News B650(E)-Mainboards: Die Mittelklasse für Ryzen 7000 wird deutlich teurer

Ach mir egal dieser Wahnsinn. Habe zehn Jahre lang mit FX-8350 und zuletzt GTX 1060 gelebt und erst vor halbem Jahr aufgerüstet. Werde mit dem neuen i5-12500 und RTX 3060 also auch noch lange leben bis zur nächsten günstigen Aufrüstung. Bin halt mit wqhd 1440p und 60 fps zufrieden und genügsam :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, guzzisti, Innocience und 8 andere
Ähhh...nein. Das Geld für ein B650E-Board? Wie gut, dass ich noch gut ausgestattet bin. Zurzeit meint wohl jeder, man kann hier ordentlich abkassieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OzzTheBozz, JackTheRippchen, Innocience und 9 andere
Ohje, das ist verdammt viel Geld. Dann noch DDR5. Eventuell kauf ich doch ne alte Generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und shortex
Alles über 200 ist doch schon lange keine Mittelklasse mehr!
Die habe alle ein Rad ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OzzTheBozz, JackTheRippchen, Innocience und 6 andere
joar wie erwartet.
Gut das ich es abgewartet habe und das bessere P/L ding nehme mit einem 5800x3d. Zocke eh nur und die Konkurrenz vom eigenen Haus kommt. Dazu halt ausgereift. Denke der 7000x3d wird interessant und bis dahin düften sich die preise ein wenig einpendeln auch bei ddr5. Einfach zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klandrak
ameisenbaer schrieb:
Leute, die extrem gerne Anno 1800 spielen...
Was natürlich mit keiner anderen CPU möglich ist. Ich kann mir garnicht vorstellen was die Gamer zu Release von Anno 1800 gemacht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Celinna, LamaMitHut und eine weitere Person
Ist das denn deutlich teurer, die besseren B550er kosteten doch auch um die 200~250€ und hier sind ja nur die UVPs genannt. 10~20% waren ja allgemein zu erwarten und viel mehr dürfte es eff. doch nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BenTheBig
Ich hatte mir fest vorgenommen, die erste AM5 Generation auszulassen. Die Preisgestaltung hilft mir sehr bei diesem Vorhaben...
Die haben doch den Getränkemarkt mit der Farbenabteilung im Baumarkt verwechselt :freak:

@Pandora Bei 200€ B550 hast du dann aber nicht nur die Basisausstattung, sondern schon ein paar Gimiks mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Khalinor, IronAngel und 2 andere
Das mag ja gute Hardware sein, aber wo ist das noch Mittelklasse. Bei Computerhardware verschiebt sich gerade alles in die absolut falsche Richtung.

Auf den meisten dieser Boards ist Dreck drauf, von dem mir niemand erzählen kann, daß es jemand wirklich braucht, zu Hause.

Wenn die neue Einstiegsklasse das hat, was die bisherige Mittelklasse hatte, dann mag es ja gehen. Aber ich fürchte, daß selbst die neue Einstiegsklasse sehr teuer werden wird.
Keine ausreichend bestückten Boards mehr, wie meins, für daß man gerade mal 85 bis 95 Euro zahlt.

Vor nicht allzu langer Zeit hat man einem noch nen Vogel gezeigt, wenn man mehr als 150 Euro für ein Mainboard der Oberklasse bezahlt hat.

Die haben doch alle Tinte gesoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OzzTheBozz, Innocience, Zitterrochen und 6 andere
Die Mainboards entziehen sich jeglicher Daseins-Existenz-Berechtigung, da alle notwendigen I/O-Features schon in der CPU drin sind. Das ist ein reiner CPU-Sockel mit Spannungswandlung und I/O-Verdrahtung (RAM/PCI-Express). Für wie dämlich halten die uns, dass wir für soetwas mehr als 80 Euro bezahlen? Da ist kein Chipset mehr, dass echte Logik enthält. Ok, vielleicht ein Audio-Chip oder LAN-Anschluss. Dafür bezahl ich dann 100 Euro. Thats it. Verarschen können die jemand anders.

