Test Intel Alder Lake im Test: IPC, P/E-Cores, TDP, DDR4 vs. DDR5 und Leistung analysiert

Fritzler schrieb:
Genau das hab ich mich beim lesen auch gefragt.
Entweder der Thread Director bringt nix.
Win11 hat auch Bugs im Intel Scheduler.
Oder die Testszenarien geben das nicht her.

Windows 11 ist leider scheisse. Nicht nur für AMD, auch für Intel. Habe ja so einige Seiten festgestellt, in auch unterschiedlichen Szenarien. Microsoft schafft es aktuell anscheinend, es für alle zu versauen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XShocker22, NMA, ElecEng und 32 andere
Prescott bist du es, da wurde die Brechstange verwendet, allerdings ist die Leistung schon enorm gestiegen, gut für uns Kunden, hoffentlich.
Bin gespannt ob AMD die Preise anpassen wird, oder was der Refresh von Zen3 bringen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Interessante CPUs sind das. Höchste Singlecore Leistung, auch im Multicore brauchbar, im Idle niedriger Verbrauch. Leider unter Last deutlich stromhungriger als AMD.

Insgesamt jedenfalls deutlich besser, als ich persönlich erwartet hätte. Schön zu sehen, dass Intel somit wieder eine ernstzunehmendere Konkurrenz für AMD ist (In den letzten Monaten war ja eigentlich nur der i5 11400 wirklich interessant, was vorallem am Preis lag).

Für Ryzen5000 Besitzer kein Grund zum Aufrüsten, aber für alle, die von einer älteren Plattform kommen, dürfte gerade der i7 eine sehr attraktive CPU werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Chismon und Ein_Freund
Laphonso schrieb:
Sehr schön, Intel stellt zumindest 1 Jahr später (und damit früher als erwartet!) Zen 3 und hat wieder Augenhöhe. 👍

Angesichts dessen ist zu erwarten, dass Zen 4 dann im Herbst 2022 (?) wiederum die 12000er Intel CPUs eher deutlich überholt.
Zen3D kommt wohl im Januar 2022. Dürfte für Spieler interessant sein.
Anwendungen werden jedoch kaum davon profitieren.
Singlecorefetischisten müssen aber tatsächlich auf Zen4 warten. Oder jetzt mit Alder Lake zuschlagen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, fullnewb und Laphonso
DevPandi schrieb:
Haben hier nicht zwei drei Intel-Fanboys davon schwadroniert, dass Alder Lake mit Zen 3 den Boden wischt und ganz weit vorne liegt und AMD einpacken kann?
Wer das behauptet hat, ist planlos.

Es ist eigentlich schon andersherum bemerkenswert, dass Intel nach nur 1 Jahr diese große Lücke zu Zen 3 schließen kann, ich hatte damit noch nicht gerechnet.

Damit muss AMD die "wir nehmen nun auch Intel" - Preise etwas justieren. Und für Zen 4 gibt es nun einen neuen Gegner. Und der heißt nicht Zen 3. Wovon die meisten von uns noch vor 1 Jahr ausgegangen sind, weil wir alle dachten, dass Intel 2-3 Jahre braucht, um wieder AMD CPUs einzukassieren.

Für uns Konsumenten+Gamer ist es perfekt, dass Intel und AMD hier auf gleichem Niveau kämpfen! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tschitta, Xul, Hatch und 16 andere
Grandioser Test ComputerBase, erstklassig, extrem umfangreich, da können sich andere eine Scheibe abschneiden, kein Wunder das CB die erste und wichtigste Anlaufstelle von CPU und GPU-Tests für mich ist 🙂

Zu Alder Lake,
schön das Intel wieder mitmischen kann, aber die Temperaturen sind doch eine Frechheit, da wollte man wohl wieder mit dem Kopf durch die Wand 😢 Die 10nm sollten dabei doch helfen 🥺
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, CableGuy82 und Horfti
Ganz schön knappe Kiste. Hätte eigentlich gedacht dass Intel hier den Vorsprung noch etwas weiter ausbauen kann. Mal schauen was AMDs 3D Cache bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Chrizzly90, coasterblog und 2 andere
Da hat Intel aber ein ganz heißes Eisen im Feuer. Es glüht sogar noch.

Toller Test und so ausführlich. 😊👍

In Anwendungen zwar noch etwas zurück und vom Verbrauch her gesehen eine kleine Katastrophe. Aber dafür im Gaming die neue Krone.

Ich schätze einmal AMD kontert bald mit ihrem neuen 3D-Cache. Es gleibt also spannend. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, DannyA4, Iarn und 2 andere
also volle 3 % schneller in singlecore (266 zen3 vs 274 alder lake ci 9 12900k)
Somit dürfte amd zen 3d davon ziehen
Hätte gedacht intelö bekäme 290 cb points hin war wohl nix
Effizienz abhängig vom sheduler wie von mir vermutet
Und zuletzt völliges versagen bei thread Zuweisung der Programme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Onkel Föhn und CableGuy82
@CB
@Volker

Na ja, der 5800X ist laut meinem Wissensstand schon auch ein Achtkerner ?!?
und dabei hat jener lediglich 16 T und der "tolle" 12900K deren 24 T !!
also immer schön "Butter bei die Fisch" ... :stacheln:

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • 8 Kerner.jpg
    8 Kerner.jpg
    329,7 KB · Aufrufe: 511
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Matthias80, Makso und eine weitere Person
Laphonso schrieb:
Ist dann ein refresh, quasi?

Das ist Zen 3 plus stacked Vcache. Also quasi Zen3 mit noch mehr Cache. Bringt ~15% mehr in Spielen lt. AMD.
https://digideutsche.com/wp-content...Chiplet-Demo-Ryzen-9-5900X-CPU-_3-740x416.png
https://www.pcgameshardware.de/screenshots/1020x/2021/10/AMD-Zen-3-Vcache-pcgh.jpg

Die Technologie ist jedoch teuer, daher wird es fraglich ob sowas auch für nen 8-Kerner kommt oder nur für 12 und 16-Kerner.
Sorry für offtopic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, menace_one, DannyA4 und 2 andere
Die Frage ob man DDR4 oder DDR5 nimmt erübrigt sich etwas, da es aktuell gar keinen DDR5 Speicher zu kaufen gibt.
Die Boards für DDR4 von MSI sprechen mich nicht und die Preise selbst sind egal ob DDR4 oder DDR5 Board viel zu hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Laphonso
vielen Dank für den Test!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, CableGuy82 und Laphonso
Naja immerhin 10-15% gegenüber Zen3-Rocket-Lake, egal ob mit DDR4 oder 5. Müsste man mal Benchmarks im Netz finden jenseits der 6000MHz. Danke wie immer für den Test @Volker

Müsste man auch mal im Netz dann mal Benchmarks mit 3200/3600er Speicher in Verbindung mit Comet-Lake als P/L CPU dann mit Alder-Lake vergleichen. Aber denke auch hier lohnt sich wie auch bei Zen3 zuvor nicht wirklich der Aufpreis.
 
Rock Lee schrieb:
Sorry für offtopic.
Ich finde, das ist schon sehr ontopic hier in einer CPU Debatte! Danke für die Info :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, CableGuy82, fullnewb und eine weitere Person
Weyoun schrieb:
Was ich nicht verstehe: Ich dachte, unter Windows 11 soll die neue Hybrid-CPU von Intel explizite Vorteile gegenüber Windows 10 haben, weil der Scheduler von Win 11 besser mit der CPU umgehen kann als der von Win 10? Heißt das im Endergebnis (kein Unterschied zwischen Win 10 und 11) nun, dass es für Win 10 mittlerweile ein Update des Schedulers gab, oder arbeitet Win 11 nun langsamer als es eigentlich könnte?
Grad den Tomshardware Test gelesen. Da stinkt er unter Windows 10 ziemlich ab, weil wohl z.B. Handbrake überhaupt nicht mit ihm klar kommt. (“Windows 10: Application Benchmarks — The Ugly Side”)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und speedinator
DerMond schrieb:

Ja, ohne Powerlimit (für das Gesamtsystem) bei Anwendungen und maximaler Auslastung - was ja nicht der Standardfall ist, vor allem das "ohne Limit".

Und bei Spielen sind es im Durchschnitt 109W und max 119W für die CPU. Sicher, ist weniger effizient als die entsprechende AMD Variante, aber nicht so extrem, wie du es nahelegen willst.

Von daher ist dein Beitrag verzerrend - und das ist das einzige, was mich daran stört, weil ich lieber ein MacBook verwende und mich Intel vs AMD nicht mehr betrifft.
 
M4ttX schrieb:
Core i9-12900K und Core i5-12700K ...

@Volker
Da ist wohl Intel Core i5-12600K gemeint ;)
Naja k CPUs sind sowieso nur noch für bessere Gefühl da zum OC taugen sie ja leider nicht mehr. 😉

Lieber Geld sparen und ohne K dafür mit igpu nehmen und mehr DDR4 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Pjack, Chismon und 2 andere
syfsyn schrieb:
also volle 3 % schneller in singlecore (266 zen3 vs 274 alder lake ci 9 12900k)
Somit dürfte amd zen 3d davon ziehen
Wenn nur die Hälfte von dem Zutrifft, was AMD damals progostiziert hat...Ich glaube bis zu 25% je nach Spiel? 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, CableGuy82 und Mcr-King
Zurück
Oben