CPU-Wakü für ca. 180 €

Spike93

Commander
Registriert
März 2009
Beiträge
2.184
Hallo Leute,

nun bin ich auf der suche nach einer Wakü für meine CPU. Den Radiator der Wakü will ich an der Stelle des 20cm Lüfters, welcher sich oben oberhalb der CPU befindet montieren. Dort ist Platz für zwei längst aufeinanderfolgende 12cm lüfter.



Folgende anforderungen habe ich:


-Wakü sollte meine CPU kühler kühlen als der Zalmann CNPS10X
-Der Radiator der Wakü darf nur und muss ein 240'er Radi sein, damit er in mein HAf-922 passt.
-Mein Budget beträgt max. 180 € (+/- 20 €)
-Die Wakü sollte komplett sein, also ich brauch alles von Schlauch bis AGB
-Die Teile sollten möglichst von einem Händler lieferbar sein.





Mein System:


Gehäuse Colermaster HAF-922
CPU AMD Phenom II 955 c2 4x3,2ghz
Momentaner CPU-Kühler Zalmann CNPS10X
Graka Nvidia Gforce Palit GTX285 1gb

Mobo Gigabyte MA790XT-UD4P
Arbsp. 4gb DDR3 1333 G.Skill cl.9
Netzteil Enermax Modu82+ 625Watt
2x LG Laufwerke (dvd/brenner)
Hitachi HDD S-ATA 1tb

Ich bin für jede Zusammenstellung dankbar :)
 
Hi,
meine Meinung wärst du bei dem niedrigen Budget mit einer Luft Kühlung besser beraten.
Und nur eine CPU kühlen via Wasser halte ich auch nicht gerade für sinnvoll (außer bei starken OC)
 
@shaft19

Hab ich schon dran gedacht, die H70 ist kompakt und leicht zu installieren, jedoch würde ich gern eine echte große Wakü mir anschaffen, die ich auch erweitern kann und die leistungsreserven hat ;)


@MasterMost

Die FAQ habe ich mir schon durchgelesen, allerdings macht se mich nicht sonderlich schlauer wenn man sich die aktualität anschaut.

@KenshiHH

Joa, magst recht haben aber ich stelle ja in aussicht das ich diese System bei bedraf erweitern kann und OC bestimmt nächstes Jahr mit meinem Phenom II betreiben werde, da ich nicht umsonst unbedingt einen Freien Multi haben wollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit dem geld kommste gerade so hin. Der "extreme" Mehrwert ist mit nem DUAL Radi auch nicht unbedingt feststellbar. Ne Hochleistungs LuKü reicht für den normal OC Hausgebrauch aus. Es sei denn du willst später dann tatsächlich noch erweitern, mit externen Radi und WaKü für GPU und Mobo.
 
Ich denke, das Corsair H70 Konzept kann man nicht so richtig mit einer erwachsenen Wasserkühlung vergleichen.
 
Wenn du eine Wakü willst,dann solltest du auch alle komponenten damt kühlen,sons ist das ganze recht uneffektiv.
 
Ich denke, das Corsair H70 Konzept kann man nicht so richtig mit einer erwachsenen Wasserkühlung vergleichen.

Es ist ein Nieschenprodukt zwischen Luftkühlung und Wasserkühlung, von der Leistung dazwischen.

Ist der Leistungszuwachs den so gering, wenn ich von dem CNPS10X auf ne Wakü mit 240er Radi umsteige ?

Wenn du eine Wakü willst,dann solltest du auch alle komponenten damt kühlen,sons ist das ganze recht uneffektiv.

Erstmal Cpu, vllt nächstes Jahr dan auch noch Graka ^^ Meine jetzige GTX285 unter Wasser zu stellen erscheint mir unsinnig, da ich nächstes Jahr ne neue Kaufen will ;)
 
Spike93 schrieb:
@shaft19
Die FAQ habe ich mir schon durchgelesen, allerdings macht se mich nicht sonderlich schlauer wenn man sich die aktualität anschaut.

Schau mal wann das aktualisiert wurde ;)

==> Geändert von burnout150 (04.07.2010 um 10:01 Uhr)
 

Das sieht sehr interressant aus ;) Kann dieses Set den mit den anderen Waküs dieser Klasse mithalten ?

Zitat:
Zitat von Spike93 Beitrag anzeigen
@shaft19
Die FAQ habe ich mir schon durchgelesen, allerdings macht se mich nicht sonderlich schlauer wenn man sich die aktualität anschaut.
Schau mal wann das aktualisiert wurde

==> Geändert von burnout150 (04.07.2010 um 10:01 Uhr)

Jetzt staune ich, habe heute morgen sie mir angeschaut und 2007 als Jahresdatum gelesen ^^
 
ich würde die 150€ mehr für eine bessere CPU (oder anderes-schnelleres System)
+ Scythe Mugen 2 Rev. B ausgeben,
dann hätte ein schnelleres System und alles wäre praktischer..
 
Wie weit möchtest du denn übertakten?
Eine Wakü ist völlig sinnlos, wenn du die CPU auf Standardtakt betreiben willst, denn von den niedrigen Temperaturen kannst du dir nichts kaufen.
Dem Silicium ist es schließlich egal, ob es 40 oder 60°C hat.

