News Intel verkauft zu 77 Prozent Sockel-775-CPUs

@Blutschlumpf

1. Nein, der wird für einen HTPC verwendet.

2. Ist auch wieder wahr.
 
Blutschlumpf schrieb:
Klar weil die günstiger sind, mit AMD hat das ganze trotzdem nichts zu tun. ;)

Und die ganzen "Mein C2D/C2Q ist so toll, ich werde nicht upgraden" sind ebenfalls überflüssig, wer nen S775 zu Hause hat und nicht auf 1156 upgraded wird sicher auch keinen neuen 775 mehr kaufen und ist somit für die 77% egal.

Jocotty schrieb:
Nur mal ne Frage, weil hier einige ja anscheinend auch schon nen Kompletten Rechner mit Ram+Mainboard+CPU hier gekauft haben.
Was hat gegen den AM3 gesprochen?

Mal anders gefragt: Was spricht für einen AM3?
Wenn ich vor der Entscheidung stehe: Was kaufe ich mir, dann vergleiche ich mehrere Möglichkeiten und schaue, was vom Preis/Leistungs-Verhältnis insgesamt am besten erscheint.
AMD hat mit den Phenom II war wieder gute CPUs im Programm, insgesamt sehe ich aber keinerlei Vorteil gegenüber Intel. Entgegen vieler Behauptungen sind AMD-System nicht sparsamer - weder idle noch unter Last - und schneller sind sie auch nicht. Die sparsamen CPUs von AMD sind relativ langsam und die schnellen verbrauchen zu viel. Bei Intel gibt es da meiner Meinung nach bessere Kompromisse zwischen Verbrauch und Leistung.

Natürlich hängen die Vorteile u.a. damit zusammen, das Intel häufig 1 Schritt weiter in der Fertigungstechnologie ist und das auch ein Großteil der Software auf Intel-CPUs optimiert wird; u.a. weil AMD im Software-Entwicklungs-Bereich lange nicht so aktiv ist wie Intel.

Aber für mich als Kunden ist es völlig egal, ob die Intel-CPU bei weniger Verbrauch schneller ist, weil sie "besser" ist oder weil die Software auf Intel optimiert wurde. Denn es ändert ja nichts aus welchen Gründen etwas schneller läuft.

Ein solides 775-Board in Verbindung mit einem kleinen Quad bietet bei Intel ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis zu einem moderaten Preis und mit wenig Verbrauch. Natürlich gibt es auch bei AMD gute Systeme, das bezweifelt auch keiner. Aber ich finde die Intel-Palette für normale PCs aktuell besser und daher kaufe ich Intel. Wenn AMD wenigstens beim Stromverbrauch und Preis irgendwann besser ist, würde ich selbst bei geringerer Leistung evtl. auf AMD wechseln (beim nächsten Kauf), aber ich stelle mich halt nicht hin und sage "Ich muss AMD kaufen, weil die klein sind und weil bei CB so viele Fanboys behaupten nur AMD wäre toll", sondern ich wähle objektiv auf Basis mehrerer Tests aus und vergleiche dann die für mich persönlich wichtigen Eigenschaften (insbes. Preis, Leistung und Stromaufnahme).
Und das führt dann zu einer Entscheidung. Wenn Intel da vorne liegt, heißt das ja nicht, dass AMDs Produkte schlecht sind, sondern dass Intel in diesem Fall einfach besser ist. Und dann kaufe ich auch nicht aus Prinzip AMD, denn für solche politischen Käufe ist mir mein Geld dann zu Schade.
 
Also der Theorie: "Ottonormalverbraucher" kauft nur billige Dualcores ala 775 Sockel kann ich mich nicht so recht anschließen. Ich denke, dass der Anteil überwiegend durch Verkäufe an Industrie und Unternehmen zusammenkommt. "Ottonormalverbraucher" kauft sich nicht ständig einen neuen PC. Die haben ein finanzielles Limit, was meist so um 1000 € liegen wird (inklusive Monitor, falls der nicht schon da ist). Ein solcher Rechner muss dann beim Ottonormalverbraucher auch mindestens 5-7 Jahre reichen. In diesen Presiregionen sind aber nur i5 und i7 sinnvoll. Auf 775 sollte man da nicht mehr setzen.

