News DHL: Pakete werden zum Wunschzeitpunkt geliefert

Ich versuch mir mittlerweile, wenn möglich, alles mit UPS liefern zu lassen. DHL schafft's ja nicht mal die Packete im Kiosk, unten im Haus ,mit DHL Station abzugeben.
 
Microarchitekt schrieb:
Sei froh. Ich sollte heute ein Paket bekommen und habe auch extra drauf gewartet und geschaut. Der Zusteller hat auch gehalten. Er ist aber nicht ausgestiegen und hat einen Zustellversuch unternommen oder eine Benachrichtigung eingeworfen. Der hat in seine Kiste einfach Sendung konnte nicht zugestellt werden ... vermerkt und ist weitergefahren. Und dies ist nicht das erste Mal gewesen. Wie mich dieser Verein mittlerweile ankotzt.

Killerphil51 schrieb:
Ich kann mir kaum vorstellen das dies klappt. Ich habe immer das Glück das ich obwohl ich zu Hause auf das Paket warte später immer einen Zettel im Briefkasten finde da angeblich keiner Anwesend war oder später einfach eine Benachrichtigung erhalte das das Paket an den Absender zurückgesendet wurde:freak:
Habe mit DHL leider fast nur schlechte Erfahrungen gemacht

Seit ich nicht mehr im Erdgeschoss wohne (da hat meine WG immer als Paketstation hergehalten) sondern weiter oben musste ich auch mehrfach diese Erfahrung machen. Dem Einzelnen Zustellboten mach ich da aber eigentlich keinen Vorwurf, das ganze System krankt. Die DHL Boten wechseln auch sehr oft, kein Wunder wenn der Zusteller seinen Bezirk nicht mehr richtig kennt...

pYrus schrieb:
Richtig cool wäre es, wenn ein DHL Zusteller bei einem klingelt und er einem dann sein Paket übergibt.

Richtig cool wäre das :D
Ergänzung ()

Microarchitekt schrieb:
Sei froh. Ich sollte heute ein Paket bekommen und habe auch extra drauf gewartet und geschaut. Der Zusteller hat auch gehalten. Er ist aber nicht ausgestiegen und hat einen Zustellversuch unternommen oder eine Benachrichtigung eingeworfen. Der hat in seine Kiste einfach Sendung konnte nicht zugestellt werden ... vermerkt und ist weitergefahren. Und dies ist nicht das erste Mal gewesen. Wie mich dieser Verein mittlerweile ankotzt.

Ja, bei mir wurde auch schon zur Genüge nicht geklingelt obwohl ich da war.

Killerphil51 schrieb:
Ich kann mir kaum vorstellen das dies klappt. Ich habe immer das Glück das ich obwohl ich zu Hause auf das Paket warte später immer einen Zettel im Briefkasten finde da angeblich keiner Anwesend war oder später einfach eine Benachrichtigung erhalte das das Paket an den Absender zurückgesendet wurde:freak:
Habe mit DHL leider fast nur schlechte Erfahrungen gemacht

Genau so, wieder mitgenommen, keine Benachrichtigung eingeworfen und dann 1 Woche in der Filiale eingeworfen.
Als ich drauf kam das es dort sein könnte (dachte einfach der Privatverkäufer hat noch nicht losgeschickt) war es schon wieder auf dem Rückweg zum Absender.

Auch gut ist beim Nachbarn abgeben und dann mit Handschrift draufgekritzelt sodass man bei 12 Mietparteien durchklingeln muss wer es denn haben könnte...

just_fre@kin schrieb:
Keine Ahnung was hier alle für Probleme mit DHL haben, ich kann nur Gutes berichten. Ich wohne auf dem Land und da scheint es besser zu funktionieren wie in der Stadt.

Das Postauto fährt Montags bis Samstags jeden Morgen seine feste Tour; ich kann also immer und zuverlässig auf eine halbe Stunde genau abschätzen, wann mein bestelltes Paket ankommt. Weiter habe ich - sofern nicht zuhause - mit dem Postboten (den man natürlich auch persönlich kennt) einen "Wunschablageort" vereinbart, der durch Dritte nicht einfach so einsehbar ist.

Dann wechselt dein Bote eben nicht so oft, und der kennt sich dann auch aus, dann klappt das auch alles besser.

Baxxter schrieb:
Die Bevölkerung wird immer bequemer. Mal gespannt ab wann die Post, DHL & Co. auch noch McDonalds- und Burger King Fraß liefern muss.