Eventuell später meinen Phenom II bei Primestablen 4 ghz laufen lassen , da ich nicht so schnell auf was neues umsteigen möchte und den freien Multi nutzen will. Außerdem bleib ich die Jahre erstmal bei meinem AM3 System, da es ausbaufähig ist. Und die Wakü kann ja dan später in 2 Jahren ggf. auch ne neue andere Cpu weiter kühlen.


ich würde die 150€ mehr für eine bessere CPU (oder anderes-schnelleres System)
+ Scythe Mugen 2 Rev. B ausgeben,
dann hätte ein schnelleres System und alles wäre praktischer..

Naja, die Cpu bleibt erstmal. Das Geld kann ich aber als alternative auch in zusätzliche 4gb Ram stecken. Was anderes erscheint mir nicht wirklich logisch und attraktiv.

Die Grakas werden nächstes Jahr erst komplett mit guten Preisen erhältlich sein, zudem rennt meine GTX285 immernoch wie sau. Und CPU , da will ich erst den Multi ausreizen , bis ich dan tatsählich umsteige. Und SSD's sind noch teuer ^^


Zu dem Set hier :

http://www.aquatuning.de/product_in...enzGurus---Basic--S--754-939-940-AM2-AM3.html

Ist es ein gutes Set ?

Ich hatte vorher ein anderes SET von Innovatek im Auge, allerdings wurde mir von diesem abgeraten
 
Zuletzt bearbeitet:
zu
http://www.aquatuning.de/product_in...enzGurus---Basic--S--754-939-940-AM2-AM3.html
also der radiator ist gut ist ne recht grosses/dickes ding. der cpu-block ist wirklic hgut nicht ganz highend aber wird reden da von hoechstens 5°C die ihm zur spitze fehlen so ca.
Die pumpe ist auch die die ich empfohlen habe, fuer ein so simples system ist die pumpe ueber jeden zweifel erhaben, auch ein zusaetzlicher gpu-block + noch ein radiator sollten kein problem sein.
 
Das hört sich gut an :) also wenn das stimmt dan wäre das mein momentaner favorit, den an die absolute spitze der waküs will ich ja nicht. nur will ich keine böse überraschung im temperaturtechnischem bereich erleben ;)

Würde den er "dicke" radi in mein haf an eingeplanter stelle passen mit den anschlüssen und so ? Also kann ich die vorgeborhten 12cm halterungslöcher für die radimontage benutzten ?
 
hm ich kenne das gehaeuse nicht aber die luefter sind neben einander 240mm lang... also 2 luefter nebeneinander. es gibt ja 200 mm radiatoren http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p9272_Phobya-Xtreme-200.html ^^ muss halt mal in deine gehause nach bessen bzw. zwei 120 mm luefter zusammen drann halten.

oh ich glaube dieser 200 mm radiator ist glaube ich recht geil! jedenfalls laut http://www.overclockingstation.de/w...ze-matters-radiatoren-fuer-140mm-luefter.html
der kann es alle mal mit 240er aufnhemen bzw. ist sogar besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
also an meinem haf sind oben insgesammt 8 vorgebohrteande löcher für die befestigung von 2 12cm lüfter. Also ich kann ohne problmeme 2 12 cm hinterinander an der stelle des 20cm lüfters reinhauen.

Und soweit ich das herraushören tue, kann man einen 240 radiator an vorbohrungen für t 12cm lüfter wenn sie nebeneinander angebracht sind montieren.

Andersfalls müsste ich mir anschauen wie radiatoren montiert werden.


Der radi für 20cm lüfter ist wirklich geil, allerdings müsste ich dan ja wieder alles einzelnd kaufen. Naja da bleib ich lieber beim länglichen 240er radi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spike93 schrieb:
Und soweit ich das herraushören tue, kann man einen 240 radiator an vorbohrungen für t 12cm lüfter wenn sie nebeneinander angebracht sind montieren.

Ja es gibt da unterschiedliche Radiatoren die Thermochill haben eine luecke zwischen den lueftern damit wuerde es wohl nicht klappen, bei glaube ich allen anderen radaitroren liegen die luefter so zu sagen press an einander. Je nachdem wie dick die schraube sind die verwendet werden hat man ein wenig spielraum z.B. bei M3.

Hier gibt es Radiatorschablonen.

Die Luefter werden am Radaitor angeschraubt, dabei gibt es aber unterschiede. Thermochill radiatoren haben einfach nur ein simples loch im blech in das du eine schraube reindrehst. Meistens hat man aber ein loch mit gewinde in das man die schraube beliebig oft rein und raus drehen kann. Es werden aebr verschiedene Gewinde verwendet, dieser radiator ist fuer M3 Schaube vorbreitet. Ich hab mir 2 XSPC RX240 gekauft die haben weniger bekannte UNC 6-32 Gewinde was mir das leben etwas erschwert hatte... Halten aber gut weil sie von durchmesser zwischen M3 und M4 liegen. Auch M4 kann man antreffen ist aber schon recht selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben