News B650(E)-Mainboards: Die Mittelklasse für Ryzen 7000 wird deutlich teurer

piccolo85 schrieb:
Mei MSI B350 PC MATE hat 76,40 € gekostet!

Und hat der Hersteller, was daran verdient oder hat er Miese gemacht? Was meinst Du?


PS: Ich hab damals eine Asus Crosshair VI Hero x370 für 100 Euro im Abverkauf bekommen...



SVΞN schrieb:
Das NZXT N7 B650E besitzt

"PCIe 4.0 ×16-Steckplätze (PCIEX16_2 und PCIEX16_3), unterstützt ×2-Modus:2" (laut Homepage)


Was soll denn das? Da kann man dann nicht mal eine 4 Lane 10 Gbit/s Netzwerkkarte reinpacken...
 
Zuletzt bearbeitet:
NZXT hatte ich garnicht bemerkt das die auch Mainboards anbieten, wieder was gelernt.

Aber da ich die Asus Brille auf habe, kein Wunder 😂
 
Chilisidian schrieb:
Also selbst bei der nächsten Generation in 2+ Jahren wird vllt nur das absolute Topmodell mal von 5.0 profitieren, da wäre ich mir aber nicht sicher.
Die schnelle Anbindung braucht man vor allem um auf der GPU fehlendes RAM mit RAM vom Motherboard zu ersetzen. High-End-GPUs haben aber genügend RAM selbst. Vorteile von PCIe5 wirst du da zuerst bei Low-End-GPUs sehen
 
Hab grad noch was entdeckt Asus zieht auch die Preise an für die B Boards
 

Anhänge

  • Screenshot_20221004_113647_Chrome.jpg
    Screenshot_20221004_113647_Chrome.jpg
    393,7 KB · Aufrufe: 242
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xavie, Philste und msv
TenDance schrieb:
und nicht einfach Bt - nötig sind um v.a. bei der Maus keinen Unterschied zu kabelgebunden aufkommen zu lassen, sinkt der Nutzen am Desktop wieder.
Ich hatte die WIFI-Option beim Kauf wirklich nur als LAN-Fallback betrachtet. Erst mit Corona hatte ich dann tatsächlich auch die Bluetooth-Konnektivität für das Headset "entdeckt" (Maus und Tastatur sind USB).
Daher werde ich bei einem zukünftigen Board wieder diese Option wählen. Ausweislich der Rückmeldungen hier "vertrete" ich damit aber eher einen selteneren Anwendungsfall.
 
Bei der Preisentwicklung stellt sich mein Kollege "haben will" sogar noch hinter meinem Kollegen "brauch ich das wirklich" an.
Mich hätte ja ein 7700X im Eco Modus gereizt. Aber alleine für CPU + MOBO + RAM über 1000 Euro auszugeben sehe ich nicht ein. Und da kommt ja möglicherweise noch die Kühlung dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, EyBananaJoe, ragnarok666 und eine weitere Person
ameisenbaer schrieb:
Und hat der Hersteller, was daran verdient oder hat er Miese gemacht? Was meinst Du?
Da es in der Klasse haufenweise Boards gab würde ich mal tippen das es nicht so schlimm sein kann.

Die Hersteller haben wenn man den Gerüchten um die preise glauben kann die preise in der entsprechenden Serie um geschmeidige 100€-150€ angehoben
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das NZXT N7 B650E besitzt eine unverbindliche Preisempfehlung von 429 Euro"

Mal zum Vergleich: Das N7 Z690 hat einen Straßenpreis von ~300 Euro

Also ich habe die Hoffnung auf irgendetwas preiswertes im Zusammenhang mit AM5 verloren.
 
War neugierig und habe die Preise für die LGA1700 Mainboards mit 1x PCIe 5.0 für die Grafikkarte und eine M.2 SSD angesehen. Dasselbe Ergebnis, dass günstigste Mainboard kostet aktuell um die 400 € und 537 € zu Beginn.

Philste schrieb:
Mal zum Vergleich: Das N7 Z690 hat einen Straßenpreis von ~300 Euro

Habe gerade beim Vergleich auf Geizhals.de festgestellt, dass es am PCIe 5.0 x4 Anschluss der SSD liegt. Auch bei LGA1700 liegt kein Mainboard unter 400 € zu Beginn sogar 537 €.
 
SVΞN schrieb:
Der Hersteller hat auch die Produktseiten zu seinen neuen AM5-Mainboards bereits freigeschaltet:



Das neue Spitzenmodell in der B650(E)-Klasse von Gigabyte stellt das B650E Aorus Master mit 16 + 2 + 2 Phasen (105A), einem PCB mit 8 Lagen, Realtek ALC1220 und ESS Sabre 9118 DAC sowie 2,5-Gb/s-LAN und WIFI 6E dar.


Das B650E Master ist ein ganz merkwürdiges Board:

"
1 x PCI Express x16 slot, supporting PCIe 5.0* and running at x16 (PCIEX16)
  • Actual support may vary by CPU.
  • The M2B_CPU and M2C_CPU slots share bandwidth with the PCIEX16 slot. When the M2B_CPU or M2C_CPU slot is populated, the PCIEX16 slot operates at up to x8 mode."

M2A_CPU (PCIE5) und M2D_CPU (PCIE4) hängen direkt an der CPU

Sowas hab ich vorher bei AMD auch noch nicht gesehen.


Und es hat einen ESS DAC, welches das x670E Master nicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
rolandm1 schrieb:
Bei der Preisentwicklung stellt sich mein Kollege "haben will" sogar noch hinter meinem Kollegen "brauch ich das wirklich" an.
Mich hätte ja ein 7700X im Eco Modus gereizt. Aber alleine für CPU + MOBO + RAM über 1000 Euro auszugeben sehe ich nicht ein. Und da kommt ja möglicherweise noch die Kühlung dazu.
Hab schon denn 7700x und ram bestellt gehabt komm wahrscheinlich nicht drum rum 😅
 
@Hauro Die CPU hat halt nur 16×PCIe 5.0, also darauf sollte man nicht schauen. M.2 mit 5.0 bedeutet bei Alder Lake und auch Raptor Lake, dass die GPU dann nur noch 8 Lanes hat.
 
Ron Burgundy schrieb:
Das "ASRock B650E Taichi" hat einen USB4/Thunderbolt4 Anschluss...
wie verrückt is das bitte.. nich mal unter Specs steht auf der ASrock Seite davon. rein das Slotblech zeigt den TB Blitz :-(

meine Hoffnung lag auch auf ASrock, jetzt gerne noch als ITX Version
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
@Hauro du meintest, dass ja die LGA1700 Boards mit PCIe5.0 für GPU und SSD auch teuer wären. Daraufhin habe ich das geschrieben. Bei Intel ist das halt mangels Lanes ein Special Feature, deswegen sollte man das nicht unbedingt vergleichen. AMD hat hier den Vorteil.
 
Raptor85 schrieb:
Was ganz klar auf der Habenseite für AMD spricht, ist, dass AM5 gerade erst angefangen hat "zu leben".
Da hat man noch weitaus länger was von.
Nach bzw. mit Raptor Lake wars das mit Sockel 1700.

Und risikobehaftet ist da eigentlich wenig bei AMD.
Ja, schon. Aber der Sockel allein ist es ja auch nicht. Bei B650(E)/X670(E) wird man früher oder später mit Einschränkungen leben müssen, so wie es bei den Chipsätzen X370/X470 und kleiner der Fall war. Die teure Investition fällt also ggf. mehrfach an, mit voraussichtlich folgenden Chipsätzen B750(E)/X770(E), B850(E)/X870(E).
 
Also mal schauen, wo sich die Straßenpreise einordnen.

Es gibt ja auch nicht ohne Ende Leute, die genug Geld haben und auch bereit sind, solche Summen für Boards auszugeben.
Gerade jetzt, wo private Haushalte auch durch anderes (Energiepreise, Inflation) signifikant belastet werden.

Wenn sich all die schönen, teuren Boards nach und nach immer weiter in den Regalen stapeln, werden irgendwann auch die Preise merklich nachgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
feris schrieb:
Ja, schon. Aber der Sockel allein ist es ja auch nicht. Bei B650(E)/X670(E) wird man früher oder später mit Einschränkungen leben müssen, so wie es bei den Chipsätzen X370/X470 und kleiner der Fall war. Die teure Investition fällt also ggf. mehrfach an, mit voraussichtlich folgenden Chipsätzen B750(E)/X770(E), B850(E)/X870(E).
Was soll denn noch kommen?
Bios ist flexibel, DDR5 ist gesetzt und welcher genau ist egal, 3D Cache regelt.
PCIe5 ist optional kaufbar, aber hat zumindest im Gaming und bei nicht ultra beschnittenen GPUs keine Relevanz.

Im Falle der 300er Chips, die können alles von der CPU, nur die Lanes sind beschränkt, da unzureichende Signalqualität und alte Redriver
 
Zurück
Oben