Stimmt schon, ändert aber nichts daran das es da auch ein Problem gibt.
Man muss bei weitem nicht jeden Fu** im Netz bestellen und sich liefern lassen (wobei sich unsere Gesellschaft wohl immer weiter in Richtung US-Dienstleistungsgesellschaft entwickelt was ich nicht gutheiße), aber es gibt ja auch andere Arten von Paketen, persönliche Sachen etc. und da muss nunmal prinzipiell die Sicherheit bestehen das Sachen ankommen und keine Fehler gemacht werden. Zur Not kommt es eben einen Tag später an.
 
"Vorerst ist dieser Service aber auf nur wenige Städte und das Ruhrgebiet beschränkt"

Hömma, wir sind auch Städte! :evillol:

Finde ich gut, die normalen Lieferzeiten passen nun mal nicht zu den meisten Jobs.
 
_Cloud_ schrieb:
Wan kommt die wunsch secunde?

sry aber meine lieferanten sind so schon überpünktlich.

egal obs amazone prime ist oder sonst was was ich bestelle.

DHL ist tägllich überpünktlich.

DPD ist etwas problematisch wen der Fahrer wider ma kein deutsch kann geht das packet halt zurück DPD bekommt streß und gut ist.

UPS ist auch 1A

GLS ist bis auf das dauerhaft neue Personal auch ok und hat mitlerweile gelehrnt das ich als Kunde am längeren hebel sitze wen sich ein Fahrer wider ma aufspielt.

Hermes wird einfach verweigert als lieferant 1 woche warten für zeug was 1 tag dauert ist nicht aktzeptabel.

service ist auch unter aller sau personal ist dauerhaft neu und hat 0 ahnung.

zumglück kann man sich raussuchen wer Liefert :D
So wie es aussieht, kannst DU von ihm noch lernen...:hammer_alt:

Pulverdings schrieb:
Ich hoffe schon lange, dass die Paketzusteller mal die Arbeitszeiten ändern und die Leute dementsprechend einstellen (Statt 09:00-17:00 Uhr z.b. 15:00-22:00 Uhr) Ab 17:00 Uhr dürfte die Quote der erfolgreichen Zustellungen deutlich steigen.
Würdest Du dauernd Spätschicht machen? Wohl kaum...
 
Als Kunde sitzt man nicht am längerem Hebel. Ganz und gar nicht!
Versaut man es sich mit dem Boten, so gibt es halt keine Pakete mehr, bzw man muss sie selbst abholen.
Da hilft kein beschweren. Der Bote bekommt dann höchstens nen Anschiss. Aber selbst das wohl eher nicht, denn der sagt das keiner da war und gut ist.
Der Bote sitzt am längerem Hebel.
 
Wenn der das zu oft macht, dann bekommt er sicherlich viel Ärger, ggfls. kann er sich einen neuen Job suchen.
 
Hier in Berlin wird gar nicht mehr geklingelt, sondern gleich der Zettel, reingeworfen und das Paket mit zur nächsten Postfiliale genommen...

Ein gutes Beispiel, wie man aus einem einst zuverlässigen Staatsunternehmen durch Privatisierung einen Scheißhaufen macht.

Als ver.di die DHL Delivery GmbHs durch Streik verhindern wollte, wurde überall gewerkschaftsfeindlich gehetzt. Die Kunden werden die Bedingungen der Zusteller nun immer mehr spüren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann, bis auf einmal, auch nicht über DHL klagen. Einmal haben die den Fernseher mitten im Flur vor meiner Wohnung gestellt. Unten war zu dem Zeitpunkt die Haustür offen, weil kaputt. Aber beschweren wollte ich mich auch nicht. Hätte sonst ohne Auto das Ding etwas länger tragen müssen. Ansonsten nie Probleme gehabt. Nutze auch die Packstation sehr gerne, da ich immer auf der Arbeit bin, wenn Pakete kommen und ich alleine wohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Higgs Boson schrieb:
Wenn der das zu oft macht, dann bekommt er sicherlich viel Ärger, ggfls. kann er sich einen neuen Job suchen.
Wohl kaum. Aufgrund des fahrermangels können die einen nicht einfach raus werfen.
Und der Vorgesetzte glaubt im Zweifel erstmal dem Fahrer. Da müssen sich schon mehrere Kunden beschweren.
 
Also man kann das alles nicht pauschalieren. Wie gut es läuft, hängt einfach vom Fahrer ab.

Genauso die Lieferzeiten. Wie plant jemand die Route. Bei mir kann es sein das ein Fahrer um 9 kommt dann wieder um 16 Uhr. Und die Fahrer wechseln ständig.

Man muss auch beachten, wie viele Beschwerden kommen auf wie viele Pakete. Ich mein würde jeder Kunde in Foren was sagen. Wenn alles geklappt hat. Würde da auch der Eindruck anders aussehen.

Und man kann auch eine Zustellung Verschieben bzw Wunschtermin. Wer also nicht da ist sollte So was auch nutzen.
http://www.paketda.de/dhl/dhl-voraussichtliche-lieferung.php

Und dazu. Ich kenne auch jede Menge Strategen die Sagen. NEIN DER BOTE HAT NICHT GEKLINGELT. Wenn man nach hakt war man auch nur sehr Kurz Brötchen oder ne Zeitung holen. An den Mülltonen kurz mal was wegwerfen.
 
Koto schrieb:
Und man kann auch eine Zustellung Verschieben bzw Wunschtermin. Wer also nicht da ist sollte So was auch nutzen.
http://www.paketda.de/dhl/dhl-voraussichtliche-lieferung.php

Berlin, 3. Stock, kein eigener PKW, deswegen 52 Zoll Fernseher nach Hause bestellt, Wunschtermin, frei genommen, online geschaut, geschätzte Lieferzeit 14:00 Uhr, zum Fenster rausgeschaut, DHL Auto gesehen, Trinkgeld bereit gelegt, zur Tür gegangen, kein Bote, aus dem Fenster geschuat, DHL Auto fährt weg, Briefkasten geschaut, Zettel, Paket in Postfiliale, da nicht zustellbar, 52 Zoll TV 2km durch den Kiez geschleppt...
 
Immer dieses gejammer, kauft doch im Laden :-)

Warum wird nicht im Laden gekauft, weil zu teuer ... also muss alles billig werden. Da ist sie nun die "billige" Zustellung und alle sind auch genervt und wehe der DHL Typ nach seiner 12 Stunden Schicht hat kein Bock mehr das 30kg Paket in den 5 Stock zu tragen...

Mein Katzenstreu geht in die Packstation, die leichten Pakete nach Hause oder direkt zur Arbeit. So macht man sich weniger feinde. :-))))

Mit DHL habe ich aber eher Positive Erfahrungen, vor allem im Vergleich zu Hermes, DPD oder GLS (UPS habe ich zu selten).
Bei DPD versteht mich der Fahrer nicht und ich verstehe ihn nicht, besonders lustig wenn er was abholen soll und gar nicht weiß was er bei mir will. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Katzenstreu geht zu mir nach Hause. Will es ja nicht von der Arbeit zum Auto schleppen müssen. Oder gar von der Postfiliale, welche eh zuwenig Parkplätze hat.
Blöd wenn man so bestellt, das es Samstag kommen soll und es doch erst Montag kommt. Und trotz Ablageerlaubnis, geht es in die Filiale...
Bin mal gespannt ob der Bote morgen wirklich liefert (habe eine zweite Zustellung beantragt) :-D
 
Feuerbiber schrieb:
Berlin, 3. Stock, kein eigener PKW, deswegen 52 Zoll Fernseher nach Hause bestellt, Wunschtermin, frei genommen, online geschaut, geschätzte Lieferzeit 14:00 Uhr, zum Fenster rausgeschaut, DHL Auto gesehen, Trinkgeld bereit gelegt, zur Tür gegangen, kein Bote, aus dem Fenster geschuat, DHL Auto fährt weg, Briefkasten geschaut, Zettel, Paket in Postfiliale, da nicht zustellbar, 52 Zoll TV 2km durch den Kiez geschleppt...

Du kannst auch einer erneute Zustellung beantragen. Vollkommen kostenlos.

Mir ist das auch schon passiert. Paket landet einfach in der Postfiliale. Dann habe ich erneute Zustellung beantragt und den Zusteller am neuen Tag zusammen geschissen. Nach dem Motto. Wenn der die Tour nicht schafft. Nicht einfach bei der Post hinlegen sondern eben am anderen Tag zustellen.

Man darf aber eben nicht vergessen die Milliarden Pakete die normal ausgeliefert werden. Das ignoriert man gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
xTex schrieb:
Mein Katzenstreu geht in die Packstation...
WhiteShark schrieb:
Also mein Katzenstreu geht zu mir nach Hause. Will es ja nicht von der Arbeit zum Auto schleppen müssen
Das bekommt man auch beim örtlichem Einzelhandel (Rewe & Co.), Parkplätze sind meist groß genug und sogar vor dem Laden.
Davon mal abgesehen ist die Logistik bis zum Kunden viel einfacher (eine Palette im Laden lässt sich besser handhaben (zumindest für Leute, die "Hubwagen" nicht erst im Lexikon nachschlagen müssen) als paar Säcke in den Lieferwagen zu packen) und umweltfreundlicher.
 
Ich bin auch gespannt auf morgen, ob dann zugestellt wird. Habe mir gestern noch die erforderlichen Daten zusammengestellt, da ich ja keine Benachrichtigung bekommen habe, um eine die erneute Zustellung zu bekommen. Angekündigt ist die Zustellung jedenfalls.

Wenn ich jetzt mal über die Meldung so nachdenke, frage ich mich, wie sich das rechnen soll. Diese Wunschtermintouren gehen ja von den normalen Touren ab. Diese sind dann nicht mehr im Sinne von DHL/Post voll ausgelastet. Dadurch steigen die durchschnittlichen Kosten pro Paketzustellung. Bei dem Kostendruck geht es ganz schnell in die Verlustzone. Zusätzlich muss noch eine weitere Tour gefahren werden. In der dürften die Wege weiter sein zwischen den Paketabnehmern, was wieder die Kosten hebt. Was dann bei den Kosten in Richtung Express-Zustellung gehen dürfte. Es soll aber wohl keine weiteren Kosten für die Kunden kommen. Also erhofft man sich wohl, dass die Anzahl der nicht abgelieferten Pakete und damit verursachten Kosten, damit mögliches Einsparpotenzial, für weiteren Transport und Lagerfläche in den Depots/Filialen mit den Wunschtermin über dem Wert dieses zusätzlichen Aufwands liegt.
 
Vindoriel schrieb:
Das bekommt man auch beim örtlichem Einzelhandel (Rewe & Co.), Parkplätze sind meist groß genug und sogar vor dem Laden.
Davon mal abgesehen ist die Logistik bis zum Kunden viel einfacher (eine Palette im Laden lässt sich besser handhaben (zumindest für Leute, die "Hubwagen" nicht erst im Lexikon nachschlagen müssen) als paar Säcke in den Lieferwagen zu packen) und umweltfreundlicher.

Nicht jedes Streu gibt es bei Rewe und Co. Und wenn, dann oft deutlich teurer als online (beim Futter dasselbe, das wird auch online bestellt).
Ist blöd fürn Boten sowas zu schleppen, gerade bei der miesen Bezahlung.
Aber ich sehe es halt nicht ein fast das doppelte zu zahlen und auch noch selbst transportieren zu müssen.
 
Aber ich sehe es halt nicht ein fast das doppelte zu zahlen
Zu der "Misere" trägst Du immerhin bei, ebenso dass der Paketbote überlastet ist durch Deine eigentlich unnötigen Zustellungen.
und auch noch selbst transportieren zu müssen.
Lässt Du Dir die Getränke (Kisten...) auch an die Haustür liefern? Wer Getränkekisten transportieren kann, kann auch Katzenstreu transportieren (kein Zusatzaufwand, passt Beides in den Kofferraum und man kann Beides am gleichem Ort kaufen). Von daher kein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern trage ich zu der Misere bei? Ich kann ja nichts dafür, das die Läden meinen deutlich höhere Preise zu nehmen und Online-Versand den besseren Service bietet.

Und nein, Getränke kann man nicht im gleichen Laden wie bspw Katzenstreu kaufen. Aber Getränkekisten kauf ich eh sehr selten.

Überlastet ist der Bote einzig und allein, weil zu wenig bezahlt wird und dadurch Botenmangel entsteht.
 
zeitfenster müssen bezahlt werden, wenn dann bei extra bezahlung nicht wie angegegben geliefert wird, dann wird es auch nicht angenommen von mir( als ob ich 5 KM zur nächsten"ist mir doch egal Poststelle" gehe, obwohl ein Paketshop 200 Meter entfent ist- nein danke)

es gibt zum glück genug alternativen und die wurden auch schon oft genug erwähnt, es ist mühsam aber dann meist auch ohne "wann kommt der depp endlich " stress.

zum Zeitfenster: Amazon Paket ( lieferung innerhalb von 48 H) 9,99 € Extrakosten, natürlich erst am ende der angegegben Zeit also 18-21 und um 20:00 geleifert, aber mit einem nettem lächeln.

viel schlimmer ist das wir in 2016 immer noch Briefe zur kommunikation nutzen und emails nicht rechtsgültig oder beweiskräftig sind.

die post hat den e-brief initialisiert, genutzt wird er aber nicht, das wird diverse gründe haben´aber an ehesten den absolut verständlichen anteil an überwachung ( als ob standard briefe nicht gelesen werden..lol)

hätten wir 75 % weniger Briefe könnten wir uns auch um die immer mehr ansteigenden Pakete kümmern, aber hauptsache meckern, darin sind wir Weltmeister und beschweren uns immer beim Täter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben