Test Apple iPad (2020) im Test: Das Tablet für 99 Prozent des Alltags

Das iPad ist auch in der neuen Generation das beste Gerät in der mittleren Preisklasse, da es gute Hardware mit dem besten Betriebssystem und Software-Ökosystem für Tablets vereint.

Irgendwie liest sich der ganze Artikel ab der Ueberschrift wie eine Liebeserklaerung an Apple oder eine Apple-Werbung und damit m.E. zu positiv/wenig objektiv, zumal ich gerade das beispiellos zensierte, geschlossene Oekosystem von Apple (man erinnere nur an die derzeitige Aueinandersetzung von Apple bzgl. deren Store-/Entwickler-Politik mit Facebook, Spotify und zuvorderst Epic) als den groessten Nachteil fuer den Kauf eines Apple-Produkts ansehe :watt:.

Da mag das neue iPad Tablet-Geraet technisch noch so toll und auch preislich halbwegs fair aufgestellt sein und bei dem Geld, welches Apple mittlerweile hortet (womoeglich faellt die Gewinnmarge hier gar nicht so gross aus und man ist hauptsaechlich bemueht eine Quasi-Monopolstellung hier bei zu behalten, denn diese Cash Cow wird auch so genug Gewinn abwerfen), kann einem natuerlich schon bange werden und natuerlich ist es dann ein Stueck weit auch eine Frage, ob man so einen nahezu allmaechtigen Konzern mit solchen Produkten unterstuetzen moechte?

Anscheinend gibt es von den Wettbewerbern (z.B. Samsung, ASUS, Microsoft, Acer, Sony) nichts vergleichbares, auch wenn die Bildraender von den Wettbewerber-Tablets z.T. nicht so unschoen ueppig wie bei Apple ausfallen duerften, und das stellt natuerlich ein Dilemma dar.

Bin ich im Leben schon oft ueber iPads gestolpert, naja, ab und zu (meist in neumodischen Restaurants (bspw. in Flughaefen), aber auch anderweitig, in Lehrstaetten bspw.), aber eigentlich spielen Tablets in meinem Leben gar keine Rolle (zumindest, seitdem ich das Surface Book 2 als Arbeitsgeraet nicht mehr habe und auch da war es eher sehr begrenzt, Tabletmodus zum Filme anschauen im Bett) und so gesehen bin ich wohl dann auch nicht wirklich die Zielgruppe.

Es gibt nichts, welches ich auch nicht annaehernd so gut mit meinem Smartphone oder besser mit meinem (kompakten 13") Notebook erledigen koennte und somit wird das neue iPad wohl (wieder) an mir vorbei gehen und zudem versuche ich es auch zu vermeiden, so einen maechtigen Konzern wie Apple zu unterstuetzen, wenn moeglich (durch Kauf von aequivalenten Konkurrenzprodukten oder eben Abstinenz, denn nicht alles was beworben/vermarktet wird, braucht man auch und dann spare ich mir lieber das Geld, um es fuer etwas anderes, fuer mich sinnvolleres auszugeben).

Nur soviel zu meinen spezifischen Ansichten und Beweggruenden, kein neues iPad (2020) von Apple kaufen zu wollen und ich werde mir auch weiterhin keine Sorgen darueber machen 99% meines Alltags womoeglich deswegen/ohne iPad (2020) nicht erfolgreich bestreiten zu koennen :p ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ati_gangster, Smartbomb und WolledasKnäul
Und dank ausreichendem Speicher, SD-Karten-Erweiterung und vernünftigem Datei-Management geht produktives Arbeiten damit auch besser als mit dem iPad. Apple muss hier nachziehen, sonst werden ihnen nach und nach die Kunden abwandern.

Bitte was? iPads sind defacto Standard im Unternehmensbereich, was reine Tablets angeht. Android Tablets sind einfach nicht ernst zu nehmen, bzw. stellen einen verschwindend geringen Anteil am Gesamtmarkt da. Klar ist die Hardware die Samsung da jetzt raushaut gut, aber es gibt halt keine ordentlichen Tablet Apps.


Ich hab mein iPad Pro 10,5" auf jeden Fall verkauft. 120Hz scrollen ist schon geil, das lag hier aber nur rum. Macbook auf Arbeit oder privat Handy reichen da aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
nlr schrieb:
Ich weiß von Klaus Stuttmann (Karikaturist), dass er von Wacom zum iPad Pro gewechselt ist und nichts bereut.

