Fußball-Stammtisch 2023/2024 (1. Beitrag beachten)

Baumgart bleibt Trainer vom HSV. Das hat Kuntz gerade in seiner PK bestätigt.
Ergänzung ()

Allg. ein starker Auftritt von Kuntz. Wenn er das Level halten kann, vor allem im Umgang mit den Hamburger Medien, dann kann das was geben.

Ausgerufenes Saisonziel ist Platz 1-3. Die Bundesliga ist das Ziel und das bleibt auch so. Ohne zu wissen, was in der Vorbereitung passiert. Von Platz 1-8 halte ich alles für möglich. Hauptsache kein Einbruch wie bei Schei*e oder Hertha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompany ist selbstverständlich Risiko. Sollte ich das bei meinem Post nicht deutlich genug geschrieben haben, aber das macht ihn für mich nicht weniger spannend.
Aber gut, Bayern wirft man jetzt vor nicht lange genug an den Trainern festzuhalten und Terzic hätte schon lange weg sein müssen...
Das ist alles nicht so einfach. Klopp nach Mainz, Tuchel bei Mainz waren Kurven die immer nur nach oben gingen und sollte man mit Mainz halt doch mal absteigen ist das halt so, dann steigt man eben MIT dem Trainer wieder auf.
Streich und Freiburg oder Klopp und Mainz sind auch gemeinsam abgestiegen und wieder aufgestiegen.

Bei Bayern wird es nicht um Auf- oder Abstieg gehen, wahrscheinlich nicht mal um CL Quali oder nicht, aber trotzdem wird die Frage sein wie lange man zuschaut.
Die letzten Jahre nur ganz, ganz kurz. Kompany macht nur Sinn, wenn man auch bereit ist ihm etwas Zeit zu geben. Vielleicht schlägt er auch direkt ein und holt was Zählbares.
 
Der Aufsichtsrat vom HSV will den Aufstieg spätestens 25-26. Also gibt man Kuntz und Baumgart quasi die Saison 24-25 als ersten Anlauf…
 
Nimmt man die Messlatte an sportlichen Misserfolgen von Nagelsmann und Tuchel als Grundlage dafür wie lange man Kompany Zeit gewährt, dann hat er quasi keine Chance. Jeder macht Fehler, Guardiola macht Fehler, Tuchel macht Fehler, Alonso macht Fehler, Klopp macht Fehler. Deine bis zum Zeitpunkt des Engagements erarbeitete Reputation ist dein Puffer und Schutzschild für deine Zeit bei den Bayern. Diese hat Kompany nicht. Ein Großteil der Presse um die Bayern herum sind alte weiße Männer ohne Ahnung von Fußball und viele bei den Bayern unterscheiden sicht nicht zu denen.

Kompanys einzige Chance sind direkter Erfolg in der ersten Saison und ein Eberl der als Schutzschild dienen könnte. Eberl wirkt auf mich bisher nicht wie der starke Mann, den Bayern auf der Position bräuchte.
Vielleicht kalkuliert man ja ein Scheitern ein und nimmt ihn als günstige Übergangslösung🙊
 
Kompany wirkt so ein bisschen wie:

Bayern Fans: "Mama kann ich Alonso haben ?"
Vorstand: "Wir haben Alonso Zuhause"
Zuhause: Vincent Kompany
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel^
So wie jeder, der jetzt noch zugesagt hätte.

Das macht man doch nur wegen
a) des Geldes
b) der großen persönlichen Chance

Der weiß genau, dass er Option 15 3/4 ist und sich aus der Führung niemand wirklich freut ihn zu sehen, denkt sich aber: Drauf geschissen, wenns klappt bin ich der Geilste, wenn nicht geh ich halt in ähnliche Gefilde zurück, aus denen ich gekommen bin.
So wie ich ihn als Spieler noch in Erinnerung habe, könnte er zumindest für diese Mir-scheißegal-ich-mach-mein-Ding-Nummer der richtige Typus sein.
 
Bayer Leverkusen hat halt was riskiert und ist als stahlender Sieger aus diesem Gamble rausgegangen.

Bayern geht jetzt auch den Weg einem Trainertalent die Option zu geben sich zu beweisen, mal gucken ob das im Fegefeuer der Medien so gut funktionieren wird.

Anscheinend will Burnley 20 Millionen für Kompany.
https://old.reddit.com/r/soccer/comments/1cyq2r8/plettenberg_negotiations_ongoing_between_bayern/

Schöner Witz den Ich heute gelesen habe:

Von 50% der Leverkusen Fans war das die erste Niederlage die sie von Ihrem Verein jemals gesehen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn und @mo
MoinKffee schrieb:
Kompanys einzige Chance sind direkter Erfolg in der ersten Saison und ein Eberl der als Schutzschild dienen könnte.

Erfolg ist selbstverständlich das wichtigste, wenn ich jetzt auf Tuchel zurück blicke dann kommt da aber noch ein zweiter wichtiger Faktor dazu. Ich glaube nicht, dass Tuchel wegen 3 Niederlagen oder dem verlorenen Titelkampf allein rausgeworfen worden wäre, das Gesamtbild zu dem Zeitpunkt war ja aber, dass man zuvor schon einige ganz schwache Spiele hatte und Tuchel jedesmal öffentlich Ratlosigkeit demonstriert hat, dabei total angefressen war, sich hat provozieren lassen, einige Spieler merkwürdig behandelt hat... Siehe Thread hier zur Zeit vor seiner Entlassung.
Worauf ich hinaus will, der neue Trainer muss es schaffen das Ganze besser zu managen, mit den Spielern aber vor allem auch nach außen. Wenn du ein besseres Bild abgibst kannst du auch eher mal Rückschläge wegstecken. Eine große Aufgabe für einen der noch kein großes Standing hat, Tuchel hat sein Standing oder seine Erfahrung hier aber auch nicht geholfen.

MoinKffee schrieb:
Eberl wirkt auf mich bisher nicht wie der starke Mann, den Bayern auf der Position bräuchte.
Eberls Problem ist da aktuell dass er nicht automatisch den Aufsichtsrat hinter sich hat. UH war ja zugleich Aufsichtsratsvorsitzender, der hat sich dann noch mit KHR (ebenfalls Aufsichtsrat) abgestimmt und da hat dann sicher nicht der Audi/Telekom/Allianz Vertreter im Aufsichtsrat dagegen gestimmt, das war reine Formsache.

Wenn Eberl jetzt etwas machen will das einer Zustimmung des Aufsichtsrates bedarf (wie einen Trainer installieren) dann hat er ein Problem sobald die UH/KHR/Hainer Connection dagegen ist, die brauchen dann nur 2 weitere Stimmen für eine Mehrheit im Aufsichtsrat.
 
Am Ende wird es spannend zu sehen sein, wie sich ein Leichtgewicht im Trainerkarussell wie
Kompany in München anstellt. Ich weiß, dass er in seiner aktiven Karriere schon kein großer Denker war, gerne mal rumgestänkert hat und auch nach außen wirkt er für mich einfach nicht weltmännisch genug. Aber gut, ist nur der oberflächliche Blick auf das ganze. Ich glaube jeder Trainer hätte es grad nicht einfach in München anzufangen.

Denn Kompany war ja im Gegensatz zu Alonso, der hier gerne mit verglichen wird, kein Weltstar und Lenker im Mittelfeld, der war nie so angesehen wie ein Alonso. Das der überhaupt Trainer wird, hat mich überrascht. Wusste also nichts davon.

Der kam vom HSV irgendwann zu Man City und hat seine Karriere in Anderlecht beendet. Wurde von Gardiola halt rausgeschmissen quasi. Naja ein Versuch wird es Wert sein.

Fazit bleibt aber: Der FCB hat ein Öffentlichkeitsproblem und ein Glaubwürdigkeitsproblem. Der Kader ist angeschlagen, der Trainer kommt mit minimalsten Voraussetzungen und intern scheinen alte, weiße Männer zu regieren. Eberl ist schon in seiner kurzen Amtszeit angeschlagen und angezählt.

Alles wunderbare Voraussetzungen für weitere Jahre Spannung in der Bundesliga. Man kann sich nur wünschen, dass in München weiter so "gut" gearbeitet wird wie in den letzten 2-3 Jahren.
 
Magellan schrieb:
Eberls Problem ist da aktuell dass er nicht automatisch den Aufsichtsrat hinter sich hat. UH war ja zugleich Aufsichtsratsvorsitzender, der hat sich dann noch mit KHR (ebenfalls Aufsichtsrat) abgestimmt und da hat dann sicher nicht der Audi/Telekom/Allianz Vertreter im Aufsichtsrat dagegen gestimmt, das war reine Formsache.

Wenn Eberl jetzt etwas machen will das einer Zustimmung des Aufsichtsrates bedarf (wie einen Trainer installieren) dann hat er ein Problem sobald die UH/KHR/Hainer Connection dagegen ist, die brauchen dann nur 2 weitere Stimmen für eine Mehrheit im Aufsichtsrat.

Wäre schon lustig wenn Eberl einfach jetzt daran scheitert weil er noch nie ein Verein geleitet hat wo nicht alle 100% hinter Ihm stehen oder es eben ein Retortenklub wie Leipzig ist wo eh andere Regeln herrschen.

Diese Eberl zu Bayern Story gibt es ja schon 10 Jahre lang, seine Erster Amtszeit beginnt ohne Titelgewinn seit 11 Jahren.

Für die Bundesliga wäre es jedenfalls sehr gut wenn Bayern die Phase der letzten 2 Jahre über ein paar Jahre länger strecken könnte und nicht mehr an die 10 Jahre davor anknüpft.
 
Magellan schrieb:
Ich glaube nicht, dass Tuchel wegen 3 Niederlagen oder dem verlorenen Titelkampf allein rausgeworfen worden wäre, das Gesamtbild zu dem Zeitpunkt war ja aber, dass man zuvor schon einige ganz schwache Spiele hatte und Tuchel jedesmal öffentlich Ratlosigkeit demonstriert hat, dabei total angefressen war, sich hat provozieren lassen, einige Spieler merkwürdig behandelt hat...
Dem widerspreche ich gar nicht, es geht nicht um Tuchel.
Es geht darum ab wann die Presse bei Misserfolgen Vergleiche zu Tuchel und Nagelsmann anstellen wird.
Wir sprechen hier nicht über differenzierten Journalismus, welcher sich in die damalige Zeit vesetzt und alles chronologisch genau aufarbeitet.

Die Entlassungen von Nagelsmann und Tuchel sind mit dem Sommer nicht erledigt.

Magellan schrieb:
Wenn Eberl jetzt etwas machen will das einer Zustimmung des Aufsichtsrates bedarf (wie einen Trainer installieren) dann hat er ein Problem sobald die UH/KHR/Hainer Connection dagegen ist, die brauchen dann nur 2 weitere Stimmen für eine Mehrheit im Aufsichtsrat.
Tja, bei Gladbach stand das Präsidium hinter ihm ;-)
 
@getexact: Das ist so ziemlich die falscheste Wahrnehmung, die man von Kompany haben kann. Der war bei City jahrelang der Abwehrchef und auch in seiner letzten Saison dort noch Kapitän und immer gesetzt. Guardiola hätte ihn sicher gerne noch länger gehalten. Kompany wollte wohl einfach nochmal zu seinem Jugendklub, bevor der Körper völlig aufgibt, hat ja auch nur noch für das eine Jahr gereicht.
Wenn Alonso ein Weltstar war, war Kompany das auch, nur eben eine Reihe weiter hinten und in seiner Prime nur bei einem Verein. In Deutschland verbindet man Kompany halt eher mit seiner Zeit beim Gurken-HSV, den er mit 22 verlassen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane und FrankenDoM
Magellan schrieb:
Wenn Eberl jetzt etwas machen will das einer Zustimmung des Aufsichtsrates bedarf (wie einen Trainer installieren) dann hat er ein Problem....
Wenn er für die Besetzung des Trainerposten die Zustimmung des AR braucht, dann hat er definitiv ein Problem, aber ein generelles!
Normalerweise ist das Sache des (Sport-) Vorstand und geht den AR nichts an. Das ist laufendes Geschäft.
 
Fleshed schrieb:
Kompany wirkt so ein bisschen wie
Erinnert mich an die King of Queens Folge, wo Doug unbedingt einen Mentalo wollte und am Ende dachte er bekommt einen, das Geschenk aufreißt, und dann war es Mental Man. Völlige Enttäuschung. :D
Ergänzung ()

MoinKffee schrieb:
Guardiola macht Fehler
Hat grad erst wieder die PL gewonnen, trotz bärenstarker Saison von Arsenal. Aber ja, die CL wurde es schon wieder nicht. ;)
 
@Fleshed und 90% von den 50% sind jetzt wieder FC, Gladbach, oder Bayern Fans :D
 
habla2k schrieb:
Hat grad erst wieder die PL gewonnen, trotz bärenstarker Saison von Arsenal. Aber ja, die CL wurde es schon wieder nicht. ;)
Ja hab ich live verfolgt, ich verstehe aber den Zusammenhang nicht.
 
Pep macht extrem wenige Fehler. Seine Mannschaften waren bisher immer hoch erfolgreich. Also ja, jeder macht Fehler, aber nicht jeder gleich viele bzw. gleich schwerwiegende. Pep war seit 2009 nur 4 mal nicht Meister mit seinem Team und hatte nur 2017 überhaupt keinen Titel.
 
@mo schrieb:
Normalerweise ist das Sache des (Sport-) Vorstand und geht den AR nichts an. Das ist laufendes Geschäft.
Keine Ahnung was da im Fußball üblich ist aber prinzipiell ist es nicht ungewöhnlich, dass bestimmte wichtige Besetzungen oder sonstige strategisch wichtige Geschäfte als zustimmungspflichtiges Geschäft definiert werden - ist halt eine Abwägung wie viel Macht man in einzelnen Posten vereinen möchte bzw wie viel Kontrolle man möchte.

Ich kenne mich da jetzt auch nicht tiefer aus aber ich meine bei Bayern wäre der Trainerposten zustimmungspflichtig.
 
habla2k schrieb:
Schade, im wichtigsten Spiel der Saison, tut die erste Niederlage überhaupt natürlich besonders weh.

Immerhin hat sich kein EM-Spieler verletzt. :)

Stimmt, aber sie waren sehr lange ungeschlagen, das darf man nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
Zurück
Oben