News Core i3/i5/i7: Wirrwarr um unterstützte Features

@Krautmaster
Wäre doch nicht das erste mal, dass Magazine gesonderte Pressesamples bekommen, siehe z.B. die Yorkfield s-Reihe, von der es nicht mal Fotos im Test gab.

Entweder hat Intel fast schon bewusst i3 Interessenten getäuscht oder auf den letzten Drücker entschieden, das Core i3 CPUs kein AES besitzen sollen.
 
Krautmaster schrieb:
hm wie kann im Theroetischen Benchmark der i3 bei AES himmelhoch performen und dann in der Praxis auf das Feature verzichen?
Das versteh ich jetzt noch nicht so ganz.

Wo hat ein i3 bei AES himmelhoch performt? ich sehe nur i5-661 AES-Tests.
 
silent-efficiency schrieb:
@frankkl
na-ja, was du neu nennst, ist für viele schon wieder alt, die wollen es dann halt noch schneller haben. Von daher bringt dennen ein Q8300 oder E6600 nicht "mehr" als "komische Features". Genau genommen bringt der denen gar nichts, den sie haben bereits etwas schnelleres oder vergleichbar schnelles.

Das ist falsch,
der Pentium E6600 ist ein ganz neuer Prozessor ist erst letzte Woche eingeführt worden.

Der Pentium E6600 ist noch neuer wie der hier auch aufgeführte Pentium G6950 und beide dürften sich von der Geschwindigkeit und vom Preis vergleichbar sein,
ausserdem wird zu grossenteilen der C2Q Q8300 ähnlich leistungsfähig sein wie die Core i3 bei einen vergleichbaren Preis !


Habe übrigends schon einen Pentium E2180 mit zweimal 2000 MHz :) auf einen Asus P5QL PRO und 2x 1024 MB DDR2 Ram.

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel mehr Verwirrung stiftet, dass intel völlig unterschiedliche, teilweise sogar zueinander inkompatible CPUs unter dem gleichen Namen verkauft:

Pentium G: 2 Kernel, 2 Threads, GPU, keine Features.
Core i3: 2 Kerne, 4 Threads, GPU, wenig Features.
Core i5-600: wie vor, aber viel mehr Features.
Core i5-700 4 Kerne, 4 Threads, keine GPU, wenig Features.
Core i7-800: 4 Kerne, 8 Threads, keine GPU, noch weniger Features.
Core i7-900: 4 Kerne, 8 Threads, völlig inkompatibel zu allen anderen.
Und um die Verwirrung noch komplett zu machen, gibt es noch 2, die auch noch diese Tabelle durchbrechen: i5-661 und i7-980X.
 
frankkl schrieb:
Das ist falsch,
der Pentium E6600 ist ein ganz neuer Prozessor ist erst letzte Woche eingeführt worden.

Der Prozessor ist neu, die Performance ist alt. Genau darum geht es doch^^

Ich weiß, wann der Prozessor eingeführt wurde.

frankkl schrieb:
Der Pentium E6600 ist noch neuer wie der hier auch aufgeführte Pentium G6950 und beide dürften sich von der Geschwindigkeit und vom Preis vergleichbar sein

Ich würden den Pentium E6600 sogar als perfomranter einschätzen. Aber wenn interessiert schon der Pentium?! Der wurde ja überall beschnitten und kann sich gerade mal gegen den Pentium E6500 behaupten:

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/clarkdale-review_8.html

Mein Favorit ist nach wie vor Core i3 530


PS: also wenn schon, dann heißt es "neuer als" und nicht "neuer wie"
 
Zuletzt bearbeitet:
milamber! schrieb:
Ich blick nicht mehr so ganz durch, Intel hat VT umbenannt in VT-x, und VT-d kam hinzu - was von beiden wird nun für den Windows 7 XP Modus benötigt? VT-x?
Jap, VT-x. VT-d ist soweit ich das verstanden habe dazu da um Geräte (Raidcontroler etc.) direkt an virtuelle Maschinen durchzureichen. Ich meinte eigentlich AMD würde auch soetwas bieten.


@ TheK:
Ich kann dich nicht verstehen, warum zB. schreibst du:
"Core i5-600: wie vor, aber viel mehr Features."
"Core i7-800: 4 Kerne, 8 Threads, keine GPU, noch weniger Features."


Wobei die i7 800er durch vPro und SIPP wenn man in dieser Tabelle einfach mal durchzählt genauso viele "Features" haben. Dass Clear Video nicht unterstützt wird, sollte logisch sein.


@ silent-efficiency:
Ich glaub in diesem Thread habe ich mich schon ca. 3 mal darüber gewundert warum die Leute nicht "als" benutzen. Scheint ein neuer Trend zu sein. :rolleyes::
 
Naja für mich ist das nicht wirklich neu, sondern passt genau in Intels Schiene. Für mehr Geld gibts bissle mehr Takt und paar features mehr, die ab der zweiten oder dritten Preisklasse meist "unnütz" sind.
Ehrlich gesagt ist für mich Hardware derzeit, trotz der vielen "neuen Sachen" so uninteressant wie schon lange nicht mehr. Das liegt vor allem an drei Dingen für mich als Spieler: 1. Ram Preise, 2. GPU Preise und 3. kaum Software die neue Hardware braucht. Mein inzwischen Stein altes System (zumindest kommt es mir so vor) packt immer noch alles was mich interessiert, aber gut meine Anforderungen sind weder Crysis noch alles auf max zocken zu können. Wenn mich die Leistungsaufnahme der Ph2 nicht so abschrecken würde, denke ich würd eich noch auf ein AM2+ 955 System umsteigen....
Mfg
 
@Krautmaster
Ganz einfach. CB hat gecheatet. Alle Werte der Core i3 Prozessoren sind bei CB falsch. Siehe xbit-labs Test für richtige Werte.

CB hat einfach den i5-661 runtergetaktet, den Turbo deaktiviert und höchstwahrscheinlich nicht mal den unterschiedlichen Un-Core-Takt beachtet....

Deswegen gibt es auch keine Core i3 CPU-Z-Screenshots bei CB

AnandTech hat hingegen einen echten Core i3 530 getestet: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3724
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ist das mit Testsamples. Entweder man bekommt keine oder welche mit allen Features und muss dann damit auskommen.
Hab in dem Abschnitt mal einen Hinweis angebracht, beim Testsystem stand ja schon, dass wir die Core i3 nur simulieren. In irgend eine Bewertung fließt das Ergebnis ja eh nicht.
Ich werd mal bei Intel nach kleineren Modellen fragen, die sowas quasi nie rausgeben, ansonsten bei nem Shop wegen nem Sample für ein paar Tage klingeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ju Tatsache...eigentlich traudig, darauf kann man sich wohl also auch nicht mehr verlassen.
Naja muss eben der i5 her ;)

@ Volker - dann aber nochmal nachbenchen mit der richtigen CPU
-> jeder der nach i3 Performance daten sucht bekommt beu eurem Test also defakto falsche Werte. Ein kleiner Satz hilft hierbei nur sehr wenig.
 
Volker schrieb:
Hab in dem Abschnitt mal einen Hinweis angebracht, beim Testsystem stand ja schon, dass wir die Core i3 nur simulieren.

Jetzt fangen wir auch noch an zu lügen, nach dem wir es editieren. Ich hab extra geschaut, da stand nix von "simuliert" das wurde erst jetzt eingetragen.

Ihr wollte beweise? Siehe google-Cache:

Seite, wie diese am 25. Jan. 2010 06:25:15 GMT angezeigt wurde.

http://209.85.129.132/search?q=cach...d+Core+i5-661+(8/43)&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de
 
@silent-efficiency

richtig, den Test von damals hab ich nämlich auch noch im Kopf dass es sich nicht um simulierte gehandelt habe. Danke für die Aufklärung.

25. Januar ist eben noch nicht lange her, also 20 Tage kollektive Falschinformation von Millionen von Usern ^^ - überspitzt gesagt. Ich hab meinen i3 jedenfalls beruhend auf den Test ink. AES gekauft. Aber naja man muss sich wohl ohnehin auf mehrere Quellen verlassen, also mein Fehler. Egal, ich habe schon einen Abnehmer und ein i5 sollte schnell da sein, wennauch ein paar € teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon müsste auch der i3 im Rating angepasst werden, oder besser gleich aus der Wertung nehmen.
 
Naja, sooo viel Verwirrung gibts dann doch nicht.

Günstigstes System > alte Pentium Dualcore-Reihe auf Core-Basis (als Komplettsystem cia HP/Acer extrem günstig zu bekommen, mit XP ein toller Officerechner)

Unteres Preissegment > Core i3 530 (wenn er in der Leistungsklasse eines 7000er/8000er Core2Duo liegen soll)

Aber eigentlich zählen bei den "neuen" Systemen genau zwei CPUs

Günstiger, schneller Quadcore > Core i5 750
Stromsparender Dualcore mit tollen neuen Features > Core i5 650.
 
simulieren stellen nunmal nie die richtige CPU dar, auch was Uncore etc angeht. Wenn AES nicht im Perfromancerating einfließt, dann kann man es wegen mir stehen lassen, sollte aber nächstes mal auch nur Tests mit der eigentlichen CPU veröffentlichen, keinen simulierten Käse. Der i3 war nämlich zu Release lieferbar.

Immerhin hat man nun direkt am Benchmark ein Hinweis angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verfügbarkeit zum Release ist nicht Verfügbarkeit im Dezember. Und wann soll man sowas testen? Silvester-Abend vielleicht? Starttermin Anfang Januar ist einfach einer der schlechtesten für alle Tester, die noch halbwegs ein Privatleben haben. Und da ich mich dazu zähle und viele andere Seiten genau so verfahren, wird dies auch in Zukunft weiter so gemacht.
Ich bench das gerne mal nach, wenn ich die Hardware habe, die Unterschiede liegen am Ende aber eh irgendwo zwischen 0 und nichts, da keines der Features sich wirklich auf unser Abschlussrating auswirkt. Würde SSE oder sowas fehlen, merkt man das bei Video und Audio, aber das ist alles am Start. vPro, TXT und Virtualisierung der erweiterten Variante wird bei uns auch nicht genutzt. Aber mich interessiert es ja selber, also schau ich mal was sich machen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Prozessor ist neu, die Performance ist alt. Genau darum geht es doch^^
Ich würden den Pentium E6600 sogar als perfomranter einschätzen.
Mein Favorit ist nach wie vor Core i3 530
Ja und die neuen Pentium G / Core i3 sind auch nicht viel so schneller als die Vorgänger Sockel 775 CPU's,
ein Q8300 dürfte vom Preis und von der Leistung im ähnlichen bereichen wie der Core i3 530 liegen !

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a366754.html

https://www.computerbase.de/preisvergleich/a458771.html

Dafür muss man nicht das ganze System erneuern
und die Core i3/i5 haben auch noch diesen schrecklichen unnütze Grafikkern balast :(

frankkl
 
ja zum Glück wirkt sich keines dieser Features darauf aus. Uncore Takt ist nahezu vernachlässigbar.

Ich komme übrigens auf 258 MB/s mim i3 530. Über Remote Desktop mit einigen Server Sachen im Hintergrund.
 
milamber! schrieb:
Du weisst schon das der vermutlich weit über 1000$ kosten wird, oder?

In 2 Jahre nur noch 200€ und dann kaufe ich mir den. Ich habe mir auch einen Q9550 für 190€ gekauft. Leider einen Tick zu spät, da 170€ das billigste waren. Naja, der i5-750 wäre für Spiele wohl schneller gewesen, aber dann hätte ich Board und Speicher auch verkaufen müssen.
 
Zurück
Oben