News DHL: Pakete werden zum Wunschzeitpunkt geliefert

Finde ich gut, weil wenn man den ganzen Tag beim arbeiten ist kann man schon mal den Paketdienst verpassen und die Öffnungszeiten bei uns sind dermaßen bescheiden, dass auch sehr schwer wird sie einzuhalten!
Muss mir fast immer den halben Tag frei nehmen oder gleiten, was leider mit sehr viel Papierkram bei meiner Arbeitsstelle verbunden ist!

Es ist selbst schwierig die verdammten Öffnungszeiten bei den Behörden wahrzunehmen und von den super freundlichen Beamten die ein mit Höflichkeit nur so überschütten wenn man es wagt eine Stunde vor ihren Feierabend kommt! Immer wieder ein Erlebnis!
 
Für mich ist die Packstation optimal. Da kommt das Paket sofort an und ich kann es rausholen, wann immer ich will, auch Nachts, am Wochenende, Feiertags.
 
Seit wann Besitz jeder ein Auto?
Guckst Du:
WhiteShark schrieb:
Also mein Katzenstreu geht zu mir nach Hause. Will es ja nicht von der Arbeit zum Auto schleppen müssen. Oder gar von der Postfiliale, welche eh zuwenig Parkplätze hat.

Edit:
Und nein, Getränke kann man nicht im gleichen Laden wie bspw Katzenstreu kaufen.
Auch das Argument ist nicht haltbar, denn der Getränkemarkt befindet sich auf dem gleichem Gelände (oder im Gebäude mit eigener Kasse) und den Kram für die Katze kann man beim normalem Einkauf gleich mit in den Einkaufswagen (sowas, was man vor sich herschiebt, nicht der Name einer Schaltfläche bzw. Funktion eines E-Shops, in einem Computerforum muss man das ja erwähnen) packen.
Und früher hatten Katzen auch das Futter gefressen, was man vom örtlichem Einzelhandel bezogen hatte, das musste man nichts Spezielles zuschicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nerke schrieb:
Wunschzeitpunkt?
Seit gut einem halben Jahr scheint DHL bei uns die Fahrer und auch die Zeiten gewechselt zu haben. Seit dem muss ich jedesmal zittern ob das Paket überhaupt kommt oder ob ich es beim nächsten mal abholen muss.
Man kann von oben schön beobachten, wie die Fahrer schon beim ersten aussteigen den Zettel zum abholen einwerfen.
Leider wohnen wir im fünften Stock ohne Aufzug und da hat keiner mehr Zeit oder Lust zu laufen. Beschwerden verlaufen sich im Sand. Schade ich nehme jetzt meisten lieber Hermes dass ist immer der selbe Fahrer.

Das ist genau das selbe bei uns - ständig andere Fahrer und andere Zeiten. Ich tue mir DHL wenn es sich vermeiden lässt auch nicht mehr an. Hermes Paketshop an der Tankstelle um die Ecke - klappt perfekt und Abholung ist zu fast jeder Tageszeit möglich.

Es scheint wohl immer mehr Shops zu geben die das direkt anbieten - ich finds super. DHL Packstation ist ja der selber misst - da kommt das Paket ja auch nur in den seltensten Fällen an und wird stattdessen in irgendeine Filiale umgeleitet.
Dabei ist DHL mit der teuerste Paketdienst.
 
Vindoriel schrieb:
Und früher hatten Katzen auch das Futter gefressen, was man vom örtlichem Einzelhandel bezogen hatte, das musste man nichts Spezielles zuschicken lassen.
Heute frisst die Katze nur Special Edition Futter mit Bio-Siegel. Willkommen in 2016 :D
PS: Nennt man die eigentlich "Helikopterherrchen" analog den Helikoptereltern?


@topic:
Bequem für die Kunden - schlecht für die Angestellten.
In meiner Region (Südniedersachsen) läuft es jetzt schon super.
Bei Amazonbestellung, selbst ohne Prime, weniger als 36h Lieferzeit. Nur Hermes kommt nie vor 18 Uhr abends, das hat auch seine Vorteile.
 
Und früher hatten Katzen auch das Futter gefressen, was man vom örtlichem Einzelhandel bezogen hatte, das musste man nichts Spezielles zuschicken lassen.

Sorry aber so was ist doch mumpitz. Früher hat man mit Hand gewaschen und Essen über Feuer zubereitet.

Der Punkt ist doch einfach, das man sich heute die Schlepperei nicht mehr antun muß. Oder trägt einem das Auto die Sachen die Treppen hoch.

Zb ist Lebensmittel bestellen im Ausland auch längst Gang und gäbe. Ich nutze das auch.

