News Elektronischer Personalausweis ab Montag

war so klug ihn vorher vorzeitig zu verlängern, habe bis 2020 Ruhe vor diesem Irrsinn, da nehm ich den größeren Lappen als Format gerne in Kauf!
 
@Chilldown
Meine fresse wie sich hier einige wieder über sowas aufregen. Wer sagt denn das ihr den Ausweis nutzen müsst? Es besteht nicht mal die Pflicht ihn mitzuführen. Scheißt das ding für die nächsten 10 Jahre zuhause in die Ecke und gut ist. Und die Polizei ist mit Führerschein oder Reisepass auch zufrieden. Oder macht es wie Öff Öff und schickt euren Ausweis mit einem netten Brief an den Bundespräsidenten und gut.

Jaja, als Hitler an die Macht kam dachten auch viele Schafe was solls, wir hatten ja gerade erst Krieg. Und schon stand man im Massengrab Stalingrad. So schnell wie die in 6 Jahren zwanghaft amtliche Verantwortung digitalisieren kannste garnicht kucken. Und was machste dann?, Ja genau, rumblöcken und ab in die Schlachtbank.
 
Tinpoint schrieb:
Nicht nur der Perso ist deutlich teurer, auch die Fotos.

der alte Perso : 8-10€ Fotos + Perso 8€
der neue Perso: 13€ Fotos + Perso 29€

Daher habe ich mir abgewöhnt, solche Fotos machen zu lassen. Für den Führerschein, welchen ich dieses Jahr in den "neuen" wandeln lassen habe (vorher: rosa Lappen) und für den nPA habe ich mit etwas Aufwand qualitativ hochwertige und biometrisch einwandfreie Fotos angefertigt und ausgedruckt. Nur dadurch hatte ich auch die 100%ige Kontrolle darüber, dass ich nicht bis in alle Ewigkeit mit einem Honk-Foto rum laufen muss. ;)

Kosten: Ein paar Cent für die Tinte und das Fotopapier.


Hab mich erkundigt, ob das für Bürgerbüro Mitarbeite Mehraufwand bedeutet oder nicht?

Das soll ja um einiges steigen. Man rechnet mit 30 Min. gegenüber den heutigen 10 Min. Bei mir wird es vllt. etwas schneller gehen, weil ich keine Fragen stellen muss und die sich einige Erklärungen sparen können. Bei älteren Leuten könnte es aber durchaus länger als 30 Min. dauern.
 
ewndb schrieb:
Jaja, als Hitler an die Macht kam dachten auch viele Schafe was solls, wir hatten ja gerade erst Krieg. Und schon stand man im Massengrab Stalingrad. So schnell wie die in 6 Jahren zwanghaft amtliche Verantwortung digitalisieren kannste garnicht kucken. Und was machste dann?, Ja genau, rumblöcken und ab in die Schlachtbank.

:freak::freak: Mensch, du bist uns allen überlegen!:rolleyes:

Hatte eigentlich auch vor meinen alten Perso zuverlängern. Allerdings durch seine "unpassende" größe, war meiner schon so geknickt dass es kein Sinn machen würde mir noch einen dieser größe zukaufen.
Das Scheckkarten Format find ich gut, der Preis ist ebenfalls zuverkraften:)
Über den Chip kann man sich streiten, allerdings muss man diesen auch nicht nutzen!
 
Kann mir mal jemand sagen, wieso wir (das Volk) bei sowas nicht gefragt werden, ob wir das haben wollen??? Ich will das Teil nämlich nicht haben.

Und das wir den Mist bezahlen müssen, was die uns aufdiktieren ist sowieso die Höhe. Wer weiß denn was auf dem kleinen Chip noch so alles gespeichert wird :freak:
 
"Das bisher hohe Niveau bei der Fälschungssicherheit des deutschen Personalausweises wird durch die übereilte Einführung eines sowohl konzeptionell schwachen als auch technisch fragwürdigen Großprojekts ohne Not unterminiert. Mit dem ePA ist der Diebstahl des zukünftig wichtigsten Dokuments eines jeden Bürgers vom Kinderzimmer-Computer aus möglich", sagt CCC-Sprecher Dirk Engling.

.....

"Es ist grundsätzlich eine schlechte Idee, komplexe Dokumentenformate wie PDF für solche Signaturen zu verwenden", sagte Thorsten Schröder. Der Schweizer Sicherheitsexperte Max Moser kommentierte die Qualität der jetzigen Applikationen zur rechtsgültigen Unterschrift so: "Wozu brauche ich eine rechtsverbindliche Signatur, wenn ich nicht einmal sicher sein kann, daß das, was ich vermute zu unterschreiben, auch tatsächlich dem dargestellten Inhalt entspricht?" Hinzu kommt, daß der Benutzer vollumfänglich dafür haftbar gemacht werden kann, da die Unterschrift ja rechtsgültig ist.

.....

Das Ministerium und seine nachgeordneten Behörden sehen das ePA-Projekt naturgemäß anders: "Der Spagat zwischen Datenschutz und Bedienungskomfort ist gelungen", schreibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über den elektronischen Personalausweis in seinem aktuellen Jahresbericht.
"Was die da rauchen, hätten wir auch gern mal", kommentierte CCC-Sprecher Engling.
Quelle: http://ccc.de/de/updates/2010/sicherheitsprobleme-bei-suisseid-und-epa


Ich bin ja so froh, dass mein alter Ausweis noch recht neu ist, und ich dem sich abzeichnenen Deasaster ganz entspannt zusehen kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese ePA-Fehlplanung aufgrund gravierender Sicherheitsmängel längst Geschichte ist, bevor mein schöner nicht-elektronischer Ausweis abläuft.

Da verordnet und verkauft man dem Bürger eine bekanntermaßen in mehreren Aspekten unsichere (völlig unnötige und überflüssige) Hard- und Softwarelösung und macht ihn auch noch vollumfänglich haftbar für die möglichen Schäden - welche ohne diesen ePA-Quatsch nicht entstehen könnten.
Wir sollen also an unsicheren Geräten unsere unsichere (aber rechtsverbindliche) digitale Signatur unter unsichere elektronische Dokumente setzen? Es wird sicher nicht sehr lange dauern, bis sich unsere Damen und Herren Politiker dafür die nächste höchstrichterliche Kelle einfangen.
Als Krönung ist das BSI auch noch stolz auf Bedienungskomfort und Datenschutz - von Sicherheitsbedenken keine Spur.
Wer denkt sich sowas aus (wer verdient daran)?

Es ist wie immer: Von irgendwelchen Interessengruppen (in der Wirtschaft) wird groß abkassiert und ihre Politikermarionetten werden gut bezahlt um die Bürger weiter auszuquetschen.
Der ePA ist nichts anderes als ein weiteres mieses Geschäft: Einige werden schnell sehr viel Geld damit verdienen, danach wird das Gespenst ePA ebenso schnell wieder verschwinden.
 
allstar schrieb:
Und das wir den Mist bezahlen müssen, was die uns aufdiktieren ist sowieso die Höhe. Wer weiß denn was auf dem kleinen Chip noch so alles gespeichert wird :freak:

Wer soll es sonst zahlen? Der Staat? Woher hat der Staat sein Geld? Richtig, von uns Steuerzahlern! Einen Teil zahlt der Antragsteller mit den höheren Gebühren, der Rest wird auf das Volk verteilt. Von daher durchaus fair. In Österreich wird sogar die QES durch den Staat subventioniert, wodurch sie für den einzelnen Bürger günstiger wird. Das ist in D nicht der Fall und finde ich auch gut so. Denn aktuell werden die wenigsten davon profitieren und würde auch nicht unbedingt die Infrastruktur für den nPA fördern.

Und was darauf gespeichert ist bzw. werden kann, ist genau festgelegt und öffentlich. Jeder kann die entsprechenden Spezifikationen nachlesen.

Warum denkt jeder, dass man alleine mit dem nPA Daten sammeln kann? Er dient lediglich der Authentifizierung des Besitzers gegenüber dem Dienstleister bzw. der Behörde. Nicht mehr und nicht weniger. Es können damit nicht mehr und nicht einfacher Daten von einer Person gesammelt werden, als jetzt auch schon. Im Gegenteil! Ein Dienstleister, der eine Altersverifikation benötigt, der bekommt diese aktuell nur über den gesamten Personalausweis und damit mit allen Daten. Mit dem nPA ist es dann möglich, dem Dienstleister lediglich die Info zu geben, ob man ein bestimmtes Alter erreicht hat oder nicht. Es werden dabei weder das genaue Alter, noch das genaue Geburtsdatum, noch irgendwelche anderen Daten (Name, Geburtsort...) übertragen.
 
autoshot schrieb:
Ganz davon abgesehn hasse ich dieses dumme Scheckkartenformat, ich hab schon 10000 andere Karten in der Form, da muss mein Perso jetzt nicht auch noch dazugehören...

Jo, ich hab es auch lieber wenn meine 10.000 anderen Karten auch 10.000 unterschiedliche Großen und Formen haben. Das macht die Aufbewahrung erheblich leichter.;)

Endlich! Endlich! Passt der Perso auch in eine kleine Geldbörse ohne dass die Kanten überstehen!!!
Ich will ja nicht immer meinen Kellner-Geldbeutel mit rumschleppen.
 
marcee schrieb:
[...] Im Gegenteil! Ein Dienstleister, der eine Altersverifikation benötigt, der bekommt diese aktuell nur über den gesamten Personalausweis und damit mit allen Daten. Mit dem nPA ist es dann möglich, dem Dienstleister lediglich die Info zu geben, ob man ein bestimmtes Alter erreicht hat oder nicht. Es werden dabei weder das genaue Alter, noch das genaue Geburtsdatum, noch irgendwelche anderen Daten (Name, Geburtsort...) übertragen.

Das alles hat vorher auch ohne nPA sehr gut funktioniert... ;) Das PostIdent-Verfahren ist sogar noch sicherer, da es durch einen Dritten auch wirklich bestätigt wird, daß man auch der ist, für den man sich ausgibt...

Und jetzt auf einmal sollen die vorherigen Verifikationsmaßnahmen nicht mehr funktionieren? Was soll der Scheiss?
 
allstar schrieb:
Kann mir mal jemand sagen, wieso wir (das Volk) bei sowas nicht gefragt werden, ob wir das haben wollen???

Wenn bei jeder politischen Entscheidung vorher das Volk gefragt werden würde, dann bräuchten wir keine Politiker mehr. Denn dann würde das Volk die Regierungsgeschäfte jeden Tag per 20 Volksabstimmungen direkt lenken. Nur würde dann auch höchstwahrscheinlich nach 4 Wochen die Wahlbeteiligung bei 0.3% liegen.

@marcee
Schöner Text, vor allem der letzte Absatz! *zustimm*

dkone schrieb:
Das PostIdent-Verfahren ist sogar noch sicherer...

Sicherer ja. Aber man muß auch zur Post latschen und da geht sehr viel Zeit drauf. Nachts und an Feiertagen gehts schon 3 mal nicht.
 
marcee schrieb:
Hast du auf das Datum gesehen? Das Video ist von Mitte 2009. Da hieß er sogar noch ePA und wird mit dem ePass verglichen. nPA und ePass unterscheiden sich allerdings grundlegend. Ich habe zwar auf die Schnelle keine genauen technischen Angaben gefunden (nur diese max. 5 cm in einem neueren zdnet-Artikel), allerdings sind die passiven Komponenten des Ausweises nur auf wenige cm ausgelegt. Mit viel Aufwand kommt man vllt. noch auf einen Meter oder etwas mehr. Alles was darüber hinaus geht, ist physikalisch irgendwann nicht mehr möglich.

Laut CCC sind es immer noch 50cm....
Die Energie kommt von Außen und die bestimmt wie hoch die Reichweite ist.
Nicht umsonst trägt Jörg Ziercke seinen Biometrischen Reisepass mit einer "Schutzhülle" ;)

Und abhören kann man über 10-20m und sogar mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Haudrauff schrieb:
[...]


Sicherer ja. Aber man muß auch zur Post latschen und da geht sehr viel Zeit drauf. Nachts und an Feiertagen gehts schon 3 mal nicht.

Ja... der Deutsche ist faul und bequem geworden... :freak:
 
so ein verdammter Mist! :mad:

Ich bin davon ausgegangen das meiner noch eine weile gültig ist -> pustekuchen! Läuft im Januar ab! :rolleyes:

Bekommt man ab Montag jetzt NUR NOCH DEN NEUEN oder übergangsweise noch den Alten?

1. wären das wieder kosten von 38 € (!!) (10€für Bilder + 28€ für Ausweis) und 2. wüsste ich nichtmal wo ich den verstauen sollte..
 
Hab diesen Mittwoch nochmal schön den alten beantragt für 10 Jahre :D
 
Hab meinen Alten letztens auch noch verlängern lassen, allerdings nur für 6 Jahre, da ich noch keine 24 bin.

Was habt ihr denn mit Kosten für Bilder?

Ich hab für Perso, Führerschein etc. die Bilder immer selber gemacht und am PC ausgedruckt, ging alles problemlos.
 
Zurück
Oben