Bei der Industrie reichen hingegen Dualcorerechner ala E 5200 oder E 6xxx völlig aus. Und da ist mit den neuen Technologien nicht viel los, da die preislich für den Massenkauf einfach uninteressant und unnötig sind.
 
und bei gleichem Takt (etwas) weniger Leistung
Das spielt eigentlich absolut keine Rolle, es ist egal mit welchem Takt das erreicht wird es kommt auf die anderen Faktoren an und nicht auf die technische Umsetzung!
3. Finanziell ist die 775-Plattform immer noch sehr interessant. Gute Boards gibt es für wenig Geld (P43/P45 etc.), die CPUs sind ebenfalls sehr günstig (bei den neuen geht es erst ab 150 EUR los) und ein großer finanzieller Vorteil spielt auch eine große Rolle: der Arbeitsspeicher. Man kann seinen DDR2-Speicher behalten.
Das ist bei AMD wohl nicht groß anders...
Also dass man sich etwas nicht erklären kann, muss ja nicht unbedingt daran liegen, dass die anderen keine Ahnung haben, sondern evtl. fehlt einem ja selber das Wissen um einen ja eigentlich schon komplexeren Sachverhalt zu verstehen ...
Schön sinnloser Kommentar, wahre glanzleistung muss man dir lassen. Dein Kommentar zielt nur darauf ab mich persönlich anzugreifen und enthält absolut nichts sinnvolles! Dass viele Otto Normalos keine Ahnugn hat wird ja wohl stimmen, dass diese dann meist Intel kaufen wird ja wohl auch stimmen und genau diese Tatsache habe ich mit als möglichen Grund für den großen Absatz solcher CPUs genannt, denn gerade dieser Otto Normalo Kreis ist wahrscheinlich der stärkste von allen, was bitte ist daran nun falsch? Oder fühltest du dich selbst als Otto Normalo der keine Ahnung hat und fühlst dich so angegriffen und musst zurück angreifen? Arm...
Juhu. Da hat jemand nicht den Text richtig gelesen. Lesen ist echt nciht deine Stärke aber Hauptsache flamen.

Die Prozent die da angegeben werden, bedeuten das 77% der von Intel verkauften Prozessoren für den Sockel 775 sind. Hier wird kein einziges Wort über AMD verloren.
Nur weil du nicht in der Lage bist das gelesene (bezogen auf meinen Kommentar den du kommentiert hast) auch zu verstehen brauchst du anderen nicht die Unfähigkeit des Lesens zu unterstellen. Mir ist sehr wohl klar, dass die 77% von Intel herrühren. Dennoch bin ich der Meinung, dass in dem Bereich der 775 CPUs AMD bessere arbeit leistet, so dass AMD genau in diesem Bereich Intel am meisten Kunden entlocken dürfte, so dass sich wenn man nach vernünftigen Kriterien an die Sache rangeht genau in diesem Bereich öfter zu AMD gegriffen werden würde und sich so auch nur auf die Intel Zahlen bezogen das Verhältnis ändern müsste zu gunsten der größeren Sockel, denn hier sieht es für AMD nicht so gut aus. Nun kapiert?

Außerdem wäre mir das nicht klar gewesen hätte dieser Satz hier keinen Sinn ergeben:
Interessant zu wissen wäre ob der Teil der verkauften 775er CPUs den Teil aller verkauften AMD CPUs übersteigt, wahrscheinlich schon, oder?
Aber Hauptsache aus seiner eigenen Unfähigkeit heraus anderen Leuten was unterstellt, was?
Was ist daran so schwierig zu Verstehen. Der Sockel 775 wude viele Jahre produziert und somit sind solche Bords weit verbreitet und viele haben noch eine ältere oder leistungsschwächere CPU im System. Für all diese Leute ist es natürlich optimal wenn sie ihren System mit einen Prozessortauch noch einmal Dampf machen können und nicht gleich das ganze System wechseln müssen.

Denn ein Bordwechsel bedeutet in der Regel auch eine Neuinstallation des Betriebssystems und aller Programme was meist noch mehr Zeit benötigt als das Bord zu wechseln. Und dann muß man erst sehen ob alles stabil läuft.

Wer aber sowieso einen Bordwechsel plant weil sein altes System auch in anderen Punkten nicht mehr den benötigten Standart entspricht für den ist natürlich ein Umstieg auf ein AM3 System überlegenswert. Aber hier geht es in erster Linie um den Verkauf von Sockel 775 CPU's und nicht wieviele sich ein neues Sockel775 System zusammenstellen.
Hast du meinen Kommentar überhaupt gelesen?

In meinem Kommentar steht doch genau das was du geschrieben hast in einem einzelnen Satz:
Gut das einzigste das mir einfallen würde, wäre das Aufrüsten eines bestehenden Systems, aber sonst...
Auch denke ich nicht, dass fast alles der verkauften CPUs auf genau dieses Verhalten zurückzuführen ist, wahrscheinlich sogar nur ein kleiner Teil. Meist wird nach einigen Jahren ein komplett neuer Rechner gekauft besonders bei den Hauptkunden nämlich den Otto Normalos die dann einen neuen Komplettrechner kaufen.
AMD hat aber auch selbt mit einer verfehlten Sockelpolitik schon einige Kunden vergrault. Ich hatte vor den Wechsel auf ein Sockel 775 System ein Sockel 939 Bord und war sehr zufrieden damit. Das System war nicht ganz billig und deshalb hat es mich umso mehr geärgert das AMD diesen Sockel so schnell ausgemustert hat und es keine Möglichkeit gab noch preiswert aufzurüsten. Wen man sich die Preise ansieht die für gebrauchte S939 Dual Core CPU's heute noch gezahlt werden fällt einen sowieso nichts mehr ein.
Stimmt zwar liegt aber schon eine ganze Weile in der Vergangenheit, nun fahren die schon eine ganze Weile eine andere Politik auch sind das in der News aktuelle Zahlen also spiegelt es den aktuellen moment dar in dem das ganze nicht gilt. Ganz im Gegenteil ist nun der 775 wahrscheinlich der Sockel der geringere Zukunftsaussichten hat oder sehe ich das falsch?
Schade nur dass Neukäufer wenig ans Aufrüsten denken und daher dies für mein Gefühl bei Intel immer weniger berücksichtigt wird. Offensichtlich wollen es die Kunden immer weniger oder es ist ihnen immer weniger bewusst.
Naja es liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten nur irgendwelche Fertigrechner im Media Markt und Co kaufen, diesen für 3 bis 5 Jahre behalten und dann wieder einen holen.
 
FredKune schrieb:
Aber für mich als Kunden ist es völlig egal, ob die Intel-CPU bei weniger Verbrauch schneller ist, weil sie "besser" ist oder weil die Software auf Intel optimiert wurde. Denn es ändert ja nichts aus welchen Gründen etwas schneller läuft.
Da gebe ich dir Recht - wenn nicht die einzige optimierte Software die Benchmarksoftware ist, die für Leitungstests verwendet werden und von dem getesteten Performancevorsprung daheim mit den normalen Anwenderprogrammen nichts mehr von der Optimierung übrig bleibt für die ich Geld bezahle.

Ich bin nur verwundert dass du Intel als günstiger bezeichnest bei Preis/Leistung - eigentlich sind sich die meisten einig dass bei AMD weniger Geld bezahlt wird für die selbe Leistung aber nach oben in der Leistungsspitze Intel noch eine Schippe drauflegen kann für den entsprechenden Mehrpreis.
Dies ist auf jeden Fall korrekt:
Ein solides 775-Board in Verbindung mit einem kleinen Quad bietet bei Intel ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis zu einem moderaten Preis und mit wenig Verbrauch.
Doch machst du ja verglichen mit Phenom II CPUs das selbe was du hier bemängelst:
AMD hat mit den Phenom II war wieder gute CPUs im Programm, insgesamt sehe ich aber keinerlei Vorteil gegenüber Intel. Entgegen vieler Behauptungen sind AMD-System nicht sparsamer - weder idle noch unter Last - und schneller sind sie auch nicht. Die sparsamen CPUs von AMD sind relativ langsam und die schnellen verbrauchen zu viel. Bei Intel gibt es da meiner Meinung nach bessere Kompromisse zwischen Verbrauch und Leistung.
Dennoch würde ich schon sagen dass mein System sparsam ist für seine Leistung, und nur ganz aktuelle 32nm CPU der i3/i5 Clarkdale Serie sind hier besser - für einen Aufpreis der über 100,- € liegt.
 
FredKune schrieb:
Wenn AMD wenigstens beim Stromverbrauch und Preis irgendwann besser ist, würde ich selbst bei geringerer Leistung evtl. auf AMD wechseln (beim nächsten Kauf), aber ich stelle mich halt nicht hin und sage "Ich muss AMD kaufen, weil die klein sind und weil bei CB so viele Fanboys behaupten nur AMD wäre toll"

An deiner Stelle solltest du mal ein Beispielsystem auf S.775, S.1156 und S. AM3 konfigurieren. Du wirst sehen, dass P/L mäßig AMD immer vorne ist. Der Idleverbrauch der AM3 Plattform ist auch deutlich niedriger als der einer S.775 Plattform.

Aber stelle dich halt hin und sage: "Ich muss Intel kaufen, weil die groß sind und weil bei CB so viele Fanboys behaupten nur Intel wäre toll"
 
FredKune schrieb:
Entgegen vieler Behauptungen sind AMD-System nicht sparsamer - weder idle noch unter Last - und schneller sind sie auch nicht. Die sparsamen CPUs von AMD sind relativ langsam und die schnellen verbrauchen zu viel. Bei Intel gibt es da meiner Meinung nach bessere Kompromisse zwischen Verbrauch und Leistung.

WTF?
https://www.computerbase.de/2009-04...black-edition/29/#abschnitt_leistungsaufnahme
Nur unter Last Verbraucht der Phenom II mehr, im Idle weniger.
Wie oft ist ein Prozessor unter Last und wie oft im Idle?

FredKune schrieb:
Natürlich hängen die Vorteile u.a. damit zusammen, das Intel häufig 1 Schritt weiter in der Fertigungstechnologie ist und das auch ein Großteil der Software auf Intel-CPUs optimiert wird; u.a. weil AMD im Software-Entwicklungs-Bereich lange nicht so aktiv ist wie Intel.
Das ist Schwachsinn und machen wenn überhaupt maximal 1-2% aus.

Aber für mich als Kunden ist es völlig egal, ob die Intel-CPU bei weniger Verbrauch schneller ist, weil sie "besser" ist oder weil die Software auf Intel optimiert wurde. Denn es ändert ja nichts aus welchen Gründen etwas schneller läuft.

FredKune schrieb:
Wenn AMD wenigstens beim Stromverbrauch und Preis irgendwann besser ist, würde ich selbst bei geringerer Leistung evtl. auf AMD wechseln (beim nächsten Kauf), [...]
WTF, jetzt komme ich gar nicht mehr mit.
Woher kaufst du deine Intel Prozessoren, dass sie billiger sin asl die AMD Sachen?
Vom LKW gefallen?
??????

Und ein Bonus-Argument wenn man zukünftig auch günstige Prozessoren haben will:
http://www.heise.de/newsticker/meld...Euro-Geldbusse-gegen-Intel-Update-218689.html
http://www.heise.de/newsticker/meld...e-eroeffnet-Verfahren-gegen-Intel-887834.html
Im Heft 2 2010 der c't steht da auch nen umfassender Artikel über 4 Seiten zu drin.
 
Smartin schrieb:
BTT: hier gehts nicht um AMD sondern um Intel!

Korrektur:
Es geht um den Sockel 775 und somit logischerweise auch wie er in Konkurrenz steht.
Ergänzung ()

Somit wäre dein PN unnötig gewesen und hättest du auch anstatt des Sinnfreien Hilfssheriff spielen die PN an mich hier posten können.
 
Woraus schließt du das?
 
