News Gerücht: Nvidia-Partner stellen High-End ein

@DvP: Ich meinte das eigentlich anders rum mit der Tesselation. Tesselation und somit DX11 Features werden wohl ab der nächsten Xbox Generation/ PC's Standard sein. Somit werden denke ich auch viele Entwickler wohl auch Tesselation berücksichtigen in ihren Engines.
Und mit der Zeit werden die Grafikkarten im PC Bereich wieder performanter als die der Konsolen. Ich hoffe das durch Tesselation dann die PC Spiele mit mehr Detailgrad kommen als es bei der Konsole der Fall wäre.

Ich hoffe du checkst was ich sagen will. Es ist schon spät :D.....

Luxmanl525 : Redest du von Crysis oder von Crysis Warhead?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte sich dies bewahrheiten, ist das durchaus kein abwegiger Schritt.
Der GT200 war Zeit seines Lebens kein überragender Moneymaker, da kann nVidia es sich kaum erlauben, den Chip mit in die neue Generation fließen zu lassen (ihn also für n Appel und Ei zu verkaufen).
Die Inventare der Kartenhersteller müssen reduziert werden: Sitzt der Hersteller XYZ beim Fermi-Launch noch auf 100.000 GPUs auf Basis des GT200, wird er höchstens 5-10.000 Fermi ordern, was nVidia natürlich gar nicht in den Kragen passt.
Außerdem lässt die schlechter werdende Verfügbarkeit die Preise der ATi-Karten steigen, was die Fermi-Karten beim Launch natürlich besonders gut dastehen lässt - auch wenn das Erhöhen der ATi-Karten-Preise durch die Händler nichts mit der Konkurrenzsituation an sich zu tun hat.
 
Da der 3D Mark 06 sehr CPU lastig ist, ist er als Messlatte für Grafikkarten für den Allerwertesten, tut mir leid.
 
Hallo zusammen,

@ Whoozy

Ich rede explizit von Crysis. Genau. Du liest auch richtig was das 2 x AA angeht, aber bedenke bitte, bis Level 7 danach ruckelte es mit 2 x AA und glaub mir, ich bin da sehr empfindlich was Ruckeln angeht.

@ Turbostat

Du hast voll und Ganz Recht. Aber du hast meine Zeilen nicht korrekt gelesen. Ich habe extra geschrieben, daß dieser sowieso nur ein ungefährer Anhaltspunkt ist und vor allem, man eben schauen soll, wie ein System ähnlich wie meinem beim 3DMark 06 mit einer Radeon 4850 abschneidet.

So long....
 
@Luxmanl525 Kann dir nur recht geben. Besitze fast das gleiche Sys wie du nur ne ZOTAC 8800 GT AMP! vom Werk übertaktet und Intel Duo Core 3Ghz E6850. Habe die Graka seit die raus ist und kann mich immer noch nicht beklagen. Sogar Red Faction Packt sie mühelos.
 
@ Luxmanl525

Kein Lust Zahlen und Statistiken zu wälzen und deine massiv übertaktete GTS 640 ist vielleicht ca. so schnell wie eine 4850. Aber was soll uns das zum aktuellen Thema sagen?
 
Es gibt auch contra zu dem Fudzilla-Artikel:
http://www.brightsideofnews.com/new...ers-claim-gt200-still-in-mass-production.aspx

IMHO kann ich mir nicht vorstellen, das Nvidia ATI das (Vor-)Weihnachtsgeschäft kampflos überlässt... im schlimmsten Fall verkaufen sie die G200 Karten zu ähnlichen Preisen wie bisher.
Einige Kunden würden auch dann zu Nvidia greifen, wenn das P/L-Verhältnis bei ATI deutlich besser ist(Fanboy/Uninformiert/CUDA/PhysX).

Was mich auch noch wundert ist, das es noch keine Factory-OC Varianten von den GTX295 Karten gibt. Habe den Eindruck das ist von Nvidia gewollt, theoretisch haben die Karten ja noch Luft.
 
Ob die GTX Reihe noch in Masse Produziert wird werden wir wohl erst in 2 - 3 Wochen ( ? ) erfahren. Und zwar wenn bei Geizhals und Co. keine Karten mehr lieferbar sein werden oder halt doch. Punkt.
 
