News Core i9-13900KS?: Intel nennt 6 GHz für Core Gen13 alias Raptor Lake

Das wird eh nur ein FX9590 reloaded. Schwer zu kühlen, nicht Allcore und sicherlich nur auf einem Kern für wenige Sekunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und 4lter5ack
stefan92x schrieb:
Wo sollen die überhaupt herkommen? Bislang hat man doch fast nichts über IPC-Steigerungen bei Raptor Lake gehört, zumindest keine nennenswerten?

Das habe ich mich auch gefragt. Ich glaube hier war nicht IPC-Steigerung sondern Leistungssteigerung gemeint. 15% mehr IPC nur durch etwas mehr Cache? Ich denke nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Don_2020 schrieb:
6 GHZ sind das nicht Mikrowellen? Sind die nicht gefährlich?
2,4 GHz hat die Frequenz der Mikrowelle in der Küche, also im Mikrowellenbereich sind die CPU`s schon längst drüber (Oder mitten drinn). Denke mal das die schon geschirmt sind sonst wäre das ja der Horror.
300 Watt 6GHz Mikrowellen Sender im Zimmer, da hätte es schon vor 6GHz ein paar Gamer zerbrutzelt...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Sehen wir dann bei 6Ghz und Vollast endlich die 400 Watt?
Ich meine, 350Watt sind ja heutzutage eher mager.
Schließlich muss man ja schon die letzten Atomkraftwerke vom Netz nehmen, weil der Saft so viel und so günstig läuft wie noch nie... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Was andere schon geschrieben haben.
Kann mir jemand mal erklären wo die 15% IPC her kommen sollen?
Liegt es an einem vergleich oder speziellen Titeln oder Benchmarks?
Weil technisch sehe ich nichts außer etwas mehr Cache.

15% sind völlig neu und wurde nirgends so bisher kommuniziert.
Bei Intel glaube ich es halt erst wenn ich es sehe, da wurde man zu oft enttäuscht.

Von KS halte ich nichts, ist nur ein gebinntes "Halo" Produkt der die schlimmsten Seiten der Intel CPUs zeigt (Energieeffizienz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Grantelb4rt
rein aus spass würde ich meinen 12900k raus schmeißen und mal gucken wie der 13900KS dann läuft. Würde dann auch gleich WAKÜ einbauen. 6GHZ Grenze erreicht Wahnsinn :D
 
FR3DI schrieb:
Single-Core-Takt, wie langweilig.

Gruss Fred.
Auf Wunsch kann man sicher die Präsentation vom "5Ghz"-28-Kerner auch noch darauf ummünzen und einen stickstoffbetriebenen Kühlschrank hinter dem Vorhang verstecken, um das Allcore möglich zu machen.
Das würde auch erklären, warum der Habeck sich die Atomkraftwerke noch als Reserve halten möchte. ^^ ;-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, latexdoll, Draco Nobilis und eine weitere Person
8 Ghz bei fast 1,8 v und 10nm ? wie kühlt man sowas bitte ? und um "jeden Preis" bei den Stromkosten wird sicher eher ein theoretisch machbar bleiben als ein " Alltagssetting".
Selbst wenn man bedenkt das OC Dynamisch ist, frag ich mich wer und wieviel nutzen man aus solch einerm setting zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007 und 4lter5ack
Seit Bulldozer haben manche gelernt, dass mehr Herzen nicht unbedingt mehr Effizient bedeutet.
Was soll der Spaß so an Watt fressen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Und aus Cupertino hört man Tim Cook lachen und bringt den M2 Pro/Max/Ultra raus, die genau DAS nicht machen, nochmal mehr Leistung fressen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und Unnu
Vom Effizienz-Tradeoff bei solchen Taktfrequenzen mag man halten was man will, auch die Kühlbarkeit für luftbasierte Lösungen ist eine eigene Frage. Wichtig ist aus meiner Sicht aber vor allem eines: Das etwaiger Mehrtakt diesmal auch auf der Straße ankommt. Nach meiner Erinnerung gab es bei Alder Lake da ja irgendwo ein ziemliches "hard cap".

Sagte man Raptor Lake nicht nach, dass es an dieser Stelle verbessert sein würde? In diesem Fall hätte man wenigstens irgendetwas von einem noch etwas höher getakteten Modell - sofern der Fokus absolut und ausschließlich auf der Leistungsseite liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einer Turbo Taste am Gehäuse?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, A.l.e.x, latexdoll und 8 andere
Ich hab langsam das Gefühl, dass wir an dem Punkt angekommen sind, an dem das Mehr an Leistung im Alltag kaum einen nennenswerten Mehrwert bietet. Jetzt ist es eigentlich an der Zeit, vorhandene Leistung effizienter und kleiner zu gestalten. Gleiche Leistung bei geringerer Abwärme und niedrigerem Verbrauch wär jetzt mal ne Innovation.
Es kommen wahrscheinlich auch wieder Zeiten in denen es Sinn macht wieder auf mehr Leistung zu zielen, aber im Moment sehe ich da kein Fortkommen. Wenn, dann nur unpraktikabel durch höheren Verbrauch und mehr Abwärme und Größere Formfaktoren.
Das gilt eigentlich für alle Bereiche, nicht nur in der (privaten) Computertechnik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS und Qyxes
Ich hätte vor 3 Wochen einen Screenshot machen sollen, denn der 13900K nahm bei Cinebench All-Core und 5,8 GHz schon 376 Watt elektrische Leistung auf. Da will ich nicht mehr wissen wieviel es bei Übertaktung sind, denn meine Toleranzgrenze ist jetzt schon weit überschritten.
Ich baue weiter auf AMD und effizientere Ryzen Prozessoren, ich muss meine Stromrechnung schließlich selbst bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut, Col. Jessep, boypac007 und 7 andere
Draco Nobilis schrieb:
Was andere schon geschrieben haben.
Kann mir jemand mal erklären wo die 15% IPC her kommen sollen?
Ist falsch übersetzt.
"Intel also claimed that Raptor Lake will have a 15% gain in single-threaded performance and a 41% gain in multi-threaded, as measured by SPECintrate_2017 and compared to Alder Lake, and an overall '40% performance scaling.'" (vom verlinkten Tom's Hardware Artikel)

single-threaded performance != IPC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, LamaMitHut, DF86 und 8 andere
quakegott schrieb:
Also kann man in Zeiten von steigenden Energiepreisen bei einer Kombination aus Intel Gen 13 und RTX 4090 seinen Stromzähler nebenbei als Kreissäge nehmen. Auch nicht schlecht :D
Dann sparst wenigstens an den Heizkosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BernmanHH und quakegott
Grantelb4rt schrieb:
Netburst 2.0 babyyyyy!
Das war AMD Bulldozer 😬

Das ist jetzt Netburst 4.0, Intel hat ja davor auch noch skylake hochgeprügelt.
 
Cavaille schrieb:
Das war AMD Bulldozer 😬

Das ist jetzt Netburst 4.0, Intel hat ja davor auch noch skylake hochgeprügelt.
Stimmt, Bulldozer ist auch vollkommen aus meiner Erinnerung verschwunden.

Aber sicher ist Raptor Lake nur als Weltweite offensive gegen Russisches Gas geplant. Haushalte mit einem Raptor Lake CPU können ihren Gasverbrauch im Winter halbieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cavaille
Das gute ist, wenn die CPU übertaktet auf 6 GHz läuft dann läuft die undervoltet und mit 5 GHz vermutlich ziemlich sparsam.
 
rolandm1 schrieb:
Abgesehen davon, dass es Anweder gibt, die diese Leistung benötigen können (oder wollen), findet sich für kein Grund, von meinem 3700X aufzurüsten.

Um noch an den Post #6 von quakegott anzuknüpfen.
Ich würd da mal bei meinem Energieversorger anfragen, ob man für den PC dann einen Wärmepumpentarif bekommen kann. Immerhin entwickelt sich so ein PC zur Heizung.
Der ist wenigstens relativ sparsam an der Steckdose und mit UV nochmals zusätzlich kühler im Betrieb.
 
Zurück
Oben