News Firefox, Chrome etc.: Mit welchem Browser seid ihr unterwegs – und wieso?

el_excremento schrieb:
Vor vermutlich 20 Jahren Firefox installiert und da ich nichts zu meckern habe, bin ich dabei geblieben.
Kann man so unterschreiben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faultier, Paulebaer, msv und 9 andere
Weil der Internet Explorer so einen unschönen Ruf hatte, habe ich "damals" einfach mal den Mozilla Firebird (oder sogar noch den Phoenix) ausprobiert und war vom geschmeidigeren Verhalten und den Anpassungsmöglichkeiten sehr angetan. Seitdem bin ich über alle Versionen dem heutigen Firefox treu geblieben, weil er für meinen Bedarf alles erfüllt und ich keinen Grund zum Wechseln sehe.
Das dürften jetzt auch schon 20 Jahre sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faultier, BlaBlam, DNS81 und 4 andere
Solange es Firefox noch gibt, wird der aus sympathischen Gründen auch genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, Faultier, Paulebaer und 10 andere
Firefox, ganz einfach.

Zum einen, weil kein anderer Browser mir die Funktionalität bietet (wobei Vivaldi in der Hinsicht schon auch nice ist), und die Performance mit vielen Tabs bei chromium einfach zu stark einrbicht.
Zum anderen aber eben auch, weil es einer der ganz wenigen verbliebenen Browser ist, die Google nicht noch mehr Kontrolle über das Web zuschachern. Auch wenn der Fuchs natürlich genügend Punkte hat, die suboptimal sind und Mozilla sich auch nicht unbedingt überall mit Ruhm bekleckert - aber das sind imho deutlich weniger gewichtige Punkte, als eine weitere Vergoogleung der de-facto Webstandards.

Ich verstehe auch nicht, wie Leute mit grundlegendem technischen Verständnis einen chromium-Browser nutzen können. Zumindest hoffe ich doch, dass keiner ernsthaft Interesse daran hat, dass Google NOCH mehr Macht über das Internet bekommt.
Man sieht ja schon deutlich die negativen Auswirkungen der chromium-Dominanz (auch hier in vielen Posts an 'weil Firefox auf manchen Seiten nicht richtig funktioniert' -> nein, das liegt nicht primär am FF, sondern ist knallhart der IE-Effekt...) und Google wird ja auch nicht müde, die Grenzen weiter auszuloten - zuletzt z.b. mit dem Web-DRM-Schwachsinn

Und nein, Vivaldi, Brave und co sind keine Alternative, weil keiner davon die Mittel hätte, chromium auf Dauer zu forken, wenn Google es wirklich darauf anlegt, das Entfernen von Gängel-Bullshit zu erschweren.

Daher: Nutzt Firefox(-Derivate) oder Safari FFS!

Und wenn ich die Posts hier so durchlese bin ich wirklich richtiggehend schockiert, wie viele nicht nur einen chromium-Browser, sondern tatsächlich den unsäglichen Chrome-Müll nutzen - als wäre mein Glaube an die Menschheit nicht eh schon quasi nicht mehr vorhanden :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rorian, Plyedec, dideldei und 17 andere
Firefox, sowohl Am PC als auch mobil. Am PC schon sehr sehr lange, daher auch einfach die Vertrautheit. Ich wollte schon ab und an wechseln, auch weil Firefox hin und wieder Probleme mit manchen Seiten hat, die beim Edge aber bspw. funktionieren (Ikea Seite z.b. lange Zeit), letztlich bin ich doch wieder zu Firefox zurück.

Am Smartphone eigentlich nur wegen der Möglichkeit Adblocker als Addons hinzuzufügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, rosenholz, BlaBlam und 3 andere
Am PC nutze ich Firefox. Mobil den Samsung Browser (Chromium).

Heißt im Endeffekt bin ich zu 95% mit Chromium unterwegs da ich den PC kaum noch zum surfen nutze.
Müsste den mobilen Firefox mal wieder ausprobieren. Aber der Samsung-Browser bietet halt die wichtigsten Erweiterungen, einen sehr guten Dark Mode für jede Webseite und funktioniert optimal mit den beim Fold wechselnden Bildschirmformaten.
 
MichaelaRegena schrieb:
weil man da Trennzeichen zwischen den Favoriten anlegen kann
Geht auch bei Vivaldi. Und Browser die keine Trennzeichen anbieten, können das hier nehmen: https://separator.mayastudios.com/?1

Einfach als Lesezeichen ohne Beschriftung dazwischen. Bei mehreren hinter dem ? die Zahl ändern, wenn 2 gleiche Lesezeichen nicht erlaubt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elch79
Nutze chrome. Wäre gerne bereit brave oder firefox zu testen. Was mich aber abschreckt, ist überall meine passwörter neu einzugeben. Habe gefühlt 10verschiedene und ich weiss nicht mehr immer welches bei wem... gibt es die möglichkeit, diese von chrome zu brave oder firefox zu exportieren?
 
Chrome, da ich die Lesezeichen und den Browserverlauf plattformübergreifend übertragen und verwalten kann. Ich habe mehrere Linux-Rechner, ein Steam Deck, ein Android-Smartphone und ein iPad Pro und kann auf zuletzt geöffnete Tabs, den Browserverlauf, die Passwörter und auf meine Lesezeichen (und der Leseliste) zugreifen.

Ich hab auf meinen Linux-Rechnern auch Firefox drauf, aber den nutze ich eher für private Sachen.
 
Firefox beste! :daumen: Hat die meisten und besten Plugins, beste Funktionalität und ich schicke meine Daten weder an google noch MS oder sonstige gierige Seiten (Adblock rules).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT-4, 007JamesBond, Faultier und 6 andere
Vivaldi auf MacBook, Windows PC und Android Smartphone. Aufm iPhone und iPad aktuell Brave, aber nur weil's Vivaldi dafür noch nicht gibt. Hauptgrund ist die Synchronisation über die Geräte hinweg, die vielen Individualisierungen und Datenschutzoptionen und die relativ ordentliche Performance.
Gebe ab und zu auch Firefox eine Chance, aber auf Android wirkt der Browser einfach immer noch nicht Rund für mich und auf iOS ist Firefox ja kaum besser als Safari - nicht mal ein Werbeblocker ist drin, obwohl es Brave auch schafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, dideldei, Elch79 und eine weitere Person
cartridge_case schrieb:
Vivaldi konnte man ja mittlerweile wieder "auslesen".
Und wie lässt sich der "auslesen"?
Gibt der nicht noch immer Chrome als User-Agent ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Primär Firefox, vorwiegend wegen den Containern und dem Multi-Account Container Addin.

Beruflich ein grosser Segen, wenn man zum Beispiel auf viele unterschiedliche 365 Tenants zugreifen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91 und Termy
Inzwischen bin ich beim Edge gelandet. Auf dem Smartphone bei Safari.

Firefox hat mich in der letzten Zeit zu sehr geärgert und enttäuscht; er war seit der Beta bei mir der Standardbrowser; sprich knapp 20 Jahre; aktuell leider nicht, da er zu viel… zumindest bei mir, Probleme macht. Darstellungsfehler, langsam, benötigt viel Ressourcen und hat auch Aussetzer (braucht zwischen 1-4 Minuten, bis er eine Seite laden kann)

Mal abwarten; irgendwie kann ich mich aber nicht 100% von ihm lösen 😅
 
Bluescreen schrieb:
gibt es die möglichkeit, diese von chrome zu brave oder firefox zu exportieren?
Ich würde meine Passwörter sowieso nicht vom Browser speichern lassen. Ich glaube (steinige mich nicht, wenn es nicht so ist ;)), dass Passwortmanager wie z.b. Bitwarden die Passwörter aus dem Browser importieren können - damit bist du in der Hinsicht unabhängig und hast ein 'Walled Garden'-Element weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, menace_one, wek666 und eine weitere Person
Ich nutze primär Mozilla Firefox wegen der Multi-Account Container Erweiterung (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/multi-account-containers/). Ohne die kann ich nicht arbeiten:

Aus Datenschutzgründen bin ich bspw. nicht bei Google angemeldet. Ich versuche so wenig Informationen wie möglich an Google zu liefern um eine Profilbildung usw. zu erschweren.

Trotzdem nutze ich YouTube Premium (auf dem Desktop mit AdBlocker bislang kein Problem - auf mobilen Geräten oder Apple TV sind die dubiosen Werbevideos aber nicht mehr auszuhalten). So habe ich also einen "Container" für YouTube in dem ich angemeldet bin während ich in anderen Tabs weiterhin "anonym" unterwegs sein kann.

Der Vorteil gegenüber einer eigenen portablen Browser-Instanz oder Profilen: Da es eben eine Instanz ist, kann ich Tabs von Fenster zu Fenster schieben wie ich will. Als Power-User mit mehreren Monitoren ein absolutes MUSS.

Die Erweiterung ist auch sehr hilfreich wenn man mit mehreren AWS- oder Microsoft-Konten hantieren muss.

Bislang bietet kein Chromium-basierter Browser etwas vergleichbares. Bei einem Profil wie es Chrome empfiehlt, ist dann ja alles getrennt. Ich will aber bspw. aus allen "Containern" auf die gleichen Bookmarks zurückgreifen usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 007JamesBond, c-base-user und Termy
Am häufigsten Edge (C) und an zweiter Stelle Chrome.

Edge (Cloud, Office, etc.)
Chrome (YouTube, Maps, etc.)

Die Suche hat sich in den letzten Monaten, Schwerpunktmäßig von Google auf Bing verlagert.
 
Zurück
Oben