So könnte man ja dann auch gegen den ganzen Online Handel sein weil ich kanns auch in der Stadt kaufen. Oder meine Milch vom Baunern holen.

Man kann sich auch echt stur gegen jeden Fortschritt stellen.
 
Jetzt wird man schon dumm angemacht, wenn man seinen Tieren gescheites Futter oder gescheites Streu kaufen will *kopfschüttel*.
Es ist gut das wir 2016 haben und man so dafür sorgen kann, das es den Tieren besser geht.

Klar blöd für den Boten sowas schleppen zu müssen.

Btw, mein Paket kam bisher nicht. Kommt wohl doch erst am Dienstag. Ich wette, dass trotz Ablagevereinbarung wieder nur ein Zettel im Briefkasten liegt. Muss ich nächstes mal wohl doch auf die Arbeit schicken lassen.
 
Also die Boten anzukeifen ist natürlich einfach, weil der ja vor einem steht (oder eben nicht). Dabei steht der bei den Konzernen DHL, Hermes und ja, auch bei Amazon (!!!) ganz unten in der Nahrungskette. Dies nur als Hinweis für die, die meinen, Amazon wäre ein Wohlfahrtsverein. Kopf -> Tisch.

Wohne in einem Haus mit 9 Mietsparteien. Der Bote klingelt mittlerweile nicht mal mehr sondern gibt das Paket bei dem unten wohnenden ab, weil der immer da ist.

Und wisst ihr was? Ich find das gut so! Für den Boten bedeutet das eine enorme Zeitersparnis, er muß immerhin im Idealfall nur einmal statt neun mal klingeln. Er hat hier auf dem Land ohnehin genug zu fahren mit den einzelnen Häusern.

Zumindest was die Boten betrifft, sollten manche mal von ihrem Egomanie-Tripp runterkommen. Wenn mir schon viermal Elektronik zerdeppert geliefert wurde, frage ich mich, warum ich nach dem zweiten Male nicht schon auf die Idee kam, mir die selber im nächsten Elektronikgeschäft zu kaufen?
 
Vindoriel schrieb:
Auch das Argument ist nicht haltbar, denn der Getränkemarkt befindet sich auf dem gleichem Gelände (oder im Gebäude mit eigener Kasse) und den Kram für die Katze kann man beim normalem Einkauf gleich mit in den Einkaufswagen (sowas, was man vor sich herschiebt, nicht der Name einer Schaltfläche bzw. Funktion eines E-Shops, in einem Computerforum muss man das ja erwähnen) packen.
Und früher hatten Katzen auch das Futter gefressen, was man vom örtlichem Einzelhandel bezogen hatte, das musste man nichts Spezielles zuschicken lassen.

Immer diese Pauschalisierungen! :mad:
1. Unser Getränkemarkt verkauft Getränke. Und nichts anderes. An der Kasse stehen die obligatorischen Snacks aber die Zähle ich nicht dazu.

2. Der nächste Laden mit Tierbedarf ist 5km entfernt. Der nächste DM mit Katzenstreu immerhin noch 2km. Da kann man sicherlich nicht von "auf dem Gelände" reden.

3. Wie kommst du auf die Idee, dass jede Katze jedes Futter fressen muss? Liest man sich die Testberichte von Katzen- und Hundefutter durch, will ich am liebsten überhaupt kein Markenfutter mehr verfüttern... Dazu kommt, dass es auch Katzen mit Krankheiten gibt. Ich benötige für eine meiner Katzen spezielles Futter und das kommt natürlich per Post, da es im Laden entweder nicht zu kaufen gibt oder zum Teil das vierfache(!!) des Onlinepreises kostet. Es gibt keinen Grund, warum ich das Futter im Laden kaufen sollte.

4. Das Problem der Zusteller ist nicht mein Problem. Ich nutze ein bestehendes Angebot für das ich zahle und erwarte, dass der Gegenpart seinen Teil einhält. Ansonsten hole ich mir mein Geld zurück. Amazon ist da vorbildlich und erstattet zusätzliche Gebühren anstandslos. Uns als Prime Kunde bekommt man einen Monat Prime kostenlos, wenn das Paket nicht wie versprochen ankommt. Ich sehe das Problem hauptsächlich bei DHL/ DPD etc. Natürlich versucht Amazon die Preise zu drücken, würde ich auch tun. Aber DHL geht auf diese Preise ein. Wenn man diese nicht halten kann ohne seine Mitarbeiter auszubeuten, dann hat DHL ein internes Planungs- und Entscheidungsproblem. Für mehr Pakete muss man dann eben mehr Mitarbeiter einstellen und nicht den übrigen kürzere Zeitfenster zur Verfügung stellen. Wer sowas nicht einkalkuliert handelt weder wirtschaftlich noch verantwortungsbewusst. Natürlich herrscht auch ein großer Konkurrenzdruck am Markt. Aber es kann nicht ewig so weitergehen. Irgendwann bricht dieses System zusammen und alle müssen anfangen realistisch Preise aufzurufen. Aber dafür muss einer anfangen.
 
@Wolfsrabe

Und wisst ihr was? Ich find das gut so! Für den Boten bedeutet das eine enorme Zeitersparnis, er muß immerhin im Idealfall nur einmal statt neun mal klingeln. Er hat hier auf dem Land ohnehin genug zu fahren mit den einzelnen Häusern.

Der Punkt ist aber man zahlt nun mal dafür. Da will man eben auch die Leistung haben.

Und ich kann mich doch auch nicht Beschweren, das ein Beruf bestimmte Eigenschaften hat. Wenn ich den ergreife dann weiß ich was er beinhaltet. Der Kunde kann für den Lohn nix.

Ich Wohne auch Parterre und und bin immer da. Und nahm ne weile alle Pakete an. Aber irgendwann wird man auch als Lager missbraucht. UPS, DHL, Hermes, GLS, DPD, Amazon Same Day das ging bei mir zu wie im Taubenschlag. Das geht dann soweit das die Fahrer nicht nur mit Paketen vom Haus kommen sondern auch vom Nachbar Haus. Das habe ich dann verweigert sonst ist man irgendwann Lager für die ganze Straße.

Was mich eher stört sind die Leute die bestellen obwohl Sie wissen Sie sind nicht da. Die können dann gern auch mal zur Post latschen. Das gibt einen gewissen Erziehungseffekt. Ich hatte auch den Eindruck viele haben das sogar als normal erachtet. Das ich dann 8 Kisten Wein annehme. :-)

Es ist aber so. Der Bote wird dafür bezahlt das anliefern ist nun mal Bestandteil. Wer will kann dem Boten ja Trinkgeld geben.
 
Koto schrieb:
Was mich eher stört sind die Leute die bestellen obwohl Sie wissen Sie sind nicht da. Die können dann gern auch mal zur Post latschen. Das gibt einen gewissen Erziehungseffekt. Ich hatte auch den Eindruck viele haben das sogar als normal erachtet. Das ich dann 8 Kisten Wein annehme. :-.

Das blöde ist aber auch, das DHL nur einen Zustellversuch macht. Da ist es schwierig so zu bestellen, dass es Samstags ankommt.
Läuft es blöd, kommt es bereits Freitags oder erst Montags.
Man kann zwar einen zweiten Versuch buchen, aber da muss man dann auf das Wochenende drauf warten. Blöd wenn dann der Bote einfach nicht kommt.

Wenn ich zukünftig Sachen Samstags haben will, dann lass ich per Hermes liefern. Die kommen am nächsten Tag wieder.
 
Was mich eher stört sind die Leute die bestellen obwohl Sie wissen Sie sind nicht da. Die können dann gern auch mal zur Post latschen.
Dann dürfte man als normaler Arbeitnehmer mit Normalschicht garnicht bestellen, da man nie Zuhause ist, wenn die Paketdienste ihre Touren machen (außer Samstag). Aber man kann die Kontakte mit den Hausbewohnern pflegen (nett fragen, ob man das Paket annehmen kann) und ein Schild an die Haustür kleben.
Und aus Deiner Situation heraus: Wer nicht nett fragt, dessen Paket wird auch nicht angenommen (außer man nimmt zu dem Zeitpunkt ohnehin schon was entgegen, dann muss man ja nicht den Paketboten einen Teil wieder zurückschleppen lassen), dann wirst Du auch nicht als Lager / Warenannahme missbraucht.

Oder man lässt in die Firma liefern, sofern es möglich ist (und man nicht zu faul ist, den Kram dann auch noch ins Auto zu packen).

Immer diese Pauschalisierungen!
1. Unser Getränkemarkt verkauft Getränke. Und nichts anderes. An der Kasse stehen die obligatorischen Snacks aber die Zähle ich nicht dazu.
War andersrum gemeint, nämlich auf den "Vollsortiments-Einzelhandel" (Supermarkt -> Rewe & Co.) mit zugehörigem Getränkemarkt, welcher sich selbstverständlich auf dem gleichen Gelände (oder im gleichem Gebäude) befindet, bezogen.

WhiteShark schrieb:
Das blöde ist aber auch, das DHL nur einen Zustellversuch macht. Da ist es schwierig so zu bestellen, dass es Samstags ankommt.
Läuft es blöd, kommt es bereits Freitags oder erst Montags.
Man kann zwar einen zweiten Versuch buchen, aber da muss man dann auf das Wochenende drauf warten. Blöd wenn dann der Bote einfach nicht kommt.
Du hast ja auch wieder Deine Luxusprobleme...
 
Wenn ich zukünftig Sachen Samstags haben will, dann lass ich per Hermes liefern. Die kommen am nächsten Tag wieder.

Also hier in Berlin passiert das nicht. Entweder Nachbar oder eben Paketshop. Da kommt nie jemand 2 mal bei Hermes.

Mag auf dem Land anders sein wo ein Paketshop dann weiter weg ist.

Bei DHL gibt es aber Wunschzustellung. Das kannst Du doch auf Samstag setzen?

So einfach ist es, den Service Wunschtag zu nutzen:

Wunschtag anmelden
1. Einmalig auf Paket.de registrieren

Melden Sie sich einfach kostenlos bei Paket.de an, um den Service sicher nutzen zu können.

Jetzt bei Paket.de anmelden
Benachrichtigung
2. Benachrichtigung

Mit der DHL Paketankündigung und Ihrer individuellen Sendungsverfolgung auf Paket.de oder in der DHL Paket App haben Sie Ihre Sendungen immer im Blick: Sobald die Sendung an DHL übergeben wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung über den voraussichtlichen Zustelltag Ihrer Sendung.
Wunschtag wählen
3. Wunschtag

Sie können den Zustelltag Ihrer Sendung um bis zu sechs Werktage verschieben. Dafür loggen Sie sich einfach auf www.paket.de ein und wählen einen alternativen Zustelltag zu Ihrer Sendung aus. DHL versucht dann im Rahmen der möglichen Zustellprozesse die Sendung an dem von Ihnen angegebenen Wunschtag zuzustellen.
Paket empfangen
4. Paket am gewünschten Tag in Empfang nehmen
.

http://www.dhl.de/de/paket/pakete-empfangen/paketankuendigung-wunschtag.html

Klar sollte sein. Wenn alle auf Samstag gehen. Gehen dehnen irgendwann Zwangsläufig die Kapazitäten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Koto schrieb:
Also hier in Berlin passiert das nicht. Entweder Nachbar oder eben Paketshop. Da kommt nie jemand 2 mal bei Hermes.

Mag auf dem Land anders sein wo ein Paketshop dann weiter weg ist.

Bei DHL gibt es aber Wunschzustellung. Das kannst Du doch auf Samstag setzen?

Ich war lange selbst Bote bei Hermes. Es gibt sogar drei Zustellversuche, erst danach wird der Kunde informiert und gefragt ob es in den Shop oder ein vierter Versuch erfolgen soll.
Klar wird immer versucht beim Nachbarn abzugeben. Der Bote bekommt ja erst Geld wenn das Paket ausgeliefert ist.

Und Wunschzustellung gibt es, hab ich auch gemacht. Sendungsverfolgung zeigt auch, das es Freitags abgeholt wurde. Aber wurde nicht ausgeliefert.
Entweder der Bote kommt am Montag und legt es ab, oder nimmt es wieder mit. Dann geht es zum Absender zurück und ich darf nochmal bestellen.

Als Luxusproblem sehe ich das nicht an, wenn eine Sendung über 2 Wochen braucht um endlich zugestellt zu werden.
 
Ich war lange selbst Bote bei Hermes. Es gibt sogar drei Zustellversuche, erst danach wird der Kunde informiert und gefragt ob es in den Shop oder ein vierter Versuch erfolgen soll.

Auf dem Papier vielleicht. Das ist mir in 40 Jahren in Berlin nie passiert. Ich kenne auch keinen hier wo das je der Fall war.

Nun kannst Du sagen liegt am Boten aber das ich nie einen gesehen habe der das macht. Ist das schon merkwürdig.

Kann natürlich sein das es auf dem Land oder Kleinstadt anders ist wenn nicht so viele Paketshops da sind wie in Berlin.

Das Hermes damit wirbt weiß ich. Nur ist mir das eben noch nie untergekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt dann eher am Depot-Betreiber, der die Boten anweist die Pakete zum Shop zu bringen. Das darf er aber nicht, denn der Bote muss das als Nachbarschaftsabgabe scannen. Meist zählt das aber nicht als Nachbar, da zu weit weg.
 
Wie auch immer. Hier ist bei mir und allen die ich kenne nie ein Zweiter Versuch unternommen worden. Nachbar oder Paketshop.
 
Sinnvolle Idee finde ich. So muss man nicht den ganzen Tag warten, um zu verhindern, dass man das Paket dann doch von der Post abholen muss.
 
Zurück
Oben