Die meisten hier vergessen dass 99% der Käufer eben keine Hardwareforenleser sind sondern sich einfach nen Komplettpc kaufen und genau daher kommt auch der große 775 Anteil, die OEMs verkaufen nunmal viel mehr billig PCs als Highendmaschinen.
 
Keine Sorge wenn dieses Thema der Meinung der Moderatoren nach zu sehr OffTopic geht ist man sowieso schneller im Aquarium als sonst irgendwer.
Für meinen empfinden oft zu schnell.
Bewerb dich als Mod oder melde die Beiträge, wenn du unbedingt Hilfssheriff spielen willst...

Um das ganze etwas in den meiner Meinung nach Ontopic Bereich zurückzudrehen:
Im Bezug auf deine PN
Ich glaube, dass bei vielen leuten der Idle Bereich sehr wohl eine große Rolle spielt.
1. Sind die Prozessoren nicht immer unter Vollast, selbst in einigen Spielen nicht.
2. Machen viele Leute noch mehr mit ihrem Rechner. Nicht jeder kann und will sich einen 2. PC fürs Office Surfen, Filme schauen, Für die Schule/Arbeit etwas erledigen und die vielen anderen Aufgaben leisten.
An welchem Rechner sitzt du denn momentan?
 
Die meisten hier vergessen dass 99% der Käufer eben keine Hardwareforenleser sind sondern sich einfach nen Komplettpc kaufen und genau daher kommt auch der große 775 Anteil, die OEMs verkaufen nunmal viel mehr billig PCs als Highendmaschinen.

Und das weltweit, und nicht nur im CB Forum :D
 
Zur News fällt mir eigentlich nur ein: Boah! :evillol: Hätte ich aber nun mal nich gedacht! Aber egal, da zeigt sich mal, wie gut der gute, alte Sockel 775 doch noch weggeht, so kurz vor Einstellung der letzten Chips! :D Da will eben noch jeder einen schnell haben, kann ich verstehn. Denn nun ist ja entgültig vorbei, da 32nm gibbet schon nich mehr für LGA775, nur noch für 1156/1366.
Damit ist die Zukunft schon vorgezeichnet mit den neuen Sockeln. Wer was anders behauptet, leidet under F4anb0ydemenz. :evillol:

Bisschen wunderlich finde ich aber, wie Intel proknostiziert, dass schon im laufe des jahres mehrhaltlich alles über den neuen Desktopsockel 1156 laufen soll. Das wäre so kurz nach Einführung echt eine super Leistung! Voll krass, weiter so!

Eh, und die ganzen Homies hier, die weider mit den langweiligen grabenkämpfen anfangen müssen: es geht bei der NEWS nich um amd oder deren Chips! Rafft es einfach und stänkert nich schon wieder rum! Ist ja ätzend diese Gülle ständig hier lesen zu müsse. Fred hat es nämlich schon super auf den Punkt gebracht, wie die Sache aussieht.
 
@Jocotty
Woraus ich das schließe?
Hast Du die News gelesen?

Intel Anteil der Sockel:
77 % Sockel 775
18 % Sockel 1156
1 % Sockel 1366

Prognose bis Ende des Jahres:

Sockel 775 > 50%
Sockel 1156 > 40%
Sockel 1366 etwa gleich bleibend.

Nichts aber auch nichts über AMD!
Das hat auch nichts mit "Hilfssheriff" oder ähnlichem zu tun. Es nervt einfach, dass hier jeder Thread gespammt wird und in eine AMD-Intel Grundsatzdiskussion ausartet. Davon gibt es bereits genug Threads im Forum.
 
@Eisffeltd

Boah ey, voll krass was intel da so prognostiziert für 2010 : https://www.computerbase.de/2010-02/sockel-lga775-noch-immer-bei-fast-80-prozent/,
die wollen wohl auch 2010 noch mehrheitlich S.775 an den Mann bringen.

Ob da wirklich jetzt noch jeder schnell einen haben will? Oder doch nur alte Technik den ahnungslosen Kunden teuer verkauft wird?

Zur AMD/Intel Thematik solltest du dich aber eher bei deinem Freund FredKune beschweren, der da ständig seine langweiligen Grabenkämpfe erneut anfacht.

Ist ja ätzend diese Gülle (vor allem von Dir) ständig hier lesen zu müsse.
 
Wir sind hier in einem Diskussionsforum!
Hier haben sich einige einen 775 Rechner gekauft.
Ich habe gefragt wieso.

Das war der Verlauf und ein Forum ist dafür da zu Diskutieren und sich nicht nur an die News zu halten.
Hätte hier keiner einen 775 Sockel gekauft, wäre die Diskussion nicht aufgekommen.
Möchte man keine Diskussionen muss man z.B. einstellen das Post erst 5 Tage nach dem schreiben sichtbar werden. (als Beispiel^^)
 
Also ich weiß nicht wie man den Anteil der Produktpalette im Markt losgelöst von der Konkurrenz sehen kann - du machst ja gerade so als ob Intel Monopolist ist :freak:
Produkte werden meist nicht im eigenen Haus die Konkurrenz suchen müssen - was ist das für ein unsinniger Gedanke?

Ist das hier plötzlich das interne Intel Marketing Forum, dass jegliches erwähnen von AMD nicht mehr gestattet ist wenn es um CPU Marktanteile geht? Ich habe nicht gesehen dass du dich darüber in den AMD News aufgeregt hättest dass Intel mit den AMDs verglichen werden :freaky:

@Eissfeldt
paperlunch=paperlaunch
homopatisch=homöopathisch
proknostiziert=prognostiziert

Einfach weniger mit so was beschäftigen: "F4anb0ydemenz" und normale Buchstaben verwenden statt l00t
 
Die rezente Statistik gibt keineswegs Kundentendenzen im Sinne einer Willensbekundung wider, sondern zeigt simpel, was derzeit 'abverkauft' wird. LGA775 Systeme werden zu Spottpreisen in rauhen Mengen zum Beispiel von DELL und HP an Großkunden verkauft. Abnehmer sind, zum Beispiel in der BRD, Behörden, dei Öffentliche Hand, Verwaltungen und Unternehmen mit ebensolchen Infrastrukturen. Das ist ein geldbringender Markt, da große Massen veräußert werden können. Die sich etwas zu wichtig nehmende Randerscheinung 'Enthusiasten' benötigt ein Chiphersteller, sei es nun AMD oder Intel, die diesen Markt bedienen, als willfährige, kostenlose Trommler. Und diese Arbeit vollführen sie doch mit Bravour, oder?

Die massive Unterstützung des Sockel LGA1156 ist schon deshalb in Intels Fokus, weil sich hiermit aus einem ganz einfachen Zusammenhang heraus mehr Geld verdienen läßt. Die Chipfläche im 32nm Prozeß ist deutlich geringer als noch beim 45 nm Prozeß. Die Ausbeute wird größer sein, per Waver sind mehr Chips möglich. Alleine der vergleich 'Bloomfield' und 'Gulftown' macht deutlich, wohin der Trend gehen muß. bring ein 4-Kern Bloomfield stolze 293mm^2 Chipfläche auf die Wägung, liegt ein 32 nm Gulftown trotz größerem Level-3 Cache und 2 zusätzlichen Kernen meines Wissens nach bei rund 240 mm^2. Die genauen Zahlen kenne ich nun nicht. Nicht alle Produktionsstätten sind bereits auf 32 nm umgerüstet, so daß es mehr oder weniger logisch erscheint, daß bis zu deren Umbau auch noch altes Gut produziert und verkauft wird.

Es gibt also in diesem Sinne kein Käuferverhalten, das Sockelpräferenzen widerspiegelt, mal vom Nachrüster- und Enthusiastenmarkt abgesehen. Unsere Laborrechner werden so eingekauft, daß wir viele zu günstigsten Preisen kriegen können - und derzeit sind dies eben etwas ältliche LGA775 Systeme in 45nm. Wäre toll, wenn diese Maschinen auch schon in 32nm mit einer LGA1156 CPU ausgerüstet wären, zum selben Preis versteht sich, dann müßten diese Kisten nach drei oder vier Jahren nicht völlig veraltet entsorgt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben