News EU-Kommissar Breton: Twitter drohen in der EU Strafen bis zur Abschaltung

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Willkommen in der Demokratie, ein Glück das Brüssel sagt was wir zu tun und zu denken haben 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, Hovac, >/cat/proc und 19 andere
Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.

Bei ein paar Tagen wohl nicht viel. Sollten die Dienste wegfallen würde Ersatz geschaffen werden. Teilweise mit Kosten und Unannehmlichkeiten verbunden, aber jeder der schon mal gröbere Probleme oder Ausfälle egal welcher Art miterlebt hat weiß, dass der Mensch in der Not sehr erfinderisch ist. Ich arbeite in einer Bildungseinrichtung und das System setzt komplett auf Office365 mit Teams, OneNote usw. ExchangeServer etc. etc. Aber genauso wie in der Pandemie dann plötzlich doch alles mit Videokonferenz usw. machbar war, gäbe es auch noch andere Mailanbieter, andere Videokonferenzsoftwareanbieter und die Bildungseinrichtung könnte den guten alten Moodle Server wiederbeleben. Alles unbequem und "lästig", aber nichts davon in irgend einer Form "kritisch".
Bei Twitter würde kein Hahn danach krähen. Instagram würde vielleicht die Nutzer*innen der Bildungseinrichtung privat sekkieren, aber die wären dann halt bei Snapchat, Whatsapp, Pinterest oder weiß der Geier wie das Glumpert alles heißt. Nichts davon ist "notwendig".
Welche und wie viele Unternehmen stehen ohne Twitter still?
 
Gab es nicht gerade Meldungen, dass (das alte) Twitter gezielt in den US-Wahlkampf und auch in den in Brasilien eingegriffen hat? Gut, dass dieses „erratische Verhalten“ jetzt ein Ende hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, Dr.Crane, LuisT und 8 andere
Interessant, vor allem mit dem Hintergrund was heutzutage als Hatespeech angesehen wird. Meiner Meinung nach hängt es stark von der Seite, auf welcher man steht, was als Hassrede angesehen wird und was nicht. Da gibt es aktuell einige Klagen (bei Youtube zb), welche in der Regel auch erfolgreich sind, natürlich unter der Voraussetzung das es tatsächlich keine Hassreden sind aber die Videos gesperrt wurden weil man eben nicht mit der "richtigen" Seite solidarisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beero84, LuisT, tomasvittek und 3 andere
Wäre in diesem Fall ein "Play stupid games, win stupid prizes". Musk hat alles umgeschmissen, was funktioniert hat, und den Rest angezündet, gelöscht, und angezündet.

Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.
Wieso sollten die das tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg und saintsimon
Schaltet die Spinner doch endlich ab, Bitte. Musks best Buddy hat gerade versucht die Verfassung der vereinigten Staaten außer Kraft zu setzen.
Warum gibt die Menschheit solchen Soziopathen überhaupt eine Stimme?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd, MR2007, Sun-Berg und 8 andere
Schon witzig. Einerseits die fehlende Meinungsfreiheit in China gerade erst wieder kritisieren - jetzt will man selber unliebsame Medien abschalten, wenn sie nicht nach der eigenen Pfeife tanzen. 🥳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beero84, Phintor, Hovac und 21 andere
Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.
Warum Ersatz? Wäre doch mal gut, wenn wir dann wieder auf die Straßen gehen um zu - ich nenne es mal vage - diskutieren. Wahrscheinlich ist die Konversation dann auch nach 200 Zeichen zu ende, mit einer überrepräsentierten Häufung an Kafkafallen...

Wenn es stimmen sollte, was Elon Musk an Interna veröffentlich hat, find ich es aber bedenklich, dass man immer noch solche Drohungen ggü. Twitter ablässt. Mich stört es auch irgendwie überhaupt nicht, dass dort vorwiegend Linke frei herumschweifen können/konnten, aber was mich immer wieder stört und das ist kein exklusives Social-Media Problem, die Leute entscheiden von oben herab a lá "Wenn du nicht mein Freund bist, bist du mein Feind". Man will dort gar nicht auf einen Konsens kommen, da wird so viel von der Realität geleugnet, das ist schon geisteskrank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac und Pupp3tm4st3r
tox1c90 schrieb:
Die EU nicht, die kann warten, bis der Leidensdruck auf Seiten der Anbieter zu groß wird.

Aber die Leute welche die Politiker bezahlen, können das nicht. Aber auf der anderen Seite würde es keine legale Möglichkeit geben würden die ganzen Unternehmen wohl den Piratenhut aufziehen.
 
Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.
Was würde uns den fehlen ohne Apple?

Google als Suchmaschine lässt sich auch ersetzen da gibt es viele Alternativen zb duckduckgo.com

Android ist open source und einen appstore können wir auch aufbauen.

Bei Microsoft wäre es wohl etwas schwieriger aber auch Windows können wir durch offene Systeme ersetzen bzw. was hindert uns daran bestehende Windows Systeme weiter zu nutzen bis es soweit ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac, DiamondDragon, LuisT und 4 andere
Slayher666 schrieb:
Free Speech will man in Europa natürlich nicht ist ja klar:freak:
Nein!
Twitter hat sich an geltendes Recht zu halten.. Nicht nur in den USA, sondern Weltweit.
Man lest doch mal die Primärquelle...
Freespeech heisst nicht, dass du Blödsinn oder gar eben Rechtlich relevantes verbreiten darf. Sowas wie den Artikel 1 gibts auch in anderen Ländern und ja Musk nimmt es manchmal mit der Menschenwürde nicht so ernst.

Und dann schwadronieren wieder einige darüber, dass wir "gelenkt" werden im Denken.. Sorry aber 1. ist das Blödsinn und 2. befeuert das am Ende nur Antisemitische Tendenzen.

https://www.brookings.edu/blog/how-...usks-twitter-takeover-increasing-hate-speech/
Und in den USA gibts ähnliche Bedenken, zu Recht, wie man nach der Werbung für die GOP sah, obwohl Musk ja was von politischer Neutralität redete.

https://www.theguardian.com/comment...esnt-understand-free-speech-or-twitter-at-all
Nebenbei schert sich Musk auch nicht wirklich um Meinungsfreiheit, wie man es an den etlichen Sperren von Musk Kritischen Aussagen aufgezeigt werden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, retrozerky, iron_monkey und 11 andere
Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.
"Missbrauch der Marktmacht!" krakeelen :D
Ja, bin auch etwas hin- und hergerissen. Einerseits ist es ja löblich, dass sich Twitter von den üblichen Restriktionen lösen will und dem amerikanischen "freedom of speech" Rechnung tragen will. Anderseits sind hier halt andere Gesetze da (im Guten wie im Schlechten) und ich weiß nicht, ob ich es da gut finden soll, wenn eine große Firma sich darüber hinwegsetzen will.

Rockstar85 schrieb:
Twitter hat sich an geltendes Recht zu halten.. Nicht nur in den USA, sondern Weltweit.
Das heißt also auch das geltende Recht im Iran, in Nordkorea und sonstwo? Dir ist schon klar, dass nicht mehr viel übrig bleibt, wenn JEDES Recht weltweit berücksichtig werden muss. Also der kleinste gemeinsame Nenner.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Cassini_, Necrosly, Grummelbart und 9 andere
Langfristig wird es wohl auf eine Sperre hinauslaufen da die EU die Wahrheit die man teilweise auf Twitter liest nicht ertragen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac, >/cat/proc, LuisT und 2 andere
Rockstar85 schrieb:
Freespeech heisst nicht, dass du Blödsinn oder gar eben Rechtlich relevantes verbreiten darf.

Doch genau das heißt es. Es gibt nur sehr sehr wenige Sachen die nicht als Free Speech gelten wie z.B. in einem Kino "Feuer" schreien oder zur Gewalt aufrufen. Davon abgesehen darfst du praktisch alles, zumindest in den USA. Du darfst auch sagen, dass der Holocaust nie passiert ist. Was viele aber nicht verstehen wollen ist, dass Free Speech nicht vor Konsequenzen schützt sondern nur die Regierung dich nicht rechtlich verfolgen wird. Auch als Privat Person kannst du gegen Sachen vorgehen die klar eine Lüge sind. Siehe z.B. Johnny Depp vs. Amber Heard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Towatai, >/cat/proc, LuisT und 2 andere
KarlKarolinger schrieb:
Die Idee toll zu finden, dass private Unternehmen gewählte Regierungen erpressen sollen, ist aber auch noch ein ganz anderes Thema...
Danke!!! Super zusammengefasst und für den anderen Beitrag wünschte ich mir einen „an den Kopf greif“ Button..
 
d3nso schrieb:
Bei Twitter zumindest wäre es kein essenzieller Verlust und auch Apple, Google und M$ lassen sich sich ersetzen... ;)
Dann zeigt es mir bitte! Es geht nicht um dein kleines NAS System im Keller oder dein Linux Rechner daheim.

Hier geht es um die Infrastruktur, Banken, Behörden, Flughäfen usw..... das geht nicht so einfach, die sich so mancher hier glaubt.
 
@Schmarall
deine Idealistische Aussage in allen Ehren, aber nein der Gemeinsame kleinste Nenner ist nicht, dass wir hier Verschwörungstheoretischen Blödsinn einer Bühne bieten sollen.
Und sorry aber bisher gilt für jeden Dienst in jedem Land, die geltenden Rechte.. Nordkorea zB hat kein Twitter, und ja so hart es klingt, wenn der Iran andere Gesetze hat, sind diese hinzunehmen. Auch wenn es mir nicht schmeckt, aber es gibt dann eben die logische Konsequenz, den Dienst in dem Land schlichtweg nicht anzubieten.

https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...-strafzahlungen-und-abschaltung-18507872.html

Musk hat sich anlässlich seiner milliardenschweren Twitter-Übernahme zu einem Vorkämpfer für die Meinungsfreiheit erklärt. Zwischen den entsprechenden Vorstellungen in den USA und Europa bestehen jedoch große juristische, politische und weltanschauliche Unterschiede. Musks Unterstützer werfen der bisherigen Führung von Twitter Zensur vor. Kritiker befürchten dagegen, dass der Kurznachrichtendienst unter dem Tesla-Chef nicht entschieden genug gegen Desinformation, Hassrede und Falschnachrichten vorgehen wird.

Ich halte es für Brandgefährlich, wenn ein Privatmann am Ende entscheiden kann, was Meinungsfreiheit ist und was nicht. Und deswegen halte ich mich als Europäer auch an geltendes Recht und fordere dieses ein. Damit eben NICHT am Ende der Weg für Autokraten frei wird. Und ja es tut mir leid, dann ist mir aber egal was Kim Jong Un fordert. Musk könnte ja schlichtweg den Dienst dann nicht anbieten in Nordkorea.

https://twitter.com/elonmusk/status/1598543670990495744?ref_src=twsrc^tfw|twcamp^tweetembed|twterm^1598543670990495744|twgr^9729990954a8ba1fbf178384205d1723e638f70a|twcon^s1_&ref_url=https://www.theguardian.com/music/2022/dec/02/kanye-west-suspended-from-twitter-after-posting-swastika-inside-the-star-of-david

Mal was zum Thema Freespeech. Die Diskussion da drunter ist spannend. Auch wenn ich den Grund für die Sperrung gut finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und Sun-Berg
Gnah schrieb:
Dieser Comic sollte in jedem Artikel zu dem Thema Pflicht sein, um die Diskussion vorweg zu nehmen:
https://xkcd.com/1357/
Ich finde diesen Comic ehrlich gesagt überhaupt nicht lesenswert. Wenn jemand irgendwo etwas postet, ist niemand gezwungen es zu lesen. Insofern ergibt das zweite Bild schon keinen Sinn. Und bei 4 und 5 ist die Frage, wer mit "people" gemeint ist. Wenn es nur darum geht, wieviel Shitstorm man unter seinem Geschreibsel bekommt, ist das ja im Grunde Lynchmob-Justiz. Und bei Bans ist es auch eine Frage nach welchen Kriterien das passiert und wie transparent. Über juristisch strafwürdige Dinge brauchen wir nicht reden und auch dass quasi alle Plattformen im Internet privat sind und somit "Hausrecht" herrscht, ist ein valider Punkt. Dennoch muss man bei so großen Plattformen wie Twitter imho eher Maßstäbe wie bei einer öffentlichen Location anlegen. Wer ein politisch kontroverses Statement auf ein Schild schreibt und sich damit in die Fußgängerzone stellt, kann das imho gerne machen, solange er niemanden belästigt. Niemand hat das Recht ihn auf Lebenszeit aus der Fußgängerzone zu verbannen (zu lassen), nur weil ihm dessen Meinung nicht gefällt. Das Thema ist nicht leicht und wurde in diversen Threads zu NetzDG und co. schon häufig diskutiert. Ob eine Meinung "illegal" ist, steht am Ende eigentlich nur einem Gericht zu zu entscheiden. Die Praxis Unternehmen mit drakonischen Strafen zu drohen, wenn sie nicht alle Beiträge löschen, die gegen bestimmte Regeln verstoßen (was oft gar nicht so objektiv möglich ist zu beurteilen), finde ich völlig falsch. Das geht über "showing the door" weit hinaus. Ich finde zwar wie viele andere, dass der gute Elon mit Twitter eine ziemlich shitshow abgezogen hat, aber was den Begriff der Redefreiheit angeht, sehe ich mich deutlich näher bei ihm als bei der EU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Hoffentlich wird Twitter in Europa bald abgeschaltet. Ich kann die Nachrichten über Twitter nimmer sehen. Ironischerweise ist Twitter selber ja eine Nachrichtenseite. Wie würdet Ihr das sehen, wenn Ihr ständig Nachrichten über Der Spiegel lesen würdet? Nervt doch irgendwann, oder?
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben