News Genauere Bezeichnungen zu „Core i7“-CPUs

Ach menno, und ich habe mich schon so auf den Paperlaunch im Semptember gefreut :freaky:
Wasn los bei Intel, Papiertiger sind doch eigentlich oblogatorisch gewesen die letzten Jahre?! Könnte natürlich auch sein, dass die zwei kleineren Bloomfields als Papiertiger herhalten dürfen, offiziell 3 Modelle gelauncht aber nur der teure 1000 $$ Extreme in den Shops erhältlich. :cool_alt:
 
Ihr immer mit euren Namen..

Es ist egal ob man Erster oder Letzter bei der Behindertenolympliade wird, oder wie man heißt, im Endeffekt bleibt man behindert ;) (ohne jetzt einen in irgend einer Form beleidigen zu wollen)

Man kauft es weil man sich vorher informiert hat und es für gut befindet die Investition zu tätigen, auch wenn einigen dann die neue "i7" Forensignatur nicht gefallen sollte :)
 
42k schrieb:
wieso Stuss? ich habe bei Nehalem die Chance entweder von Anfang an auf Bloomfield (LGA1366) zu setzen oder ein bisschen moderater auf Lynnfield/Havendale (LGA1066)! will ich dann eine schnelle CPU (teuer), nachdem ich ein Lynnfield drinnen habe, muss ich mir dann auch ein neues/teueres Board kaufen! Mischn' Impossible by Intel!

dass eine neue Architektur auch neue Boards mit sich bringt ist ja noch OK, aber das hier ist reines Profitdenken!
Sorry ich habe dein Post falsch verstanden. Ich dachte du beziehst dich auf den Sockel 775. Ich finde es auch sehr ärgerlich das es für Bloomfield und Lynnfield/Havendale unterschiedliche Sockel gibt. Ich denke, es wird höchste Eisenbahn das mal AMD wieder etwas Druck ausübt. Sonst fängt Intel wieder an sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen.
 
bratzepeter schrieb:
Sorry ich habe dein Post falsch verstanden. Ich dachte du beziehst dich auf den Sockel 775. Ich finde es auch sehr ärgerlich das es für Bloomfield und Lynnfield/Havendale unterschiedliche Sockel gibt. Ich denke, es wird höchste Eisenbahn das mal AMD wieder etwas Druck ausübt. Sonst fängt Intel wieder an sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen.

sorry, habe mich ja auch knapp ausgedrückt! wollen wir hoffen, dass AMD bis dahin wieder etwas in petto hat, sonst passiert genau das! aber am Nehelam führt erstmal kein Weg dran vorbei, solange AMD dem nichts entgegenzusetzen hat!
 
Hm, wenn die CPUs und Mainboards nun doch erst Ende Oktober kommen (man weiß noch nicht mal in welchen Mengen) scheint ein Q9550 im September die interessantere Alternative zu sein.
 
Willkommen zur Vorstellung der next Gen mit dem Motto: "Sowas braucht keine Wildsau".

Was sind das ... 15% Performancegewinn? Für 200€ Boards und 300€ CPUs?
Hoffentlich sterben bei Intel die Hirnzellen nach dem selben Schema wie die Innovationen, dann gibts den Q9450 bald für <120€ *freu*

mfg,
Markus
 
Nur mal so nebenbei: Stand nicht irgendwo mal, dass die Bloomfields dei neuen Xeons werden oder so was in der Art. Wenn es so is, dann seh ich kein Problem, da die Xeons sowieso immer mehr Leistung hatten und nen eigenen Sockel.
 
OC wird in Zukunft schwerer sein, da der neue HighEnd-Sockel die Spreu vom Weizen trennen wird. Wer richtig Power haben möchte muss wohl notgedrungen auf den Xtreme Sockel zurück greifen.
Der kleinere Brudersockel wird eine OC-Sperre bekommen.

Bleibt nur zu hoffen, dass die Mainboard-Hersteller entsprechende Werkzeuge mit liefern, die OC auch für die Midrange CPUs möglich machen.
 
OC-Sperre? Links?
 
Das betrifft nur die billigen CPUs, von solchen Trollen einfach nicht irritieren lassen.
 
Und obs die OC-Sperre überhaupt geben wird, ist mehr als zweifelhaft, es war lediglich ein popliges Gerücht vor einiger Zeit. Dazu gabs nie ein Bestätigung oder weitere Details. Aber toll, wie lange und hartnäckig sich dieses Gerücht doch hält und jedes Mal aufs neue ausgepackt wird.
 
@ Kasmopaya

Und, wayne ob der Speichercontroller im Chipsatz ist?

Das ist genau so lächerlich, wie zu sagen, dass die alten Intel Quads ja nicht nativ sind...

Was unter´m Strich rauskommt zählt - und das wird bei Nehalem eine Menge sein.
 
Da irrst du dich aber gewalltig. Die "Dual Core, Core i7 CPUs" werden diesmal erst sehr spät kommen, da sie ja nicht direkt gefertigt werden, sondern aus den teil defekten nativen Quads kommen. -> Schau mal AMD mit dem Phenom an, wie lange brauchten die jetzt schon für die dual cores, es sind gerade mal die Tri-Cores raus gekommen.

Die Chipsätze die keinen Speicherkontroller mehr haben sind bedeutend kühler, und die CPUs verbraten im High end schon mal bis zu 20Watt! allein für den Speicherkontroller...(140Watt/125Watt Phenom)
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel i7 klingt ja wie MS Windows 7. Seven for seven. Die beiden stecken wohl doch unter einer Decke. Zumindest scheinen sie die gleichen Markenberater zu engagieren.
 
Auf dem Bild im Artikel sieht die CPU sehr rechteckig aus. Gilt das jetzt auch wieder für den Sockel?
Solange die Bloomfields wirklich nur im Serverbereich eingesetzt werden ist alles i.O.
Ist das nicht so, dann ist es ein perfektes Beispiel für ausgenutzte Marktmacht!
Viele scheinen auch zu vergessen, dass nicht unbedingt die Taktung die Leistung ausmacht! Ein Indiz für die massiv gestiegene Leistung ist ja schon der wuchtige Sockel. Außerdem hat der Nahelem erstmals über eine Milliarde Transistoren. Ich denke, das sind schon mehr als nur 15%
 
42k schrieb:
wieso Stuss? ich habe bei Nehalem die Chance entweder von Anfang an auf Bloomfield (LGA1366) zu setzen oder ein bisschen moderater auf Lynnfield/Havendale (LGA1066)! will ich dann eine schnelle CPU (teuer), nachdem ich ein Lynnfield drinnen habe, muss ich mir dann auch ein neues/teueres Board kaufen! Mischn' Impossible by Intel!
[...]

Bloomfield wird aus dem Desktopmarkt ziemlich schnell wieder verschwinden, wenn Lynnfield kommt. Der LGA1160 kann alle CPUs bis 130W aufnehmen und bietet keinerlei Performancenachteile ggü. dem SockelB, ist aber erheblich billiger zu produzieren, denn er braucht nur 6-layer-Bretter. Bloomfield gibt es im Desktop nur deshalb, weil Intel dieses Jahr noch was vorweisen will und nur diese Plattform fertig hat.
 
neofelis schrieb:
Intel i7 klingt ja wie MS Windows 7. Seven for seven. Die beiden stecken wohl doch unter einer Decke. Zumindest scheinen sie die gleichen Markenberater zu engagieren.

Hab ich auch sofort gedacht, passt auch auch prima mit der Meldung von Heute, das MS die Havok engine von Intel lizensiert. Der Preis find ich aber noch Human, bin aber mal gespannt was man für nen X58 Board hinlegt unter 200 geht da wohl auch nichts.
 
Wehe die fangen ähnlich wie AMD bei 990 an und dann gibts plötzlich nix neues mehr, weil die Dummern ausgehen *lol*
 
Kann das sein das er seinen Namen trägt, weil es die 7. Generation ist, wenn man vom Pentium ausgeht?!

Pentium 4 = 4. Generation
Core Solo = 5. Generation
Core 2 Duo = 6. Generation
Core i7 = 7. Generation (Core intel 7)

ist nur ein Gedanke, der mir da grad durch den Kopf ging.
 
Zurück
Oben