Fußball-Stammtisch 2023/2024 (1. Beitrag beachten)

Scheiss drauf, war ne geile Serie. Samstag knips ich ich ein paar Hauptstadtfotos ;-)
IMG_1721.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und Banger
Ist es jetzt eigentlich wirklich so weit gekommen, dass Bayern einen Trainer aus der zweiten englischen Liga verpflichten muss, weil sonst niemand kommen wollte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Magellan schrieb:
Und Tuchel, ja das werden wir sehen.
100% England in der neuen Saison. <--- natürlich NUR mein Tipp ;)
Magellan schrieb:
Bleibt noch Kovac, ich glaube nicht dass die Presse bei Bayern da der relevante Punkt war, Stand jetzt fehlt einfach der Nachweis dass er zu höherem berufen ist als er aktuell macht.
Kovac hatte doch genau wie Brazzo oder Klinsmann nur Glück, dass sie super Spieler waren mit toller Einstellung zum Verein, sonst hätten sie den Job doch niemals bekommen. Für alle 3 kam die Stelle bei einem Top5 Klub viel zu früh, wobei ich sogar Zweifel habe, dass es jemals bzw. gereicht hätte.
Magellan schrieb:
dann habe ich einen 36-jährigen Bundestrainer, da von einem Schaden zu reden wäre schon sehr gewagt.
Nagelsmann hat doch eigentlich sogar noch gewonnen. Außer die Bayernfans haben ihn doch nach diesem Abgang alle mehr lieb als vorher. Bundestrainer wurde er auch noch.
Thane schrieb:
Gegen so eine Truppe keinen Andrich und auch keinen 9er aufgestellt.
Irgendwie auch selbst Schuld...
Genau mein Gedanke.
Magellan schrieb:
Die Chancenverwertung von Atalanta ist aber auch unverschämt... Die sind zwar besser im Spiel aber 2 Tore sind schon sehr glücklich für die Chancen.
Auf der anderen Seite hatte Leverkusen halt nichts in der ersten Halbzeit.

PES_God schrieb:
Naja warum Warnung, Bergamo war hier auch klarer Außenseiter.
In Italien im Cup Finale, CL Quali so gut wie sicher und Platz 3 noch drin, dazu in der EL den deutlich schwereren Weg gehabt. Leverkusen favorisiert Ok, aber klarer Außenseiter ist einfach falsch.
Thane schrieb:
Ich weiß nicht, ob man bei einem Gegner, der mehrere starke Mannschaften geschlagen hat, von klarer Außenseiter sprechen kann.
Die haben Liverpool auch ordentlich abgekocht.
Wieder gleicher Gedanke :D
@mo schrieb:
Ich würde da auch gar nicht von vercoacht reden. Bin mir sicher, hätte er gleich von Anfang an auf volle Offensive gestellt, wäre das auch nicht anders ausgegangen. Ist halt Kacke wenn man ausgerechnet im wichtigsten Spiel der Saison seine gewohnte Leistung nicht abrufen kann.
Also von vercoacht würde ich jetzt auch nicht reden, aber man muss hier definitiv die Frage stellen wie man auf die Idee kommt ohne 9 zu spielen und dazu den vielleicht besten 6er der Saison rauszulassen.
Ich hab jetzt nicht jedes Leverkusen Spiel gesehen, aber ich kann mich an keins erinnern ohne 9er.
Dazu passt ja auch der Spielverlauf. Keinen Zugriff im zentralen Mittelfeld, was es für Wirtz krass schwer gemacht hat. Vorne keiner drinnen der mal einen Ball fest machen kann.
Das sind halt genau die Dinge die Andrich und ein 9er machen.
Aber wie gesagt, keine Kritik an Alonso. Der haut eine 51 Spiele Serie raus und das mit keinem Scheich Klub aus den Top5 Europas, sondern mit einem Leverkusen welches er als Abstiegskandidat übernommen hat.
Egal was sein Plan war, er ist halt in dem Spiel gescheitert. Ist auch Pep schon passiert. Weitermachen!
PES_God schrieb:
Supercup dann also Bergamo gegen BVB :D
Jetzt bin ich sicher, dass der BVB verliert. Wenn Hamann und Du den Sieg prophezeien kann es nur schief gehen.
Exar_Kun schrieb:
Ist es jetzt eigentlich wirklich so weit gekommen, dass Bayern einen Trainer aus der zweiten englischen Liga verpflichten muss, weil sonst niemand kommen wollte?
Ich finde das nicht so schlimm. Ich finde Kompany ist ein brutal spannender Name. Allerdings habe ich jetzt nicht damit gerechnet, dass er für Bayern interessant ist.
Der ist erst 38 und ist schon seit 2019 auf der Bank, hat nicht nur als Spieler sondern auch als Trainer viel gesehen.
Bayern braucht ja keinen der den Stars das Fußballspielen beibringt. Die brauchen einen Manager der Befindlichkeiten, einen Motivator mit klarer Idee und klaren Vorgaben dem man abnimmt was er macht und sagt.
Würde ich spannend finden zu beobachten. Sollte es schief gehen werde ich mich als BVB Fan nicht beschweren :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magellan
Schade für die Geschichtsbücher, aber Atalanta hat es total verdient, denen gönnt man es gerne, der erste große Titel überhaupt.
 
