Custom Loop, MO-RA, extra Radiator + weitere Fragen

copy ’n’ paste ausm Luxx, falls wir hier auch jemanden haben...

Moin Leute,

ich bräuchte für mein MoRa420 ein Neutrik-Kabel.

Die Lüfter habe ich aktuell an der D5Next angeschlossen, was auch gerne weiterhin so bleiben kann.
Dennoch brauche ich Strom und USB und dann gerne auf einer Länge von 2m (was zu viel ist wird irgendwie wo versteckt).

Gehäuse und MoRa sollen einen neuen Platz bekommen, der zZ noch nicht Final ist. Daher kann ich die genaue Länge nicht bestimmen.


Was würde mich der Spaß in etwa Kosten und haben wir hier noch jemanden, der mir das Teil inkl. sonstigem Zubehör anfertigen und mir zuschicken kann?

@minimii du hast doch auch so ein Kabel oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Midnight Sun schrieb:
mal die HF abgelichtet
Hast du denn die Jet auch schon eingebaut? Wie ist denn deine Erfahrung damit? Sind die denn besser?
 
Besser gegenüber was genau?

Die HF habe ich schon eingebaut, die lassen allerdings etwas weniger durch als die CPC NS6.
 
xneo70 schrieb:
Wie ist denn deine Erfahrung damit? Sind die denn besser?
Nochmal die Frage: sind die besser als was?

Was genau möchtest du jetzt wissen?
 
Midnight Sun schrieb:
Nochmal die Frage: sind die besser als was?
Ja eigentlich dachte ich an die "non HF" version von den dingern.

Midnight Sun schrieb:
die lassen allerdings etwas weniger durch als die CPC NS6.
Das war doch schon deine Antwort, oder?? Aber gibts denn die NS6 auch in G1/4 version? Ausserdem muss man die (zumindest beim link den du geschrieben hast) in 10er packung kaufen, und kosten um die 100€ pro stück. Oder?
 
Bei Watercool gibt es das Paar für ~50 Euro
- https://shop.watercool.de/Schnellkupplung-CPC-NS6-Paar

Die NS6 gibt es nicht mit Gewinde, ist aber auch gar nicht nötig.
Ich verwende sie, habe sie ohne Schlauchklemme verwendet. Da rutscht und wackelt gar nichts und wenn du den Schlauch wieder abbekommen möchtest, dann musst du ihn aufschneiden.
Einfach so abziehen geht bei den Teilen nicht. Nicht wenn der Schlauch relativ neu ist oder der Schlauch nicht voller Weichmacher oder abseits der angegebenen Innenmaße liegt.

Der Schauch hat einen Innendurchmesser von 10mm, der Anschluss bei den CPC6 12,7mm.


Die non-HF, wie oben schon gesagt, habe ich nicht. Und die die ich hier hatte (versehendlich bestellt), gingen "unausgepackt" wieder zurück.
Der Durchfluss soll bei den HF besser sein, aber das wird sicherlich nicht sehr viel ausmachen.
"müsste ggf. irgendwo im Thread stehen", aber der Unterschied HF>CPC NS6 ist auch nicht sehr groß.
Wenn ich raten müsste vllt. 0,5l/h und das ist nicht relevant oder man ist sehr kleinlich.
 
Midnight Sun schrieb:
Die NS6 gibt es nicht mit Gewinde, ist aber auch gar nicht nötig.
Da muss man aber den "hässlichen" Schwarzen Kabel verwenden? Weil mit dem anschluss und 13/10 durchsichtige Schläuche geht das nicht würklich (ndicht)
 
Das sind Schläuche, keine Kabel :D

Wenn die schwarz nicht zusagt und wenn du lieber auf 13/10 setzt, auch da gibt es Möglichkeiten die NS6 zu verwenden. - Aber so wie ich das bei dir im Thread lese, wird das Problem ein ganz anderes sein, aber der Durchfluss der (deiner) Schnellkupplungen.

Mir ist in erster Linie die Leistung der Wasserkühlung wichtig und da ich weder bunte Flüssigkeit noch durchsichtige Schläuche verwenden möchte, habe ich direkt auf 16/10 und schwarz gesetzt.
Durch den MoRa420 und da ich intern nichts extra verbaut habe, kann ich die Schlauchlänge im Gehäuse sehr kurz halten oder bei Bedarf hinter dem Mainboard (2. Kammer) verlegen.
 
Naja, wenn ich da Kabelbinder einsetze, dann kann ich die bis ins geht nicht mehr festziehen, aber ein Tröpfchen geht da immer durch. Und wenn ich solche klammern benutze auch noch.
 
Wo genau soll da was durchkommen?

Es gibt div. Möglichkeiten von 13/10 auf 16/10 zu kommen und wenn es nur der Einsatz von kurzen 16/10er Schläuchen ist.

Wie gesagt, bei 16/10 und den NS6 braucht man keine Schlauchschelle und nein, da kommt nicht ein Tropfen durch.
 
Einige von euch haben oder hatten den Loop parallel laufen.
Nach langem hin und her schaut es am Ende des Tages so aus.

Meine Frage ist jetzt, wie es weiter geht.
Ich habe noch den HFN der muss da irgendwo seinen Platz finden. Dabei möchte ich gerne auf unnötig lange Schlauchstrecken verzichten.

Direkt nach der GPU in den HFN würde nur mit div. Adaptern funktionieren.
Daher war die Überlegung, einen Schlauch hinter dem Mainboard aus dem Gehäuse zu führen. - Wenn's da mal leckt wär's echt blöde!

Ach, Case ist wieder das P500A


Kann sein dass hier Text fehlt, müsste schon längst im Bett sein. Wecker klingelt in 6h wieder. 🫣
Ergänzung ()

Also die Frage wäre nach einer Lösung oder wie ihr das machen würdet?
 

Anhänge

  • 20230809_135527~2.jpg
    20230809_135527~2.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Midnight Sun schrieb:
Minuten)
Also die Frage wäre nach einer Lösung oder wie ihr das machen würdet
Sieht schräg aus.
 
Zurück
Oben