News Intel Coffee Lake: Sechs-Kern-CPUs kommen im Oktober

Bei mir nur Games und Lightroom. Ausser dass BF1 manchmal kurze Hänger hat laufen alle Games ausnahmslos immernoch grandios.
 
Also FH3 und BF1 (@144hz Monitor) haben die CPU in die Knie gezwungen, aber sowas von ^^

BF1 war ne Ruckelorgie auf großen Maps.
FH3 hatte immer wieder Hänger = Unfall = Loss = Kein Spaß.

Lief zeitweise auf 4.6ghz das gute alte Stück.
War aber bisher der beste CPU-Kauf. Knappe 6 Jahre gehalten. Gut man kann sagen, Intel hatte keine Konkurrenz und deshalb ging da nichts weiter, aber tzd :D
 
dcdead schrieb:
Ich wäre sofort vom 7700K auf den 8700K umgestiegen, wenn ich mein Board (Maximus IX Apex) behalten könnte. So halt nicht - Keine Ahnung was die sich dabei denken, denn es wird sicherlich einigen so wie mir gehen (Um mehr Geld kann's ja sicherlich nicht gehen, denn sie werden weniger verdienen, als wenn sie es kompatibel machen würden)

Wofür hast du dir dann den 7700k gekauft wenn der schon nicht mehr reicht? Da hättest du dir lieber gleich nen Xeon mit 10-12 Kernen geholt dann hättest du ein paar Jahre Ruhe.
 
@ der_unbekannte

Ich hatte einen 4770K, bin von diesem auf einen 4790K umgestiegen und von diesem auf einen 6700K und für mich war der Unterschied immer mehr als deutlich spürbar.

Der 4770K konnte maximal 4.2 Ghz, der 4790K konnte 4.7Ghz und mein 6700K kann 4.9Ghz. Das ist natürlich Zufall und ich lasse den 6700K @ 4.7Ghz laufen, genau wie den 4790K(delid) zuvor auch. Dennoch hat der 6700K bei gleicher Frequenz deutlich mehr Power. Vor allem die MinFPS sind erheblich besser geworden.

Es gibt unzählige Videos dazu, wo man z.B. sieht, dass der 6700K vs. 4790K in GTA V locker 15-20 FPS im Minimum mehr bringt. Außerdem hat sich IPC sehr wohl jeweils verbessert.

Ich hatte bereits darüber nachgedacht auf einen 7700K umzusteigen, aber da meine CPU 4.9Ghz @ 1.35V schaffen könnte, lohnt sich das in diesem Fall nicht.

Der 8700K wäre für mich absolut perfekt. Ryzen wäre mir für meine Spiele einfach zu langsam. H1Z1 KOTK verlangt extrem nach hoher IPC. Battlegrounds ist auch eher auf der IPC-Seite. In BF1 kommt ein 7700K @ 4.7Ghz locker auf 40 FPS mehr, als ein Ryzen 1800X @ 4Ghz. Allerdings ist der Ryzen hier in den MinFPS zumindest gleichwertig oder leicht besser.

Das spielt aber keine Rolle, denn ein Ryzen würde bei der 1080Ti fast immer für ein CPU-Limit sorgen.

Ich würde sofort auf den Ryzen umsteigen wenn er DDR4-3600Mhz könnte und der Takt 4.4Ghz+ schaffen würde.
 
t3chn0 schrieb:
Das spielt aber keine Rolle, denn ein Ryzen würde in den gerade genannten Spielen in 720pbei der 1080Ti fast immer für ein CPU-Limit sorgen.
ich habe das mal korrigiert, das ist ja sonst nicht auszuhalten.

HisN schrieb:
.... eine Graka kann nie schnell genug sein. Man bekommt sie immer klein. Mehr DSR/VSR, mehr Anti-Aliasing, mehr Ambient-Occlusion, mehr Post-Prozessing, besser aufgelöste Texturen....
 
Zuletzt bearbeitet:
flappes schrieb:
Und die CPU wird auch nicht weniger als 400 Euro kosten. Im Vergleich zu was wäre das ein Top-Preis? Ein Ryzen 1700X 8C bekommst du für ~320 Euro.
In Spielen trennt die dann bestimmt keine 10% und in Anwendungen wird der Ryzen den 8700K auch im Regen stehen lassen (außer in den intel optimierten Programmen)

Ich verstehe nicht wie man das alles immer pauschalisieren kann.
Ich beispielsweise spiele hauptsächlich Spiele, die viel Single Core Leistung benötigen, wie CS:GO, Arma 3 oder Dota 2. Schaue ich mir Dota 2 an, dann schneiden alle Ryzen hier extrem schlecht ab, kommen größtenteils nicht über 120 fps und in großen Fights zum Teil auf unter 80 fps, das geht gar nicht für mich persönlich. Da läuft selbst mein 2500k@4,5ghz besser (120-170fps). Ebenso die anderen genannten (alten, schlecht optimieren) Games, in denen der Ryzen ebenso (mich) nicht überzeugt.


Allerdings möchte ich auch eine zukunftsorientierte CPU. Und ein 8700k vereint einfach beide Welten, allerdings zu einem gewiss höheren Preis.

Ich würde sofort zu Ryzen greifen, würden sie in den älteren Games mehr überzeugen. Ich hatte auch überlegt mir jetzt einen 1700 zu holen und dann bei Ryzen2/Zen+ ein Upgrade durchzuführen, allerdings zweifle ich ein wenig daran, dass AMD arg an der Taktschraube drehen wird können (4,7 Ghz wären dann meine Erwartungen).
 
@techno:

Von 4770k auf 4790k, deutlich? :D

Das ist quasi dieselbe CPU mit höherem Takt.

Klar, hast vllt. krasse Gurke gehabt mit 4.2ghz.
Aber nach Delid hättest da auch locker 4.4 rausholen können.

Bei mir gehen mit hohen Spannungen eben die 4.5 ohne Delid.
Und klar, man kann mit nem 6700k oder 7700k nochmal viel mehr rausholen, aber ich will dann doch auf mehr Kerne zB umsteigen^^
 
t3chn0 schrieb:
@ der_unbekannte

Ich hatte einen 4770K, bin von diesem auf einen 4790K umgestiegen und von diesem auf einen 6700K und für mich war der Unterschied immer mehr als deutlich spürbar.

Der 4770K konnte maximal 4.2 Ghz, der 4790K konnte 4.7Ghz und mein 6700K kann 4.9Ghz. Das ist natürlich Zufall und ich lasse den 6700K @ 4.7Ghz laufen, genau wie den 4790K(delid) zuvor auch. Dennoch hat der 6700K bei gleicher Frequenz deutlich mehr Power. Vor allem die MinFPS sind erheblich besser geworden.

Es gibt unzählige Videos dazu, wo man z.B. sieht, dass der 6700K vs. 4790K in GTA V locker 15-20 FPS im Minimum mehr bringt. Außerdem hat sich IPC sehr wohl jeweils verbessert.

Ich hatte bereits darüber nachgedacht auf einen 7700K umzusteigen, aber da meine CPU 4.9Ghz @ 1.35V schaffen könnte, lohnt sich das in diesem Fall nicht.

Der 8700K wäre für mich absolut perfekt. Ryzen wäre mir für meine Spiele einfach zu langsam. H1Z1 KOTK verlangt extrem nach hoher IPC. Battlegrounds ist auch eher auf der IPC-Seite. In BF1 kommt ein 7700K @ 4.7Ghz locker auf 40 FPS mehr, als ein Ryzen 1800X @ 4Ghz. Allerdings ist der Ryzen hier in den MinFPS zumindest gleichwertig oder leicht besser.

Das spielt aber keine Rolle, denn ein Ryzen würde bei der 1080Ti fast immer für ein CPU-Limit sorgen.

Ich würde sofort auf den Ryzen umsteigen wenn er DDR4-3600Mhz könnte und der Takt 4.4Ghz+ schaffen würde.


Das meiste an Verbesserung kommt duch Skylake eben durch den höheren Mehrtakt. Pro Takt ist Skylake jedoch kaum eine Verbesserung. Wir reden hier von im Schnitt 8 Prozent. Aber es stimmt: Ein 8700K bringt aus Spielersicht schlicht und ergreifend das meiste. Mit einem hohem Takt, der um die 20-30 Prozent Prozent höher als Ryzen sein kann + 8 Prozent IPC Verbesserung, kommen wir auf bis zu 30-40 Prozent Mehrleistung im Extremfall. Damit steckt der 8700K alles in die Tasche, auch Skylake X.
 
Ich denke auch, dass der 8700K die beste gaming CPU wird und auch bei Anwendungen ausreichende Leistung bringt. Wer die gaming Leistung nicht braucht oder keinen Wert darin sieht, der hat ja Alternativen und kann sich etwas anderes bzw. etwas billigeres kaufen.;)

Hatte ja ein Video auf YouTube gesehen (was schnell wieder gelöscht wurde) wo jemand aus Deutschland (deutsches Windows) einen 8700K auf 5Ghz mit Wakü am laufen hatte.
Temperaturen waren bei Prime etwa 70 Grad und VCore war 1,24V. Wenn das so kommt, dann kann man den bei 4,5Ghz locker mit Luft kühlen und gleichzeitig untervolten.
 
flappes schrieb:
Wer eh zuviel Geld hat und alle 2 Jahre einen neuen Rechner kauft, der ist mit der intel besser dran, dann hat man den längsten Benchmarkbalken, was auch immer man davon hat.
Man hat zu viel Geld, wenn man für sein Luxushobby respektive dessen Hauptbestandteil - dem Prozessor - 380 anstelle von 320€ ausgibt. Interessant.

estros schrieb:
Leute, die vom i7 2600K zum i7 8700K upgraden, haben alles richtig gemacht. :D
Das hat weniger mit richtigem Handeln zu tun als mit dem Erreichen der Grenzen der Physik und der Aussetzung des Moorschen Gesetzes. Weder die Miniaturisierung noch Taktsteigerung lassen sich zum aktuellen Zeitpunkt mit überschaubarem Aufwand voran treiben.
So sehe ich das, als i7 2600k gebraucht Käufer 2011. ;)

oldmanhunting schrieb:
Wenn das so kommt, dann kann man den bei 4,5Ghz locker mit Luft kühlen und gleichzeitig untervolten.
Mal sehen, ob ich einen i7 8700 kaufe und diesen untervolte. Takt und Leistung hat man bei Café Latte genug. Effizienz und ein Mikro-ATX Board sowie hohe Kern-Leistung sind, was ich benötige. Nicht in Ordnung finde ich, dass ich den Prozessor köpfen muss.
 
40fps mehr bei Battlefield 1 durch läppische 300Mhz mehr Takt als ein Stock 7700K halte ich für ein Gerücht. Selbst bei Release von Ryzen war der 1800X unter DX11 bereits 5% schneller als der 7700K in BF1. Jetzt sollen 300Mhz mehr Takt dem 7700K einen derartigen Boost bescheren? In der Intel-Traumwelt mag das möglich sein, in der Realität hingegen nicht. Hier sieht man auch, dass ein Ryzen R7 mit 3,9Ghz in BF1 schneller ist als ein 7700K mit 5Ghz. (https://www.youtube.com/watch?v=V5RP1CPpFVE)

Das ganze theoretische Leistungsplus bei Intel in den Tests setzt voraus, dass derjenige in 720p mit einer TITAN X oder 1080Ti zockt. In der Realität zockt aber niemand mit solchen GPUs in 720p. Auch raffen es die Leute nicht, dass man in Spielen ein CPU oder GPU-Limit erzwingen kann, wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Nicht in Ordnung finde ich, dass ich den Prozessor köpfen muss.
Bei mir wird da nichts geköpft!

@SKu
Du argumentierst immer noch mit dem 7700K?
Battlefield 1 in DX11 vielleicht aber ganz sicher nicht in DX12. Siehe CB Test.
 
duskstalker schrieb:
hardware ID wechsel von amd zu intel

Rafft das eigentlich keiner, dass das am OpenCL-Treiber liegt? Benutzt Du den Intel Treiber steht da Intel, nutzt Du den AMD-Treiber steht da AMD. Und ja, der Intel OpenCL 1.2 Treiber ist auf AMD Ryzen CPUs schneller als der AMD OpenCL 2.0 Treiber ...
 
Oldman, ich weiß echt nicht was ich dazu sagen soll. Irgendwie tut mir der Kopf weh. Ryzen schafft längst über 100fps in DX12 in Battlefield 1. Aber Glückwunsch, du hast zum Releasezeitraum in 720p mit einer Highend-GPU 40% mehr Leistung gehabt als Ryzen. Hast du das Video gesehen? Wahrscheinlich nicht. Die Frage erübrigt sich eigentlich bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting schrieb:
Ich denke auch, dass der 8700K die beste gaming CPU wird und auch bei Anwendungen ausreichende Leistung bringt. Wer die gaming Leistung nicht braucht oder keinen Wert darin sieht, der hat ja Alternativen und kann sich etwas anderes bzw. etwas billigeres kaufen.;)

Hatte ja ein Video auf YouTube gesehen (was schnell wieder gelöscht wurde) wo jemand aus Deutschland (deutsches Windows) einen 8700K auf 5Ghz mit Wakü am laufen hatte.
Temperaturen waren bei Prime etwa 70 Grad und VCore war 1,24V. Wenn das so kommt, dann kann man den bei 4,5Ghz locker mit Luft kühlen und gleichzeitig untervolten.

Das ist übel. Das ist tatsächlich etwas, was AMD dringend fixen muss, diese Taktwand von 4 Ghz. Das sind allein schon bis zu 33 Prozent höhere Leistung gegenüber dem Ryzen 5 1600 maxed out auf 4 Ghz im MC, ohne sonderlich viel tun zu müssen. Das dürfte reichen, um gegen einen Ryzen 7 auf 4 Ghz im MC gleichziehen zu können und gleichzeitig diese 33 Prozent höhere SC Leistung zu haben. Selbst als Ryzen Besitzer juckt das schon in die Finger, sich so ein leichtübertaktendes 5Ghz 6 Kern Monster mit etwas höherer IPC zu besorgen. Lohnt sich nur überhaupt nicht.
 
oldmanhunting schrieb:
Hatte ja ein Video auf YouTube gesehen (was schnell wieder gelöscht wurde) wo jemand aus Deutschland (deutsches Windows) einen 8700K auf 5Ghz mit Wakü am laufen hatte.
Temperaturen waren bei Prime etwa 70 Grad und VCore war 1,24V.

Achja, so wie die ominösen "5 Ghz Skylake-X geköpft All-Core ist kein Problem-Videos" von Der8auer. ;)
 
SKu schrieb:
Irgendwie tut mir der Kopf weh.
Kopfschmerztablette nehmen! ;)

SKu schrieb:
Hast du das Video gesehen? Wahrscheinlich nicht. Die Frage erübrigt sich eigentlich bei dir.
Warum soll ich mir das Video anschauen? :rolleyes:
Habe keinen 7700K, will keinen Ryzen und BF1 spiele ich auch nicht.
Bei der DX11 schwäche von Vega sollte der AMD wohlgesonnene eh besser mit DX12 spielen und was kann ich dafür, dass AMD ewig lang braucht, bis Ryzen überhaupt einmal halbwegs funktioniert?
Wenn Du Ryzen so super gut findest, dann kaufe Dir halt einen oder hast Du schon Ryzen und bist Dir unsicher ob Du nicht doch besser einen 8700K gekauft hättest? :D

@Aldaric87
War nicht von Der8auer und das selbe an Dich! Einfach Ryzen kaufen und schon kannst Du nachts ruhig schlafen, weil der Ärger und Druck weg ist.
Jetzt darf man noch nicht einmal mehr sagen, was man gesehen hat ohne blöde angemacht zu werden. Wofür ist das Forum denn noch?
 
Oh, was du gesehen hast ist schön, und wir dürfen das nicht in Frage stellen, da es zu Skylake X genau solche Videos gab? Wofür ist das Forum denn noch ?

DX12 Schwäche liegt nicht an AMD, jemand der so viel gegen AMD stänkert, wie du, sollte sogar bis jetzt mitbekommen haben, dass der nVidia Treiber daran Schuld ist, da diese Problematik mit AMD GPU's nicht auftritt.
 
CFL (6C/12T) bei 5 Ghz (geköpft) ist nicht unrealistisch.

Aus dem Sortiment von Silicon Lottery (delidded, pretested):
7700K@5,2 (4C/8T)
7800X@4.8 (6C/12T)
7820X@4,9 (8C/16T)
7900X@4,8 (10C/20T)

KBL und SKL-X sind 14nm+. CFL ist 14nm++ und prozentual betrachtet muss der "neue" Prozess nur geringfügig besser sein (~4% mehr Takt am oberen Ende) damit nicht nur sehr gute CPUs 5Ghz ohne Brechstange schaffen. Ist damit durchaus im Rahmen dessen was es in der Vergangenheit bei solchen Weiterentwicklungen (Refresh Generation mit verbesserter Fertigung) gegeben hat.

Intes Marketing gibt für 14nm++ eine gegenüber 14nm+ um 12% gesteigerte Transistor Performance an. Also wie 14nm zu 14nm+ (Broadwell -> Skylake) und da sind es am Ende ~400Mhz mehr gewesen. Wenn es wieder soviel werden sollte könnten etwas bessere CPUs als der Durchschnitt die 5 Ghz auch ohne köpfen schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonwieder neue Mainboards nötig? Ohne mich. Dann wechsel ich lieber in 2 -3 Jahren zu AMD. Intel möchte es ja nicht anders.
 
Zurück
Oben