Damit ist die 7000er Generation für mich erstmal erledigt. Dann gibts nur ne GPU zu Weihnachten, wenn die dort auch nicht "Tinte saufen" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, nato44, Raptor85 und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Zumindest hieß es damals von AMD, als es noch keine Erwähnung on B650E gab:
B650 = 5.0 für Massenspeicher Pflicht
X670 = 5.0 für Massenspeicher Pflicht, für GPU optional.
X670E = 5.0 für Massenspeicher und GPU Pflicht
Verpflichtend nur beim X670E.
Bei den B-Chipsätzen alles optional und dem jeweiligen Hersteller frei überlassen.
 
Die wollen einfach alle mit Gewalt reich werden. NV hat es vor gemacht. Mal sehen ob die Rezession der Kundschaft mal das Oberstübchen durch wischt. Potential ist genug da. Dank dem X3D brauch eh keiner AM5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OzzTheBozz, JackTheRippchen, nato44 und 2 andere
Das einzige, waa man den Herstellern zugute halten muss, ist, dass neue, zukunftsorientierte Schnittstellen, Standards, Protokolle etc. ein gewisser und gerechtfertigter Preistreiber sind.

Für die Hochleistungs-CPUs und GPUs, den RAM usw. braucht es z. B. auch dickere Boards, bessere Leitungen und Signalwege.
Dazu kommen auch noch ein Stück weit Lieferengpässe und Rohstoffknappheit dazu.

Aber, wenn man das alles eingepreist hat, kommt leider nichtsdestotrotz noch ein dicker Wunsch- und Phantasieaufschlag der Hersteller hinzu sowie sonnloses Zeugs wie unnötig viele und dicke Phasen für die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistung von Zen4 ist ja schon imposant, aber bei dem Einstiegspreis nichts für den kleinen Geldbeutel. Für diesen Preisbereich bleibt dann Zen3 oder Intel.
Bin mal auf Preis/Performance von den kleinen Raptoren gespannt.
 
  • Asus ROG Strix B650E-E Gaming WIFI – 428 Euro
  • Asus ROG Strix B650E-I Gaming WIFI – 397 Euro
  • Asus ROG Strix B650E-F Gaming WIFI – 366 Euro


Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun, tut mir leid aber wieso, sollte man dann einen 650E nehmen wenn man einen 670X dafür bekommt, wiederspricht das nicht dem Sinn eines kleineren und günstigeren Chipsatz.

Das B550E Gaming hat ca. 250€ gekostet und der Nachfolger gleich mal 178€ mehr, ist schon heftig, gut das ich es nicht brauche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBas, Ripcord, Celinna und eine weitere Person
Und ich hät gedacht ich kann DDR4 auslassen. Uff...
Bei der CPU hät ich noch ein Auge zugedrückt bei den Preisen. aber bei MB auch nochmal so raufdrücken ...
Dann doch neues System mit 5700X ... :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Humbertus schrieb:
Die Leistung von Zen4 ist ja schon imposant, aber bei dem Einstiegspreis nichts für den kleinen Geldbeutel. Für diesen Preisbereich bleibt dann Zen3 oder Intel.
Ja, hätte mir mal jemand erzählt, dass sich die Plattformkosten zwischen Intel und AMD dermaßen umkehren, hätte ich ihn vermutlich für verrückt erklärt. Auch, dass AMD den Einsteigermarkt komplett vernachlässigt und so natürlich auch die entsprechenden Marktanteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Vincy schrieb:
Verpflichtend nur beim X670E.
Bei den B-Chipsätzen alles optional und dem jeweiligen Hersteller frei überlassen.
Das war die Aussage damals, nach der Storage 5.0 überall Pflicht ist
76F4828C-CA21-4A04-A745-1A241801228F.jpeg
 
Pandora schrieb:
Ist das denn deutlich teurer, die besseren B550er kosteten doch auch um die 200~250€ u
Wenn du in der gleichen Serie bleibst sind die UVP 100-150€ teurer als noch b550.
Das strix b550f ist iirc für 200€ an den Start gegangen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hurricane.de, Celinna und feris
Zurück
Oben