Damit geht Deutschland leer aus mit internationalen Titeln in 2024 ;-)
:mussweg:
 
Schade, im wichtigsten Spiel der Saison, tut die erste Niederlage überhaupt natürlich besonders weh.

Immerhin hat sich kein EM-Spieler verletzt. :)
 
Nee,
ich hoffe es natürlich das der BVB das irgendwie schafft.
Allerdings Stufe ich das ganze auch realistisch ein und freue mich um so mehr, wenn es dann anders kommen würde.
 
Kompany selbst oder der Fakt, dass er mit Burnley abgestiegen ist sind ja nicht das Problem - ein gewisser Alonso ist mit Real Sociedad B aus der 2. Liga abgestiegen vor er zu Leverkusen kam...
Das ganze Theater vorher, inkl. live Ticker, war das Problem.

Ich habe kein einziges Spiel von ihm als Trainer gesehen, insofern ist das jetzt auch nur Wiedergabe von Gelesenem - er hat Burnley in der Krise übernommen, die hatten ihren langjährigen Trainer entlassen, standen für destruktiven Defensivfußball, der Nachfolger stieg in die 2. ab, viele Spieler verließen den Club... Kompany hat dann dominanten Ballbesitzfußball mit hohem Pressing implementiert und letztlich mit der Rekordsaison von 101 Punkten die Championship gewonnen, in der PL haben sie den Stil weiter durchgezogen und sind wieder abgestiegen (wie alle Aufsteiger). Sein Fußball ist wohl inspiriert von Pep unter dem er ja bei City noch ein paar Jahre gespielt hat.

Die große Frage und das Risiko ist halt, wie bei jedem jungen Trainer, ob er (schon) das Zeug für nen Club wie Bayern hat - ist mir aber lieber als eine Lösung wie Rangnick oder Flick.
Jetzt mal abwarten ob ers denn wirklich wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Kompany hat wohl schon eine Zusage gegeben und es hakt jetzt nur noch bei der Ablöse. Sollte mit nem englischen Zweitligisten eigentlich möglich sein.
Habe noch nie ein Team von ihm spielen sehen, aber er soll wohl ansehnlichen Fußball spielen lassen und hat mit Burnleys Aufstieg und Anderlechts Ergebnissen auch bislang gezeigt, dass er auch ergebnismäßig etwas auf die Reihe bekommt.
Für mich stehen die Vorzeichen damit zumindest besser als bei Kovac, die Zweifel sind aber trotzdem groß. Schlägt das Experiment fehl, kickt man ihn nach einem Jahr eben und ersetzt ihn durch einen erfahreneren Trainer. Nächsten Sommer kann der Trainermarkt ja kaum schlechter sein.
 
Magellan schrieb:
ein gewisser Alonso ist mit Real Sociedad B aus der 2. Liga abgestiegen vor er zu Leverkusen kam...
Jup, aber Leverkusen ist noch mal was anderes als Bayern. Allein schon der mediale Rummel und die alten weißen Männer im Hintergrund. Also für mich sieht das so aus, als wollte man einfach nicht noch eine Absage und hat jetzt jemandem ein Angebot gemacht, dass er nicht ablehnen konnte. Und wenns nicht klappt, wirft man ihn nach nem Jahr wieder raus und holt dann aber einen "richtigen" Trainer. :D

Und ich glaub, für Kompany ist das aktuell noch ne Nummer zu groß. Das wird nix. Aber Fußball lebt ja von Überraschungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
habla2k schrieb:
aber Leverkusen ist noch mal was anderes als Bayern
Das ist schon klar, in die Richtung wollte ich auch keine Schlüsse ziehen. Ich sage nur ein Abstieg für sich genommen sagt erstmal wenig über die Qualität eines Trainers, man muss schon das Gesamtbild betrachten.

Ich sehe Kompany rein sportlich auch riskant, vermutlich musste man auch erstmal mit dem Rücken zur Wand stehen um eine riskantere Option in Betracht zu ziehen bzw. intern auch durchzubringen.

Als Fan geht es mir ja letztich auch um Unterhaltung, und da ist mir eine sportlich riskante aber spannende Lösung dann auch mal lieber als irgend ein bekannter Name bei dem ich von vornherein Bauchschmerzen habe (Rangnick, Flick...)
 
Das Problem bei Bayern zuletzt war, dass man den Trainern keine Zeit gegeben hat. Da gab es ja schon Risiko mit Kovac oder Nagelsmann, die aber viel zu schnell vom Hof gejagt wurden.

Kompany hat jetzt immerhin den "Vorteil" einer titellosen Saison, es kann quasi nur besser werden. :)
 
habla2k schrieb:
Du meinst "eines der Probleme" :)

Ansonsten muss man auch immer den Einzelfall betrachten, Kovac wurde nicht zu früh entlassen sondern gerade noch rechtzeitig.
Das grundlegendere Problem sehe ich aber in der Führung (und der Nachfolgefrage) und der Kaderentwicklung - dass es dann für die Trainer nicht so rund lief ist ja zum Teil auch dadurch bedingt. Das nahm ja seinen Anfang damals mit dem Versuch Nerlinger, geht dann über die verpasste Zeit danach, die Fehlbesetzung Brazzo/Kahn, das Durcheinander danach, der zu späte Einstieg von Eberl und jetzt die anhaltende Einmischung von UH...

Der größte Vorteil für Kompany ist vermutlich dass im letzten Jahr eine gewisse Desillusionierung stattgefunden hat, dass die Notwenigkeit zur Veränderung klar wurde, die Nachteile sind die generelle Unruhe, die Unklarheit was UH noch so treibt, die kurze Zeitspanne in der jetzt nötige Transfers eingeleitet werden müssen.
 
habla2k schrieb:
Das Problem bei Bayern zuletzt war, dass man den Trainern keine Zeit gegeben hat. Da gab es ja schon Risiko mit Kovac oder Nagelsmann, die aber viel zu schnell vom Hof gejagt wurden.
Extra geil fand ich ja dasas man Nagelmann als Christian Streich Münchens vorgestellt hat. "Langfristiges Projekt, langer Vertrag, vollstes Vertrauen, yadda yadda".

Wegen mir dürfen sie direkt in die nächste titellose Saison starten.
So oft, bis sie irgendwann mal einsehen dass Ober zwar Unter sticht, aber man nicht jeden Stich auch machen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler, PES_God, @mo und eine weitere Person
Zurück
Oben