News EU-Kommissar Breton: Twitter drohen in der EU Strafen bis zur Abschaltung

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.

Das wäre sicher ausgesprochen interessant. Gerade in Hinblick darauf wie man den Shareholdern die massiven daraus direkt folgenden Umsatzeinbußen erklären möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlKarolinger, s0undjan, Nacho_Man und eine weitere Person
Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.
Ja einfach mal eine eine Woche Google News einstellen. Und ich bin mir danach sind die Paywals Geschichte.
 
Ich finde es schon interessant, was für eine Vorverurteilung hier stattfindet.

Wenn es zu Rechtsverstößen kommt, dann kann man handeln. Hier wird aber Politik gegen Twitter gemacht, und das stinkt einfach zum Himmel. Da scheint manchen Machthabern der Arsch ziemlich auf Grundeis zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, eyescream666, LuisT und 32 andere
Als wenn das was neues wäre.
Wieso muss man sich jetzt damit profilieren, wenn diese Regeln schon immer da waren und gegolten haben?
Wieso wurde dem alten Twitter nicht gedroht?
Musk hat direkt am Anfang klar gemacht, dass genau das sein Ziel ist.
Alles was gesetzlich erlaubt ist, wird geduldet. Alles andere nicht mehr.
Egal ob Links, Rechts, Oben, Unten, Mitte. Gleiche Regeln FÜR ALLE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, LuisT, WolledasKnäul und 20 andere
Fand ja interessant als Twitter von der woken Bubble "beherrscht" wurde, hat sich die EU nicht dafür interessiert.

Nun wo jeder seine Meinung wieder äußern darf müssen schnell paar Regeln her.
Deutschland wird ja dank dem neuen Hatespeech Gesetz eh schon zum Teil zensiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, da_exe, eyescream666 und 34 andere
Die EU soll schön die Füße still halten. Wir brauchen keine Regulierung für Twitter, die Leute können selbst für sich entscheiden was sie für richtig und falsch halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: da_exe, eyescream666, LuisT und 25 andere
Ich erachte Meinungsfreiheit für einen Grundpfeiler der freiheitlichen Demokratie und teile den Meinungsfreiheitsbegriff Elon Musks. Dagegen halte ich die Einschränkungen der Meinungsfreiheit, welche die EU als staatlicher Akteur bei Twitter mit diesen Strafandrohungen durchsetzen möchte, für hochproblematisch. Dies besonders vor dem Hintergrund, dass selbst hohe, ehemalige EU-Funktionäre wie Martin Schulz die mangelnde "demokratische Substanz"* der EU als Staatenbund feststellen und das Vorgehen einen massiven Eingriff für eine der wichtigsten digitalen Plattformen zum politischen Meinungsaustausch und Meinungsbildung darstellt.

* "Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden – aus Mangel an demokratischer Substanz.“ (Martin Schulz, Quelle: Welt)

@Moderation: Ein ähnlicher Beitrag von mir wurde zuvor nicht freigeschaltet. Ich verstehe ehrlich nicht warum. Sollte dies auch hier der Fall sein, wäre ich um eine kurze PN mit einer entsprechenden Erklärung dankbar, damit ich den Beitrag dahingehend verbessern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, da_exe, DiamondDragon und 30 andere
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Ist es nicht möglich, kleinere Blöcke freizugeben?


Twitter, als kleiner Dienst, müsste schon längst in Schranken gewiesen worden sein.
Allerdings ist eine Abschaltung auch keine Option, die demokratisch-freimeinungsrechtlich iniziert wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Sehr interessant, wenn man bedenkt das Musk gerade die "Twitter Files" freigibt.
Ich frage mich vor was die EU wirklich Angst hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, WolledasKnäul, n8mahr und 15 andere
Ach wie süß, wird sicherlich so klappen wie die Sperre von Telegram.
Schade nix in der News vom gestrigen Live AMA, kommt da noch eine separate Meldung dazu?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession
Und wer bestimmt was illegale Inhalte sind, oder welche Inhalte nach Meldungen auch wirklich entfernt werden müssen?

Gerade seit Corona (Beispiel: https://www.berliner-zeitung.de/news/virologe-hendrik-streeck-entsetzt-ueber-hass-im-netz-li.124631 oder: https://www.berliner-zeitung.de/pol...n-diffamierung-fuer-zivilen-diskurs-li.293667) und seit meine Mutter mal wegen dem Wort N***rkussbrötchen (https://www.google.com/search?q=negerkussbrötchen&ie=utf-8&oe=utf-8) auf Facebook gesperrt wurde, sehe ich diese ganzen Moderationsmaßnahmen auf digitalen Plattformen forciert durch die Politik und durchgesetzt durch private Unternehmen/Organisationen wahnsinnig kritisch, insbesondere in Hinsicht auf die freie Meinungsbildung.