Für die Grafiken reicht sogar ein iPad locker...

s0ja schrieb:
Bitte was? iPads sind defacto Standard im Unternehmensbereich, was reine Tablets angeht.

So ein Quatsch, wir haben kein einziges Apple Produkt im Unternehemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Artikel @nlr. ;)

Ich hab seid einiger Zeit das Apple iPad (2019). Die Akku Leistung ist unschlagbar! Für meinen täglichen Einsatz auf dem Sofa (zum (E-Mail) lesen, YouTube, Prime schauen und ein wenig Gaming) reicht mir das noch dicke aus.

Von daher werde ich diese Generation aussetzen.
 
His.Instance schrieb:
Hast du mal versucht mit einem iPad produktiv zu sein? Also richtig produktiv mit PDF's und so, nicht irgendein Herumgemale?
Mach ich fast jeden Tag funktioniert tadellos inklusive unterwegs drucken.
Funktioniert auch Klasse im Zusammenspiel mit meinem Pixel und meinen Windows Rechnern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas
@Kalsarikännit
Was soll mir der Kommentar jetzt sagen?

Um welche Software geht es?
Was wird damit konkret gemacht?
Ergänzung ()

mischaef schrieb:
Man merkt dass Du nicht im Musikbereich bewandert bist...;-)
Ich mache seit ~20 Jahren Musik am Computer.

mischaef schrieb:
Und ja, es gibt auch gute Sequenzer-Apps und Soft-Synths für iOS - die Rechenleistung ist mehr als ausreichend dafür....
Welche denn?
Würde mich ernsthaft interessieren.

Und was macht der da in dem Video?
Nur Presets umschalten?

Ich weiß, dass es glaube ich von Korg und diversen anderen auch was für Android gibt.
Hatte bislang aber nie die Muße, mir das genauer anzusehen.

So als konfigurierbaren MIDI-Controller könnte ich mir son Tablet noch ganz gut vorstellen.
 
Leider geht der Sinn von Tablets (unabhängig ob IOS oder Android) an mir vorbei.

Hatte mir vor Ewigkeiten ein Tablet von Amazon gekauft FireHD 7 (war mit FullHD, nicht so wie das jetzige Einstiegsmodell) für 99 EUR.

Naja hab dann die erste Woche damit rumgespielt und es versucht sinnvoll zu nutzen, was mir leider nicht wirklich gelungen ist:
  • Spielen macht mir mehr Spass an der Konsole oder am PC
  • Filme gucke ich lieber am PC oder auf dem TV
  • Musikhöhren meist am PC nebenher mit Kopfhörer
  • Surfen, Emails lesen, Online Einkaufen usw. lieber am PC (Kombi aus Maus Tastatur aus meiner Sicht unschlagbar bezüglich der Produktiviät)

Den einzigen Vorteil sehe ich in der Mobiliät. Für Leute die viel auf Geschäftsreisen sind oder morgens lange in öffentlichen Verkehrsmitteln verbringen, aber sonst?

Hab es sogar 2019 nochmals versucht (hab es mir schön geredet aller: vielleicht liegt es ja an der Größe) mit dem 10 Zoll Modell von Amzazon. Dies gab es letztes Jahr im Angebot bei Otto für 89 EUR zum BlackFriday.

Aber irgendwie werde ich mit Tablets nicht warm...
 
USB-Kabeljau schrieb:
So als konfigurierbaren MIDI-Controller könnte ich mir son Tablet noch ganz gut vorstellen.
eine Antwort auf deine Frage. Nagel mich jetzt nicht auf eine bestimmte Software fest, hab das nur neulich (naja, vor Corona...) auf einer Bühne gesehen, ein ferner Bekannter ist auch auf iPads umgestiegen.

Grundsätzlich reagiere ich auf “Ich kann mir nicht vorstellen...”, “Ich kenne niemand...” oder “kein Mensch braucht...” mittlerweile ziemlich allergisch, weil sie einfach nichts zum Thema beitragen.
 
ridgero schrieb:
Der A12 Chip macht den Unterschied.
Wenn man nicht gerade drauf zockt oder rendert sondern nur ein bisschen YT und Surfen, dann reicht auch der A10 die komplette Lebensdauer dieses Gerätes aus.
 
USB-Kabeljau schrieb:
Ich mache seit ~20 Jahren Musik am Computer.

Dann dürftest Du in der letzten Zeit aber keine neuen Instrumente gekauft haben - denn spätestens da hätten Dir entsprechende Hinweise auf Apps über den Weg laufen müssen.


USB-Kabeljau schrieb:
Welche denn?
Würde mich ernsthaft interessieren.

Kleine Auswahl...
https://www.keyboards.de/equipment/uebersicht-der-besten-musikapps-fuer-ipad-und-iphone/

USB-Kabeljau schrieb:
Und was macht der da in dem Video?
Nur Presets umschalten?

Ich sag ja, ist harmlos, aber gerade was Improvisation auf der Bühne angeht sehr mächtig.

USB-Kabeljau schrieb:
Ich weiß, dass es glaube ich von Korg und diversen anderen auch was für Android gibt.
Hatte bislang aber nie die Muße, mir das genauer anzusehen.

Android, so sehr ich es auch mag, hat massive Probleme mit Latenzen. Das mag sich in der Vergangenheit gebessert haben, ist aber noch lange nicht in dem Bereich, in dem es für die Musikproduktion brauchbar ist. Und selbst wenn es so wäre - der Zug dürfte für lange Zeit abgefahren sein, weil die meiste Hardware eben bereits mit dem iPad zusammenarbeitet.
 
basic123 schrieb:
Was soll an einem 4:3 Display praktisch sein? Schwarze Balken überall. Dann nehme ich lieber 16:10
Zu schade, dass es außer 16:9 videos keine andere Form von Inhalten gibt, die auf einem Display angezeigt werden können.
In diesem Forum schreibst du sicherlich auch in Form eines Videos?

Martinfrost2003 schrieb:
Hat eigentlich schon Jemand das iPad mit diesem Spizialstift als Grafiktablett genutzt?
Falls ja, kann man das tatsächlich mit den teuren Tabletts von Wacom vergleichen?
Schau dir mal den Youtube Kanal an: https://www.youtube.com/user/thebradcolbow

Im Prinzip ist die Nutzung als "Grafiktablet" in dem Sinne nicht optimal, weil du ja nen Bildschirm hast, wo du direkt siehst was du wohin zeichnest. Wenn du aber z.B. Photoshop nutzen willst oder sowas, gibt es trotzdem möglichkeiten über Sidecar, oder über die App Astropad (was bald auch mit Windows funktionieren soll).

Der Brad Colbow hat auch videos, wo er Tablets mit den "klassischen" Grafiktablets von Wacom und co vergleicht.
Ende 2018 hat er ein Video rausgehauen, was am besten ist zum Zeichnen. Ergebnis war das Einsteiger iPad, welches auch vor einigen Wacom Tablets war. Einfach weil es günstig und einfach ist, und der Stift mindestens so gut wie bei Wacom.

Pelztasse schrieb:
Das Ipad hat nicht die gute Technik von Wacom - die findest Du bei Samsung. Das neue Tab 7+ ist ein Traum für Grafiker.
Die Apple technik ist mindestens auf gleichem Niveau.

real_vader999 schrieb:
Leider geht der Sinn von Tablets (unabhängig ob IOS oder Android) an mir vorbei.

Hatte mir vor Ewigkeiten ein Tablet von Amazon gekauft FireHD 7 (war mit FullHD, nicht so wie das jetzige Einstiegsmodell) für 99 EUR.

.....

Aber irgendwie werde ich mit Tablets nicht warm...
Vielleicht war der Fehler, das billigste zu nehmen? Damit hätte ich auch keinen spaß gehabt :p
Genau so wenig, wie mit einem 70€ Android Smartphone, wenn man die höherklassigen kennt.

Ne mal im Ernst: z.B. Digital mitschreiben für Schüler/Studenten, und damit deutlich produktiver sein? Gerade zur aktuellen Zeit..
Oder zig Situationen, wo man sich lieber zurücklehnt, hinlegt aufs Sofa/Bett und dort surft oder Serien schauen will? Wüste nicht, wie ich da meinen Rechner mitnehmen soll. selbst ein Ultrabook wäre deutlich umständlicher und unbequemer.

