News B650(E)-Mainboards: Die Mittelklasse für Ryzen 7000 wird deutlich teurer

JanMH schrieb:
Das mag ja gute Hardware sein, aber wo ist das noch Mittelklasse. Bei Computerhardware verschiebt sich gerade alles in die absolut falsche Richtung.

1. Sind das UVPs. 2. Alleine durch den miesen Wechselkurs kostet alles, was in USD bepreist wird, schonmal per se 20% mehr. 3. Lebensumstände ändern sich halt. Vor 2 Jahren haben alle mit Geld nur so um sich geworfen, weil es ja da war während Corona. Da wurden ALLE Preise bezahlt. Das rächt sich jetzt eben sein Stück weit. 4. Mikroelektronik ist unfassbar energieintensiv während der Herstellung, auch daher kommen natürlich die höheren Herstellungskosten. 5. Auch die Margen leiden natürlich unter der Inflation und sind nun 12% weniger Wert als 2020 - oder anders: Müssen 12% höher sein, um den gleichen Wert zu haben wie damals.

Allein der Wechselkurs und die Energiekosten erklären schonmal min. 30% der Preissteigerungen.

Brauchst du noch mehr Gründe? Die Zeiten von guten Boards unter 200 EUR ohne Kastrierungen dürften für immer vorbei sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Raptor85
@Chilisidian Ok, 30% seit 2020. In meiner Welt kosten gute Boards 80-100 Euro, dann lass es heute 130 Euro sein. Für Gamer-Fetisch-Boards lege ich dann auch 120 Euro bzw. heute 156 Euro hin. Keine 250, keine 350 und erst recht keine 450. Und nochmal: Die Chipsätze sind seit 2015 viel weniger aufwendig. Es ist glaube ich lediglich die Spannungsversorgung, die teurer ist. Aber hey - auch 2015 gabs CPUs mit der Leistungsaufnahme. Da lass ich keine hohen Forschung- und Entwicklungskosten zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, JackTheRippchen, DaBas und 9 andere
Naja, warten wir mal ab. Wenn es keiner mehr kauft, gewinnt auch keiner. Ich finde Laptops werden immer interessanter. Da gibt's immer mal wieder gute Schnäppchen
 
OK dann steht jetzt für mich fest... Kein Upgrade die nächsten 4 Jahre. Nur nen 5800x3d wenn der so bei 270€ ankommt. Asus hat mich jetzt aber als Kunden verloren. Solche MB Preise sind nur noch frech. Dann kann ich auch zu Apple wechseln.
Die Leistung der beiden Systeme wird wohl auch noch lange reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Irgendwo gab es eine Meldung (auf CB?), dass MB mit PCIe 5.0 aufgrund der komplizierteren "Verdrahtung" teurer werden. Ich denke da kommt jetzt vieles zusammen.
 
Ich kann mich noch gut an mein günstigstes Board erinnern. War ein MSI für Sockel AM1 für um die 30 Euro. Müsste um 2010 gewesen sein. Das ist selbst heute noch als HTPC zu Werke um Streams von diversen Mediatheken im Chrome anzukuckem. Dafür reicht die Leistung immer noch aus. Ansonsten lagen alle meine Boards unter 100 Euro und habe es auch nie einmal betreut nicht doch mehr für irgendwelche Sonderausstattung auszugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und FGA
Naja also Marken B550 lagen ja bei Release in der kleinsten Ausstattung bei 130 Euro. Da sind heute de facto 200 Euro (s. Punkte oben), ohne dass der Hersteller daran nennenswert mehr verdient hätte, als damals. Das Asus geht bei 219 Euro los. Ergo stecken sich die Hersteller aktuell 10-20 Prozent mehr Marge ein als damals.

Ich will nicht alles schönreden, manchen übertreiben es natürlich auch. Aber einfach Phrasen rauszuhauen, ohne mal den Kontext zu betrachten, wird der Sache eben auch nicht gerecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Mich wundert diese Entwicklung nicht. Es war völlig klar das AMD diese Preise auch mitgeht. Jeder der meinte das man auf AMD warten kann weil da die Preise besser sind, liegt schlichtweg falsch. Das wird auch bei den GPUs nicht anders werden.

Ich denke das ist einfach der Lauf der Zeit und hier muss unteranderem auch beim Kunden ein umdenken stattfinden. Wobei ich jetzt 200E bis 300€ für ein Mainboard gar nicht so wild finde.

Irgendwie wird es immer mühseliger hier bei jedem Beitrag nur noch gemotze über Preise oder Stromverbräuche zu lesen. Nur weil jeder denkt das er das Recht auf alles haben muss. Typisch Deutsch halt leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und derin
Ich hab für ein Asrock B550 mITX Board 190€ gezahlt. "Normale" B650 Boards müssten halt echt bei ~150€ starten damit man P/L-mäßig konkurrenzfähig bleibt. Aber das sind ja bisher nur UVPs von einem Hersteller, ich denke das wird sich noch einpendeln.
 
Ich habe seit Jahren keinen PC mehr gehabt und bin zur Zeit nur auf der Konsole unterwegs. Ich hätte aber mal wieder richtig bock drauf. Wenn ich diese Preise sehe könnte ich allerdings kotzen. Bei meiner Geizhals Am4 Konfiguration zuckt zwischendurch mal der Finger, aber die Angst da auf das falsche Pferd zu setzen ist dann doch zu groß.

Da bin ich dann wohl raus. Schade.
 
Also bis 120€ lasse ich mir das noch gefallen mit den Boards. Bei meinem ist auch schon Zeug dabei, was ich nicht brauche und mitbezahlen muss. Günstiger gabs auch nicht.
Ich brauche das Board nur für meine 4 Komponenten und da würde jedes Board locker unter 100€ kosten. Aber nein, man muss ja, auch bei kleinen Boards alles Mögliche draufknallen.
Eins wo nur die CPU/ GPU/ RAM/ SSD/ SSDe/ Audio/ USB3,31 erforderlich ist und kein anderes Zeug. Aber dann könnte man ja nicht den Gewinn ,,optimieren".^^
 
Der Preis der Mainboards wird, wie bei PCIe 4.0, mit am Platinenlayout liegen:

Why X570 is Expensive, Comcast Caught for Fraud | Gamers Nexus
Why AMD X570 Costs So Much schrieb:
  • Keep in mind that a lot of the sticker shock from a $700 Xtreme or $777 Godlike is just because manufacturers are now moving premium brands over from their Intel lines, which is new for AMD
  • Chipset cost is about 2x what it was for X470
  • PCIe Gen4 required redesigns and rerouting of traces, driving up cost
  • Signal integrity becomes a challenge on some boards, and so extra time is needed for validation or higher quality PCB materials are needed

Wenn die Hersteller bei diesen Preisen wenigstens fünf - besser sieben - Jahre Garantie geben würden und dann noch eine direkte Abwicklung angeboten wird. Musste das letzte System wegen Mainboard-Defekt ersetzen. Wobei es die AM5-Plattform wieder fünf Jahre geben wird.

Aber generell wird alles teurer.
 
@SVΞN

ich finde diese Formulierung sehr unglücklich gewählt:
Gigabyte hat insgesamt acht Mainboards mit B650- und B650E-Chipsatz veröffentlicht, wobei nur das Spitzenmodell Gigabyte B650E Aorus Master auf den größeren der beiden Platform Controller Hubs setzt.

Der Unterschied zwischen X670/B650 und "E" zu "non-E" ist doch folgender:
  • B650 nutzt 1 PCH Chip vom Typ („Promontory 21“), der X670 nutzt 2 PCH Chips gleichen Typs in Daisy-Chain. Hierbei werden die beiden PCH untereinander genau wie der erste Chip zur CPU jeweils mit x4 PCIe gen4 angebunden. Das bedeutet, dass das mehr an I/O bei X670 durch den gleichen Flaschenhals muss wie bei einem B650. Darum erschliesst sich mir der Vorteil von X670 nicht wirklich, man kann gleiches mit PCIe Switchen und Extra-Controllern für USB/SATA erreichen.
  • Der Unterschied bei E zu non-E besteht gar nicht im PCH selbst, sondern ob die PCIe Lanes der CPU zur GPU und M.2 Slots mit gen5 oder gen4 angesteuert werden. Hier gilt:
    • B650: gen5 überall optional
    • B650E: gen5 überall Pflicht
    • X670: gen5 für M.2 Pflicht, für GPU optional
    • X670E: gen5 überall Pflicht
Darum kann ich bei B650E keinen Sinn in der Formulierung "größerer PCH" erkennen. Der Unterschied zwischen B650/B650E liegt nicht im PCH sondern in der Geschwindigkeit der PCIe Lanes der CPU zu GPU/M.2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod, konkretor und BatCatDog
Schade, dass es da keine Vorgaben seitens AMD gibt. Die 7000er Generation ist schon ohne Mainboard teuer genug, also kauft doch kaum jemand ein AM5 System. Wenigstens wird DDR5 im Schneckentempo günstiger.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Irgendwie wird es immer mühseliger hier bei jedem Beitrag nur noch gemotze über Preise oder Stromverbräuche zu lesen. Nur weil jeder denkt das er das Recht auf alles haben muss. Typisch Deutsch halt leider.
Genauso wie manche Grosskotzigkeit und Megalomanie...leben und leben lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, msv und feris
Hm teure CPU + teures Board + DDR 5 - Immerhin der RAM soll ja günstiger werden..

Evtl. wirds mit Ryzen 8000 entspannter (?).

Zum Zocken reicht 99% der Menschen hier ein 12400f/5600x locker aus mit nem <100eur Board + DDR4.

Aber das WOLLEN ist das Problem .. so auch bei mir.. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
400€ für ein B-Chipsatz ITX Board?
Haben die den Schuss nicht gehört?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OzzTheBozz und Viper816
Weltraumeule schrieb:
Bin halt mit wqhd 1440p und 60 fps zufrieden und genügsam :D
Das klingt so als wärs das nicht gut ? Oder versteht man das einfach falsch? Ist doch völlig okay auf WQHD mit 60 FPS. Damit bist du weiter als die meisten anderen. In Foren kommt sowas natürlich etwas anders rüber.
 
jube schrieb:
Schade, dass es da keine Vorgaben seitens AMD gibt. Die 7000er Generation ist schon ohne Mainboard teuer genug, also kauft doch kaum jemand ein AM5 System. Wenigstens wird DDR5 im Schneckentempo günstiger.

Bei Mindfactory steht Zen4 nach 1 Woche bei 890 verkauften Einheiten, ich hätte erwartet, dass die Zahlen mit dem Release von B650-Boards doch anziehen, aber bei den Preisen ist das wohl doch eher unwahrscheinlich.

Ano_Dezimal schrieb:
Mich wundert diese Entwicklung nicht. Es war völlig klar das AMD diese Preise auch mitgeht. Jeder der meinte das man auf AMD warten kann weil da die Preise besser sind, liegt schlichtweg falsch. Das wird auch bei den GPUs nicht anders werden.

AMD hat doch mit den Mainboardpreisen eigentlich nichts zu tun? Die CPU-Preise liegen durchaus auf einem Niveau mit vergleichbaren Intel-CPUs und sind im Vergleich zu Zen 3 teilweise sogar gesunken (MSRP in $).

Bei den GPUs muss AMD entweder deutlich mehr Leistung liefern als nvidia oder die "Schwächen" über den Preis ausgleichen (RT-Leistung / DLSS) - das wird man dann wohl nach dem 3.11. halbwegs einschätzen können.
Ergänzung ()

Caramelito schrieb:
Zum Zocken reicht 99% der Menschen hier ein 12400f/5600x locker aus mit nem <100eur Board + DDR4.

Gibt halt bestimmte Spiele, die ziemlich CPU limitiert sind, da macht ein 5800X3D/12700K/7700X dann schon "mehr" Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Zurück
Oben