News DisplayPort 2.1: Erste Monitore inklusive 8K UltraWide ab Anfang 2023

Weby schrieb:
Die Grafikkarten die das mit entsprechenden FPS befeuern können, müssen erst noch erfunden werden, Maybe RTX 11000?
Die Gamer-Bubble ist da immer verblüfft, wenn man das erwähnt, aber es gibt auch eine Welt außerhalb von Computerspielen - von HiDPI profitiert erstmal alles, und wenn am Monitor beim Spiel nur das Interface knackscharf ist, aber das Rendering unter der Haube skaliert wird, ist auch das schon ein Gewinn.

Selbst eine langweilige Exceltabelle ist auf einem HiDPI-Display angenehmer, weil man entweder mehr Content draufbringt, der noch lesbar bleibt, oder halt die Schriften schärfer und besser lesbar bleiben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoldan und Ernie75
Ui das geht aber dann ab. Wobei ja full hd mit 480 Hz oder noch mehr ja möglich ist. Aber bald wird mit dem Stecker noch mehr hz möglich sein. Aber ich sehe schon den Unterschied von 144 auf 288 Hz schon nicht mehr. Noch mehr Hz hat was von immer noch mehr Pixel auf kleinen Bildschirm wo man eh nicht mehr merkt. Und ich habe den Fehler gemacht mich von pixeldichte blenden zu lassen. 24 4k war einfach zu hart gewesen. Zwar mit den 184 ppi geil aber wenn man nix mehr sieht mit lauter nutzt es einem wenig. Ich habe jedenfalls die gegner nicht mehr gesehen gehabt. Ob ich überhaupt getroffen hatte die gegner oder nicht weiß ich bis heute nicht mehr. Auf jedenfall bin ich ständig gestorben gewesen.

Bis ich zu einem Bildschirm mit weniger Auflösung runter ging. Dann traf und besiegte ich gegner wieder. Nun bin ich sogar so weit runter gegangen sogar auf 27 " full hd. Damit ich also das selbe Verhältnis habe wie jetzt müsste es also ein 54" mit 4k sein. Aber der geht halt nicht mehr bei meinem Schreibtisch hin. Also begnüge ich mich weiter hin mit 27 " full hd.

Ich bin Brillenträger und der 4k Bildschirm brachte mir Augenschmerzen. Denke mal mit 8k wird es sogar noch schimmer werden. Zum Schluss kann ich mich garnicht mehr vor dem PC hinsitzen. Also nicht mal ein paar Minuten den PC verwenden.
Das will ich auf keinen Fall noch mal haben.
 
Das Argument ist ja immer, dass DP 2.0 nicht relevant wäre, weil es keine Monitore dafür gibt. Klassische Deppendenke. Denn ob die Graka DP 2.0 hat interessiert nicht jetzt, sondern in 8 Jahren, wenn man das Teil bei den Eltern einbaut, nur um dann bei NVIDIA feststellen zu müssen, dass es für die anvisierte Auflösung/Hz nicht reicht. Mir gerade wieder mit einer 650 ti Boost passiert. Das Teil ist unfähig über DP 155 Hz bei WQHD zu packen. Nach Specs müssten 144Hz drin sein, aber nicht einmal das schafft sie. Wahrscheinlich weil die DP-Version falsch ausgehandelt wird, oder warum auch immer. Die 7750 aus der selben Zeit dagegen hat keine Probleme. Offenbar eine vernünftige Umsetzung von DP bei der.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und Eidgenosse
Frage am Rande, da wir grad bei Monitore sind :
Gibts eigentlich einen 38 Zoll 21:9 Bildschirm, der 3840x2160 Auflösung hat mit einer möglichst hohen Hz?

Wird hierfür DP 2.1 benötigt?

Ich hab gestern kurz recherchiert und nichts dazu gefunden. Alle Monitore hatten immer 1600p anstelle 2160, was ich irgendwie zuwenig finde.
 
21:9 in 4K OLED mit mehr als 160Hz würde ich direkt kaufen, wenn der unter 1500€ kosten würde. Aber aktuell gibts halt leider nur 21:9 in WQHD, deshalb verstehe ich nicht warum jetzt 8K in Fokus steht. Dank den neuen diesjährigen GPU Generationen kann man endlich in 4K mit mehr als 120FPS locker zocken, deshalb hoffe ich mal auf mehr 4K OLED Monitore.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM und Eidgenosse
Zenx_ schrieb:
21:9 in 4K OLED mit mehr als 160Hz würde ich direkt kaufen, wenn der unter 1500€ kosten würde. Aber aktuell gibts halt leider nur 21:9 in WQHD, deshalb verstehe ich nicht warum jetzt 8K in Fokus steht. Dank den neuen diesjährigen GPU Generationen kann man endlich in 4K mit mehr als 120FPS locker zocken, deshalb hoffe ich mal auf mehr 4K OLED Monitore.

Das beantwortet auch gleich meine Frage. Vielen Dank. 38" 21:9 4K wäre ein wirklich toller Monitor. Schade gibts den nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es völlig unnötig, verschwendet Strom/Grafikleistung und es bringt mir keinen Vorteile. 4K sehe ich überhaupt keinen Pixel mehr und mehr als 120 Hz merke ich kaum noch etwas. Lieber habe ich Zwischen Leistung und Qualität, so Mittelding.

Das reicht mir völlig aus als unnötige 8K 2000 Nits HDR und 360+ Hz die kein Mensch braucht und Strom wird ja immer unbezahlbarer 🤪
 
Zenx_ schrieb:
21:9 in 4K OLED mit mehr als 160Hz würde ich direkt kaufen, wenn der unter 1500€ kosten würde. Aber aktuell gibts halt leider nur 21:9 in WQHD, deshalb verstehe ich nicht warum jetzt 8K in Fokus steht. Dank den neuen diesjährigen GPU Generationen kann man endlich in 4K mit mehr als 120FPS locker zocken, deshalb hoffe ich mal auf mehr 4K OLED Monitore.

Mracpad schrieb:
@Eidgenosse

5.120 x 2.160 wäre 21:9 mit 2160 in der Höhe, also zB: https://www.lg.com/de/monitore/lg-40wp95x-w

Sieht schonmal ganz gut aus. Vielleicht ist die Auflösung aber auch schon zu hoch für eine 7900xtx und einen 5 Jahre alten I7?

ps : Seh grad, der hat nur 75Hz.. 144 Hz wären sehr gut, 100 Hz minimum..

Danke jedenfalls für die Monitorempfehlung
 
Und irgendwo im Link zu den GPUs steht: "Es wird allerdings nur UHBR13.5 mit 54 Gbit/s unterstützt" ..
Das erinnert an Intel ARC: "DP2.0, es wird aber nur UHBR10 mit 40G unterstützt" ..

Es ist ja schön wenn vielleicht mal erste Graphikkarten ein bißchen DP2.x unterstützten. Aber im Augenblick wird das ja wohl eher nicht bidirektionales USB4 Ver2.0 mit seinem "tunneln" von DP in "bis zu" 120G neben anderen Protokollen sein, sondern eher die USB4 Ver1.0 Geschichte mit der "alten" Definition von DP2.0 per PHY alternate TB3..4 mode (nix tunneln) - die Vesa bereits vor vielen Jahren kurz nach der Freigabe von TB3(20G/Lane) definiert hat. Die für die tollen DP80 Kabel - 80G auf 4 unidirektionalen Lanes mit TB3 PHY Protokoll.

Aber ob nach Erscheinen der Spec des USB4 Ver2.0 Modes (tunneln von DP gemixt mit anderen highspeed Protokollen hin/zurück vom Monitor wie superspeed USB) bei bidirektionalen 80G/80G oder 120G/40G noch irgend ein Hersteller was anderes nutzt (wie den eigentlich veralteten unidirektionalen 80G/0G Modus DP2.0 Modus wo dann nur ein USB2.0 zusätzlich geht) ist doch sehr die Frage.

Aber unzweifelhaft ist die Kabelzertifizierung nicht nur für unidirektionale DP40 (40G/0G) sondern auch DP80 (80G/0G zurück) in der Welt und es wird so wohl auch das eine oder andere solche (USB-C auf DP) Kabel geben.

Bei USB4 Ver2.0 würden das wohl eher USB-C auf USB-C Kabel sein. (20G/20G, 80G/80G, 120G/40G Varianten). Die allerdings auch in der 80/80 Version wohl in der Kupferversion etwas kürzer ausfallen dürften als die DP80 Kabel - wegen PAM3 aber nicht allzu sehr kürzer - eben nicht halbsolang. Optische geht's besser - und dafür ist USB4 Ver2.0 prädestiniert.

Ich glaub's erst wenn ich solche Gerätekonfigurationen im Test sehe. Ankündigungen sind geduldig.
 
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:
und wenn die entsprechende Hardware bereits vorhanden ist (was wir nicht wissen), ist das sehr wohl aktualisierungsfähig.
Und warum sollte Nvidia so etwas erst später per Software Update bringen? Und nicht gleich von Anfang an?
Da ist ganz schön viel Wunschdenken bei dir dabei, da wird nichts kommen, dass weißt du aber auch :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und Kb1
Cronos83 schrieb:
Vermutlich wie die ersten salonfähigen 4k 144hz Bildschirme bepreist... glaube 3500€ war das damals... von absoluten Vorreitern in eigentlich noch Laborzustand einmal abgesehen.
 
anappleaday schrieb:
Da ist ganz schön viel Wunschdenken bei dir dabei, da wird nichts kommen, dass weißt du aber auch :evillol:
Das ist kein Wunschdenken, mir ist das doch egal. Bis DP 2.1 auch bei den Monitoren angekommen ist, wird eh der Ada Nachfolger schon anstehen. Und bis dato plane ich noch lange keine 8k UHD-II Monitore ein.
 
paganini schrieb:
"8k". Nur weil eine 8 in der Auflösung ist heißt es nicht das es 8k ist :p
Doch! Wieso? Weil "8K" kein geschützter Begriff ist:
7680 × 2160
7680 × 3200
7680 × 3240
7680 × 4320
8192 × 4320
8192 × 4608
8192 × 5120
8192 × 8192
Das alles ist von den Herstellern oder Ländern als 8K definiert!
Was du meinst ist UHD-2! Manchmal schreiben die Hersteller für die Leute 8K UHD-2 drauf!
Das sich jetzt manche sich beschweren das AMD kein 8K vorgeführt liegt halt an ihrem Glauben das 8K ein geschützter Begriff ist. Hätte AMD 8K UHD-2 in den Folien geschrieben dann ist die Kritik berechtigt! Das gleiche hast ja doch bei den "2K" Monitoren!
 
@Fegr8
Naja es wird aber zumindest von ein paar definiert:

"Die ITU-R-Empfehlung BT.2020 der Internationalen Fernmeldeunion definiert diese Parameter beispielsweise für die beiden Bildauflösungen 3840 × 2160 („UHD-I“) und 7680 × 4320 („UHD-II“) mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 und quadratischen Bildpunkten"

https://de.wikipedia.org/wiki/8K_(Bildauflösung)#cite_note-ITU-2

Ja ich gebe dir Recht, eine allgemeine Richtlinie gibt es da leider nicht und man kann alles mit 4k oder 8k bewerben. Daher sollte man eher auf die ppi schauen denn die sagen schlussendlich ob ich ein scharfes Bild habe oder nicht.
 
Hate01 schrieb:
Ich warte immernoch auf Ultrawide mit OLED.
8K muss es nicht sein aber zumindest kein Lüfter.
Mach Dir doch nicht gleich ins Höschen wegen einen Lüfter im Display. Ich habe hioer zwei nun 4 echte 5K Displays. 3x Dell mit 5120x2880 und 1x Apple Display Studio mit 5120x2880. Letzerer hat bekanntermaßen einen Lüfter verbaut, aber den hörst Du nicht! Man merkt am oberen Lüftungsraster vom Apple Display eine hauchzarte Luftbewegung. Das ist mir doch viel lieber, als das die Elektronik und das Panel überhiltzen sollten!
Wenn Ihr es natürlich nur gewohnt seit, dass es laute Lüfter gibt, dann seid ihr natürlich geprägt, aber automatisch zu fürchten "Oh Gott, ein Lüfter im Display!" ist doch wohl etwas übertrieben!
 
Brauche ich persönlich nicht...

mein Traum Monitor wäre:

Philips Ambilight (Finde es für die Augen sehr angenehm im Hintergrund)
4k auf 27 / 32 Zoll mit 144Hz
Mini LED 2000 Zonen / Oled
2000Nits


Frage mich immer wieso Philips nicht an einen PC Monitor mit Ambilight arbeitet.. glaube das wäre der Hit bei richtigen Specs.
 
Zurück
Oben