Grafikkarten Bilderthread (Kommentare erlaubt)

AssassinWarlord schrieb:
Der GPU bzw NVDD widerstand ist auch unbeindruckt vom Speicher/FBVDD Widerstand. Ja, erstmal den einen Speicher runternehmen, dann die Speicher-Phasen messen (highside Mosfets) und schauen was da rauskommt...
wobei du die HighSideMosfet-gates auch jetzt schon messen kannst, ob die alle im hohen Kiloohm bereich liegen, oder ob da doch einer niederohmig geworden ist...

Wenn das der fall ist, dann ist die GPU mit sicherheit defekt, da lohnt der aufwand nicht mehr.
selbst wenn du alle Speicher tauschst und MATS sagt das alles wieder gut ist - spätestens bei der Treiberinitialisierung wirst du schöne bunte Artefakte zu sehen bekommen.
- selber schon ein paar mal probiert das ganze ;-)

Hier die Messwerte:
20230111_193317_2.jpg


Der Speicher sieht auch sonst nicht gerade fabrikneu aus - die Verfärbungen sind nicht dem Licht geschuldet:

20230111_193409.jpg

20230111_193442.jpg


Wie kriegt man denn sowas hin? Vielleicht Lüfter stehengeblieben oder mit EVBot aus Versehen Spannung auf 4V gestellt? :confused_alt:
Das wären dann wohl im Best Case 16 neue Speicherchips :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Die Karte ist übel zugerichtet. War sie wenigstens schön billig? Außerdem habe ich hier auch noch eine GTX460, die ich dir überlassen könnte. Aber dafür müssten wir zu Ebay-Kleinanzeigen gehen oder ins Luxx. Die Karte hat am Anfang zum Erhalt des Bastel-PCs funktioniert, aber dann durch die Lagerung ist sie später gestorben. Das Mainboard will die Karte nicht mehr erkennen, während eine Quadro von 2009 geht.

IMG_20210216_170753.jpg
IMG_20210215_194406.jpg


----------

Langsam kann ich einen Neuzugang anteasern. Da die 2080S als Verlust auf dem Versandweg zur RMA bestätigt wurde, muss die Post mir nun den Schaden zahlen oder Asus bekommt die Schadenszahlung (die haben den Sendungsschein gestellt), woraufhin sie dann eine neue 2080S geben müssten. Bekomme ich Geld, muss ich neu kaufen. In beiden Fällen gibt es dann hier wieder neue Bilder von mir.
 
IMG_20230112_183008.jpg


Die neue 2080S ist irgendwie besser. Temperaturen unter Last 5°C geringer und Boosttakt 30MHz höher. Bei GTA bis knapp über 60°C Edge und immer 2010MHz, ohne dass die Kurve an ist. Hotspot ist 12°C höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Masterchief79
Wieder ein paar Neuzugänge. Bei 44€ + Versand für den Karton kann man nicht meckern. Leider waren die ganzen Karten auch genauso verpackt - da werden mich wohl ein paar abgerissene Bauteile erwarten. Das war's jetzt auch erstmal mit dem Shopping Spree, versprochen! :D

20230113_162220.jpg


Hier noch ein paar Bilder zu der Palit GTX570, die schonmal funktioniert. Der Kühler war noch nie ab (erstes Bild ist schon nach dem Saubermachen).
20230113_162255.jpg

20230113_153309.jpg


Der Kühler saß total zu, den musste ich erstmal saubermachen. Rechts am Rand sieht man an der Staubschicht, wo der Lüfter sitzt. Durch die Plastikabdeckung um die Lüfter gelangt in die ganze Kühlfläche rechts davon überhaupt keine Frischluft - ziemlicher Konstruktionsfehler wenn ihr mich fragt.
Der Kühlkörper ist mit vier Schrauben an der Frontplate befestigt, was ich so auch noch nicht gesehen habe.
20230113_153516.jpg


Auseinandergenommen und gesäubert:
20230113_153917.jpg


Die Frontplate macht nen guten Eindruck und alle wesentlichen Komponenten werden mitgekühlt.
Das ist aber auch bitter nötig, weil vier Phasen für den GF110 echt knapp bemessen sind. Das Ding wird im VRM-Bereich schweineheiß. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das serienmäßig so sein sollte, oder ob doch eine Art Defekt vorliegt. Ein paar weitere Details dazu gibt es gleich in meinem Reparaturblog: https://www.computerbase.de/forum/t...nd-reparaturblog.2122407/page-2#post-27735016
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Banger
Banger schrieb:
Die neue 2080S ist irgendwie besser. Temperaturen unter Last 5°C geringer und Boosttakt 30MHz höher. Bei GTA bis knapp über 60°C Edge und immer 2010MHz, ohne dass die Kurve an ist. Hotspot ist 12°C höher.

Irgendwie ist die Karte episch. Ich dachte echt, dass ich meine UV-Kurve drin ist, zumal was im AB verkackt ist und die Spannung nicht mehr anzeigt wird. War aber nicht der Fall. GTA5 ist dann mit so ungefähr 55 bis 61°C, also im Schnitt um die 5°C weniger als die alte, die mir die Post geklaut hat oder verloren hat. Und dann der Takt höher.

Gibt es also doch noch (nicht auslesbare) ASIC, sodass die Karten mit hoher ASIC (oder umgekeht) weniger Temperatur haben? Bis zur 9xx-Serie gab es ja noch sogar die ASIC-Lotterie, wo dann sogar noch Spannungs- und Takttabellen versetzt waren. Oder einfach den Kühler noch fester gerammelt? Mag ich auch nicht glauben.

Maximum:
GPU-Temp: 60,8°C
Hotspot: 72,9°C
Spannung: 1,050V <- keine UV-Kurve aktiv
VRM: 60°C

Masterchief79 schrieb:
Hier noch ein paar Bilder zu der Palit GTX570, die schonmal funktioniert.

Die Palit 570 scheint ein auf geplante Obsoleszenz gebautes PCB zu haben? Spannungswandler knapp und so. Aber am besten ist mindestens eine zweite Karte noch heile, dann hat man keine Miese gemacht, wenn man Karten verkaufen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, freut mich für dich. Was ASIC ausgesagt hat, war ja quasi einfach nur, dass Chips unterschiedliche Güten haben. Bis zum Ende war man sich meines Wissens nach ja nicht mal einig, ob weniger oder mehr ASIC besser ist. Manche OCler haben z.B. geringe ASICs für LN2 und Co bevorzugt.

Es hat sich in der Zwischenzeit auch nichts daran geändert, dass manche Chips bei Spannung X kühler bleiben als andere. Genauso braucht deine GPU jetzt vielleicht weniger Spannung beim gleichen Takt. Ich wüsste jetzt aber auch nicht, in wie weit die smarte Regelung der Karte da selber schon die Chipgüte berücksichtigt, sondern einfach ein festes Kennfeld abfährt. So oder so, Win für dich. ;)

Ach so, vielleicht war ich beim Schimpfen von Palit ein bisschen voreilig, wie im Modding-Thread erläutert, also erstmal Kommando zurück :D An der Hitze im VRM bin ich zumindest teilweise selber Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Bei 2010MHz liegen 1,043V an, während die alte da nur 1965MHz hatte oder 1980. Wobei man hier ja noch Taktunterschied von 15MHz ggf. einrechnen muss, der nur durch die bessere Temperatur kommt.

Ich dächte, die Karten bekommen seit der 1000er-Serie exakt den gleichen Boost und die gleiche Spannung im gleichen Temperaturfenster zugewiesen, egal welche Güte. Mit Stock-Spannung sollte doch eh jeder Chip 2010/1995MHz schaffen.

Da die 3000er-Karten ja noch zu absurd hohen Preisen gehandelt werden, muss eine 2080S auch noch 350€ bringen, vorallem weil es eine Strix ist und kein Billigheimer. Wenn jetzt nach CB noch der Luxx-Marktplatz verschwindet, ist das echt schei*e. Kleinanzeigen ist auch solala und normales Ebay ist zu teuer.

Masterchief79 schrieb:
Wieder ein paar Neuzugänge.

Die rote Karte links könnte sowas wie Ati 4850 sein? Ansonsten 3x 8800GTX/Ultra o.Ä. und 1x GTX265/275/280/285. Und diese Karte mit dem kleinen runden Kühler vielleicht eine 450GTS oder vielleicht GTX750(TI)? Und unten in der Mitte die Karte kann gerne eine bessere sein, so Nvidia ab 600er.
 
Banger schrieb:
Die rote Karte links könnte sowas wie Ati 4850 sein? Ansonsten 3x 8800GTX/Ultra o.Ä. und 1x GTX265/275/280/285. Und diese Karte mit dem kleinen runden Kühler vielleicht eine 450GTS oder vielleicht GTX750(TI)? Und unten in der Mitte die Karte kann gerne eine bessere sein, so Nvidia ab 600er.

Gar nicht schlecht, aber immer noch leicht daneben. Wer mag noch raten? :D
Wir machen mal mit der neusten Karte weiter, weil die nämlich einfach mal läuft! Ist keine Nvidia 600er, soviel seit schon mal verraten ;) Riesenglück gehabt, dass die mit der PCB-Rückseite Richtung Karton verpackt war, hier musste ich überhaupt nichts machen.
Nicht dass es mir darum ginge, die Karten jetzt zu reparieren und weiterzuverkaufen (dafür traue ich meinen Reparatur-Skills gar nicht genug :freak:), aber fühlt sich trotzdem gut an, dass nicht alle Karten kapitale Defekte aufweisen.

20230113_224714.jpg

20230113_225437.jpg

20230113_225826.jpg

Ich würd gern den Kühler saubermachen, aber das Garantie-Siegel ist noch drauf. Brechen oder einfach so weiterverticken? :p

Die nächste im Bunde ist diese XFX HD5870, die ebenfalls out of the box einwandfrei funktionierte. Damals habe ich auf so ne Karte mal ein Auge gehabt, es lief dann aber nach einer 4870x2 auf zwei HD5850 hinaus (eine davon auch von XFX, aber Referenzdesign). Ist immer wieder nostalgisch, sowas jetzt zu testen. Kühler ist gut, aber relativ laut mit über 2000rpm unter Last.
20230113_212341.jpg


20230113_212333.jpg

20230113_212621.jpg



Hier mal die VRM-Kühler abgemacht, diese Mosfets habe ich noch nicht allzu häufig gesehen:
20230113_212718.jpg


WLP wechseln... Der Kühler hat diesen merkwürdigen Ausschnitt für die GPU (bzw. eine Plastikfolie für den Rest):
20230113_213612.jpg


Neue WLP hat im Vantage ca. 6°C HotSpot Temperatur verringert, jetzt liegt die Karte unter Last bei 63-67° (je nach Sensor).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Banger
Banger schrieb:
Und unten in der Mitte die Karte kann gerne eine bessere sein, so Nvidia ab 600er.

Masterchief79 schrieb:
Riesenglück gehabt, dass die mit der PCB-Rückseite Richtung Karton verpackt war, hier musste ich überhaupt nichts machen.

Mit dieser Nummer auf dem PCB kommt in Google eine R9 280X raus, auch nicht so schlecht. Ist doch so auf Höhe AMD 7970?

Schön, dass auch die Ati 5870 noch geht, so ganz ohne Speicherkühung.
 
Masterchief79 schrieb:
Die nächste im Bunde ist diese XFX HD5870
Gab es die nicht auch schon kit zwei Lüftern?
Eine von beiden hat leider ein extremes Pfeifen unter Last:
XFX Radeon HD 6850 6870 (4-1).JPG

Ich glaube, die kleine war es
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Banger schrieb:
Mit dieser Nummer auf dem PCB kommt in Google eine R9 280X raus, auch nicht so schlecht. Ist doch so auf Höhe AMD 7970?

Schön, dass auch die Ati 5870 noch geht, so ganz ohne Speicherkühung.

Genau, ist eine R9 280 Strix. Hier ist mal eine kurze Liste was dabei war:
  • 3x 8800GTS 320/640 - davon laufen aktuell zwei
  • Club 3D HD4890 - Spannungsversorgung schon repariert, aber gibt noch kein Bild aus
  • GTX480 Ref. - Spannungen stehen, aber bisher noch kein Bild
  • XFX HD5870 - läuft
  • Sapphire HD5750 - noch nicht getestet, 2-3 PCI-E Kondensatoren sind abgerissen (easy fix)
  • XFX GTX285 648M - läuft
  • Sparkle GTX460 - 3,3V Short, habe ich mir noch nicht genauer angeguckt. Hoffentlich nicht der GPU Chip selbst defekt
  • Palit GTX570 - läuft an sich, muss aber noch das Thema VRM Dämpfung klären
  • Asus R9 280 Strix - läuft
andi_sco schrieb:
Gab es die nicht auch schon kit zwei Lüftern?
Eine von beiden hat leider ein extremes Pfeifen unter Last:
Anhang anzeigen 1311561
Ich glaube, die kleine war es

Nicht, dass ich wüsste, ich glaube das kam erst ab der 6000er Serie. Was meinst du mit Pfeifen, so wie Spulenfiepen?

Habe mir heute die 8800GTS's genauer angeschaut. Die erste (MSI) lief direkt so. Bei der 2ten fehlte dieser C und das dazugehörige Lötpad:
20230114_110127.jpg

Ich habe den Schutzlack von den Durchführungen abgekratzt und den C ersetzt, die Karte gibt ein Bild aus, hat aber noch Speicherfehler. Sollte meines Wissens nach nichts mit diesem Flicken zu tun haben.

Die dritte hatte einen Kurzschluss auf der Memory-Phase. PCB abgesucht, sah aber alles gut aus. Habe dann einfach mein Labornetzteil auf 2V eingestellt, die Ampere-Beschränkung ganz hochgedreht und die Spannung auf der Memory-Rail injiziert. Außer dem GPU Chip wurde aber nichts warm. Dachte, der Speichercontroller in der GPU wäre fritte.
Nach dem Experiment nochmal gemessen und plötzlich hatte ich wieder 22 Ohm auf der Memory Rail, statt 0.3 wie davor. Obwohl ich vorher drei mal genau geguckt habe, hab ich diese beiden defekten Kondensatoren übersehen:

Kondensatoren.jpg

Durch die 2V/3A hat sich die Verbindung gegen Masse so schnell getrennt, dass weder was geraucht hat, noch irgendwas warmgeworden ist.
Die beiden Bauteile dann erneuert und die Karte läuft wieder wie ne 1. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Masterchief79 schrieb:
  • 3x 8800GTS 320/640 - davon laufen aktuell zwei
  • Club 3D HD4890 - Spannungsversorgung schon repariert, aber gibt noch kein Bild aus
  • GTX480 Ref. - Spannungen stehen, aber bisher noch kein Bild
  • XFX HD5870 - läuft
  • Sapphire HD5750 - noch nicht getestet, 2-3 PCI-E Kondensatoren sind abgerissen (easy fix)
  • XFX GTX285 648M - läuft
  • Sparkle GTX460 - 3,3V Short, habe ich mir noch nicht genauer angeguckt. Hoffentlich nicht der GPU Chip selbst defekt
  • Palit GTX570 - läuft an sich, muss aber noch das Thema VRM Dämpfung klären
  • Asus R9 280 Strix - läuft

Da kann man leicht seine Kosten wieder reinholen. ^^

8800GTS -> 2x10€
Ati 5870 -> 20€
GTX285 -> 10€-15€
R9 280 -> 25-30€
GTX570 -> 20€
:D

Palit GTX460 könntest du im Luxx für 5€ von mir haben. Damals im Bastel-PC funktionierte sie noch und später auf einem modernen Board hat sie kein Bild mehr ausgegeben. Das Mainboard jedoch kann aber alte Karten erkennen und Bild ausgeben, denn die olle Lowend-Quadro von 2009 geht nämlich. Deine GTX460 kann dann nämlich Teile spenden oder umgekehrt. Wäre doch was für dich, den GPU-Chip auszutauschen. :king:
Ergänzung ()

Die 460 wird erkannt und gerade kam sogar kurz ein Bild raus, wo alle Treiber und alle Basic-Treiber weg waren.
IMG_20230114_201127.jpg

🤡

Edit:

Mit dem Treiber der 460 und 2080S ohne Treiber bekomme ich wieder ein Bild raus.

Edit:

Die 460 funktioniert noch. Kommen ca. 50-70FPS raus, GTA5 mit alles auf Niedrig und 1080P. Die 2080S, die deaktiviert ohne Treiber läuft, kickt es aber raus, Bild weg und Lüfter hoch. Eventuell weil die zu heiß wird und abschaltet.
GTA5_2023_01_14_21_11_45_811.jpg


Edit:

Der PCI-E knallt da unter WHEA einen Error raus. Temp. gerade mal 64°C auf der 2080S.

Es ist ein korrigierter Hardwarefehler aufgetreten.

Komponente: PCI Express Root Port
Fehlerquelle: Advanced Error Reporting (PCI Express)

Primär Bus:Gerät:Funktion: 0x0:0x1:0x0
Sekundär Bus:Gerät:Funktion: 0x0:0x0:0x0
Primärer Gerätename: PCI\VEN_8086&DEV_460D&SUBSYS_86941043&REV_02
Sekundärer Gerätename:

Vielleicht spastet das nicht rum, wenn man die 1060 reinsteckt. :D

Edit:
IMG_20230114_215841.jpg

Treiber erkennt zwar beide, aber die 2080S fliegt wieder raus, diesmal mit Bluescreen. Scheint das Board auch Müll zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, sehr gut! Kannst ja selber mal gucken was die an OC mitmacht, mehr als wieder kaputtgehen kann sie ja nicht :D

Ich bin an 460's schon eigentlich schon gut versorgt, ich hatte mal eine 460 Hawk, die mit an die 1150MHz GPU unter SS schon gut lief: https://www.3dmark.com/3dm11/6759429
Ich hab auch sonst noch mindestens zwei 460 hier, plus die eine Sparkle aus dem Paket. Aber wenn ich noch keine für diese Kategorie habe bzw. deine jetzt gut OC-bar sein sollte, könnten wir mit Sicherheit drüber reden. Manchmal haben die ja guten Speicher.

Müsste erstmal wissen, welches Modell es genau ist:
1673728295411.png


Ich fänds aber viel sympathischer, wenn du selber mal guckst, was da geht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Masterchief79 schrieb:
Hey, sehr gut! Kannst ja selber mal gucken was die an OC mitmacht, mehr als wieder kaputtgehen kann sie ja nicht :D

Die ganze Sache hat aber irgendwie doch die Treiber so richtig zerf*ckt oder so. :D Habe die 1060 auch ausgebaut und 2080S hat trotzdem noch das Bild verloren und Lüfter hoch. Bios rücksetzen und Karte neu stecken reichte nicht, erst die Treiber-Reinigung ging. Diese Grafikkartenstecker von neuen Netzteil sind auch asozial, die gehen mega schwer ab. :D Hätte ich das Experiment mit der 460 nicht versucht, hätte es evl. geklappt. Wäre interessant gewesen, ob die 1060 Leistung an die 2080S geschickt hätte, so Fake-Misch-SLI quasi. Bei der IGP ging das, dass dort Leistung von der 2080S hingeschickt wurde, an welcher kein Bildschirm steckte.

Karte ist einfach eine Palit Sonic 460 mit 1GB. Wahrscheinlich das Modell mit 256 Bit. 192 Bit, SE wahrscheinlich abgespeckt, V2 und X2 keine Ahnung, M klingt nach Laptop.

Was die Möhre an OC macht, keine Ahnung. Könntest du ja testen. Aber allerdings muss ich den Preis wieder erhöhen, da die Karte doch noch funktioniert.
sfresse.png
Aber das muss man ja dann eh im Luxx machen, solange sie dort den Marktplatz wegen der Sch.... nicht schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Masterchief79 schrieb:
Müsste erstmal wissen, welches Modell es genau ist:
Da war der Praktikant den ganzen Tag beschäftigt?
 
Wenn man alte Karten auf HWBot submitten will, merkt man erstmal, wie viele verschiedene Versionen es eigentlich gibt und wie verwirrend die Bezeichnungen teilweise sind.
Noch ein Beispiel:
1673782488586.png


Hab mir heute die HD5750 aus dem Paket geschnappt.

20230115_111538.jpg

20230115_111602.jpg


Paar kleinere Teile ersetzt, die fehlten:
Cs.jpg


Lief, wurde aber schon im Idle sehr heiß und laut.
20230115_111425.jpg


Kühler ab, da sieht man auch warum: Die Paste hatte eher die Konsistenz von trockenem Mörtel.
20230115_111649.jpg


Zerlegt und saubergemacht:
20230115_113226.jpg


So sieht's doch schon besser aus::
20230115_114123.jpg


Und Funktionstest:
HD5750 default.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R, andi_sco und Banger
Kann ich dir leider nicht sagen, hab mit Windows 11 noch nichts zu tun gehabt, weder Bench- noch 24/7-technisch.

Eigentlich würde ich die Karten auch lieber in XP testen, aber ich kriege aktuell immer Bluescreens beim hochfahren, da ist irgendwie Treibersalat (geht nicht mal mit abgesichertem Modus). Mal gucken was da los ist.
 
Masterchief79 schrieb:
Hier die habe ich gerade noch geknipst. So sieht eine 2500$ Dual-GPU Workstation-Grafikkarte aus dem Jahr 2000 auf einem passenden Board aus - im Vergleich zu einer normalen ATi Rage Fury Pro mit 16MB Ram :)
Und ja, das Ding hat wirklich einen AGP und einen PCI Slot.
Du musst unbedingt mal im Retro Hardware Bilder Thread vorbei schauen👍🏼👍🏼👍🏼

Was aktuelleres von AMD:
IMG20230115195246.jpg
 
Zurück
Oben