Hallo zusammen,

@ DvP

Du hast natürlich Recht. Ich erwähnte diesen Fakt betreffend der Geforce 8800 GTS 640, weil zuvor behauptet wurde, die Radeon 3870 wäre ca. 35 % schneller gewesen als die 8800 GTS 640, was definitiv nicht so war.

Es handelte sich dabei um den Beitrag Nr. 114 von @ Swissjustme.

@ Nighthawk13

Sorry, du mußt das so Sehen, die Herstellung des G200 ist mittlerweile teurer im Verhältnis zu den zu erzielenden Gewinnmargen. So einfach ist das . Und genau deshalb erscheint mir das ganze Glaubhaft. Du mußt bedenken, daß die Radeon 5850 sogar schneller ist als die GTX 285 und dabei günstiger! Und Nvidia könnte ihre GTX 285 somit nur Attraktiver über einen abgesenkten Preis machen, was gleichbedeutend damit wäre, daß die Gewinnmargen geringer als der Herstellungspreis wären.

Für mich ist das sehr logisch. Das ist eben Marktwirtschaft.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha jetzt erstmal ne 5870 kriegen,sind doch noch keine verfügbar ausser in Dell's Alienware Serie, habe 2 Asus bestellt sollen erst am 27.10.2009 lieferbar sein, und man hat mir schon im vorfeld gesagt das es wohl doch eher POV werden könnten.

nen Witz ist das doch.

Ist schon ein bischen ironisch oder? bei CB neben dem Artikel hier die Zotac GeForce GT 220 mit dem Titel oder der Unterschrift mit der GT 220 schickt Nvidia die 40nm gpu ins rennen oder witzig.

na vielleicht ist das ja jetzt die neue Strategie von NV :-)
 
Zuletzt bearbeitet: (viel mir auf)
DvP schrieb:
... sehen Games auf der Xbox360 teils so gut aussehen trotz verhältnismäßig lächerlicher Grafikpower mittlerweile? Ja, genau Tesselation von ATI ist ein Grund dafür ;-)...
Ich verstehe das Argument immernoch nicht, denn gerade wenn die Grafikleistung - nicht die Prozessorleistung, sondern die Grafikeistung - so schlecht ist, bringt Tesselation eben gerade nichts, denn die GPU muss die Dreieicke rendern, die dargestellt werden, nachdem sie "hochinterpoliert" wurden, und das braucht eben Grafikleistung und kann nicht aus dem Hut gezaubert werden. Tesselation kann nur dann etwas bringen, wenn das gespeicherte Drahtgittermodell schlechter aufgelöst ist, als es durch die vorhandene große Grafikleistung gerendert werden kann. Wenn die Grafikleistung schlecht ist, bringt das eher wenig.

Whoozy schrieb:
MountWalker: Ich hoffe dieser Zustand mit den Konsolen wird sich in Zukunft durch Tesselation ändern. ...
Deine Hoffnung bezieht sich a darauf, dass man schecht detaillierte Modelle dann für den PC nachträglich hochskalieren kann, nur gibts da eine Punkt der komischerweise in dieser Diskussion immer vergessen wird, und der heißt Curved Surfaces. Polygonmodelle werden, nicht erstellt, indem man einfach Drahtgittermodelle zeichnet, sondern indem man dreidimensionale gewölbte Oberflächen anhand der Kurvenpunkte festlegt, diese kann man auch als Arbeitsdateien speichern - zum Rendern macht man (bisher - Tesselation mit Zugriff auf die Kurvendefinitionen statt auf feste Drahtgitter wäre mal eine echte Innovation) fixe Polygonmodelle daraus, aber das hindert einen ja nicht daran für eine Portierung auf eine andere Pattform diese Arbeitsdateien zu behalten um aus den Arbeitsdateien mal schnell höher aufgelöste Drahtgitter zu zaubern, und zwar fehlerloser als durch nachträgliche Interpolierung. Es gibt auch einige Spiele, die unterschiedlich detaillierte Polygonmodelle über Setup-Optionen einstellen lassen - bei Doom 3 wirds kompliziert, weil da Grafikdrahtgitter=Clippingmodell ist, aber bei den meisten Spielen ist das möglich. Deswegen finde ich den ersten sinnvollen Kommentar zu dieser ganzen Tesselationgeschichte das, was ich gestern bei 3Dcenter gelesen habe:
3Dcenter News schrieb:
Die DirectX11-Tesselation wird somit vermutlich in erster Linie zur Arbeitserleichtung für die Spieleprogrammierer eingesetzt werden, Optikgewinne sind wenn dann eher nur bei Nebenpunkten zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MountWalker: Achso Ok. Danke für die ausführliche Erklärung.

EDIT: Ich dachte halt das es so wäre, das man den Detailgrad ganz einfach hochschrauben kann nach belieben halt. Wurde halt immer so bei den AMD Tech Demos "beworben". Zumindest hab ich das so aufgefasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Tesselation kann man das, aber die Frage ist, wozu man das braucht, denn für alle Hardware passende (unterschiedliche) Modelle kann man auch ohne Tesselation ganz einfach erstellen und weil ich dann vielleicht in vier Jahren hardware haben werde, die sodeutich detailliertere Mdelle rendern könnte, dass es einen deutlichen gewinn dadurch gibt, sieht das gesatmsüpiel deswegen trotzdem nicht besser aus, da eben ausschließlich die Auflösung der Drahtgitter, auf die die Texturen gelegt werden, verändert wird. Wie viele Leute stören sich denn in Crysis noch an Polygonkanten und sind da nicht andere Mängel mittlerweile wichtiger?

Dazu kommt eben das problem, dass nachträgliches Interpolieren ohne Zugriff auf die Informationen der Originalinformation fehlerbehaftet ist. Eine Delle in einem Ball kann bspw. bei zu niedriger Polygonauflösung aus dem Drahtgittermodell verschwinden, macht nichts, das kann man in der Textur durch historisch geordnet in die Textur flach gezeichneten Schatten, Bump Mapping, Normal Mapping, Parallax Mapping definieren. Wenn man diesen gebumpmappten Ball jetzt aber mit Tesselation hochskaliert, dellt sich die nach innen gedellte Trittdelle auf einmal nach außen, weil der Tesselator anhand des Drhtgitters ja vermutet, dass er da nur einen runden Ball hat. Es gab auch in Morrowind mit aktivem TruForm auf Radeon 9700 mit einigen Rüstungen optische Probleme, eil dort föach gezeichnete Schatten dann plötzlich deutlich nach außen gewölbt waren, weil die Wölbung, die der Tesselator anhand des festen Drahtgitters vermuten musste, nicht mit der Formvorstellung des Modelldesigners übereinstimmte. Das sind immer so kleine Punkte, wo mir dann sicher fviele Leute erzählen, das fiele nicht auf, nur wenn ds nicht auffällt, dann fällt das detailliertere Drahtgitter an sich genauso wenig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich ne aktuelle High-End Karte gekauft hat, hat nach wenigen Monaten immer schmerzlich die sinkenden Preise seiner eigenen Karte angeschaut. Das atraktivste Segment dürfte bis max 250€ sein. Mehr würde ich heute auch nicht mehr für eine GPU ausgeben. Da warte ich lieber ein halbes Jahr und spare mir viel Geld. ATi scheint mit seinen Karten gute Karten zu haben ;)
 
Das Nvida unter 120€ an einer 260er nichts mehr verdient ist realistisch.

Da würde ich Sie auch nicht ausliefern.
 
ViennaDC schrieb:
Das Nvida unter 120€ an einer 260er nichts mehr verdient ist realistisch.

Da würde ich Sie auch nicht ausliefern.

Gewinn ist nicht die einzige Kennzahl, welche in einem großen Unternehmen von Bedeutung ist.

Für die Kredite ist zum Bespiel der Umsatz wichtig. Daher hat die Entscheidung diese Karten einzustellen ein wenig tiefergreifende Gründe als rein der Verlust der an einer Karte gemacht wird.
 
Tja so wendet sich also das Blatt.Es wird wohl so sein wie ich es vermutet habe.ATI deckt im nächsten halben Jahr den High End Segment Markt ab und so lange wird Nvidia wohl Verluste einfahren was diesen betrifft.Schon merkwürdig wenn man bedenkt das es 2007 eigentlich genau andersrum war.

Aber ich habe die Hoffnung,das Nvidia mit einem Paukenschlag zurück kommen wird.Mal sehen was es hier dann wieder für ein Gebashe gibt.

Definition über Hardware ist schon witzig hier ;)

Greetz!
 
Ich behaupte einfach mal, dass die Partner die GTX 260, 275 und 285 nicht mehr bekommen, weil diese gerade auf die 300er-Reihe umgelabelt werden und demnächst rauskommen.
 
Zurück
Oben