News Core i3/i5/i7: Wirrwarr um unterstützte Features

...und genau laut diesen Herstellerangaben

"Expansion Options
PCI Express Revision 2.0
PCI Express Configurations 2x8, 1x16 "

für SLI nicht nutzbar, da nur 1x16? Sehe ich das richtig? Bitte klärt mich bitte auf.
 
SLI get auch mit 2x8 nicht nur mit 2x16
 
Ja schon aber dann auch so schnell? Ich blicks momanentan echt nicht. Da hat man Boards mit 2 bis 4 x PCI-E x16er Anbindung und die CPU kann dies nicht verarbeiten?
 
Bin eigentlich noch ganz glücklich mit meinem i7-920.

Die i3 und i5 interessieren mich daher nicht, aber 6 Kerne und 12 Threads hört sich ganz vernünftig an. Preislich wird es erst vernünftig wenn AMD und Intel ihr Portfolio entsprechend ergänzt haben. Daher noch ein paar Monate warten...
 
Allerdings, nicht nur laut Benchmarks wo der Pentium Dual Core je nach Anwendung zwischen 20% und 50% schneller ist. Auch subjektiv ist er deutlich schneller, hat ja auch 2,8 statt 1,87 GHz.
Sehr schön,
dann würde das ja auch bei mir lohnen ein Pentium E6600 mit 3067 MHz statt Pentium E2180 mit 2000 MHz !

:)

frankkl
 
Clear Video im CPU, na dann viel Spass, auf jeden Fall nicht beim Gamen sondern nur im Office-Bereich. Es gibt wohl keine Hitzeprobleme mehr? Oder das (Bit) Rad wurde neu erfunden; Dafür rollt aber alles viel zu leise.
 
diveandbike schrieb:
clear video im cpu, na dann viel spass, auf jeden fall nicht beim gamen sondern nur im office-bereich. Es gibt wohl keine hitzeprobleme mehr? Oder das (bit) rad wurde neu erfunden; dafür rollt aber alles viel zu leise.

hä?
Ergänzung ()

L4C3 schrieb:
Bin eigentlich noch ganz glücklich mit meinem i7-920.

Die i3 und i5 interessieren mich daher nicht, aber 6 Kerne und 12 Threads hört sich ganz vernünftig an. Preislich wird es erst vernünftig wenn AMD und Intel ihr Portfolio entsprechend ergänzt haben. Daher noch ein paar Monate warten...

Ich hatte vorige Woche das Vergnügen einen Terminalserver aufzusetzen. 2 Quadcore Xeonx mit HT also 16 Threads. Mal abgesehen das Win7/2008R2 nicht wirklich mit mehr als 4 Cores gut skaliert fällt mir kaum eine Software ein die so viele Threads nutzen würde...
 
Ich vermisse die Sockel 7 Zeiten. Da war alles noch ein wenig übersichtlicher
 
Wie wahr.^^ Einen einzigen Sockel für alle bitte. :)
 
Naja, dass CPU-Z nicht der Weisheit letzter Schluss ist, sollte bekannt sein. Das liest auch nur ne Datenbank aus, d.h. gibt den aktuellen Wissenstand dar, der aber nicht unbedingt richtig sein muss.
 
Erkläre mir doch bitte mal einer warum W7 nicht so gut mit mehr als 4 Kernen skalieren kann obwohl ja überall geschrieben wurde das W7 auf 200 noch was Kernen skalieren soll. Langsam blick ich da nicht mehr durch. Man muss bei einer neuen CPU nicht nur mehr auf das achten was sie alles kann sondern ob sie auch genau das kann was ich brauch. War das früher auch so? Ich meine so zur Pentium II oder III Zeit? Oder beim Athlon und dann beim Athlon 64?

Wenn ich mir eine neue CPU Stand 2010 kaufe, dann kann ich doch verlangen das diese auch für eine BS Simulation geeignet ist oder und das besonders wenn ich W7 Professionell nutze für XP. Kann das bitte mal jemand genau erklären und nicht eifnach einen Link posten?
 
unsere 2x X5660 (B Stepping) machten zusammen mit 24 Threads 20000 MB/s AES Durchsatz in Sandra, also Gulftown hat definitiv zumindest auf Xeon oder ES Seite AES in Hardware.
Mein X5650 ebenfalls B Stepping rennt leider wegen DFI nicht, die schaffens nich nen anständiges beta Bios zu bringen (nie wieder DFI). Falls mir jemand ein alpha / beta sonstwas Bios hat darf er sich gerne melden!!! (nein das Bios vom 6. Januar mit "Gulftwon Support" bringt nichts da das B Stepping neuer ist. -> nur auf ASUS / Gigabyte laufen die bis jetzt)

@Mister79

das Win 7 nicht gut mit mehr als 4 Kernen skalieren tut ist einfach Nonsence. Das mag für das OS zutreffen, aber nicht mit den Programmen die auf ihm laufen. Was bitteschön soll den Windows mit mehr als 4 Kernen anfangen? Der Druckerspooler dürfte daraus keinen Nutzen ziehen...

Lediglich SoftwareRaid5 auf Windows Basis lastet hier sehr schön 4 Threads aus.

Ich hoffe Truecrypt bringt bald ein Update die sich die AES Beschleunigung zu Nutze macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Glück dass mein Aufrüstintervall schon vor über nem Jahr zugeschlagen und mir nen Q9550 beschert hat. Schaut man sich die Leistungsunterschiede zu den neuesten Modellen und legt eine dementsprechende Prognose zu Grunde so besteht wohl noch auf Jahre hinaus kein ernsthafter Aufrüstbedarf.

Die ganze Grütze mit den Prozessoren ist für Otto-Normal-User ebenso unerheblich wie undurchsichtig. Zum Glück interessiere ich mich ein wenig mehr für die Materie, aber wieso hier alle unbedingt auf AES Wert legen bleibt mir ein Rätsel. Wichtiger wäre mir eine erkennbare Leistungssteigerung. Evtl. mal weiter die Gigaherz-Messlatte pushen als immer mehr Kerne aufzusplitten obwohl kaum ein Prog einen echten Nutzen daraus zieht. Irgendwann kann ich hoffentlich nVidia-Chips aufs Mainbord packen, dann gehts wenigstens vorwärts.
 
@Qbix

kommt auf den Einsatzzweck der CPU an. Beim HTPC oder Heimserver mit vertraulichen Daten und TBweise Download Stuff ist Truecrypt / Bitlocker sicher nicht gerade unklug und genau da kann AES Beschleunigung mehr rausholen als ein bisschen mehr pro Ghz Leistung.
 
da kann AES Beschleunigung mehr rausholen als ein bisschen mehr pro Ghz Leistung.
Ja, das stimmt zwar, aber das ganze AES-Thema wird wohl mal wieder etwas heißer gekocht, als es gegessen wird.

Mein E2220 (2x2,4Ghz), schafft bei TrueCrypt mit AES schon ca. 150-170 MB/s.
Das reicht den meisten doch schon völlig. Und die neuen CPUs sind ja schon ohne AES Beschleunigung schneller als mein kleiner E2220.

Sicher nimmt man ein extra Feature für Lau gerne mit, aber 99% aller User würden den Unterschied wohl eh nicht merken.

Gruß

Doc
 
@Anwalt Dr.Gonzo

nur bleibt davon real weit weniger übrig. Der Unterschied zwischen X2 4850 (ca 200 MB/s) und X4 600e (400 MB/s) ist deutlich spür- und messbar.
 
Naja, 200MB/s reichen wohl (meistens) aus um von AES zu AES zu kopieren. Dann bleiben ca. 100MB/s bei Volllast.
Mehr schafft eine HD eh sehr selten.

Mir ist schon klar das es div. Szenarien gibt, wo man mehr bräuchte oder halt keine Volllast haben will, aber wenn eine Festplatte am Anschlag transfert ist meist eh essig mit nebenbei spielen, daher spielt die Volllast der CPU (welche das Spielen sicher verhindert) eine untergeordnete Rolle.

Zumindest für die meisten, und damit meine ich schon die wenigen die überhaupt eine AES-Verschlüsselung nutzen.
 
Zurück
Oben