Eindeutige Falschmeldungen, ernsthaftere Beleidigungen unter der Gürtellinie und sonstiger strafbarer Schund gehören natürlich entfernt, allerdings sollte man bei den Maßnahmen realistisch bleiben und nicht in Zensur abdriften…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, LuisT, FX-Multimedia und 15 andere
Wieso sollte Twitter überhaupt Geldstrafen an die EU zahlen wenn es soweit kommt? Die machen einfach jedes lokale Büro in der EU dicht. Selbst ein Ban bringt doch überhaupt nix. Selbst der DAU kann googeln wie man twitter trotz ban nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zach
Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.
Bei Twitter würde man wahrscheinlich kaum was merken. Auch ohne Mastadon.

Bei Google würden wahrscheinlich ein paar Unternehmen oder Abteilungen in den Urlaub gehen, da es anscheinend wirklich welche gibt, die kommerziell solche Webdienste nutzen.
Ganz zu schweigen von GMail.
Das ist das Problem nichtmal, dass es keine Alternativen gibt, sondern, dass man mit dem Szenario nicht rechnet und daher erstmal ziemlich aufgeschmissen ist.

Die meisten Produkte von MS funktionieren ja immerhin auch noch ohne Verbindung zu MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
"In Europe, the bird will fly by our rules."
kann es sein, dass dieser mann den unterschied zwischen EU und europa nicht kennt?
der schweiz und uk wird es herzlich egal sein was die EU beschließt
und bei telegram hatte man auch 0 erfolg. in dem appstores werden jetzt apps bereitegstellt, die ein paar kanäle blockieren, aber auf dem PC und wenn man sich die .apk runterlädt kann man es weiterhin normal benutzen

immer diese drohungen von der EU. zuckerberg hat schon zugeben, dass man infos zu bidens sohn unterdrückt hat während des wahlkmapfs auf facebook. jetzt wissen wir es von twitter. da sagt die EU nicht.

von corona fang ich erst gar nicht an. ich sag nur NEBENWIRKUNGSFREI. dieser tweet mit falschinformation steht heute noch dort
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: da_exe, LuisT, WolledasKnäul und 12 andere
Wenn ich mir die "Diskussion" unter dem Tweet so durchlese bin ich ganz froh nicht auf Twitter zu sein o.O Unabhängig davon wer recht hat, haben alle gefühlt nur durcheinander geschrieben ohne auf jemanden einzugehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd, tollertyp und Kenshin_01
Ich finde es gut, dass die EU hier klare Fronten aufweist. Ich bin insgesamt nicht immer mit den EU Entscheidung glücklich, aber ich denke dass es wichtig ist frühzeitig klar zu machen, dass die Regeln einzuhalten sind. Insbesondere Leute wie Musk müssen das hören. Er tanzt schon ausreichend häufig anderen auf der Nase herum..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, b3nb0hne und saintsimon
von heute auf morgen kein pc und handy mehr wäre schon eine umstellung.

die umstellung auf freies linux für alle lebenslagen (vorallem arbeit) dürfte bei den allerwenigsten überhaupt machbar sein. ohne windows oder mac könnte ich nicht arbeiten, weil meine programme unter linux nicht laufen.
 
Wie gross ist eigentlich die EU Userbase von Twitter? Und wie regelt die EU Mastadon? Falls ich deren Konzept verstanden habe ist ja dort nix moderiert sondern alles beim user der den chancel / server betreibt?
 
Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.
Es gibt Ersatz. Wäre ein dunkles Jahr aber danach bestimmt bunter als mometan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobaFett
Zanza schrieb:
Bin gespannt, wenn alle Größen wie Google, Apple, Microsoft mal ihre Dienste in Europa für paar Tage ruhen lassen. Was würde da die EU machen, denn wir haben hier kein Ersatz dafür.
Wäre schmerzhaft, aber würde zu Handlungen zwingen, die strategisch sowieso längst überfällig wären. Alles ist ersetzbar, auch Google, Apple, MS. Die Frage ist, ob der Wirtschaftsraum Europa für diese Hersteller ersetzbar ist. Ihrer Marktkapitalisierung würde das jedenfalls nicht gut tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BobaFett und saintsimon
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben