernetzt ist.

Wie du schon sagst. Stark vom jeweiligen Unternehmen Abhängig. Der Trend geht bei den großen aber tatsächlich wieder dahin, dass man sich Knowhow ins Haus holt, da viele mit dem Outsourcing auf die Nase gefallen sind. Man hat zwar massiv an Personalkosten gespart, aber durch mangelnde tiefe Kenntnis ordentlich draufgezahlt.

Es kommt halt auch auf das Unternehmen an. Im Hostingbereich ist eine skalierbare Cloud z.B. ein echter Segen als Kunde. Im 3D Bereich freut man sich über solche Kisten, da man lokal schnell ergebnisse sehen kann, ohne das ganze übers Netzwerk erst auf der Renderfarm rechnen zu lassen.

Die Anforderungen werden immer spezieller und so gibt es heute nicht den Königsweg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master und Nitschi66
Casillas schrieb:
Die „alten“ Plattformen und CPUs sind doch nicht gleich weg und uninteressant. Oder doch ?
Für mich leider doch uninteressant, sonst hätte ich ja schon einen :( Ich hatte mich ja auch schon damit abgefunden, 1.000,- € für die CPU und 500,- € für das MB hinzublättern, aber nochmal 500,- € mehr? Es gibt auch beim Hobby Grenzen.
Ergänzung ()

abdayd schrieb:
I9 10900 mit 10 kerner oder i9 10920 mit 12 Kerne ?
Habe ich auch schon überlegt, aber auch da gibt es leider ein paar Sachen, die mir ganz und gar nicht schmecken: dritter Aufguss der CPU, immer noch WLP unter dem Heatspreader und weniger Leistung als bei Ryzen.

Ich denke, ich bleibe erstmal beim 3900X und versuche mein Vorhaben damit zu lösen, umsatteln kann ich immer noch und vllt. geschieht ja sogar ein Wunder und es kommt noch ein 16 Kerner TR3000.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
Esenel schrieb:
Da musste man dann noch extra zahlen, damit der Sperrmüll aus dem Rechencenter getragen wird.
Und das war nicht billig 🙃

Mitarbeitern mitgeben die können es noch nutzen oder sie entsorgen es via Wertstoffhof - Kosten = 0 ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Esenel und Nitschi66
Zurück
Oben