Muss natürlich nicht heißen, dass jeder Mensch nun Situationen finden muss, wo er am liebsten ein Tablet nehmen würde.
Wenn du nichts findest, wo du eins nutzen würdest, dann kannst du es dir ja einfach sparen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und iSight2TheBlind
Ja, Qualität und Anmutung war immer wirklich gut. Ich hatte ein iPad von 2013-15. Aber die Software war schlimm. Ich musste eine App um 5 € kaufen, damit ich Ton bei den Videos hören konnte. Ich hatte iTunes, damit ich überhaupt Filme dort hin spielen konnte. iTunes war extrem kompliziert, ich musste auf "alle apps" dort dann die App suchen, dann in eine Liste, dort konnte ich dann Filme hineinspielen, wollte ich sie löschen, musste ich auf die "entf" Taste drücken, nachdem ich den Film markiert hatte, eine andere Möglichkeit hab ich nicht gefunden und das Ganze in einer Zeit, wo bei Android, das schon jahrelang über drag&drop funktionierte. Ein Schauder heute noch, wenn ich daran denke. Gut waren die Akkuzeiten, Material, Bildschirm, Lautsprecher, also die Hardware, habs dann verkauft. Vielleicht kann man heute schon Videos mit Ton out of the box abspielen und vielleicht gibt es heute schon Ordner oder sowas. Mich sehen die jedenfalls längere Zeit (Jahre) nicht mehr.
 
An der aufgewühlten Diskussion merkt man schon das Apple praktisch fast alles richtig macht.
Ich halte die Geräte in der Preislage auch für alternativlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mantasia
Darkseth88 schrieb:
Oder zig Situationen, wo man sich lieber zurücklehnt, hinlegt aufs Sofa/Bett und dort surft oder Serien schauen will? Wüste nicht, wie ich da meinen Rechner mitnehmen soll. selbst ein Ultrabook wäre deutlich umständlicher und unbequemer.
Das mach ich z.B. viel lieber mit dem 16" MacBook als mit dem 11" iPad. Das MacBook kann ich auf mich stellen oder zwischen Bauch und Beine klemmen, verdecke dabei nie den Bildschirm und hab die Hände frei. Das iPad kann ich nicht auf mir abstellen, muss es immer halten und finde es eher unbequem in der Nutzung so. Ich hab's auch nur zum Mitschreiben und Lernen, ab und an zum Surfen.
 
Fujiyama schrieb:
An der aufgewühlten Diskussion merkt man schon das Apple praktisch fast alles richtig macht.
Ich halte die Geräte in der Preislage auch für alternativlos.

Dem widerspreche ich hier wehement. Wenn Apple alles richtig machen würde, dann würde es gar keine Diskussion geben, sondern dann würden alle nur noch iPads kaufen - weil sie dann die eierlegende Wollmilchsau wären. Sind sie aber nicht. Apple macht einiges richtig, aber auch genügend richtig falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knighty, Smartbomb, Bimmy&Jimmy und eine weitere Person
Mir gefällts das Apple hier weiterhin mit 4:3 Format daherkommt. Zum Surfen ist es ideal. Und Klinke hat es auch. Das OS schreckt mich aber weiterhin ab. Zuviele Einschränkungen. Ansonsten das einzige Apple Produkt was ich in Betracht ziehen würde.
 
Fujiyama schrieb:
An der aufgewühlten Diskussion merkt man schon das Apple praktisch fast alles richtig macht.
Leider nur "fast". Die verkürzte Akku Laufzeit ist schon ärgerlich. "Wieder" auf etwa 10 Stunden runter, wie beim 6th Gen. iPad (2018) ist schon etwas ärgerlich, bzw. die um fast 2 Stunden längere Laufzeit war halt der Vorzug des 7th Gen iPads (2019), natürlich zusammen mit dem etwas grösserem Display.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slogen
Darkseth88 schrieb:
Darkseth88 schrieb:


Das mag sein. Obwohl ich keine Probleme mit der Technik hatte (Reaktionszeit auf Eingaben, Bildqualität usw.).
Bei einem teureren Gerät ist die Gefahr sich zu ärgern natürlich größer, da deutlich mehr Geld sinnlos gebunden ist.

Das mit dem Sofa/Bett hab ich selbstverständlich versucht, leider schlafen mir dabei sofort die Hände ein und ich bekomme einen steifen Nacken. Kann deswegen meinen 3DS und meine PS Vita kaum nutzen (Stichwort: sinnlos gebundenes Kapital...) und im Bett werde ich sofort müde^^

Konsequenz ist dann halt darauf zu verzichten (wie Du selbst schreibst). Will nur damit sagen, dass der Wille es zu probieren definitiv da ist/war! Viele sagen ja gleich den neumodischen Krempel brauche ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solange Apple kein OLED anbietet bin ich raus. Ich habe nur nach beim Computer Bildschirm IPS, sonst alle Geräte auf OLED umgestellt und sürde beim PC sofort wechseln wenn es OLED kleiner als 48 Zoll geben sollte.
 
Zurück
Oben