• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News „Die Siedler 7“-Demo nur mit Kopierschutz

Konti schrieb:
Quellen, Quellen, Quellen, ....

Quelle = Persönliche Tests von mir und vielen andern.
Nachprüfbar wie gesagt mittels Tools wie Wireshark, PeerGuardian usw., wenn dus nicht glaubst.
Screenies oder sowas kann ich dir leider gerade keine liefern - ich verwende privat seit Jahren nur noch Linux und boote mein XP nur noch, wenn ich ein (nicht mit 'Wine' lauffägiges) Spiel zocken will. Da aber in den letzten Jahre ja kaum brauchbare Spiele auf den Makrt gekommen sind, kommt das mittlerweile recht selten vor ;)

EDIT: Im Übrigen habe (zumindest ich) nie von ausspionieren gesprochen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Spiele, teilweise verdeckt und in fragwürdigen 'Konstellationen' (z.B. NACH Deinstallation), Verbindungen zum Server des Publishers herstellen. Dies halte ich zumindest nicht gerade für Vertrauenserweckend. Aber wie gesagt... an sich OffTopic hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katzenjoghurt schrieb:
Wer tut das?
Wer schreibt Dir vor, verschiedene Logins und PWer zu benutzen?

Die jeweiligen Anbieter mit ihren teilweise lächerlichen Vorschriften:
"Dein Passwort muss mindestens 6 buchstaben, wobei groß sein müssen, 2 aus dem griechischen Alphabet aber keine Umlaute, dann noch 2 Zahlen, aber keine aufeinaderfolgenden."
"Dein username ist schon vergeben, aber du kannst gerne psyspy158779995 benutzen". Nimm man den, heisst es beim nächsten Anbieter "psyspy158779995" ist kein gültiger name. Bitte verwende nur Buchstaben"
und und und...
 
Falk01 schrieb:
ein sehr gutes spiel wird auch mit kopierschutz verkauft werden

Creeed schrieb:
Ein sehr gutes Spiel verkauft sich auch ohne Kopierschutz.

Richtig, vor allem mal zu den kleinen Firmen schauen (World of Goo, Torchlight, Sins of a Solar Empire, Penumbra, usw. - alle ohne Kopierschutz, alle verkaufen sich gut, alle machen Spaß).

Viele bekommen dabei sogar noch Portierungen zu Linux und / oder Mac hin, wieso schaffen das also kleine Entwickler ohne ein immenses Budget während Entwickler mit einem großen Budget und nem riesigen Publisher (oder die sogar selbst wie Ubisoft) maximal eine Grafikdemo auf den bringen die dazu noch viele Nachteile mitbringen?
 
Weil große Publisher eben zu groß denken als dass sie ein Spiel noch als ein Spiel und nicht als ein Produkt ansehen.

Ich sage schon seit Jahren dass diese Aufkäufe von kleinen Publishern und Entwicklern und darauf folgende Zerschlagung/Restrukturierung durch Riesen wie z.B. EA oder MS die Spielekultur schädigen.

MS beweist dies im Moment perfekt, weil sie so gut wie gar keine PC Spiele mehr machen, obwohl sie zig PC Entwickler noch vor wenigen Jahren aufgekauft haben. Selbst die fast 30 Jahre alte Flight Simulator Serie ist aufgeben worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Traurige ist, dass WENN der Kopierschutz mal gecrackt wurde, alle Leute, die das Spiel herunterladen, sich nicht online verifizieren müssen. Nur die Leute, die ihr Geld dafür ausgegeben haben, dürfen sich dann noch brav mit der Onlinevariante abtun, auch wenn sie nur Singleplayer spielen.

Eigentlich müsste es doch... irgendwie... umgekehrt sein... :( Nicht, dass man für illegale Versionen noch belohnt wird...
 
Wenn ich wirkliches Interesse an dem Spiel hätte, würde ich es auch ausprobieren.

Wer macht denn schon seit Internet beim spielen aus, doch eher die Wenigsten. Das UbiSoft auf Nummer sicher gehen will, scheint auch logisch und nachvollziehbar. Früher oder später wird doch alles irgendwie damit zu tun haben ob man online ist oder nicht, von daher seh ich das nicht so tragisch. Zudem, keiner wird gezwungen die SPiele, die Ubisoft anbietet, zu spielen.

Nach Assassins Creed und Far Cry 2 lasse ich mich von Ubisoft-Spielen eh nicht mehr hinreißen, grafische Blender ohne spielerischen Anspruch.
 
Du hast echt garnicht gerafft, worum es hier geht, oder?
Lies dir erstmal den Thread durch.

Es geht auch nicht darum, ob man mit Absicht sein Internet abschaltet, sondern darum, daß man am Ar*** ist, wenn's mal abschnarcht, oder bei Ubi ganz einfach mal wieder die Server lahm liegen, oder Ubi einfach entscheidet: "So, mit dem Spiel ist jetzt Schluss. Wer zocken will, muss jetzt den Nachfolger kaufen."

Wer sich auf sowas einlässt, dem ist wirklicht nicht mehr zu helfen. :freak:
 
Definitiv...

Was man da so in den letzten Wochen mit bekommt ist nicht mehr schön.
Die DOS Angriffe auf die Server waren irgendwie klar^^

Ubispiele werd ich mir für den PC nicht mehr holen.
Ich hoffe das die damit mal richtig lecker auf die Nase fallen.
Kopierschutz schön und gut... aber net so.
 
michimii schrieb:
Wer macht denn schon seit Internet beim spielen aus, doch eher die Wenigsten. Das UbiSoft auf Nummer sicher gehen will, scheint auch logisch und nachvollziehbar. Früher oder später wird doch alles irgendwie damit zu tun haben ob man online ist oder nicht, von daher seh ich das nicht so tragisch. Zudem, keiner wird gezwungen die SPiele, die Ubisoft anbietet, zu spielen.

Und jetzt erzählst du mir mal was die Leute machen die keine Flatrate haben (können). :rolleyes:

Die Probleme mit den Servern lass ich mal außen vor.
 
@i-hated2, die können halt nicht spielen. Es gibt sooo viele Spiele aufm Markt, da kommts doch auf ner Handvoll von UbiSoft nicht an und für fast jedes Spiel gibts doch ein passendes Pendant.

Vielleicht könnte man bei den Leuten, die Siedler oder Splinter Cell seit Anbeginn spielen und das auch beibehalten möchten Mitgefühl haben. Aber auch dann könnte man sagen, ihr seid Erwachsen und es geht hierbei nur um ein Video-/Computerspiel.

@Konti, hat Ubi nicht erwähnt das die Offline-Patches nachliefern, wenn die Server abgeschaltet werden?Natürlich glaubts du das denen nicht und ich weiß das seeing believing heißt, aber bevor es nicht soweit ist, kann man sich darüber auch kein richtiges Urteil bilden.
 
hat Ubi nicht erwähnt das die Offline-Patches nachliefern, wenn die Server abgeschaltet werden?Natürlich glaubts du das denen nicht und ich weiß das seeing believing heißt, aber bevor es nicht soweit ist, kann man sich darüber auch kein richtiges Urteil bilden.
Das Urteil ist doch schon längst gefallen. UBI hat es versäumt, der Spielergemeinschaft Garantien zu liefern, die vertraglich bindent die zur Verfügung Stellung von Patches im Falle eines Sever Shutdown sicherstellen. Oder seit wann haben verbale Bekundungen oder Versprechen irgendeine Relevanz in unserer Geschäftswelt?
 
Na Ubi ist ja och schon son "Multikonzern" der längst seinen Bezug zur Zielgruppe verloren hat. Im Grunde halte ich die kontinuierliche Bindung ans I-net auch für fragwürdig, meine Intuition sagt mir aber auch, dass Ubi nur den Anfang gemacht hat und sich das früher oder später einspielen wird bzw wir uns daran müssen/sollten.

Wiederum finde ich es gut, dass es Leute gibt die lautstark auf die Barrikaden gehen und es nicht so still und devot hinnehmen wie ich!!:)
 
Vidy_Z schrieb:
UBI hat es versäumt, der Spielergemeinschaft Garantien zu liefern, die vertraglich bindent die zur Verfügung Stellung von Patches im Falle eines Sever Shutdown sicherstellen.
So ist es.

Positives Gegenbeispiel: In den Adobe-AGBs meines Photoshop CS4 steht tatsächlich drin, dass im unwahrscheinlichen Fall dass Adobe Konkurs anmeldet oder sonstwie seine Geschäftstätigkeit einstellt, Adobe sich verpflichtet, zuvor einen Patch zu veröffentlichen, welcher eine Aktivierung des Produkts unnötig macht. Dieser Patch muss notfalls auch aus der Konkursmasse finanziert werden, etc. So macht man's richtig! Wieso schafft UbiSoft so etwas simples nicht?
 
Wiederum finde ich es gut, dass es Leute gibt die lautstark auf die Barrikaden gehen und es nicht so still und devot hinnehmen wie ich!!
Da mach dir mal keine Sorgen, das wird schon noch kommen, je besser du die Spielregeln verstehst, oder bei Gelegenheit auch mal mit kofrontiert wirst, wie gezielt und tricky kommerzielle Firmen funktionieren. Nichts desto trotz, und insbesondere wenn du in der Geschichte zurückblickst, sind die Spielregeln eigentlich gar nicht mal schlecht. Aber da man halt der Absicht nachgeht, nicht ständig über den Tisch gezogen zu werden, sollte man die Regeln kennen, man sollte wissen was man selber und das Gegenüber darf/nicht darf. Lautstarker Protest ist immer mit hohem Energieverbrauch verbunden, in den seltesten Fällen nötig.

Und las dir auch keine Zukunftszenarien einimpfen, die aus den $-Köpfen von Konzernaktionisten stammen. Diese ganzen Kontrollszenarien haben sich ja noch nicht mal einer öffentlichen Diskussion stellen müssen, à la: Hart aber Fair, Thema heute: Binden und manipulieren Spielekonzerne unsere Kinder für ihre Zwecke? diesen Abend zu Gast bei uns ...
Wenn Papi erst mal seine "Big Brother" Panik bekommt, nachdem er endlich verstanden hat was da eigentlich abgeht im Kinderzimmer, das könnte noch lustig werden.

Schau dir auch mal an wie scharf und von wie vielen Seiten etwa Firefox/IE/Flash durchleuchtet werden, auf irgendwelche Einfallslöcher, wie gut man diese Produkte inzwischen kennt, mit monatlichen Updates, und was für undokumentierte schwarze Löcher die DRM Clients dagegen darstellen. Keiner außer den Autoren weis wirklich was darüber, kennt die wahren Möglichkeiten. Alles was von dieser Seite kommt sind Versprechen,Versprechen und noch mehr Versprechen. Eine irgendwie komplett bizzare Angelegenheit.

Edit:
@Acrylium
Ich nehme an, der Konzern lotet aus wie weit er gehen kann, in dem "neuen Geschäftsfeld". Immerhin sind das ja Pflichten ohne direkten Gegewert. Würde sich UBI an andere Firmen wenden mit seinem Angebot, so wie Adobe es tut, dann würde das bestimmt drin stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
michimii schrieb:
@i-hated2, die können halt nicht spielen. Es gibt sooo viele Spiele aufm Markt, da kommts doch auf ner Handvoll von UbiSoft nicht an und für fast jedes Spiel gibts doch ein passendes Pendant.

Also für die Siedler und AC kenne ich keinen passenden Pendant - sicher ähnliche Spiele aber nicht welche die irgendwie das selbe bieten. Wenn UbiSoft & Co. an diesem Prinzip fest halten wird es zudem keine anderen Spiele mehr geben die man Offline spielen kann.
 
Für die Siedler wäre Anno ein passendes Pendant oder man spielt halt die Vorgänger, bei AC 2 ist es sicherlich schwieriger, was atmosphärsich vergleichbares zu finden, wie ich hier schon öfter sagte: das ist ein tolles Spiel und von daher geeignet, zu prüfen, inwieweit die große Masse bereit ist, Onlinezwang hinzunehmen. Aber das überhaupt gar keine Spiele mehr erscheinen, die man offline spielen kann, glaube ich nun nicht, Nischenanbieter (Torchlight wäre ein Beispiel) werden sich die dazugehörigen Server gar nicht leisten wollen. Und meine Hoffnung ist ja immer noch, dass sie mit einem Spiel nicht ewig die Server belasten können und wollen und irgendwann einen Offline-Patch bringen - dann kann ich immer noch zuschlagen. Entfernen sie ein Single-Player-Spiel einfach so von ihren Servern ohne Offline-Patch, dürfte das den zweiten Aufschrei geben und dann sicherlich auch die aussichtsreiche Möglichkeit, dagegen rechtlich vorzugehen.
 
Wobei ja das kommende Anno (wovon ich einfach mal ausgehe) diesen Zwang sicher auch beinhalten wird, so er sich denn durchsetzen bzw etablieren wird!

@Sir Tommes, da war doch die Info mit den zusammengebrochenen Servern nach dem Erscheinen von AC 2 (http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/14848/2003958.html ). Demnach scheint es schon einige zu geben, obgleich das nicht bedeutet das es ausreicht um gewinnbringend zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du recht. Ubisoft sprach zwar von Hacker-Angriffen, aber ich befürchte auch, dass es sich genügend Leute gekauft haben, das war dann der Echtzeit Test, jetzt wissen sie, wieviel Server sie bereitstellen müssen und werden das wahrscheinlich auch im nächsten Anno verwenden, wobei ich Siedler 7 noch mit dem derzeitigen Anno (plus Venedig) vergleichen würde.
 
Es geht doch ums Aufbauen einer eigenen Welt, von daher schließe ich mich dir an.
 
Zurück
Oben